Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

schlecht unlesbar gewordenen Chiffern, aber es war an-
ders mit ihr beschlossen, und so konnte oder wollte sie
auch den Trost nicht von sich abwehren, daß ein jugend-
licher Epheu sich liebevoll an ihr hinanschlinge.

Zu entschuldigen ist es nun, wenn der Freund einen
Theil jener Idee mit frommem Sinne auf ein Gebilde
seiner Phantasie übertrug, und gewissermaßen eine
Apotheose jenes unglücklichen Fürsten liefern wollte,
ohne weder zu hoffen noch zu fürchten, daß Andere,
denen er seinen Versuch vorgeführt, auch nur entfern-
ter Weise geneigt seyn könnten, irgend eine -- würdige
oder unwürdige -- Deutung zu machen.


Es war eine überaus klare und schöne Winter-
nacht. Die Glocke schlug so eben eilf. Im Zarlin'-
schen Hause war Alles schon stille geworden, nur das
Schlafzimmer der Gräfin finden wir noch erhellt. Con-
stanze
, im weißen Nachtgewande, allein vor einem
Tischchen bei dem Bette sitzend, ist beschäftigt, die schönen
Haare loszuwickeln, das Ohrgehänge und die schmale
Perlschnur abzulegen, die ihrem Halse immer so einfach
reizend gestanden. Sie hob die Schnur nachdenklich
spielend am kleinen Finger gegen das Licht, und wenn
wir recht auf ihrer Stirne lesen, so ist es Theobald,
an den sie gegenwärtig denkt. Scheint es doch, als
wüßte sie, daß sie ihm diese Gabe verdanke, daß das
Geschenk nur vermittelst eines künstlichen Umwegs aus

ſchlecht unlesbar gewordenen Chiffern, aber es war an-
ders mit ihr beſchloſſen, und ſo konnte oder wollte ſie
auch den Troſt nicht von ſich abwehren, daß ein jugend-
licher Epheu ſich liebevoll an ihr hinanſchlinge.

Zu entſchuldigen iſt es nun, wenn der Freund einen
Theil jener Idee mit frommem Sinne auf ein Gebilde
ſeiner Phantaſie übertrug, und gewiſſermaßen eine
Apotheoſe jenes unglücklichen Fürſten liefern wollte,
ohne weder zu hoffen noch zu fürchten, daß Andere,
denen er ſeinen Verſuch vorgeführt, auch nur entfern-
ter Weiſe geneigt ſeyn könnten, irgend eine — würdige
oder unwürdige — Deutung zu machen.


