zuvörderst auf Gartenwerkzeug. Constanze hatte näm¬ lich vor Jahr und Tag auf seinen Antrieb ein Stück¬ chen Land vor dem Kärnthner Thor gepachtet und etwas Gemüse darauf gebaut; daher ihm jetzt für's Erste ein neuer großer Rechen, ein kleinerer ditto, sammt Spaten, ganz zweckmäßig schien. Dann Wei¬ teres anlangend, so macht es seinen ökonomischen Begriffen alle Ehre, daß er einem ihn sehr appetitlich anlachenden Butterfaß nach kurzer Ueberlegung, wie¬ wohl ungern, entsagte; dagegen ihm ein hohes, mit Deckel und schön geschnitztem Henkel versehenes Ge¬ schirr zu unmaßgeblichem Gebrauch einleuchtete. Es war aus schmalen Stäben von zweierlei Holz, abwech¬ selnd hell und dunkel, zusammengesetzt, unten weiter als oben und innen trefflich ausgepicht. Entschieden für die Küche empfahl sich eine schöne Auswahl Rührlöffel, Wellhölzer, Schneidbretter und Teller von allen Größen, so wie ein Salzbehälter einfachster Construction zum Aufhängen.
Zuletzt besah er sich noch einen derben Stock, dessen Handhabe mit Leder und runden Messingnägeln gehörig beschlagen war. Da der sonderbare Kunde auch hier in einiger Versuchung schien, bemerkte die Verkäuferin mit Lächeln, das sey just kein Tragen
zuvörderſt auf Gartenwerkzeug. Conſtanze hatte näm¬ lich vor Jahr und Tag auf ſeinen Antrieb ein Stück¬ chen Land vor dem Kärnthner Thor gepachtet und etwas Gemüſe darauf gebaut; daher ihm jetzt für's Erſte ein neuer großer Rechen, ein kleinerer ditto, ſammt Spaten, ganz zweckmäßig ſchien. Dann Wei¬ teres anlangend, ſo macht es ſeinen ökonomiſchen Begriffen alle Ehre, daß er einem ihn ſehr appetitlich anlachenden Butterfaß nach kurzer Ueberlegung, wie¬ wohl ungern, entſagte; dagegen ihm ein hohes, mit Deckel und ſchön geſchnitztem Henkel verſehenes Ge¬ ſchirr zu unmaßgeblichem Gebrauch einleuchtete. Es war aus ſchmalen Stäben von zweierlei Holz, abwech¬ ſelnd hell und dunkel, zuſammengeſetzt, unten weiter als oben und innen trefflich ausgepicht. Entſchieden für die Küche empfahl ſich eine ſchöne Auswahl Rührlöffel, Wellhölzer, Schneidbretter und Teller von allen Größen, ſo wie ein Salzbehälter einfachſter Conſtruction zum Aufhängen.
Zuletzt beſah er ſich noch einen derben Stock, deſſen Handhabe mit Leder und runden Meſſingnägeln gehörig beſchlagen war. Da der ſonderbare Kunde auch hier in einiger Verſuchung ſchien, bemerkte die Verkäuferin mit Lächeln, das ſey juſt kein Tragen
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0097"n="85"/>
zuvörderſt auf Gartenwerkzeug. Conſtanze hatte näm¬<lb/>
lich vor Jahr und Tag auf ſeinen Antrieb ein Stück¬<lb/>
chen Land vor dem Kärnthner Thor gepachtet und<lb/>
etwas Gemüſe darauf gebaut; daher ihm jetzt für's<lb/>
Erſte ein neuer großer Rechen, ein kleinerer ditto,<lb/>ſammt Spaten, ganz zweckmäßig ſchien. Dann Wei¬<lb/>
teres anlangend, ſo macht es ſeinen ökonomiſchen<lb/>
Begriffen alle Ehre, daß er einem ihn ſehr appetitlich<lb/>
anlachenden Butterfaß nach kurzer Ueberlegung, wie¬<lb/>
wohl ungern, entſagte; dagegen ihm ein hohes, mit<lb/>
Deckel und ſchön geſchnitztem Henkel verſehenes Ge¬<lb/>ſchirr zu unmaßgeblichem Gebrauch einleuchtete. Es<lb/>
war aus ſchmalen Stäben von zweierlei Holz, abwech¬<lb/>ſelnd hell und dunkel, zuſammengeſetzt, unten weiter<lb/>
als oben und innen trefflich ausgepicht. Entſchieden<lb/>
für die Küche empfahl ſich eine ſchöne Auswahl<lb/>
Rührlöffel, Wellhölzer, Schneidbretter und Teller von<lb/>
allen Größen, ſo wie ein Salzbehälter einfachſter<lb/>
Conſtruction zum Aufhängen.</p><lb/><p>Zuletzt beſah er ſich noch einen derben Stock,<lb/>
deſſen Handhabe mit Leder und runden Meſſingnägeln<lb/>
gehörig beſchlagen war. Da der ſonderbare Kunde<lb/>
auch hier in einiger Verſuchung ſchien, bemerkte die<lb/>
Verkäuferin mit Lächeln, das ſey juſt kein Tragen<lb/></p></body></text></TEI>
[85/0097]
zuvörderſt auf Gartenwerkzeug. Conſtanze hatte näm¬
lich vor Jahr und Tag auf ſeinen Antrieb ein Stück¬
chen Land vor dem Kärnthner Thor gepachtet und
etwas Gemüſe darauf gebaut; daher ihm jetzt für's
Erſte ein neuer großer Rechen, ein kleinerer ditto,
ſammt Spaten, ganz zweckmäßig ſchien. Dann Wei¬
teres anlangend, ſo macht es ſeinen ökonomiſchen
Begriffen alle Ehre, daß er einem ihn ſehr appetitlich
anlachenden Butterfaß nach kurzer Ueberlegung, wie¬
wohl ungern, entſagte; dagegen ihm ein hohes, mit
Deckel und ſchön geſchnitztem Henkel verſehenes Ge¬
ſchirr zu unmaßgeblichem Gebrauch einleuchtete. Es
war aus ſchmalen Stäben von zweierlei Holz, abwech¬
ſelnd hell und dunkel, zuſammengeſetzt, unten weiter
als oben und innen trefflich ausgepicht. Entſchieden
für die Küche empfahl ſich eine ſchöne Auswahl
Rührlöffel, Wellhölzer, Schneidbretter und Teller von
allen Größen, ſo wie ein Salzbehälter einfachſter
Conſtruction zum Aufhängen.
Zuletzt beſah er ſich noch einen derben Stock,
deſſen Handhabe mit Leder und runden Meſſingnägeln
gehörig beſchlagen war. Da der ſonderbare Kunde
auch hier in einiger Verſuchung ſchien, bemerkte die
Verkäuferin mit Lächeln, das ſey juſt kein Tragen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. Stuttgart u. a., 1856, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_mozart_1856/97>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.