Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von deß Pommerlandes Rammine auff Stoltenborg vnd Rammin: Die Schwerireauff Puzara vnd Spantkow: Die Awstine auff Awstyn vnd zu Lütken Bünsow: Die Newkirchen auff Mellentyn vnd den Vorwercke: Die Schulenburge vnd Osten auff Lökenitze vnd Penckun. Diese Schloßgesessene Geschlechter haben vor die- sem absonderlich jhre Lehen empfangen/ vnd da die andere vom Adel in den Landvoygteyen/ vnd die Amptsgesessene für den Landvoygthen vnd Burgrichtern zur ersten Jnstantz kön- nen besprochen werden/ dürffen sie für Niemand/ als für dem Fürstlichen Hoffgerichte/ stehen. Es kan auch wider sie keine Execution/ als im Nahmen des Fürsten/ durch den Land Reiter fürgenommen werden/ da doch wider die Amptsgesessene vom Adel von den Beampten jedes Ortes/ dahin sie gehören/ die Exe- cutiones immediate so wol in allgemeinen Anlagen/ wann sie drinn seumig seyn/ als ad instantiam partium verrichtet werden. Jhre Affterlehen Leute werden von jhnen eben mit sol- cher weise/ pacten vnnd conditionen, als sie selbsten von dem Hertzogen/ constituieret/ vnd es ist von nöthen/ das die Affterle- hen Leute allezeit binnen Jahres vnd Tages die Lehensem- pfengnüß oder vernewerung bitten/ so offte entweder des Va- salli subinfeudantis, der des Affter Lehemans Dominus ist/ oder des Subinfeudati Person geendert wird/ vnd also dürffen sie nicht mit empfahung jhrer Lehen auff jhres Herren Lehen- empfängnus warten/ sondern so offt der Herr/ zum Exempel/ ein Borcke/ oder ein Vbeßke/ der ein Besitzer des Affter Lehens ist/ stirbet/ muß ernewerung der Lehen Empfängnuß gebeten werden. Vnterdes behelt der Hertzog concurrentem Juris- dictionem über die Affter Lehenleute/ weil Jurisdictio in Sub- vasallos nicht privative, sondern cumulative ertheilet ist. Die andere Rit- erschafft/ wie Ob aber woll besagter massen die Schloßgesessene vor sie
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes Rammine auff Stoltenborg vnd Rammin: Die Schwerireauff Puzara vnd Spantkow: Die Awſtine auff Awſtyn vnd zu Luͤtken Buͤnſow: Die Newkirchen auff Mellentyn vnd den Vorwercke: Die Schulenburge vnd Oſten auff Loͤkenitze vnd Penckun. Dieſe Schloßgeſeſſene Geſchlechter haben vor die- ſem abſonderlich jhre Lehen empfangen/ vnd da die andere vom Adel in den Landvoygteyen/ vnd die Amptsgeſeſſene fuͤr den Landvoygthen vnd Burgrichtern zur erſten Jnſtantz koͤn- nen beſprochen werden/ duͤrffen ſie fuͤr Niemand/ als fuͤr dem Fuͤrſtlichen Hoffgerichte/ ſtehen. Es kan auch wider ſie keine Execution/ als im Nahmen des Fuͤrſten/ durch den Land Reiter fuͤrgenommen werden/ da doch wider die Amptsgeſeſſene vom Adel von den Beamptẽ jedes Ortes/ dahin ſie gehoͤren/ die Exe- cutiones immediate ſo wol in allgemeinen Anlagen/ wann ſie drinn ſeumig ſeyn/ als ad inſtantiam partium verrichtet werden. Jhre Affterlehen Leute werden von jhnen eben mit ſol- cher weiſe/ pacten vnnd conditionen, als ſie ſelbſten von dem Hertzogen/ conſtituieret/ vnd es iſt von noͤthen/ das die Affterle- hen Leute allezeit binnen Jahres vnd Tages die Lehensem- pfengnuͤß oder vernewerung bitten/ ſo offte entweder des Va- ſalli ſubinfeudantis, der des Affter Lehemans Dominus iſt/ oder des Subinfeudati Perſon geendert wird/ vnd alſo duͤrffen ſie nicht mit empfahung jhrer Lehen auff jhres Herren Lehen- empfaͤngnus warten/ ſondern ſo offt der Herr/ zum Exempel/ ein Borcke/ oder ein Vbeßke/ der ein Beſitzer des Affter Lehens iſt/ ſtirbet/ muß