Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 2. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae Altona, 1763.Das Verlohrne Paradies. Siebenter Gesang. Steige vom Himmel herab, Urania [Spaltenumbruch]
a)! Wenn ich dich anders Recht bey diesem Namen genannt. Der göttli- chen Stimme Folg' ich, indem ich verwegen weit über den hohen Olympus, Und weit über den Flug der Schwingen des Pegasus steige. Nicht a) Nach dem Horaz Od. III. IV. 1. De- scende coelo etc. Urania heißt nach dem Griechischen himmlisch, daß er also, wie [Spaltenumbruch] zu Anfang des Gedichts, die himmli- sche Muse anruft. N. A 2
Das Verlohrne Paradies. Siebenter Geſang. Steige vom Himmel herab, Urania [Spaltenumbruch]
a)! Wenn ich dich anders Recht bey dieſem Namen genannt. Der goͤttli- chen Stimme Folg’ ich, indem ich verwegen weit uͤber den hohen Olympus, Und weit uͤber den Flug der Schwingen des Pegaſus ſteige. Nicht a) Nach dem Horaz Od. III. IV. 1. De- ſcende coelo etc. Urania heißt nach dem Griechiſchen himmliſch, daß er alſo, wie [Spaltenumbruch] zu Anfang des Gedichts, die himmli- ſche Muſe anruft. N. A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0019" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Das<lb/> Verlohrne Paradies.</hi><lb/> Siebenter Geſang.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>teige vom Himmel herab, <hi rendition="#fr">Urania</hi><cb/><note place="foot" n="a)">Nach dem Horaz Od. <hi rendition="#aq">III. IV. 1. De-<lb/> ſcende coelo etc.</hi> <hi rendition="#fr">Urania</hi> heißt nach dem<lb/> Griechiſchen <hi rendition="#fr">himmliſch,</hi> daß er alſo, wie<lb/><cb/> zu Anfang des Gedichts, die <hi rendition="#fr">himmli-<lb/> ſche</hi> Muſe anruft. <hi rendition="#fr">N.</hi></note>! Wenn<lb/><hi rendition="#et">ich dich anders</hi></l><lb/> <l>Recht bey dieſem Namen genannt. Der goͤttli-<lb/><hi rendition="#et">chen Stimme</hi></l><lb/> <l>Folg’ ich, indem ich verwegen weit uͤber den hohen <hi rendition="#fr">Olympus,</hi></l><lb/> <l>Und weit uͤber den Flug der Schwingen des <hi rendition="#fr">Pegaſus</hi> ſteige.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nicht</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0019]
Das
Verlohrne Paradies.
Siebenter Geſang.
Steige vom Himmel herab, Urania
a)! Wenn
ich dich anders
Recht bey dieſem Namen genannt. Der goͤttli-
chen Stimme
Folg’ ich, indem ich verwegen weit uͤber den hohen Olympus,
Und weit uͤber den Flug der Schwingen des Pegaſus ſteige.
Nicht
a) Nach dem Horaz Od. III. IV. 1. De-
ſcende coelo etc. Urania heißt nach dem
Griechiſchen himmliſch, daß er alſo, wie
zu Anfang des Gedichts, die himmli-
ſche Muſe anruft. N.
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763/19 |
Zitationshilfe: | Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 2. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae Altona, 1763, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763/19>, abgerufen am 17.02.2025. |