Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.Wesen nach sich ziehe; und diese sich vor denen Ke- tzereyen eben nicht so sehr fürchten. Modestin. Jch halte daß man die Pflichten eines guten Bürgers, und die Eigenschafften eines guten Christen wohl zu unterscheiden und nicht zu confun- diren habe. Der ist ein guter Bürger, welcher nur die Pflichten treulich beobachtet, welche die Ruhe des gemeinen Wesens unterhalten und nicht stöhren, welche hauptsächlich darinnen bestehen: niemanden verletzen, ehrlich (honeste) leben, und einem jeden das Seine lassen und geben. Die Pflichten aber des wahren Christenthums erfodern noch über das etwas mehrers: GOtt über alles zu lieben, sich selbst, seine eigene Ehre, Ruhm, Nutze, Wollust nicht zu suchen; sondern zu verläugnen und allem abzusagen auch selbst seinem eigenen Leben. Da kei- ner sich mit Fug rühmen kan: daß er ein rechtschaf- fener Jünger und Nachfolger Christi sey, welcher solche Eigenschaften nicht an sich beweiset: wie Christus der HErr selbsten bezeuget. Was die Ke- tzereyen belanget, wäre zuerst zu untersuchen und zu sehen; was eigentlich Ketzerey seye, ehe man dar- über ein grosses Geschrey und Lermen machte. Alamodan. Der ist ja ein Ketzer, welcher irrige Meynungen heget und an den Tag leget wieder die Gleichförmigkeit des Glaubens; und sind dem- nach alle diejenige vor Ketzer zu achten, welche es in denen Glaubens-Articuln nicht mit unserer Kirche halten. Modestin. Alleine so müssen wir es erstlich gründ- lich ausmachen: wo eigentlich die wahre Kirche an- zutref-
Weſen nach ſich ziehe; und dieſe ſich vor denen Ke- tzereyen eben nicht ſo ſehr fuͤrchten. Modeſtin. Jch halte daß man die Pflichten eines guten Buͤrgers, und die Eigenſchafften eines guten Chriſten wohl zu unterſcheiden und nicht zu confun- diren habe. Der iſt ein guter Buͤrger, welcher nur die Pflichten treulich beobachtet, welche die Ruhe des gemeinen Weſens unterhalten und nicht ſtoͤhren, welche hauptſaͤchlich darinnen beſtehen: niemanden verletzen, ehrlich (honeſte) leben, und einem jeden das Seine laſſen und geben. Die Pflichten aber des wahren Chriſtenthums erfodern noch uͤber das etwas mehrers: GOtt uͤber alles zu lieben, ſich ſelbſt, ſeine eigene Ehre, Ruhm, Nutze, Wolluſt nicht zu ſuchen; ſondern zu verlaͤugnen und allem abzuſagen auch ſelbſt ſeinem eigenen Leben. Da kei- ner ſich mit Fug ruͤhmen kan: daß er ein rechtſchaf- fener Juͤnger und Nachfolger Chriſti ſey, welcher ſolche Eigenſchaften nicht an ſich beweiſet: wie Chriſtus der HErr ſelbſten bezeuget. Was die Ke- tzereyen belanget, waͤre zuerſt zu unterſuchen und zu ſehen; was eigentlich Ketzerey ſeye, ehe man dar- uͤber ein groſſes Geſchrey und Lermen machte. Alamodan. Der iſt ja ein Ketzer, welcher irrige Meynungen heget und an den Tag leget wieder die Gleichfoͤrmigkeit des Glaubens; und ſind dem- nach alle diejenige vor Ketzer zu achten, welche es in denen Glaubens-Articuln nicht mit unſerer Kirche halten. Modeſtin. Alleine ſo muͤſſen wir es erſtlich gruͤnd- lich ausmachen: wo eigentlich die wahre Kirche an- zutref-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0036" n="30"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Weſen nach ſich ziehe; und dieſe ſich vor denen Ke-<lb/> tzereyen eben nicht ſo ſehr fuͤrchten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modeſtin.