ernewerung der Lehen Empfaͤngnuß gebeten werden. Vnterdes behelt der Hertzog concurrentem Juris- dictionem uͤber die Affter Lehenleute/ weil Jurisdictio in Sub- vaſallos nicht privativè, ſondern cumulativè ertheilet iſt. Die andere Rit- erſchafft/ wie Ob aber woll beſagter maſſen die Schloßgeſeſſene vor ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">R</hi>ammine auff <hi rendition="#fr">S</hi>toltenborg vnd <hi rendition="#fr">R</hi>ammin: <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>chwerire<lb/> auff <hi rendition="#fr">P</hi>uzara vnd <hi rendition="#fr">S</hi>pantkow: <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">A</hi>wſtine auff <hi rendition="#fr">A</hi>wſtyn vnd zu<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>uͤtken Buͤnſow: <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">N</hi>ewkirchen auff <hi rendition="#fr">M</hi>ellentyn vnd den<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>orwercke: <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>chulenburge vnd <hi rendition="#fr">O</hi>ſten auff <hi rendition="#fr">L</hi>oͤkenitze vnd<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>enckun. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſe <hi rendition="#fr">S</hi>chloßgeſeſſene <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlechter haben vor die-<lb/> ſem abſonderlich jhre <hi rendition="#fr">L</hi>ehen empfangen/ vnd da die andere<lb/> vom <hi rendition="#fr">A</hi>del in den <hi rendition="#fr">L</hi>andvoygteyen/ vnd die <hi rendition="#fr">A</hi>mptsgeſeſſene fuͤr<lb/> den <hi rendition="#fr">L</hi>andvoygthen vnd Burgrichtern zur erſten <hi rendition="#fr">J</hi>nſtantz koͤn-<lb/> nen beſprochen werden/ duͤrffen ſie fuͤr <hi rendition="#fr">N</hi>iemand/ als fuͤr dem<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">H</hi>offgerichte/ ſtehen. <hi rendition="#fr">E</hi>s kan auch wider ſie keine<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>xecution/ als im <hi rendition="#fr">N</hi>ahmen des <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten/ durch den <hi rendition="#fr">L</hi>and <hi rendition="#fr">R</hi>eiter<lb/> fuͤrgenommen werden/ da doch wider die <hi rendition="#fr">A</hi>mptsgeſeſſene vom<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>del von den Beamptẽ jedes <hi rendition="#fr">O</hi>rtes/ dahin ſie gehoͤren/ die <hi rendition="#aq">Exe-<lb/> cutiones immediate</hi> ſo wol in allgemeinen <hi rendition="#fr">A</hi>nlagen/ wann<lb/> ſie drinn ſeumig ſeyn/ als <hi rendition="#aq">ad inſtantiam partium</hi> verrichtet<lb/> werden. <hi rendition="#fr">J</hi>hre <hi rendition="#fr">A</hi>ffterlehen <hi rendition="#fr">L</hi>eute werden von jhnen eben mit ſol-<lb/> cher weiſe/ <hi rendition="#aq">pacten</hi> vnnd <hi rendition="#aq">conditionen,</hi> als ſie ſelbſten von dem<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ertzogen/ conſtituieret/ vnd es iſt von noͤthen/ das die <hi rendition="#fr">A</hi>ffterle-<lb/> hen <hi rendition="#fr">L</hi>eute allezeit binnen <hi rendition="#fr">J</hi>ahres vnd <hi rendition="#fr">T</hi>ages die <hi rendition="#fr">L</hi>ehensem-<lb/> pfengnuͤß oder vernewerung bitten/ ſo offte entweder des <hi rendition="#aq">Va-<lb/> ſalli ſubinfeudantis,</hi> der des <hi rendition="#fr">A</hi>ffter <hi rendition="#fr">L</hi>ehemans <hi rendition="#aq">Dominus</hi> iſt/<lb/> oder des <hi rendition="#aq">Subinfeudati</hi> <hi