Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 2. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae Altona, 1763.
Also sprach er, und schied sich von ihnen. Sie nahmen in Eil nun Durch den dichtesten Schwarm der um sie leuchtenden Sterne Jhren Lauf, und streuten um sich ihr tödtendes Gift aus. Vor Entsetzen erblaßten, von ihrem Hauche berühret, 430Die Gestirne; die hohen Planeten erlitten, getroffen, Jtzund eine wahre Verfinstrung. Jndessen gieng Satan Auf dem anderen Wege hinab zu den Pforten der Hölle. Das gespaltene Chaos, von dieser Brücke belastet, Brüllt' auf beyden Seiten, und schlug mit tobenden Wellen 435An den befestigten Damm, der seine Bestürmung verhöhnet. Satan gieng die Pforte hindurch; er fand sie weit offen, Unbewacht, und sah alles umher verlassen und öde. Die bisher sie verwahrt, und an dem Thore gesessen, Waren zur oberen Welt entflohn; die übrigen alle 440Hatten sich tief ins innere Land zurückegezogen Um des Pandämoniums Mauren, des glänzenden Sitzes Lucifers, denn so nennte man ihn in stolzer Vergleichung, Wie man mit diesem leuchtenden Stern ihn im Himmel verglichen Kriegrische Schaaren hielten hier Wacht, indessen die Großen 445Tief im Rathe versammelt saßen, voll drückenden Kummers, Ob nicht ihrem versandten Kayser ein Unglück begegnet; Denn
Alſo ſprach er, und ſchied ſich von ihnen. Sie nahmen in Eil nun Durch den dichteſten Schwarm der um ſie leuchtenden Sterne Jhren Lauf, und ſtreuten um ſich ihr toͤdtendes Gift aus. Vor Entſetzen erblaßten, von ihrem Hauche beruͤhret, 430Die Geſtirne; die hohen Planeten erlitten, getroffen, Jtzund eine wahre Verfinſtrung. Jndeſſen gieng Satan Auf dem anderen Wege hinab zu den Pforten der Hoͤlle. Das geſpaltene Chaos, von dieſer Bruͤcke belaſtet, Bruͤllt’ auf beyden Seiten, und ſchlug mit tobenden Wellen 435An den befeſtigten Damm, der ſeine Beſtuͤrmung verhoͤhnet. Satan gieng die Pforte hindurch; er fand ſie weit offen, Unbewacht, und ſah alles umher verlaſſen und oͤde. Die bisher ſie verwahrt, und an dem Thore geſeſſen, Waren zur oberen Welt entflohn; die uͤbrigen alle 440Hatten ſich tief ins innere Land zuruͤckegezogen Um des Pandaͤmoniums Mauren, des glaͤnzenden Sitzes Lucifers, denn ſo nennte man ihn in ſtolzer Vergleichung, Wie man mit dieſem leuchtenden Stern ihn im Himmel verglichen Kriegriſche Schaaren hielten hier Wacht, indeſſen die Großen 445Tief im Rathe verſammelt ſaßen, voll druͤckenden Kummers, Ob nicht ihrem verſandten Kayſer ein Ungluͤck begegnet; Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="20"> <l> <pb facs="#f0162" n="140"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Koͤnigreich ab, das meine That der Suͤnde geweiht hat,</l><lb/> <l>Und durch die Suͤnde dem Tode. Wenn eure verbundenen Kraͤfte</l><lb/> <l>Hier vorwalten: ſo darf gewiß die Hoͤlle nicht fuͤrchten,<lb/><note place="left">425</note>Das geringſte durch euch zu verlieren. Geht hin, und ſeyd tapfer.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Alſo ſprach er, und ſchied ſich von ihnen. Sie nahmen in Eil nun</l><lb/> <l>Durch den dichteſten Schwarm der um ſie leuchtenden Sterne</l><lb/> <l>Jhren Lauf, und ſtreuten um ſich ihr toͤdtendes Gift aus.