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch halte daß man die Pflichten eines<lb/> guten Buͤrgers, und die Eigenſchafften eines guten<lb/> Chriſten wohl zu unterſcheiden und nicht zu <hi rendition="#aq">confun-<lb/> di</hi>ren habe. Der iſt ein guter Buͤrger, welcher nur<lb/> die Pflichten treulich beobachtet, welche die Ruhe<lb/> des gemeinen Weſens unterhalten und nicht ſtoͤhren,<lb/> welche hauptſaͤchlich darinnen beſtehen: niemanden<lb/> verletzen, ehrlich (<hi rendition="#aq">honeſte</hi>) leben, und einem jeden<lb/> das Seine laſſen und geben. Die Pflichten aber<lb/> des wahren Chriſtenthums erfodern noch uͤber das<lb/> etwas mehrers: GOtt uͤber alles zu lieben, ſich<lb/> ſelbſt, ſeine eigene Ehre, Ruhm, Nutze, Wolluſt<lb/> nicht zu ſuchen; ſondern zu verlaͤugnen und allem<lb/> abzuſagen auch ſelbſt ſeinem eigenen Leben. Da kei-<lb/> ner ſich mit Fug ruͤhmen kan: daß er ein rechtſchaf-<lb/> fener Juͤnger und Nachfolger Chriſti ſey, welcher<lb/> ſolche Eigenſchaften nicht an ſich beweiſet: wie<lb/> Chriſtus der HErr ſelbſten bezeuget. Was die Ke-<lb/> tzereyen belanget, waͤre zuerſt zu unterſuchen und zu<lb/> ſehen; was eigentlich Ketzerey ſeye, ehe man dar-<lb/> uͤber ein groſſes Geſchrey und Lermen machte.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Alamodan.</hi> </hi> </speaker> <p>Der iſt ja ein Ketzer, welcher irrige<lb/> Meynungen heget und an den Tag leget wieder die<lb/> Gleichfoͤrmigkeit des Glaubens; und ſind dem-<lb/> nach alle diejenige vor Ketzer zu achten, welche es in<lb/> denen Glaubens-Articuln nicht mit unſerer Kirche<lb/> halten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modeſtin.</hi> </hi> </speaker> <p>Alleine ſo muͤſſen wir es erſtlich gruͤnd-<lb/> lich ausmachen: wo eigentlich die wahre Kirche an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zutref-</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [30/0036]
Weſen nach ſich ziehe; und dieſe ſich vor denen Ke-
tzereyen eben nicht ſo ſehr fuͤrchten.
Modeſtin. Jch halte daß man die Pflichten eines
guten Buͤrgers, und die Eigenſchafften eines guten
Chriſten wohl zu unterſcheiden und nicht zu confun-
diren habe. Der iſt ein guter Buͤrger, welcher nur
die Pflichten treulich beobachtet, welche die Ruhe
des gemeinen Weſens unterhalten und nicht ſtoͤhren,
welche hauptſaͤchlich darinnen beſtehen: niemanden
verletzen, ehrlich (honeſte) leben, und einem jeden
das Seine laſſen und geben. Die Pflichten aber
des wahren Chriſtenthums erfodern noch uͤber das
etwas mehrers: GOtt uͤber alles zu lieben, ſich
ſelbſt, ſeine eigene Ehre, Ruhm, Nutze, Wolluſt
nicht zu ſuchen; ſondern zu verlaͤugnen und allem
abzuſagen auch ſelbſt ſeinem eigenen Leben. Da kei-
ner ſich mit Fug ruͤhmen kan: daß er ein rechtſchaf-
fener Juͤnger und Nachfolger Chriſti ſey, welcher
ſolche Eigenſchaften nicht an ſich beweiſet: wie
Chriſtus der HErr ſelbſten bezeuget. Was die Ke-
tzereyen belanget, waͤre zuerſt zu unterſuchen und zu
ſehen; was eigentlich Ketzerey ſeye, ehe man dar-
uͤber ein groſſes Geſchrey und Lermen machte.
Alamodan. Der iſt ja ein Ketzer, welcher irrige
Meynungen heget und an den Tag leget wieder die
Gleichfoͤrmigkeit des Glaubens; und ſind dem-
nach alle diejenige vor Ketzer zu achten, welche es in
denen Glaubens-Articuln nicht mit unſerer Kirche
halten.
Modeſtin. Alleine ſo muͤſſen wir es erſtlich gruͤnd-
lich ausmachen: wo eigentlich die wahre Kirche an-
zutref-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/36 |
Zitationshilfe: | Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737. , S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/36>, abgerufen am 16.02.2025. |