Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 1. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae. Altona, 1760.Das verlohrne Paradies. Mächtiger Seraphim Thronen und Potentaten und Fürsten;Reiche, gegen die dein Gebiet, o Adam, zu rechnen, 730Wie dein Garten gegen den Erdball mit allen Meeren, Würd' er auch in die Länge statt seiner Rundung gedehnet. Sie erreichen zuletzt die Grenzen des Nordens, und Satan Kam da zu seinem Königessitz. Er schimmerte fern her Hoch erhaben, gleich einem Berg auf Berge gethürmet, 735Mit Pyramiden von Thürmen aus Felsen von Demant gehauen, Und aus Klippen von Gold, des großen Lucifers Pallast. Denn so heißt in der Sprache der Menschen dies prächtge Gebäude. Aber bald drauf, so wie er in allem Gott gleich zu seyn strebte, Hieß ers den Berg der Versammlung, nach jenem heiligen Berge, 740Wo im Antlitz des Himmels der große Messias erklärt ward; Denn er versammelte hier sein ganzes Gefolge, mit ihnen Wie er vorwandte, Rath zu pflegen, den König der Geister Nach Gebühr zu empfangen; und mit verläumdrischen Künsten, Und verstellter Wahrheit erhub er zu ihnen die Rede. 745Thronen, und Potentaten, und Herrschaften, Tugenden, Kräfte! Wenn itzt diese prächtigen Titel nur etwas noch mehr sind, Als bloß leere Titel, da durch den neulichen Ausspruch Aller Gewalt sich ein andrer bemächtigt, und unter dem Namen Eines gesalbten Königs uns alle verdunkelt. Für ihn ist 750Dieser Aufbruch zur Mitternachtszeit so eilig geschehen, Und wir versammeln uns hier so im Tumult, zu erwägen Wie
Das verlohrne Paradies. Maͤchtiger Seraphim Thronen und Potentaten und Fuͤrſten;Reiche, gegen die dein Gebiet, o Adam, zu rechnen, 730Wie dein Garten gegen den Erdball mit allen Meeren, Wuͤrd’ er auch in die Laͤnge ſtatt ſeiner Rundung gedehnet. Sie erreichen zuletzt die Grenzen des Nordens, und Satan Kam da zu ſeinem Koͤnigesſitz. Er ſchimmerte fern her Hoch erhaben, gleich einem Berg auf Berge gethuͤrmet, 735Mit Pyramiden von Thuͤrmen aus Felſen von Demant gehauen, Und aus Klippen von Gold, des großen Lucifers Pallaſt. Denn ſo heißt in der Sprache der Menſchen dies praͤchtge Gebaͤude. Aber bald drauf, ſo wie er in allem Gott gleich zu ſeyn ſtrebte, Hieß ers den Berg der Verſammlung, nach jenem heiligen Berge, 740Wo im Antlitz des Himmels der große Meſſias erklaͤrt ward; Denn er verſammelte hier ſein ganzes Gefolge, mit ihnen Wie er vorwandte, Rath zu pflegen, den Koͤnig der Geiſter Nach Gebuͤhr zu empfangen; und mit verlaͤumdriſchen Kuͤnſten, Und verſtellter Wahrheit erhub er zu ihnen die Rede. 745Thronen, und Potentaten, und Herrſchaften, Tugenden, Kraͤfte! Wenn itzt dieſe praͤchtigen Titel nur etwas noch mehr ſind, Als bloß leere Titel, da durch den neulichen Ausſpruch Aller Gewalt ſich ein andrer bemaͤchtigt, und unter dem Namen Eines geſalbten Koͤnigs uns alle verdunkelt. Fuͤr ihn iſt 750Dieſer Aufbruch zur Mitternachtszeit ſo eilig geſchehen, Und wir verſammeln uns hier ſo im Tumult, zu erwaͤgen Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="45"> <pb facs="#f0240" n="218"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Maͤchtiger Seraphim Thronen und Potentaten und Fuͤrſten;</l><lb/> <l>Reiche, gegen die dein Gebiet, o Adam, zu rechnen,</l><lb/> <l><note place="left">730</note>Wie dein Garten gegen den Erdball mit allen Meeren,</l><lb/> <l>Wuͤrd’ er auch in die Laͤnge ſtatt ſeiner Rundung gedehnet.</l><lb/> <l>Sie erreichen zuletzt die Grenzen des Nordens, und <hi rendition="#fr">Satan</hi></l><lb/> <l>Kam da zu ſeinem Koͤnigesſitz. Er ſchimmerte fern her</l><lb/> <l>Hoch erhaben, gleich einem Berg auf Berge gethuͤrmet,</l><lb/> <l><note place="left">735</note>Mit Pyramiden von Thuͤrmen aus Felſen von Demant gehauen,</l><lb/> <l>Und aus Klippen von Gold, des <hi rendition="#fr">großen Lucifers Pallaſt.</hi></l><lb/> <l>Denn ſo heißt in der Sprache der Menſchen dies praͤchtge Gebaͤude.</l><lb/> <l>Aber bald drauf, ſo wie er in allem Gott gleich zu ſeyn ſtrebte,</l><lb/> <l>Hieß ers den <hi rendition="#fr">Berg der Verſammlung,</hi> nach jenem heiligen Berge,</l><lb/> <l><note place="left">740</note>Wo im Antlitz des Himmels der große <hi rendition="#fr">Meſſias</hi> erklaͤrt ward;</l><lb/> <l>Denn er verſammelte hier ſein ganzes Gefolge, mit ihnen</l><lb/> <l>Wie er vorwandte, Rath zu pflegen, den Koͤnig der Geiſter</l><lb/> <l>Nach Gebuͤhr zu empfangen; und mit verlaͤumdriſchen Kuͤnſten,</l><lb/> <l>Und verſtellter Wahrheit erhub er zu ihnen die Rede.</l> </lg><lb/> <lg n="46"> <l><note place="left">745</note>Thronen, und Potentaten, und Herrſchaften, Tugenden, Kraͤfte!</l><lb/> <l>Wenn itzt dieſe praͤchtigen Titel nur etwas noch mehr ſind,</l><lb/> <l>Als bloß leere Titel, da durch den neulichen Ausſpruch</l><lb/> <l>Aller Gewalt ſich ein andrer bemaͤchtigt, und unter dem Namen</l><lb/> <l>Eines geſalbten Koͤnigs uns alle verdunkelt. Fuͤr ihn iſt</l><lb/> <l><note place="left">750</note>Dieſer Aufbruch zur Mitternachtszeit ſo eilig geſchehen,</l><lb/> <l>Und wir verſammeln uns hier ſo im Tumult, zu erwaͤgen</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [218/0240]
Das verlohrne Paradies.
Maͤchtiger Seraphim Thronen und Potentaten und Fuͤrſten;
Reiche, gegen die dein Gebiet, o Adam, zu rechnen,
Wie dein Garten gegen den Erdball mit allen Meeren,
Wuͤrd’ er auch in die Laͤnge ſtatt ſeiner Rundung gedehnet.
Sie erreichen zuletzt die Grenzen des Nordens, und Satan
Kam da zu ſeinem Koͤnigesſitz. Er ſchimmerte fern her
Hoch erhaben, gleich einem Berg auf Berge gethuͤrmet,
Mit Pyramiden von Thuͤrmen aus Felſen von Demant gehauen,
Und aus Klippen von Gold, des großen Lucifers Pallaſt.
Denn ſo heißt in der Sprache der Menſchen dies praͤchtge Gebaͤude.
Aber bald drauf, ſo wie er in allem Gott gleich zu ſeyn ſtrebte,
Hieß ers den Berg der Verſammlung, nach jenem heiligen Berge,
Wo im Antlitz des Himmels der große Meſſias erklaͤrt ward;
Denn er verſammelte hier ſein ganzes Gefolge, mit ihnen
Wie er vorwandte, Rath zu pflegen, den Koͤnig der Geiſter
Nach Gebuͤhr zu empfangen; und mit verlaͤumdriſchen Kuͤnſten,
Und verſtellter Wahrheit erhub er zu ihnen die Rede.
Thronen, und Potentaten, und Herrſchaften, Tugenden, Kraͤfte!
Wenn itzt dieſe praͤchtigen Titel nur etwas noch mehr ſind,
Als bloß leere Titel, da durch den neulichen Ausſpruch
Aller Gewalt ſich ein andrer bemaͤchtigt, und unter dem Namen
Eines geſalbten Koͤnigs uns alle verdunkelt. Fuͤr ihn iſt
Dieſer Aufbruch zur Mitternachtszeit ſo eilig geſchehen,
Und wir verſammeln uns hier ſo im Tumult, zu erwaͤgen
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760/240 |
Zitationshilfe: | Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 1. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae. Altona, 1760, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/milton_paradies01_1760/240>, abgerufen am 17.02.2025. |