wenig Gutes gehört; und nun erzählte er allerley Verleumdungen, die man ihm von ihr beygebracht hatte; daß sie ihrem Mann untreu gewesen, aus Liebe alle Augenblicke närrisch geworden sey, und dergleichen mehr. Siegwart fuhr auf, und wollte böse werden; aber Dahlmund beruhigte ihn wie- der durch die Versicherung, daß er diese Aussagen selbst nicht glaube, und es sich zur Regel wolle dienen lassen, dergleichen Geschwätze nicht mehr anzuhören.
Den folgenden Tag hoffte Siegwart halb und halb, von seinem Vater Antwort zu bekommen, aber vergeblich. Das Wetter war wieder schön geworden, und er wäre so gern zu seiner lieben Mariane hingeeilt, aber er sah ihre Mutter weg- fahren, und wagte sich also nicht aufs Guth hinaus. Am dritten Tag, als sie wieder zurückkam, gieng er noch denselben Abend hinaus, und kam erst in der Dämmerung bey ihnen an, als Mariane mit Karolinen eben die Levkojenstöcke begoß. Sie ließ vor Freuden die Gießkanne fallen, als sie ih- ren Siegwart wieder sah, und lief auf ihn zu. Er schloß sie mit Jnbrunst in den Arm, und entschul- digte sich, daß er letzthin nicht Wort gehalten, und herausgekommen sey. Ach, sagte sie, ich hätte ge-
wenig Gutes gehoͤrt; und nun erzaͤhlte er allerley Verleumdungen, die man ihm von ihr beygebracht hatte; daß ſie ihrem Mann untreu geweſen, aus Liebe alle Augenblicke naͤrriſch geworden ſey, und dergleichen mehr. Siegwart fuhr auf, und wollte boͤſe werden; aber Dahlmund beruhigte ihn wie- der durch die Verſicherung, daß er dieſe Ausſagen ſelbſt nicht glaube, und es ſich zur Regel wolle dienen laſſen, dergleichen Geſchwaͤtze nicht mehr anzuhoͤren.
Den folgenden Tag hoffte Siegwart halb und halb, von ſeinem Vater Antwort zu bekommen, aber vergeblich. Das Wetter war wieder ſchoͤn geworden, und er waͤre ſo gern zu ſeiner lieben Mariane hingeeilt, aber er ſah ihre Mutter weg- fahren, und wagte ſich alſo nicht aufs Guth hinaus. Am dritten Tag, als ſie wieder zuruͤckkam, gieng er noch denſelben Abend hinaus, und kam erſt in der Daͤmmerung bey ihnen an, als Mariane mit Karolinen eben die Levkojenſtoͤcke begoß. Sie ließ vor Freuden die Gießkanne fallen, als ſie ih- ren Siegwart wieder ſah, und lief auf ihn zu. Er ſchloß ſie mit Jnbrunſt in den Arm, und entſchul- digte ſich, daß er letzthin nicht Wort gehalten, und herausgekommen ſey. Ach, ſagte ſie, ich haͤtte ge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0435"n="855"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
wenig Gutes gehoͤrt; und nun erzaͤhlte er allerley<lb/>
Verleumdungen, die man ihm von ihr beygebracht<lb/>
hatte; daß ſie ihrem Mann untreu geweſen, aus<lb/>
Liebe alle Augenblicke naͤrriſch geworden ſey, und<lb/>
dergleichen mehr. Siegwart fuhr auf, und wollte<lb/>
boͤſe werden; aber Dahlmund beruhigte ihn wie-<lb/>
der durch die Verſicherung, daß er dieſe Ausſagen<lb/>ſelbſt nicht glaube, und es ſich zur Regel wolle<lb/>
dienen laſſen, dergleichen Geſchwaͤtze nicht mehr<lb/>
anzuhoͤren.</p><lb/><p>Den folgenden Tag hoffte Siegwart halb und<lb/>
halb, von ſeinem Vater Antwort zu bekommen,<lb/>
aber vergeblich. Das Wetter war wieder ſchoͤn<lb/>
geworden, und er waͤre ſo gern zu ſeiner lieben<lb/>
Mariane hingeeilt, aber er ſah ihre Mutter weg-<lb/>
fahren, und wagte ſich alſo nicht aufs Guth hinaus.<lb/>
Am dritten Tag, als ſie wieder zuruͤckkam, gieng<lb/>
er noch denſelben Abend hinaus, und kam erſt<lb/>
in der Daͤmmerung bey ihnen an, als Mariane<lb/>
mit Karolinen eben die Levkojenſtoͤcke begoß. Sie<lb/>
ließ vor Freuden die Gießkanne fallen, als ſie ih-<lb/>
ren Siegwart wieder ſah, und lief auf ihn zu. Er<lb/>ſchloß ſie mit Jnbrunſt in den Arm, und entſchul-<lb/>
digte ſich, daß er letzthin nicht Wort gehalten, und<lb/>
herausgekommen ſey. Ach, ſagte ſie, ich haͤtte ge-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[855/0435]
wenig Gutes gehoͤrt; und nun erzaͤhlte er allerley
Verleumdungen, die man ihm von ihr beygebracht
hatte; daß ſie ihrem Mann untreu geweſen, aus
Liebe alle Augenblicke naͤrriſch geworden ſey, und
dergleichen mehr. Siegwart fuhr auf, und wollte
boͤſe werden; aber Dahlmund beruhigte ihn wie-
der durch die Verſicherung, daß er dieſe Ausſagen
ſelbſt nicht glaube, und es ſich zur Regel wolle
dienen laſſen, dergleichen Geſchwaͤtze nicht mehr
anzuhoͤren.
Den folgenden Tag hoffte Siegwart halb und
halb, von ſeinem Vater Antwort zu bekommen,
aber vergeblich. Das Wetter war wieder ſchoͤn
geworden, und er waͤre ſo gern zu ſeiner lieben
Mariane hingeeilt, aber er ſah ihre Mutter weg-
fahren, und wagte ſich alſo nicht aufs Guth hinaus.
Am dritten Tag, als ſie wieder zuruͤckkam, gieng
er noch denſelben Abend hinaus, und kam erſt
in der Daͤmmerung bey ihnen an, als Mariane
mit Karolinen eben die Levkojenſtoͤcke begoß. Sie
ließ vor Freuden die Gießkanne fallen, als ſie ih-
ren Siegwart wieder ſah, und lief auf ihn zu. Er
ſchloß ſie mit Jnbrunſt in den Arm, und entſchul-
digte ſich, daß er letzthin nicht Wort gehalten, und
herausgekommen ſey. Ach, ſagte ſie, ich haͤtte ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 855. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/435>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.