Machten sie alles hier fest; zu fest nur, zu dauerhaft ward es. 325Uns zum Unglück gemacht. Jn kurzem gelangten sie sicher Zu den stralenden Gränzen des empyreischen Himmels, Und zu den Gränzen der Welt; sie hatten die Hölle zur Linken Eine geraume Strecke von sich entfernet gelassen. Drey verschiedene Wege zu drey verschiedenen Plätzen 330Zeigten sich hier. Sie hatten den Weg zur Erden entdecket, Welcher gerade nach Eden zu führt: als Satan sich zeigte Jn der falschen Gestalt von einem glänzenden Engel. Zwischen dem hellen Centaur und zwischen dem Skorpione Steurt er hinaufwärts zu seinem Zenith, da itzo die Sonne 335Aufgieng in dem Gestirne des Widders. Zwar kam er verkleidet, Aber er ward gar bald von diesen geliebtesten Kindern Als ihr Vater erkannt, so sehr er von außen verstellt war. Da er Even verführt, war er, von keinem bemerket, Zu dem nähesten Walde geschlichen, und hatte, damit er 340Ganz den Ausgang erführe, den Leib der Schlange verlassen. Seine schuldige That ward, ohne daß Eva es wußte, Auch auf ihren Ehmann gebracht; er sah, wie vergebens Sie die beschwerliche Schaam sich zu verhüllen bestrebten. Aber als itzt des Ewigen Sohn vom Himmel herabkam, 345Ueber die Menschen das Urtheil zu fällen, da nahm er erschrocken Vor ihm die Flucht. Zwar konnt' er nicht hoffen, ihm ganz zu entfliehen, Aber doch wollt' er für diesesmal nur sein Angesicht meiden, Um dem ersten rächenden Zorne dadurch zu entgehen, Den sein Verbrechen ihn fürchten ließ. Doch da dieses vorbey war,
Kam
Das verlohrne Paradies.
Machten ſie alles hier feſt; zu feſt nur, zu dauerhaft ward es. 325Uns zum Ungluͤck gemacht. Jn kurzem gelangten ſie ſicher Zu den ſtralenden Graͤnzen des empyreiſchen Himmels, Und zu den Graͤnzen der Welt; ſie hatten die Hoͤlle zur Linken Eine geraume Strecke von ſich entfernet gelaſſen. Drey verſchiedene Wege zu drey verſchiedenen Plaͤtzen 330Zeigten ſich hier. Sie hatten den Weg zur Erden entdecket, Welcher gerade nach Eden zu fuͤhrt: als Satan ſich zeigte Jn der falſchen Geſtalt von einem glaͤnzenden Engel. Zwiſchen dem hellen Centaur und zwiſchen dem Skorpione Steurt er hinaufwaͤrts zu ſeinem Zenith, da itzo die Sonne 335Aufgieng in dem Geſtirne des Widders. Zwar kam er verkleidet, Aber er ward gar bald von dieſen geliebteſten Kindern Als ihr Vater erkannt, ſo ſehr er von außen verſtellt war. Da er Even verfuͤhrt, war er, von keinem bemerket, Zu dem naͤheſten Walde geſchlichen, und hatte, damit er 340Ganz den Ausgang erfuͤhre, den Leib der Schlange verlaſſen. Seine ſchuldige That ward, ohne daß Eva es wußte, Auch auf ihren Ehmann gebracht; er ſah, wie vergebens Sie die beſchwerliche Schaam ſich zu verhuͤllen beſtrebten. Aber als itzt des Ewigen Sohn vom Himmel herabkam, 345Ueber die Menſchen das Urtheil zu faͤllen, da nahm er erſchrocken Vor ihm die Flucht. Zwar konnt’ er nicht hoffen, ihm ganz zu entfliehen, Aber doch wollt’ er fuͤr dieſesmal nur ſein Angeſicht meiden, Um dem erſten raͤchenden Zorne dadurch zu entgehen, Den ſein Verbrechen ihn fuͤrchten ließ. Doch da dieſes vorbey war,
Kam
