Athemholen und vom Phlogiston -- halt unerhörte Dinge; auch wie es eigentlich gemeint sey von der Natur mit Essen, Trinken und Verdauen, das eine Sache ist, worüber Mozart bis dahin ganz eben so unschuldig dachte wie sein Junge von fünf Jahren. Die Lection, in der That, machte merklichen Ein¬ druck. Der Doctor war noch keine halbe Stunde weg, so sind' ich meinen Mann nachdenklich, aber mit aufgeheitertem Gesicht, auf seinem Zimmer über der Betrachtung eines Stocks, den er in einem Schrank mit alten Sachen suchte und auch glücklich fand; ich hätte nicht gemeint, daß er sich dessen nur er¬ innerte. Er stammte noch von meinem Vater, ein schö¬ nes Rohr mit hohem Knopf von Lapis Lazuli. Nie sah man einen Stock in Mozarts Hand, ich mußte lachen."
"Du siehst," rief er, "ich bin daran, mit meiner Cur mich völlig in's Geschirr zu werfen. Ich will das Wasser trinken, mir alle Tage Motion im Freien machen und mich dabei dieses Stabes bedienen. Da sind mir nun verschiedene Gedanken beigegangen. Es ist doch nicht umsonst, dacht' ich, daß andere Leute, was da gesetzte Männer sind, den Stock nicht missen können. Der Commercienrath, unser Nachbar, geht niemals über die Straße, seinen Gevatter zu besuchen,
Athemholen und vom Phlogiſton — halt unerhörte Dinge; auch wie es eigentlich gemeint ſey von der Natur mit Eſſen, Trinken und Verdauen, das eine Sache iſt, worüber Mozart bis dahin ganz eben ſo unſchuldig dachte wie ſein Junge von fünf Jahren. Die Lection, in der That, machte merklichen Ein¬ druck. Der Doctor war noch keine halbe Stunde weg, ſo ſind' ich meinen Mann nachdenklich, aber mit aufgeheitertem Geſicht, auf ſeinem Zimmer über der Betrachtung eines Stocks, den er in einem Schrank mit alten Sachen ſuchte und auch glücklich fand; ich hätte nicht gemeint, daß er ſich deſſen nur er¬ innerte. Er ſtammte noch von meinem Vater, ein ſchö¬ nes Rohr mit hohem Knopf von Lapis Lazuli. Nie ſah man einen Stock in Mozarts Hand, ich mußte lachen.“
„Du ſiehſt,“ rief er, „ich bin daran, mit meiner Cur mich völlig in's Geſchirr zu werfen. Ich will das Waſſer trinken, mir alle Tage Motion im Freien machen und mich dabei dieſes Stabes bedienen. Da ſind mir nun verſchiedene Gedanken beigegangen. Es iſt doch nicht umſonſt, dacht' ich, daß andere Leute, was da geſetzte Männer ſind, den Stock nicht miſſen können. Der Commercienrath, unſer Nachbar, geht niemals über die Straße, ſeinen Gevatter zu beſuchen,
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0087"n="75"/>
Athemholen und vom Phlogiſton — halt unerhörte<lb/>
Dinge; auch wie es eigentlich gemeint ſey von der<lb/>
Natur mit Eſſen, Trinken und Verdauen, das eine<lb/>
Sache iſt, worüber Mozart bis dahin ganz eben ſo<lb/>
unſchuldig dachte wie ſein Junge von fünf Jahren.<lb/>
Die Lection, in der That, machte merklichen Ein¬<lb/>
druck. Der Doctor war noch keine halbe Stunde<lb/>
weg, ſo ſind' ich meinen Mann nachdenklich, aber<lb/>
mit aufgeheitertem Geſicht, auf ſeinem Zimmer über<lb/>
der Betrachtung eines Stocks, den er in einem<lb/>
Schrank mit alten Sachen ſuchte und auch glücklich<lb/>
fand; ich hätte nicht gemeint, daß er ſich deſſen nur er¬<lb/>
innerte. Er ſtammte noch von meinem Vater, ein ſchö¬<lb/>
nes Rohr mit hohem Knopf von Lapis Lazuli. Nie ſah<lb/>
man einen Stock in Mozarts Hand, ich mußte lachen.“<lb/></p><p>„Du ſiehſt,“ rief er, „ich bin daran, mit meiner<lb/>
Cur mich völlig in's Geſchirr zu werfen. Ich will<lb/>
das Waſſer trinken, mir alle Tage Motion im Freien<lb/>
machen und mich dabei dieſes Stabes bedienen. Da<lb/>ſind mir nun verſchiedene Gedanken beigegangen. Es<lb/>
iſt doch nicht umſonſt, dacht' ich, daß andere Leute,<lb/>
was da geſetzte Männer ſind, den Stock nicht miſſen<lb/>
können. Der Commercienrath, unſer Nachbar, geht<lb/>
niemals über die Straße, ſeinen Gevatter zu beſuchen,<lb/></p></body></text></TEI>
[75/0087]
Athemholen und vom Phlogiſton — halt unerhörte
Dinge; auch wie es eigentlich gemeint ſey von der
Natur mit Eſſen, Trinken und Verdauen, das eine
Sache iſt, worüber Mozart bis dahin ganz eben ſo
unſchuldig dachte wie ſein Junge von fünf Jahren.
Die Lection, in der That, machte merklichen Ein¬
druck. Der Doctor war noch keine halbe Stunde
weg, ſo ſind' ich meinen Mann nachdenklich, aber
mit aufgeheitertem Geſicht, auf ſeinem Zimmer über
der Betrachtung eines Stocks, den er in einem
Schrank mit alten Sachen ſuchte und auch glücklich
fand; ich hätte nicht gemeint, daß er ſich deſſen nur er¬
innerte. Er ſtammte noch von meinem Vater, ein ſchö¬
nes Rohr mit hohem Knopf von Lapis Lazuli. Nie ſah
man einen Stock in Mozarts Hand, ich mußte lachen.“
„Du ſiehſt,“ rief er, „ich bin daran, mit meiner
Cur mich völlig in's Geſchirr zu werfen. Ich will
das Waſſer trinken, mir alle Tage Motion im Freien
machen und mich dabei dieſes Stabes bedienen. Da
ſind mir nun verſchiedene Gedanken beigegangen. Es
iſt doch nicht umſonſt, dacht' ich, daß andere Leute,
was da geſetzte Männer ſind, den Stock nicht miſſen
können. Der Commercienrath, unſer Nachbar, geht
niemals über die Straße, ſeinen Gevatter zu beſuchen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. Stuttgart u. a., 1856, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_mozart_1856/87>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.