allemal antwortete er, er sey mit jedermann ufrie- den, und wünsche sich keinen bessern Zustand.
Am Ende seines Probejahrs legte er feyerlich in der Kirche, zur Rührung aller Anwesenden, den Profeß ab, bekam die Priesterweihe und die Ton- sur, ward zum Pater aufgenommen, und trat, nachdem er seine erste Messe gelesen hatte, alle Verrichtungen eines Paters an.
Kronhelm und Rothfels waren bey der Einwei- hung mit zugegen, und wurden auch beym Mit- tagsessen behalten. Siegwart, dem das Feyerliche der Handlung noch immer vor der Seele schwebte, sprach sehr wenig, und hatte fast beständig Thränen in den Augen. Seine beyden Freunde sahen ihn wehmüthig an. Sein mattes, halberloschnes Auge, seine blasse Farbe, sein eingefallenes Ge- sicht, die Gleichgültigkeit, mit der er sogar sie be- trachtete, weissagten ihnen seinen nahen Tod, und daß sie ihn vielleicht schon heut zum letztenmale sehen würden. Kronhelm, der einen ziemlichen Theil seiner Jugend mit ihm zugebracht hatte, der ihn so ganz kannte, und es wußte, daß we- nige Menschen in so hohem Grad verdienten glück- lich zu seyn wie er; und doch auch alle seine Lei-
X x x
allemal antwortete er, er ſey mit jedermann ufrie- den, und wuͤnſche ſich keinen beſſern Zuſtand.
Am Ende ſeines Probejahrs legte er feyerlich in der Kirche, zur Ruͤhrung aller Anweſenden, den Profeß ab, bekam die Prieſterweihe und die Ton- ſur, ward zum Pater aufgenommen, und trat, nachdem er ſeine erſte Meſſe geleſen hatte, alle Verrichtungen eines Paters an.
Kronhelm und Rothfels waren bey der Einwei- hung mit zugegen, und wurden auch beym Mit- tagseſſen behalten. Siegwart, dem das Feyerliche der Handlung noch immer vor der Seele ſchwebte, ſprach ſehr wenig, und hatte faſt beſtaͤndig Thraͤnen in den Augen. Seine beyden Freunde ſahen ihn wehmuͤthig an. Sein mattes, halberloſchnes Auge, ſeine blaſſe Farbe, ſein eingefallenes Ge- ſicht, die Gleichguͤltigkeit, mit der er ſogar ſie be- trachtete, weiſſagten ihnen ſeinen nahen Tod, und daß ſie ihn vielleicht ſchon heut zum letztenmale ſehen wuͤrden. Kronhelm, der einen ziemlichen Theil ſeiner Jugend mit ihm zugebracht hatte, der ihn ſo ganz kannte, und es wußte, daß we- nige Menſchen in ſo hohem Grad verdienten gluͤck- lich zu ſeyn wie er; und doch auch alle ſeine Lei-
X x x
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0629"n="1049"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
allemal antwortete er, er ſey mit jedermann ufrie-<lb/>
den, und wuͤnſche ſich keinen beſſern Zuſtand.</p><lb/><p>Am Ende ſeines Probejahrs legte er feyerlich in<lb/>
der Kirche, zur Ruͤhrung aller Anweſenden, den<lb/>
Profeß ab, bekam die Prieſterweihe und die Ton-<lb/>ſur, ward zum Pater aufgenommen, und trat,<lb/>
nachdem er ſeine erſte Meſſe geleſen hatte, alle<lb/>
Verrichtungen eines Paters an.</p><lb/><p>Kronhelm und Rothfels waren bey der Einwei-<lb/>
hung mit zugegen, und wurden auch beym Mit-<lb/>
tagseſſen behalten. Siegwart, dem das Feyerliche<lb/>
der Handlung noch immer vor der Seele ſchwebte,<lb/>ſprach ſehr wenig, und hatte faſt beſtaͤndig Thraͤnen<lb/>
in den Augen. Seine beyden Freunde ſahen ihn<lb/>
wehmuͤthig an. Sein mattes, halberloſchnes<lb/>
Auge, ſeine blaſſe Farbe, ſein eingefallenes Ge-<lb/>ſicht, die Gleichguͤltigkeit, mit der er ſogar ſie be-<lb/>
trachtete, weiſſagten ihnen ſeinen nahen Tod, und<lb/>
daß ſie ihn vielleicht ſchon heut zum letztenmale<lb/>ſehen wuͤrden. Kronhelm, der einen ziemlichen<lb/>
Theil ſeiner Jugend mit ihm zugebracht hatte,<lb/>
der ihn ſo ganz kannte, und es wußte, daß we-<lb/>
nige Menſchen in ſo hohem Grad verdienten gluͤck-<lb/>
lich zu ſeyn wie er; und doch auch alle ſeine Lei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X x x</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[1049/0629]
allemal antwortete er, er ſey mit jedermann ufrie-
den, und wuͤnſche ſich keinen beſſern Zuſtand.
Am Ende ſeines Probejahrs legte er feyerlich in
der Kirche, zur Ruͤhrung aller Anweſenden, den
Profeß ab, bekam die Prieſterweihe und die Ton-
ſur, ward zum Pater aufgenommen, und trat,
nachdem er ſeine erſte Meſſe geleſen hatte, alle
Verrichtungen eines Paters an.
Kronhelm und Rothfels waren bey der Einwei-
hung mit zugegen, und wurden auch beym Mit-
tagseſſen behalten. Siegwart, dem das Feyerliche
der Handlung noch immer vor der Seele ſchwebte,
ſprach ſehr wenig, und hatte faſt beſtaͤndig Thraͤnen
in den Augen. Seine beyden Freunde ſahen ihn
wehmuͤthig an. Sein mattes, halberloſchnes
Auge, ſeine blaſſe Farbe, ſein eingefallenes Ge-
ſicht, die Gleichguͤltigkeit, mit der er ſogar ſie be-
trachtete, weiſſagten ihnen ſeinen nahen Tod, und
daß ſie ihn vielleicht ſchon heut zum letztenmale
ſehen wuͤrden. Kronhelm, der einen ziemlichen
Theil ſeiner Jugend mit ihm zugebracht hatte,
der ihn ſo ganz kannte, und es wußte, daß we-
nige Menſchen in ſo hohem Grad verdienten gluͤck-
lich zu ſeyn wie er; und doch auch alle ſeine Lei-
X x x
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 1049. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/629>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.