</l><lb/> <l>Vor Entſetzen erblaßten, von ihrem Hauche beruͤhret,<lb/><note place="left">430</note>Die Geſtirne; die hohen Planeten erlitten, getroffen,</l><lb/> <l>Jtzund eine wahre Verfinſtrung. Jndeſſen gieng <hi rendition="#fr">Satan</hi></l><lb/> <l>Auf dem anderen Wege hinab zu den Pforten der Hoͤlle.</l><lb/> <l>Das geſpaltene Chaos, von dieſer Bruͤcke belaſtet,</l><lb/> <l>Bruͤllt’ auf beyden Seiten, und ſchlug mit tobenden Wellen<lb/><note place="left">435</note>An den befeſtigten Damm, der ſeine Beſtuͤrmung verhoͤhnet.<lb/><hi rendition="#fr">Satan</hi> gieng die Pforte hindurch; er fand ſie weit offen,</l><lb/> <l>Unbewacht, und ſah alles umher verlaſſen und oͤde.</l><lb/> <l>Die bisher ſie verwahrt, und an dem Thore geſeſſen,</l><lb/> <l>Waren zur oberen Welt entflohn; die uͤbrigen alle<lb/><note place="left">440</note>Hatten ſich tief ins innere Land zuruͤckegezogen</l><lb/> <l>Um des <hi rendition="#fr">Pandaͤmoniums</hi> Mauren, des glaͤnzenden Sitzes<lb/><hi rendition="#fr">Lucifers,</hi> denn ſo nennte man ihn in ſtolzer Vergleichung,</l><lb/> <l>Wie man mit dieſem leuchtenden Stern ihn im Himmel verglichen</l><lb/> <l>Kriegriſche Schaaren hielten hier Wacht, indeſſen die Großen<lb/><note place="left">445</note>Tief im Rathe verſammelt ſaßen, voll druͤckenden Kummers,</l><lb/> <l>Ob nicht ihrem verſandten Kayſer ein Ungluͤck begegnet;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [140/0162]
Das verlohrne Paradies.
Koͤnigreich ab, das meine That der Suͤnde geweiht hat,
Und durch die Suͤnde dem Tode. Wenn eure verbundenen Kraͤfte
Hier vorwalten: ſo darf gewiß die Hoͤlle nicht fuͤrchten,
Das geringſte durch euch zu verlieren. Geht hin, und ſeyd tapfer.
Alſo ſprach er, und ſchied ſich von ihnen. Sie nahmen in Eil nun
Durch den dichteſten Schwarm der um ſie leuchtenden Sterne
Jhren Lauf, und ſtreuten um ſich ihr toͤdtendes Gift aus.
Vor Entſetzen erblaßten, von ihrem Hauche beruͤhret,
Die Geſtirne; die hohen Planeten erlitten, getroffen,
Jtzund eine wahre Verfinſtrung. Jndeſſen gieng Satan
Auf dem anderen Wege hinab zu den Pforten der Hoͤlle.
Das geſpaltene Chaos, von dieſer Bruͤcke belaſtet,
Bruͤllt’ auf beyden Seiten, und ſchlug mit tobenden Wellen
An den befeſtigten Damm, der ſeine Beſtuͤrmung verhoͤhnet.
Satan gieng die Pforte hindurch; er fand ſie weit offen,
Unbewacht, und ſah alles umher verlaſſen und oͤde.
Die bisher ſie verwahrt, und an dem Thore geſeſſen,
Waren zur oberen Welt entflohn; die uͤbrigen alle
Hatten ſich tief ins innere Land zuruͤckegezogen
Um des Pandaͤmoniums Mauren, des glaͤnzenden Sitzes
Lucifers, denn ſo nennte man ihn in ſtolzer Vergleichung,
Wie man mit dieſem leuchtenden Stern ihn im Himmel verglichen
Kriegriſche Schaaren hielten hier Wacht, indeſſen die Großen
Tief im Rathe verſammelt ſaßen, voll druͤckenden Kummers,
Ob nicht ihrem verſandten Kayſer ein Ungluͤck begegnet;
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763/162 |
Zitationshilfe: | Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 2. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae Altona, 1763, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763/162>, abgerufen am 17.02.2025. |