Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776.war sie immer um ihn. Er hörte nichts, was der Lehrer sagte. Er zwang sich, aufzumerken, aber nur vergeblich. So gieng die ganze Woche hin. Zuweilen dachte er minder lebhaft an sie; aber tau- senderley Dinge zogen ihn wieder zu ihr zurück. Wenn er in Gesellschaft sie auf einige Augenblicke vergaß, so wachte er plötzlich wieder, wie vom Schlummer, auf. Wenn er nur das Wort: Mäd- chen, aussprechen hörte, so stand sein Mädchen wie- der vor ihm. Nie war sein Geist in der Gesell- schaft seiner Freunde ganz gegenwärtig; immer schwebte er in der Kirche vor dem Altar, oder er wuste selbst nicht, wo? Er war immer zu Thrä- nen gestimmt, und muste oft aufstehn, um seine Wehmuth vor seinen Freunden zu verbergen. Sie riethen hin und her, was ihm fehlen möchte? Auf Liebe fielen sie gar nicht, da er bey jeder Gelegen- heit dagegen eiferte. Endlich wusten sie seiner Zer- streuung keine andere Ursach zu geben, als sein lan- ges Aufsitzen bey Nacht. Kronhelm bat ihn sehn- lich, es zu unterlassen, und seine Gesundheit zu schonen! Er war über die zärtliche Besorgniß sei- nes Freundes sehr gerührt, und versprach, es zu thun. Den künftigen Sonntag konnte er kaum erwarten. Da dachte er, das Mädchen wieder in war ſie immer um ihn. Er hoͤrte nichts, was der Lehrer ſagte. Er zwang ſich, aufzumerken, aber nur vergeblich. So gieng die ganze Woche hin. Zuweilen dachte er minder lebhaft an ſie; aber tau- ſenderley Dinge zogen ihn wieder zu ihr zuruͤck. Wenn er in Geſellſchaft ſie auf einige Augenblicke vergaß, ſo wachte er ploͤtzlich wieder, wie vom Schlummer, auf. Wenn er nur das Wort: Maͤd- chen, ausſprechen hoͤrte, ſo ſtand ſein Maͤdchen wie- der vor ihm. Nie war ſein Geiſt in der Geſell- ſchaft ſeiner Freunde ganz gegenwaͤrtig; immer ſchwebte er in der Kirche vor dem Altar, oder er wuſte ſelbſt nicht, wo? Er war immer zu Thraͤ- nen geſtimmt, und muſte oft aufſtehn, um ſeine Wehmuth vor ſeinen Freunden zu verbergen. Sie riethen hin und her, was ihm fehlen moͤchte? Auf Liebe fielen ſie gar nicht, da er bey jeder Gelegen- heit dagegen eiferte. Endlich wuſten ſie ſeiner Zer- ſtreuung keine andere Urſach zu geben, als ſein lan- ges Aufſitzen bey Nacht. Kronhelm bat ihn ſehn- lich, es zu unterlaſſen, und ſeine Geſundheit zu ſchonen! Er war uͤber die zaͤrtliche Beſorgniß ſei- nes Freundes ſehr geruͤhrt, und verſprach, es zu thun. Den kuͤnftigen Sonntag konnte er kaum erwarten. Da dachte er, das Maͤdchen wieder in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0148" n="568"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> war ſie immer um ihn. Er hoͤrte nichts, was der<lb/> Lehrer ſagte. Er zwang ſich, aufzumerken, aber<lb/> nur vergeblich. So gieng die ganze Woche hin.<lb/> Zuweilen dachte er minder lebhaft an ſie; aber tau-<lb/> ſenderley Dinge zogen ihn wieder zu ihr zuruͤck.<lb/> Wenn er in Geſellſchaft ſie auf einige Augenblicke<lb/> vergaß, ſo wachte er ploͤtzlich wieder, wie vom<lb/> Schlummer, auf. Wenn er nur das Wort: Maͤd-<lb/> chen, ausſprechen hoͤrte, ſo ſtand ſein Maͤdchen wie-<lb/> der vor ihm. Nie war ſein Geiſt in der Geſell-<lb/> ſchaft ſeiner Freunde ganz gegenwaͤrtig; immer<lb/> ſchwebte er in der Kirche vor dem Altar, oder er<lb/> wuſte ſelbſt nicht, wo? Er war immer zu Thraͤ-<lb/> nen geſtimmt, und muſte oft aufſtehn, um ſeine<lb/> Wehmuth vor ſeinen Freunden zu verbergen. Sie<lb/> riethen hin und her, was ihm fehlen moͤchte? Auf<lb/> Liebe fielen ſie gar nicht, da er bey jeder Gelegen-<lb/> heit dagegen eiferte. Endlich wuſten ſie ſeiner Zer-<lb/> ſtreuung keine andere Urſach zu geben, als ſein lan-<lb/> ges Aufſitzen bey Nacht. Kronhelm bat ihn ſehn-<lb/> lich, es zu unterlaſſen, und ſeine Geſundheit zu<lb/> ſchonen! Er war uͤber die zaͤrtliche Beſorgniß ſei-<lb/> nes Freundes ſehr geruͤhrt, und verſprach, es zu<lb/> thun. Den kuͤnftigen Sonntag konnte er kaum<lb/> erwarten. Da dachte er, das Maͤdchen wieder in<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [568/0148]
war ſie immer um ihn. Er hoͤrte nichts, was der
Lehrer ſagte. Er zwang ſich, aufzumerken, aber
nur vergeblich. So gieng die ganze Woche hin.
Zuweilen dachte er minder lebhaft an ſie; aber tau-
ſenderley Dinge zogen ihn wieder zu ihr zuruͤck.
Wenn er in Geſellſchaft ſie auf einige Augenblicke
vergaß, ſo wachte er ploͤtzlich wieder, wie vom
Schlummer, auf. Wenn er nur das Wort: Maͤd-
chen, ausſprechen hoͤrte, ſo ſtand ſein Maͤdchen wie-
der vor ihm. Nie war ſein Geiſt in der Geſell-
ſchaft ſeiner Freunde ganz gegenwaͤrtig; immer
ſchwebte er in der Kirche vor dem Altar, oder er
wuſte ſelbſt nicht, wo? Er war immer zu Thraͤ-
nen geſtimmt, und muſte oft aufſtehn, um ſeine
Wehmuth vor ſeinen Freunden zu verbergen. Sie
riethen hin und her, was ihm fehlen moͤchte? Auf
Liebe fielen ſie gar nicht, da er bey jeder Gelegen-
heit dagegen eiferte. Endlich wuſten ſie ſeiner Zer-
ſtreuung keine andere Urſach zu geben, als ſein lan-
ges Aufſitzen bey Nacht. Kronhelm bat ihn ſehn-
lich, es zu unterlaſſen, und ſeine Geſundheit zu
ſchonen! Er war uͤber die zaͤrtliche Beſorgniß ſei-
nes Freundes ſehr geruͤhrt, und verſprach, es zu
thun. Den kuͤnftigen Sonntag konnte er kaum
erwarten. Da dachte er, das Maͤdchen wieder in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |