schuld und Reinigkeit des Herzens war das Band, das sie verknüpfte; und dieses ist das festeste, das noch jenseits des Grabes in der Ewigkeit fort- dauert. Wohl dem Jüngling, dessen Seele sich allein durch dieses Band fesseln läßt! Er und sei- ne Freundin werden einst mit Semida und Cidli, mit Petrarch und Laura, mit Klopstock und mit seiner Meta unter den Lebensbäumen wandeln, und sich ihre Liebe auf der Unterwelt erzählen.
Endlich nahmen Sixt und Regine von P. Anton und dem jungen Siegwart Abschied. Sie konnten kaum vor Thränen sprechen, und blieben noch, so lang sie ihnen nachsehen konnten, auf dem Hügel stehen; dann kehrten sie in der Däm- merung zurück, küßten sich tausendmal mit dem keuschen Kuß der Liebe, sahn zum Abendstern auf, und ihr Blick war Dank und Gebeth für den guten Pater Anton. Dieser gieng voll innern Friedens mit dem jungen Siegwart nach dem Kloster, dessen Seele voll war von nie empfunde- nen Gedanken an die Größe eines Menschen, der ein Wohlthäter seiner Brüder ist, und gleich der Sonne zur Ruhe gehen kann, die den Tag über das Herz des Menschen und die Welt mit ihrem Strahl erquickt hat.
ſchuld und Reinigkeit des Herzens war das Band, das ſie verknuͤpfte; und dieſes iſt das feſteſte, das noch jenſeits des Grabes in der Ewigkeit fort- dauert. Wohl dem Juͤngling, deſſen Seele ſich allein durch dieſes Band feſſeln laͤßt! Er und ſei- ne Freundin werden einſt mit Semida und Cidli, mit Petrarch und Laura, mit Klopſtock und mit ſeiner Meta unter den Lebensbaͤumen wandeln, und ſich ihre Liebe auf der Unterwelt erzaͤhlen.
Endlich nahmen Sixt und Regine von P. Anton und dem jungen Siegwart Abſchied. Sie konnten kaum vor Thraͤnen ſprechen, und blieben noch, ſo lang ſie ihnen nachſehen konnten, auf dem Huͤgel ſtehen; dann kehrten ſie in der Daͤm- merung zuruͤck, kuͤßten ſich tauſendmal mit dem keuſchen Kuß der Liebe, ſahn zum Abendſtern auf, und ihr Blick war Dank und Gebeth fuͤr den guten Pater Anton. Dieſer gieng voll innern Friedens mit dem jungen Siegwart nach dem Kloſter, deſſen Seele voll war von nie empfunde- nen Gedanken an die Groͤße eines Menſchen, der ein Wohlthaͤter ſeiner Bruͤder iſt, und gleich der Sonne zur Ruhe gehen kann, die den Tag uͤber das Herz des Menſchen und die Welt mit ihrem Strahl erquickt hat.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="86"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſchuld und Reinigkeit des Herzens war das Band,<lb/>
das ſie verknuͤpfte; und dieſes iſt das feſteſte,<lb/>
das noch jenſeits des Grabes in der Ewigkeit fort-<lb/>
dauert. Wohl dem Juͤngling, deſſen Seele ſich<lb/>
allein durch dieſes Band feſſeln laͤßt! Er und ſei-<lb/>
ne Freundin werden einſt mit <hirendition="#fr">Semida</hi> und <hirendition="#fr">Cidli,</hi><lb/>
mit <hirendition="#fr">Petrarch</hi> und <hirendition="#fr">Laura,</hi> mit <hirendition="#fr">Klopſtock</hi> und mit<lb/>ſeiner <hirendition="#fr">Meta</hi> unter den Lebensbaͤumen wandeln,<lb/>
und ſich ihre Liebe auf der Unterwelt erzaͤhlen.</p><lb/><p>Endlich nahmen <hirendition="#fr">Sixt</hi> und <hirendition="#fr">Regine</hi> von P.<lb/><hirendition="#fr">Anton</hi> und dem jungen <hirendition="#fr">Siegwart</hi> Abſchied. Sie<lb/>
konnten kaum vor Thraͤnen ſprechen, und blieben<lb/>
noch, ſo lang ſie ihnen nachſehen konnten, auf<lb/>
dem Huͤgel ſtehen; dann kehrten ſie in der Daͤm-<lb/>
merung zuruͤck, kuͤßten ſich tauſendmal mit dem<lb/>
keuſchen Kuß der Liebe, ſahn zum Abendſtern<lb/>
auf, und ihr Blick war Dank und Gebeth fuͤr<lb/>
den guten Pater <hirendition="#fr">Anton.</hi> Dieſer gieng voll innern<lb/>
Friedens mit dem jungen <hirendition="#fr">Siegwart</hi> nach dem<lb/>
Kloſter, deſſen Seele voll war von nie empfunde-<lb/>
nen Gedanken an die Groͤße eines Menſchen,<lb/>
der ein Wohlthaͤter ſeiner Bruͤder iſt, und gleich<lb/>
der Sonne zur Ruhe gehen kann, die den Tag<lb/>
uͤber das Herz des Menſchen und die Welt mit<lb/>
ihrem Strahl erquickt hat.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[86/0090]
ſchuld und Reinigkeit des Herzens war das Band,
das ſie verknuͤpfte; und dieſes iſt das feſteſte,
das noch jenſeits des Grabes in der Ewigkeit fort-
dauert. Wohl dem Juͤngling, deſſen Seele ſich
allein durch dieſes Band feſſeln laͤßt! Er und ſei-
ne Freundin werden einſt mit Semida und Cidli,
mit Petrarch und Laura, mit Klopſtock und mit
ſeiner Meta unter den Lebensbaͤumen wandeln,
und ſich ihre Liebe auf der Unterwelt erzaͤhlen.
Endlich nahmen Sixt und Regine von P.
Anton und dem jungen Siegwart Abſchied. Sie
konnten kaum vor Thraͤnen ſprechen, und blieben
noch, ſo lang ſie ihnen nachſehen konnten, auf
dem Huͤgel ſtehen; dann kehrten ſie in der Daͤm-
merung zuruͤck, kuͤßten ſich tauſendmal mit dem
keuſchen Kuß der Liebe, ſahn zum Abendſtern
auf, und ihr Blick war Dank und Gebeth fuͤr
den guten Pater Anton. Dieſer gieng voll innern
Friedens mit dem jungen Siegwart nach dem
Kloſter, deſſen Seele voll war von nie empfunde-
nen Gedanken an die Groͤße eines Menſchen,
der ein Wohlthaͤter ſeiner Bruͤder iſt, und gleich
der Sonne zur Ruhe gehen kann, die den Tag
uͤber das Herz des Menſchen und die Welt mit
ihrem Strahl erquickt hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/90>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.