Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite



lich weich; oft flossen ihm Thränen aus den Au-
gen, ohne daß er wuste, warum? Er hielts für
eine Sehnsucht nach dem Kloster, und für einen
göttlichen Aufruf, sich zu diesem Stande recht vor-
zubereiten; daher studierte er auch unaufhörlich,
oft bis in die tiefe Nacht hinein. Wenn sein Herz
recht weich, und er allein war, so erhub sich seine
Seele zu hoher Andacht; er betete mit grosser
Jnbrunst, und heiligte sich Gott ganz. Das Le-
sen der Bibel machte ihn täglich vollkommener und
besser, und jeder grossen Handlung sähig. Seine
Liebe zur Tugend, und seine Gewissenhaftigkeit
ward beynahe schwärmerisch. Ein paarmal traf er
von ungefähr bey Gutfried andre Studenten an,
besonders Boling und Kirner, welche ziemlich frey
und leichtsinnig sprachen. Dieß that ihm so weh,
und brachte ihn so auf, daß er ganz freymüthig
sein Misfallen drüber an den Tag legte, und fast
in Ungelegenheit und Streit kam. Das rohe und
verderbte Wesen, das er unter den Studenten
wahrnahm, machte ihn beynah zum Einsiedler und
zum Menschenfeind, so daß er bey keinem Men-
schen gern war, als bey Kronhelm und Gutfried.
Das Andenken an Sophien, und ihr Tagebuch,
worinn er fleissig las, erhöhten seine Schwärmerey



lich weich; oft floſſen ihm Thraͤnen aus den Au-
gen, ohne daß er wuſte, warum? Er hielts fuͤr
eine Sehnſucht nach dem Kloſter, und fuͤr einen
goͤttlichen Aufruf, ſich zu dieſem Stande recht vor-
zubereiten; daher ſtudierte er auch unaufhoͤrlich,
oft bis in die tiefe Nacht hinein. Wenn ſein Herz
recht weich, und er allein war, ſo erhub ſich ſeine
Seele zu hoher Andacht; er betete mit groſſer
Jnbrunſt, und heiligte ſich Gott ganz. Das Le-
ſen der Bibel machte ihn taͤglich vollkommener und
beſſer, und jeder groſſen Handlung ſaͤhig. Seine
Liebe zur Tugend, und ſeine Gewiſſenhaftigkeit
ward beynahe ſchwaͤrmeriſch. Ein paarmal traf er
von ungefaͤhr bey Gutfried andre Studenten an,
beſonders Boling und Kirner, welche ziemlich frey
und leichtſinnig ſprachen. Dieß that ihm ſo weh,
und brachte ihn ſo auf, daß er ganz freymuͤthig
ſein Misfallen druͤber an den Tag legte, und faſt
in Ungelegenheit und Streit kam. Das rohe und
verderbte Weſen, das er unter den Studenten
wahrnahm, machte ihn beynah zum Einſiedler und
zum Menſchenfeind, ſo daß er bey keinem Men-
ſchen gern war, als bey Kronhelm und Gutfried.
Das Andenken an Sophien, und ihr Tagebuch,
worinn er fleiſſig las, erhoͤhten ſeine Schwaͤrmerey

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0142" n="562"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lich weich; oft flo&#x017F;&#x017F;en ihm Thra&#x0364;nen aus den Au-<lb/>
gen, ohne daß er wu&#x017F;te, warum? Er hielts fu&#x0364;r<lb/>
eine Sehn&#x017F;ucht nach dem Klo&#x017F;ter, und fu&#x0364;r einen<lb/>
go&#x0364;ttlichen Aufruf, &#x017F;ich zu die&#x017F;em Stande recht vor-<lb/>
zubereiten; daher &#x017F;tudierte er auch unaufho&#x0364;rlich,<lb/>
oft bis in die tiefe Nacht hinein. Wenn &#x017F;ein Herz<lb/>
recht weich, und er allein war, &#x017F;o erhub &#x017F;ich &#x017F;eine<lb/>
Seele zu hoher Andacht; er betete mit gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Jnbrun&#x017F;t, und heiligte &#x017F;ich Gott ganz. Das Le-<lb/>
&#x017F;en der Bibel machte ihn ta&#x0364;glich vollkommener und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, und jeder gro&#x017F;&#x017F;en Handlung &#x017F;a&#x0364;hig. Seine<lb/>
Liebe zur Tugend, und &#x017F;eine Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit<lb/>
ward beynahe &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;ch. Ein paarmal traf er<lb/>
von ungefa&#x0364;hr bey Gutfried andre Studenten an,<lb/>
be&#x017F;onders Boling und Kirner, welche ziemlich frey<lb/>
und leicht&#x017F;innig &#x017F;prachen. Dieß that ihm &#x017F;o weh,<lb/>
und brachte ihn &#x017F;o auf, daß er ganz freymu&#x0364;thig<lb/>
&#x017F;ein Misfallen dru&#x0364;ber an den Tag legte, und fa&#x017F;t<lb/>
in Ungelegenheit und Streit kam. Das rohe und<lb/>
verderbte We&#x017F;en, das er unter den Studenten<lb/>
wahrnahm, machte ihn beynah zum Ein&#x017F;iedler und<lb/>
zum Men&#x017F;chenfeind, &#x017F;o daß er bey keinem Men-<lb/>
&#x017F;chen gern war, als bey <hi rendition="#fr">Kronhelm</hi> und <hi rendition="#fr">Gutfried.</hi><lb/>
Das Andenken an Sophien, und ihr Tagebuch,<lb/>
worinn er flei&#x017F;&#x017F;ig las, erho&#x0364;hten &#x017F;eine Schwa&#x0364;rmerey<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0142] lich weich; oft floſſen ihm Thraͤnen aus den Au- gen, ohne daß er wuſte, warum? Er hielts fuͤr eine Sehnſucht nach dem Kloſter, und fuͤr einen goͤttlichen Aufruf, ſich zu dieſem Stande recht vor- zubereiten; daher ſtudierte er auch unaufhoͤrlich, oft bis in die tiefe Nacht hinein. Wenn ſein Herz recht weich, und er allein war, ſo erhub ſich ſeine Seele zu hoher Andacht; er betete mit groſſer Jnbrunſt, und heiligte ſich Gott ganz. Das Le- ſen der Bibel machte ihn taͤglich vollkommener und beſſer, und jeder groſſen Handlung ſaͤhig. Seine Liebe zur Tugend, und ſeine Gewiſſenhaftigkeit ward beynahe ſchwaͤrmeriſch. Ein paarmal traf er von ungefaͤhr bey Gutfried andre Studenten an, beſonders Boling und Kirner, welche ziemlich frey und leichtſinnig ſprachen. Dieß that ihm ſo weh, und brachte ihn ſo auf, daß er ganz freymuͤthig ſein Misfallen druͤber an den Tag legte, und faſt in Ungelegenheit und Streit kam. Das rohe und verderbte Weſen, das er unter den Studenten wahrnahm, machte ihn beynah zum Einſiedler und zum Menſchenfeind, ſo daß er bey keinem Men- ſchen gern war, als bey Kronhelm und Gutfried. Das Andenken an Sophien, und ihr Tagebuch, worinn er fleiſſig las, erhoͤhten ſeine Schwaͤrmerey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/142
Zitationshilfe: Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/142>, abgerufen am 25.11.2024.