immer das leidenschaftliche Verlangen fühlte, in den Mittelpunkt eines so lieblichen Vereins alle Strahlen meines menschlichen und künstlerischen Daseyns zu versammeln, sie ewig dort festzuhalten, und so meinem Bestreben einen um so wärmeren Schwung, einen un- mittelbarern Lohn zu verschaffen, als der zerstreute Beifall der Welt jemals gewähren kann?"
"Es liegt," antwortete die Gräfin nach einigem Nachsinnen mit Heiterkeit, "es liegt in der Natur von Männern Ihresgleichen, Alles nur einseitig zu nehmen, von Einer Seite her Alles zu erwarten, und zwar je unmöglicher, je schädlicher es wäre. Indessen, mein lieber Maler, ich bin für jezt nicht gefaßt, noch ge- neigt, in Ihren gegenwärtigen Zustand, in Ihr Wün- schen und Wollen augenblicklich rathend und helfend einzugehen. Die erhabenen Grillen dieses Geschlechts von Künstlern sind schwer zu fassen, und wir scharf- sinnigen Frauen haben jedes Mal Mühe, um bei der- gleichen subtilen Erörterungen, wo wir nur lauschen, nur tasten und halb erwiedern können, nicht unsern Blödsinn, unsre Einfalt zu verrathen. Am Ende möchten wir bei einem Menschen, welchem wir doch einmal herzlich wohl wollen, Alles gerne mit Einem Schlage gut machen, und, dem Unnatürlichen zum Trotz, mit der natürlichsten Auskunft dazwischen fah- ren. Gar oft sind wir aber selbst um eine solche Zauberformel verlegen, ja wenn wir sie gefunden zu haben glauben, will es uns manchmal gefährlich dün-
immer das leidenſchaftliche Verlangen fühlte, in den Mittelpunkt eines ſo lieblichen Vereins alle Strahlen meines menſchlichen und künſtleriſchen Daſeyns zu verſammeln, ſie ewig dort feſtzuhalten, und ſo meinem Beſtreben einen um ſo wärmeren Schwung, einen un- mittelbarern Lohn zu verſchaffen, als der zerſtreute Beifall der Welt jemals gewähren kann?“
„Es liegt,“ antwortete die Gräfin nach einigem Nachſinnen mit Heiterkeit, „es liegt in der Natur von Männern Ihresgleichen, Alles nur einſeitig zu nehmen, von Einer Seite her Alles zu erwarten, und zwar je unmöglicher, je ſchädlicher es wäre. Indeſſen, mein lieber Maler, ich bin für jezt nicht gefaßt, noch ge- neigt, in Ihren gegenwärtigen Zuſtand, in Ihr Wün- ſchen und Wollen augenblicklich rathend und helfend einzugehen. Die erhabenen Grillen dieſes Geſchlechts von Künſtlern ſind ſchwer zu faſſen, und wir ſcharf- ſinnigen Frauen haben jedes Mal Mühe, um bei der- gleichen ſubtilen Erörterungen, wo wir nur lauſchen, nur taſten und halb erwiedern können, nicht unſern Blödſinn, unſre Einfalt zu verrathen. Am Ende möchten wir bei einem Menſchen, welchem wir doch einmal herzlich wohl wollen, Alles gerne mit Einem Schlage gut machen, und, dem Unnatürlichen zum Trotz, mit der natürlichſten Auskunft dazwiſchen fah- ren. Gar oft ſind wir aber ſelbſt um eine ſolche Zauberformel verlegen, ja wenn wir ſie gefunden zu haben glauben, will es uns manchmal gefährlich dün-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0124"n="116"/>
immer das leidenſchaftliche Verlangen fühlte, in den<lb/>
Mittelpunkt eines ſo lieblichen Vereins alle Strahlen<lb/>
meines menſchlichen und künſtleriſchen Daſeyns zu<lb/>
verſammeln, ſie ewig dort feſtzuhalten, und ſo meinem<lb/>
Beſtreben einen um ſo wärmeren Schwung, einen un-<lb/>
mittelbarern Lohn zu verſchaffen, als der zerſtreute<lb/>
Beifall der Welt jemals gewähren kann?“</p><lb/><p>„Es liegt,“ antwortete die Gräfin nach einigem<lb/>
Nachſinnen mit Heiterkeit, „es liegt in der Natur von<lb/>
Männern Ihresgleichen, Alles nur einſeitig zu nehmen,<lb/>
von Einer Seite her Alles zu erwarten, und zwar je<lb/>
unmöglicher, je ſchädlicher es wäre. Indeſſen, mein<lb/>
lieber Maler, ich bin für jezt nicht gefaßt, noch ge-<lb/>
neigt, in Ihren gegenwärtigen Zuſtand, in Ihr Wün-<lb/>ſchen und Wollen augenblicklich rathend und helfend<lb/>
einzugehen. Die erhabenen Grillen dieſes Geſchlechts<lb/>
von Künſtlern ſind ſchwer zu faſſen, und wir ſcharf-<lb/>ſinnigen Frauen haben jedes Mal Mühe, um bei der-<lb/>
gleichen ſubtilen Erörterungen, wo wir nur lauſchen,<lb/>
nur taſten und halb erwiedern können, nicht unſern<lb/>
Blödſinn, unſre Einfalt zu verrathen. Am Ende<lb/>
möchten wir bei einem Menſchen, welchem wir doch<lb/>
einmal herzlich wohl wollen, Alles gerne mit Einem<lb/>
Schlage gut machen, und, dem Unnatürlichen zum<lb/>
Trotz, mit der natürlichſten Auskunft dazwiſchen fah-<lb/>
ren. Gar oft ſind wir aber ſelbſt um eine ſolche<lb/>
Zauberformel verlegen, ja wenn wir ſie gefunden zu<lb/>
haben glauben, will es uns manchmal gefährlich dün-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[116/0124]
immer das leidenſchaftliche Verlangen fühlte, in den
Mittelpunkt eines ſo lieblichen Vereins alle Strahlen
meines menſchlichen und künſtleriſchen Daſeyns zu
verſammeln, ſie ewig dort feſtzuhalten, und ſo meinem
Beſtreben einen um ſo wärmeren Schwung, einen un-
mittelbarern Lohn zu verſchaffen, als der zerſtreute
Beifall der Welt jemals gewähren kann?“
„Es liegt,“ antwortete die Gräfin nach einigem
Nachſinnen mit Heiterkeit, „es liegt in der Natur von
Männern Ihresgleichen, Alles nur einſeitig zu nehmen,
von Einer Seite her Alles zu erwarten, und zwar je
unmöglicher, je ſchädlicher es wäre. Indeſſen, mein
lieber Maler, ich bin für jezt nicht gefaßt, noch ge-
neigt, in Ihren gegenwärtigen Zuſtand, in Ihr Wün-
ſchen und Wollen augenblicklich rathend und helfend
einzugehen. Die erhabenen Grillen dieſes Geſchlechts
von Künſtlern ſind ſchwer zu faſſen, und wir ſcharf-
ſinnigen Frauen haben jedes Mal Mühe, um bei der-
gleichen ſubtilen Erörterungen, wo wir nur lauſchen,
nur taſten und halb erwiedern können, nicht unſern
Blödſinn, unſre Einfalt zu verrathen. Am Ende
möchten wir bei einem Menſchen, welchem wir doch
einmal herzlich wohl wollen, Alles gerne mit Einem
Schlage gut machen, und, dem Unnatürlichen zum
Trotz, mit der natürlichſten Auskunft dazwiſchen fah-
ren. Gar oft ſind wir aber ſelbſt um eine ſolche
Zauberformel verlegen, ja wenn wir ſie gefunden zu
haben glauben, will es uns manchmal gefährlich dün-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/124>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.