rendition="#fr">P</hi>erſon geendert wird/ vnd alſo duͤrffen<lb/> ſie nicht mit empfahung jhrer <hi rendition="#fr">L</hi>ehen auff jhres <hi rendition="#fr">H</hi>erren <hi rendition="#fr">L</hi>ehen-<lb/> empfaͤngnus warten/ ſondern ſo offt der <hi rendition="#fr">H</hi>err/ zum <hi rendition="#fr">E</hi>xempel/<lb/> ein Borcke/ oder ein <hi rendition="#fr">V</hi>beßke/ der ein Beſitzer des <hi rendition="#fr">A</hi>ffter <hi rendition="#fr">L</hi>ehens<lb/> iſt/ ſtirbet/ muß ernewerung der <hi rendition="#fr">L</hi>ehen <hi rendition="#fr">E</hi>mpfaͤngnuß gebeten<lb/> werden. <hi rendition="#fr">V</hi>nterdes behelt der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#aq">concurrentem Juris-<lb/> dictionem</hi> uͤber die <hi rendition="#fr">A</hi>ffter <hi rendition="#fr">L</hi>ehenleute/ weil <hi rendition="#aq">Jurisdictio in Sub-<lb/> vaſallos</hi> nicht <hi rendition="#aq">privativè,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">cumulativè</hi> ertheilet iſt.</p><lb/> <note place="left">44.<lb/> Die andere Rit-<lb/> erſchafft/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw></note> <p><hi rendition="#fr">O</hi>b aber woll beſagter maſſen die <hi rendition="#fr">S</hi>chloßgeſeſſene vor<lb/> der anderen <hi rendition="#fr">R</hi>itterſchafft einen <hi rendition="#fr">V</hi>orzug haben/ ſo gebrauchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [450/0086]
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes
Rammine auff Stoltenborg vnd Rammin: Die Schwerire
auff Puzara vnd Spantkow: Die Awſtine auff Awſtyn vnd zu
Luͤtken Buͤnſow: Die Newkirchen auff Mellentyn vnd den
Vorwercke: Die Schulenburge vnd Oſten auff Loͤkenitze vnd
Penckun. Dieſe Schloßgeſeſſene Geſchlechter haben vor die-
ſem abſonderlich jhre Lehen empfangen/ vnd da die andere
vom Adel in den Landvoygteyen/ vnd die Amptsgeſeſſene fuͤr
den Landvoygthen vnd Burgrichtern zur erſten Jnſtantz koͤn-
nen beſprochen werden/ duͤrffen ſie fuͤr Niemand/ als fuͤr dem
Fuͤrſtlichen Hoffgerichte/ ſtehen. Es kan auch wider ſie keine
Execution/ als im Nahmen des Fuͤrſten/ durch den Land Reiter
fuͤrgenommen werden/ da doch wider die Amptsgeſeſſene vom
Adel von den Beamptẽ jedes Ortes/ dahin ſie gehoͤren/ die Exe-
cutiones immediate ſo wol in allgemeinen Anlagen/ wann
ſie drinn ſeumig ſeyn/ als ad inſtantiam partium verrichtet
werden. Jhre Affterlehen Leute werden von jhnen eben mit ſol-
cher weiſe/ pacten vnnd conditionen, als ſie ſelbſten von dem
Hertzogen/ conſtituieret/ vnd es iſt von noͤthen/ das die Affterle-
hen Leute allezeit binnen Jahres vnd Tages die Lehensem-
pfengnuͤß oder vernewerung bitten/ ſo offte entweder des Va-
ſalli ſubinfeudantis, der des Affter Lehemans Dominus iſt/
oder des Subinfeudati Perſon geendert wird/ vnd alſo duͤrffen
ſie nicht mit empfahung jhrer Lehen auff jhres Herren Lehen-
empfaͤngnus warten/ ſondern ſo offt der Herr/ zum Exempel/
ein Borcke/ oder ein Vbeßke/ der ein Beſitzer des Affter Lehens
iſt/ ſtirbet/ muß ernewerung der Lehen Empfaͤngnuß gebeten
werden. Vnterdes behelt der Hertzog concurrentem Juris-
dictionem uͤber die Affter Lehenleute/ weil Jurisdictio in Sub-
vaſallos nicht privativè, ſondern cumulativè ertheilet iſt.
Ob aber woll beſagter maſſen die Schloßgeſeſſene vor
der anderen Ritterſchafft einen Vorzug haben/ ſo gebrauchen
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/86 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/86>, abgerufen am 16.02.2025. |