Lassen Sie uns noch einen Augenblick zu jenem glück- lichen Mysticism des Knabenalters zurückkehren! denn eigentlich sind es doch nur die Knaben, nicht aber die Mädchen, bei denen er sich findet. Das wollt' ich noch sagen: denken Sie wohl, daß Subjekte von dieser angenehm phantastischen Komplexion -- wozu ich überdieß, was nicht nothwendig dabei seyn muß und bei den Wenigsten ist, eine größere Portion Geist überhaupt zusetze -- daß, sag' ich, solche Individuen jedesmal zu Dichtern und Künstlern geboren sind? ich sollte nicht meinen."
"Keineswegs!" versezte Nolten. "Ich habe mir bei einem Manne, der scheinbar nicht hieher gehört, bei Napoleon, einige geheime Eigenschaften ge- merkt, welche sich sehr gut an gewisse Fädchen von Lichtenbergs eigenster Natur anknüpfen lassen; sie berühren zwar nicht eben das, wovon wir jetzo reden, aber sie hängen mit einer Gattung Aberglau- ben zusammen, der ein Grenznachbar aller Idiosyn- krasien ist."
"Napoleon!" rief der Baron aus, "als wenn nicht auch sein Aberglaube nur angenommene Maske wäre!"
"Machen Sie mir ihn nicht vollends zum seich- ten Verbrecher!" entgegnete Nolten. "Er war nüch- tern überall, nur nicht in dem tiefsten Schachte sei- nes Busens. Nehmen Sie ihm nicht vollends die einzige Religion, die er hatte, die Anbetung seiner
Laſſen Sie uns noch einen Augenblick zu jenem glück- lichen Myſticism des Knabenalters zurückkehren! denn eigentlich ſind es doch nur die Knaben, nicht aber die Mädchen, bei denen er ſich findet. Das wollt’ ich noch ſagen: denken Sie wohl, daß Subjekte von dieſer angenehm phantaſtiſchen Komplexion — wozu ich überdieß, was nicht nothwendig dabei ſeyn muß und bei den Wenigſten iſt, eine größere Portion Geiſt überhaupt zuſetze — daß, ſag’ ich, ſolche Individuen jedesmal zu Dichtern und Künſtlern geboren ſind? ich ſollte nicht meinen.“
„Keineswegs!“ verſezte Nolten. „Ich habe mir bei einem Manne, der ſcheinbar nicht hieher gehört, bei Napoleon, einige geheime Eigenſchaften ge- merkt, welche ſich ſehr gut an gewiſſe Fädchen von Lichtenbergs eigenſter Natur anknüpfen laſſen; ſie berühren zwar nicht eben das, wovon wir jetzo reden, aber ſie hängen mit einer Gattung Aberglau- ben zuſammen, der ein Grenznachbar aller Idioſyn- kraſien iſt.“
„Napoleon!“ rief der Baron aus, „als wenn nicht auch ſein Aberglaube nur angenommene Maske wäre!“
„Machen Sie mir ihn nicht vollends zum ſeich- ten Verbrecher!“ entgegnete Nolten. „Er war nüch- tern überall, nur nicht in dem tiefſten Schachte ſei- nes Buſens. Nehmen Sie ihm nicht vollends die einzige Religion, die er hatte, die Anbetung ſeiner
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0110"n="424"/>
Laſſen Sie uns noch einen Augenblick zu jenem glück-<lb/>
lichen Myſticism des Knabenalters zurückkehren! denn<lb/>
eigentlich ſind es doch nur die Knaben, nicht aber<lb/>
die Mädchen, bei denen er ſich findet. Das wollt’<lb/>
ich noch ſagen: denken Sie wohl, daß Subjekte von<lb/>
dieſer angenehm phantaſtiſchen Komplexion — wozu<lb/>
ich überdieß, was nicht nothwendig dabei ſeyn muß<lb/>
und bei den Wenigſten iſt, eine größere Portion Geiſt<lb/>
überhaupt zuſetze — daß, ſag’ ich, ſolche Individuen<lb/>
jedesmal zu Dichtern und Künſtlern geboren ſind? ich<lb/>ſollte nicht meinen.“</p><lb/><p>„Keineswegs!“ verſezte <hirendition="#g">Nolten</hi>. „Ich habe mir<lb/>
bei einem Manne, der ſcheinbar nicht hieher gehört,<lb/>
bei <hirendition="#g">Napoleon</hi>, einige geheime Eigenſchaften ge-<lb/>
merkt, welche ſich ſehr gut an gewiſſe Fädchen von<lb/><hirendition="#g">Lichtenbergs</hi> eigenſter Natur anknüpfen laſſen;<lb/>ſie berühren zwar nicht eben das, wovon wir jetzo<lb/>
reden, aber ſie hängen mit einer Gattung Aberglau-<lb/>
ben zuſammen, der ein Grenznachbar aller Idioſyn-<lb/>
kraſien iſt.“</p><lb/><p>„<hirendition="#g">Napoleon</hi>!“ rief der Baron aus, „als<lb/>
wenn nicht auch ſein Aberglaube nur angenommene<lb/>
Maske wäre!“</p><lb/><p>„Machen Sie mir ihn nicht vollends zum ſeich-<lb/>
ten Verbrecher!“ entgegnete <hirendition="#g">Nolten</hi>. „Er war nüch-<lb/>
tern überall, nur nicht in dem tiefſten Schachte ſei-<lb/>
nes Buſens. Nehmen Sie ihm nicht vollends die<lb/>
einzige Religion, die er hatte, die Anbetung ſeiner<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[424/0110]
Laſſen Sie uns noch einen Augenblick zu jenem glück-
lichen Myſticism des Knabenalters zurückkehren! denn
eigentlich ſind es doch nur die Knaben, nicht aber
die Mädchen, bei denen er ſich findet. Das wollt’
ich noch ſagen: denken Sie wohl, daß Subjekte von
dieſer angenehm phantaſtiſchen Komplexion — wozu
ich überdieß, was nicht nothwendig dabei ſeyn muß
und bei den Wenigſten iſt, eine größere Portion Geiſt
überhaupt zuſetze — daß, ſag’ ich, ſolche Individuen
jedesmal zu Dichtern und Künſtlern geboren ſind? ich
ſollte nicht meinen.“
„Keineswegs!“ verſezte Nolten. „Ich habe mir
bei einem Manne, der ſcheinbar nicht hieher gehört,
bei Napoleon, einige geheime Eigenſchaften ge-
merkt, welche ſich ſehr gut an gewiſſe Fädchen von
Lichtenbergs eigenſter Natur anknüpfen laſſen;
ſie berühren zwar nicht eben das, wovon wir jetzo
reden, aber ſie hängen mit einer Gattung Aberglau-
ben zuſammen, der ein Grenznachbar aller Idioſyn-
kraſien iſt.“
„Napoleon!“ rief der Baron aus, „als
wenn nicht auch ſein Aberglaube nur angenommene
Maske wäre!“
„Machen Sie mir ihn nicht vollends zum ſeich-
ten Verbrecher!“ entgegnete Nolten. „Er war nüch-
tern überall, nur nicht in dem tiefſten Schachte ſei-
nes Buſens. Nehmen Sie ihm nicht vollends die
einzige Religion, die er hatte, die Anbetung ſeiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/110>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.