<TEI><text><body><divn="1"><lgtype="poem"><lgn="18"><l><pbfacs="#f0158"n="136"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi></fw></l><lb/><l>Machten ſie alles hier feſt; zu feſt nur, zu dauerhaft ward es.<lb/><noteplace="left">325</note>Uns zum Ungluͤck gemacht. Jn kurzem gelangten ſie ſicher</l><lb/><l>Zu den ſtralenden Graͤnzen des empyreiſchen Himmels,</l><lb/><l>Und zu den Graͤnzen der Welt; ſie hatten die Hoͤlle zur Linken</l><lb/><l>Eine geraume Strecke von ſich entfernet gelaſſen.</l><lb/><l>Drey verſchiedene Wege zu drey verſchiedenen Plaͤtzen<lb/><noteplace="left">330</note>Zeigten ſich hier. Sie hatten den Weg zur Erden entdecket,</l><lb/><l>Welcher gerade nach <hirendition="#fr">Eden</hi> zu fuͤhrt: als <hirendition="#fr">Satan</hi>ſich zeigte</l><lb/><l>Jn der falſchen Geſtalt von einem glaͤnzenden Engel.</l><lb/><l>Zwiſchen dem hellen <hirendition="#fr">Centaur</hi> und zwiſchen dem <hirendition="#fr">Skorpione</hi></l><lb/><l>Steurt er hinaufwaͤrts zu ſeinem Zenith, da itzo die Sonne<lb/><noteplace="left">335</note>Aufgieng in dem Geſtirne des Widders. Zwar kam er verkleidet,</l><lb/><l>Aber er ward gar bald von dieſen geliebteſten Kindern</l><lb/><l>Als ihr Vater erkannt, ſo ſehr er von außen verſtellt war.</l><lb/><l>Da er <hirendition="#fr">Even</hi> verfuͤhrt, war er, von keinem bemerket,</l><lb/><l>Zu dem naͤheſten Walde geſchlichen, und hatte, damit er<lb/><noteplace="left">340</note>Ganz den Ausgang erfuͤhre, den Leib der Schlange verlaſſen.</l><lb/><l>Seine ſchuldige That ward, ohne daß <hirendition="#fr">Eva</hi> es wußte,</l><lb/><l>Auch auf ihren Ehmann gebracht; er ſah, wie vergebens</l><lb/><l>Sie die beſchwerliche Schaam ſich zu verhuͤllen beſtrebten.</l><lb/><l>Aber als itzt des Ewigen Sohn vom Himmel herabkam,<lb/><noteplace="left">345</note>Ueber die Menſchen das Urtheil zu faͤllen, da nahm er erſchrocken</l><lb/><l>Vor ihm die Flucht. Zwar konnt’ er nicht hoffen, ihm ganz zu entfliehen,</l><lb/><l>Aber doch wollt’ er fuͤr dieſesmal nur ſein Angeſicht meiden,</l><lb/><l>Um dem erſten raͤchenden Zorne dadurch zu entgehen,</l><lb/><l>Den ſein Verbrechen ihn fuͤrchten ließ. Doch da dieſes vorbey war,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Kam</fw><lb/></l></lg></lg></div></body></text></TEI>
[136/0158]
Das verlohrne Paradies.
Machten ſie alles hier feſt; zu feſt nur, zu dauerhaft ward es.
Uns zum Ungluͤck gemacht. Jn kurzem gelangten ſie ſicher
Zu den ſtralenden Graͤnzen des empyreiſchen Himmels,
Und zu den Graͤnzen der Welt; ſie hatten die Hoͤlle zur Linken
Eine geraume Strecke von ſich entfernet gelaſſen.
Drey verſchiedene Wege zu drey verſchiedenen Plaͤtzen
Zeigten ſich hier. Sie hatten den Weg zur Erden entdecket,
Welcher gerade nach Eden zu fuͤhrt: als Satan ſich zeigte
Jn der falſchen Geſtalt von einem glaͤnzenden Engel.
Zwiſchen dem hellen Centaur und zwiſchen dem Skorpione
Steurt er hinaufwaͤrts zu ſeinem Zenith, da itzo die Sonne
Aufgieng in dem Geſtirne des Widders. Zwar kam er verkleidet,
Aber er ward gar bald von dieſen geliebteſten Kindern
Als ihr Vater erkannt, ſo ſehr er von außen verſtellt war.
Da er Even verfuͤhrt, war er, von keinem bemerket,
Zu dem naͤheſten Walde geſchlichen, und hatte, damit er
Ganz den Ausgang erfuͤhre, den Leib der Schlange verlaſſen.
Seine ſchuldige That ward, ohne daß Eva es wußte,
Auch auf ihren Ehmann gebracht; er ſah, wie vergebens
Sie die beſchwerliche Schaam ſich zu verhuͤllen beſtrebten.
Aber als itzt des Ewigen Sohn vom Himmel herabkam,
Ueber die Menſchen das Urtheil zu faͤllen, da nahm er erſchrocken
Vor ihm die Flucht. Zwar konnt’ er nicht hoffen, ihm ganz zu entfliehen,
Aber doch wollt’ er fuͤr dieſesmal nur ſein Angeſicht meiden,
Um dem erſten raͤchenden Zorne dadurch zu entgehen,
Den ſein Verbrechen ihn fuͤrchten ließ. Doch da dieſes vorbey war,
Kam
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 2. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae Altona, 1763, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies02_1763/158>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.