Es war eine überaus klare und ſchöne Winter-
nacht. Die Glocke ſchlug ſo eben eilf. Im Zarlin’-
ſchen Hauſe war Alles ſchon ſtille geworden, nur das
Schlafzimmer der Gräfin finden wir noch erhellt. Con-
ſtanze
, im weißen Nachtgewande, allein vor einem
Tiſchchen bei dem Bette ſitzend, iſt beſchäftigt, die ſchönen
Haare loszuwickeln, das Ohrgehänge und die ſchmale
Perlſchnur abzulegen, die ihrem Halſe immer ſo einfach
reizend geſtanden. Sie hob die Schnur nachdenklich
ſpielend am kleinen Finger gegen das Licht, und wenn
wir recht auf ihrer Stirne leſen, ſo iſt es Theobald,
an den ſie gegenwärtig denkt. Scheint es doch, als
wüßte ſie, daß ſie ihm dieſe Gabe verdanke, daß das
Geſchenk nur vermittelſt eines künſtlichen Umwegs aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="216"/>
&#x017F;chlecht unlesbar gewordenen Chiffern, aber es war an-<lb/>
ders mit ihr be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o konnte oder wollte &#x017F;ie<lb/>
auch den Tro&#x017F;t nicht von &#x017F;ich abwehren, daß ein jugend-<lb/>
licher Epheu &#x017F;ich liebevoll an ihr hinan&#x017F;chlinge.</p><lb/>
          <p>Zu ent&#x017F;chuldigen i&#x017F;t es nun, wenn der Freund einen<lb/>
Theil jener Idee mit frommem Sinne auf ein Gebilde<lb/>
&#x017F;einer Phanta&#x017F;ie übertrug, und gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen eine<lb/>
Apotheo&#x017F;e jenes unglücklichen Für&#x017F;ten liefern wollte,<lb/>
ohne weder zu hoffen noch zu fürchten, daß Andere,<lb/>
denen er &#x017F;einen Ver&#x017F;uch vorgeführt, auch nur entfern-<lb/>
ter Wei&#x017F;e geneigt &#x017F;eyn könnten, irgend eine &#x2014; würdige<lb/>
oder unwürdige &#x2014; Deutung zu machen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Es war eine überaus klare und &#x017F;chöne Winter-<lb/>
nacht. Die Glocke &#x017F;chlug &#x017F;o eben eilf. Im <hi rendition="#g">Zarlin</hi>&#x2019;-<lb/>
&#x017F;chen Hau&#x017F;e war Alles &#x017F;chon &#x017F;tille geworden, nur das<lb/>
Schlafzimmer der Gräfin finden wir noch erhellt. <hi rendition="#g">Con-<lb/>
&#x017F;tanze</hi>, im weißen Nachtgewande, allein vor einem<lb/>
Ti&#x017F;chchen bei dem Bette &#x017F;itzend, i&#x017F;t be&#x017F;chäftigt, die &#x017F;chönen<lb/>
Haare loszuwickeln, das Ohrgehänge und die &#x017F;chmale<lb/>
Perl&#x017F;chnur abzulegen, die ihrem Hal&#x017F;e immer &#x017F;o einfach<lb/>
reizend ge&#x017F;tanden. Sie hob die Schnur nachdenklich<lb/>
&#x017F;pielend am kleinen Finger gegen das Licht, und wenn<lb/>
wir recht auf ihrer Stirne le&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t es <hi rendition="#g">Theobald</hi>,<lb/>
an den &#x017F;ie gegenwärtig denkt. Scheint es doch, als<lb/>
wüßte &#x017F;ie, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">ihm</hi> die&#x017F;e Gabe verdanke, daß das<lb/>
Ge&#x017F;chenk nur vermittel&#x017F;t eines kün&#x017F;tlichen Umwegs aus<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0224] ſchlecht unlesbar gewordenen Chiffern, aber es war an- ders mit ihr beſchloſſen, und ſo konnte oder wollte ſie auch den Troſt nicht von ſich abwehren, daß ein jugend- licher Epheu ſich liebevoll an ihr hinanſchlinge. Zu entſchuldigen iſt es nun, wenn der Freund einen Theil jener Idee mit frommem Sinne auf ein Gebilde ſeiner Phantaſie übertrug, und gewiſſermaßen eine Apotheoſe jenes unglücklichen Fürſten liefern wollte, ohne weder zu hoffen noch zu fürchten, daß Andere, denen er ſeinen Verſuch vorgeführt, auch nur entfern- ter Weiſe geneigt ſeyn könnten, irgend eine — würdige oder unwürdige — Deutung zu machen. Es war eine überaus klare und ſchöne Winter- nacht. Die Glocke ſchlug ſo eben eilf. Im Zarlin’- ſchen Hauſe war Alles ſchon ſtille geworden, nur das Schlafzimmer der Gräfin finden wir noch erhellt. Con- ſtanze, im weißen Nachtgewande, allein vor einem Tiſchchen bei dem Bette ſitzend, iſt beſchäftigt, die ſchönen Haare loszuwickeln, das Ohrgehänge und die ſchmale Perlſchnur abzulegen, die ihrem Halſe immer ſo einfach reizend geſtanden. Sie hob die Schnur nachdenklich ſpielend am kleinen Finger gegen das Licht, und wenn wir recht auf ihrer Stirne leſen, ſo iſt es Theobald, an den ſie gegenwärtig denkt. Scheint es doch, als wüßte ſie, daß ſie ihm dieſe Gabe verdanke, daß das Geſchenk nur vermittelſt eines künſtlichen Umwegs aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/224
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/224>, abgerufen am 09.01.2025.