Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. Herren vnd vom Adel über jhre Bawren/ vnd dann/ so die Gra-fen/ Herren vnd Schloßgesessene vom Adel über jhre Affterle- henleute gewidmet haben. Hernach die Landvoygteyen vnd Burggerichte/ darin die Landvoygte vnd Amptleute jhre ordi- nar Gerichtstage halten. Diese haben erstlich im mcdxxj. Jahr recht jhren Anfang genommen. Denn da sich die Barnowen/ Bugenhagen/ Beeren einander verfolgeten/ auch den Städten Schaden thäten/ hat Wartislaus IX. einen gemeinen Landtag in seinem vnd seiner Vettern Nahmen ausgeschrieben/ vnd Burgrecht in allen Emptern/ desgleichen in Bürgerlichen vnd Lehensachen Hoffgericht zu den Quater Tempern zuhalten/ vnd die Gerichte durch Praelaten/ Mann vnd Städte zubesetzen/ angeordnet/ vnd damit alle thätliche Handlungen abgeschaffet. Solche Burggericht warden in Stralsund/ Greiffswald/ An- cklam/ vnd Demmin auff alle Quatember gehalten/ das eine- mahl in der einen Stadt/ vnd folgends in der andern/ vnd jegli- che Stadt hette Siegel zum Gerichte/ vnd darzu müsten kom- men acht Fürstliche Rähte von der Geistlichkeit vnd Adel/ vnd aus jeglicher Stadt zweene aus dem Rahte. Vnd diese hetten Macht in allen Sachen zurichten/ vnd jhres Gerichtes Execution zuthun. So auch jemand die Fürsten selbst wolte bescheiden/ müsten sie auch daselbst recht werden. Aber in dieser Ordnung ist hernach viele geendert. Heutiges Tages ist in Wolgastischer Regierung die Landvoigtey im Fürstenthumb Rügen/ jn Stetinischer Regierung die Greiffenbergische/ Stolpische vnd Schlawische Landvoigthey/ vnd das Pyritzische/ Belgardische/ Satziger/ vnd Newen Stetinische Burggerichte. Die nun vom Adel vn- ter gemelte Landvoigteyen vnd Empter gehören/ haben (wo sie nicht/ als die Herren von Putbus/ die Buggenhagen vnd Osten in der Landvoigtey Rügen/ ein special Privilegium der Exemtion haben) jhre erste jnstantz für dem Land- oder Burg- gerichte: Davon wird denn weiter ans Hoffgerichte appellieret. Die
Gelegenheit vnd Einwohnern. Herren vnd vom Adel uͤber jhre Bawren/ vnd dañ/ ſo die Gra-fen/ Herren vnd Schloßgeſeſſene vom Adel uͤber jhre Affterle- henleute gewidmet haben. Hernach die Landvoygteyen vnd Burggerichte/ darin die Landvoygte vnd Amptleute jhre ordi- nar Gerichtstage halten. Dieſe haben erſtlich im mcdxxj. Jahr recht jhren Anfang genommen. Denn da ſich die Barnowen/ Bugenhagen/ Beeren einander verfolgeten/ auch den Staͤdten Schaden thaͤten/ hat Wartislaus IX. einen gemeinen Landtag in ſeinem vnd ſeiner Vettern Nahmen ausgeſchrieben/ vnd Burgrecht in allen Emptern/ desgleichen in Buͤrgerlichen vnd Lehenſachen Hoffgericht zu den Quater Tempern zuhalten/ vnd die Gerichte durch Prælaten/ Mann vnd Staͤdte zubeſetzen/ angeordnet/ vnd damit alle thaͤtliche Handlungen abgeſchaffet. Solche Burggericht warden in Stralſund/ Greiffswald/ An- cklam/ vnd Demmin auff alle Quatember gehalten/ das eine- mahl in der einen Stadt/ vnd folgends in der andern/ vnd jegli- che Stadt hette Siegel zum Gerichte/ vnd darzu muͤſten kom- men acht Fuͤrſtliche Raͤhte von der Geiſtlichkeit vñ Adel/ vñ aus jeglicher Stadt zweene aus dem Rahte. Vnd dieſe hetten Macht in allen Sachen zurichten/ vnd jhres Gerichtes Execution zuthun. So auch jemand die Fuͤrſten ſelbſt wolte beſcheiden/ muͤſten ſie auch daſelbſt recht werdẽ. Aber in dieſer Ordnung iſt hernach viele geendert. Heutiges Tages iſt in Wolgaſtiſcher Regierung die Landvoigtey im Fuͤrſtenthumb Ruͤgen/ jn Stetiniſcher Regierung die Greiffenbergiſche/ Stolpiſche vnd Schlawiſche Landvoigthey/ vnd das Pyritziſche/ Belgardiſche/ Satziger/ vnd Newen Stetiniſche Burggerichte. Die nun vom Adel vn- ter gemelte Landvoigteyen vnd Empter gehoͤren/ haben (wo ſie nicht/ als die Herren von Putbus/ die Buggenhagen vnd Oſten in der Landvoigtey Ruͤgen/ ein ſpecial Privilegium der Exemtion haben) jhre erſte jnſtantz fuͤr dem Land- oder Burg- gerichte: Davon wird deñ weiter ans Hoffgerichte appellieret. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0063" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">H</hi>erren vnd vom <hi rendition="#fr">A</hi>del uͤber jhre Bawren/ vnd dañ/ ſo die <hi rendition="#fr">G</hi>ra-<lb/> fen/ <hi rendition="#fr">H</hi>erren vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chloßgeſeſſene vom <hi rendition="#fr">A</hi>del uͤber jhre <hi rendition="#fr">A</hi>ffterle-<lb/> henleute gewidmet haben. <hi rendition="#fr">H</hi>ernach die <hi rendition="#fr">L</hi>andvoygteyen vnd<lb/> Burggerichte/ darin die <hi rendition="#fr">L</hi>andvoygte vnd <hi rendition="#fr">A</hi>mptleute jhre ordi-<lb/> nar <hi rendition="#fr">G</hi>erichtstage halten. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſe haben erſtlich im mcdxxj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr<lb/> recht jhren <hi rendition="#fr">A</hi>nfang genommen. <hi rendition="#fr">D</hi>enn da ſich die Barnowen/<lb/> Bugenhagen/ Beeren einander verfolgeten/ auch den <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chaden thaͤten/ hat <hi rendition="#fr">W</hi>artislaus <hi rendition="#aq">IX.</hi> einen gemeinen <hi rendition="#fr">L</hi>andtag<lb/> in ſeinem vnd ſeiner <hi rendition="#fr">V</hi>ettern <hi rendition="#fr">N</hi>ahmen ausgeſchrieben/ vnd<lb/> Burgrecht in allen <hi rendition="#fr">E</hi>mptern/ desgleichen in Buͤrgerlichen vnd<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>ehenſachen <hi rendition="#fr">H</hi>offgericht zu den <hi rendition="#fr">Q</hi>uater <hi rendition="#fr">T</hi>empern zuhalten/<lb/> vnd die <hi rendition="#fr">G</hi>erichte durch <hi rendition="#fr">P</hi>r<hi rendition="#aq">æ</hi>laten/ <hi rendition="#fr">M</hi>ann vnd <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte zubeſetzen/<lb/> angeordnet/ vnd damit alle thaͤtliche <hi rendition="#fr">H</hi>andlungen abgeſchaffet.<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>olche Burggericht warden in <hi rendition="#fr">S</hi>tralſund/ <hi rendition="#fr">G</hi>reiffswald/ <hi rendition="#fr">A</hi>n-<lb/> cklam/ vnd <hi rendition="#fr">D</hi>emmin auff alle <hi rendition="#fr">Q</hi>uatember gehalten/ das eine-<lb/> mahl in der einen <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ vnd folgends in der andern/ vnd jegli-<lb/> che <hi rendition="#fr">S</hi>tadt hette <hi rendition="#fr">S</hi>iegel zum <hi rendition="#fr">G</hi>erichte/ vnd darzu muͤſten kom-<lb/> men acht <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche <hi rendition="#fr">R</hi>aͤhte von der <hi rendition="#fr">G</hi>eiſtlichkeit vñ <hi rendition="#fr">A</hi>del/ vñ aus<lb/> jeglicher <hi rendition="#fr">S</hi>tadt zweene aus dem <hi rendition="#fr">R</hi>ahte. <hi rendition="#fr">V</hi>nd dieſe hetten <hi rendition="#fr">M</hi>acht in<lb/> allen <hi rendition="#fr">S</hi>achen zurichten/ vnd jhres <hi rendition="#fr">G</hi>erichtes <hi rendition="#fr">E</hi>xecution zuthun.<lb/> So auch jemand die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten ſelbſt wolte beſcheiden/ muͤſten<lb/> ſie auch daſelbſt recht werdẽ. <hi rendition="#fr">A</hi>ber in dieſer <hi rendition="#fr">O</hi>rdnung iſt hernach<lb/> viele geendert. <hi rendition="#fr">H</hi>eutiges <hi rendition="#fr">T</hi>ages iſt in <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſtiſcher <hi rendition="#fr">R</hi>egierung<lb/> die <hi rendition="#fr">L</hi>andvoigtey im <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtenthumb <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen/ jn <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſcher<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>egierung die <hi rendition="#fr">G</hi>reiffenbergiſche/ <hi rendition="#fr">S</hi>tolpiſche vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chlawiſche<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>andvoigthey/ vnd das Pyritziſche/ Belgardiſche/ <hi rendition="#fr">S</hi>atziger/<lb/> vnd <hi rendition="#fr">N</hi>ewen <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſche Burggerichte. <hi rendition="#fr">D</hi>ie nun vom <hi rendition="#fr">A</hi>del vn-<lb/> ter gemelte <hi rendition="#fr">L</hi>andvoigteyen vnd <hi rendition="#fr">E</hi>mpter gehoͤren/ haben (wo<lb/> ſie nicht/ als die <hi rendition="#fr">H</hi>erren von <hi rendition="#fr">P</hi>utbus/ die Buggenhagen vnd<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>ſten in der <hi rendition="#fr">L</hi>andvoigtey <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen/ ein <hi rendition="#aq">ſpecial Privilegium</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Exemtion</hi> haben) jhre erſte jnſtantz fuͤr dem <hi rendition="#fr">L</hi>and- oder Burg-<lb/> gerichte: <hi rendition="#fr">D</hi>avon wird deñ weiter ans <hi rendition="#fr">H</hi>offgerichte appellieret.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">D</hi>ie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [431/0063]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
Herren vnd vom Adel uͤber jhre Bawren/ vnd dañ/ ſo die Gra-
fen/ Herren vnd Schloßgeſeſſene vom Adel uͤber jhre Affterle-
henleute gewidmet haben. Hernach die Landvoygteyen vnd
Burggerichte/ darin die Landvoygte vnd Amptleute jhre ordi-
nar Gerichtstage halten. Dieſe haben erſtlich im mcdxxj. Jahr
recht jhren Anfang genommen. Denn da ſich die Barnowen/
Bugenhagen/ Beeren einander verfolgeten/ auch den Staͤdten
Schaden thaͤten/ hat Wartislaus IX. einen gemeinen Landtag
in ſeinem vnd ſeiner Vettern Nahmen ausgeſchrieben/ vnd
Burgrecht in allen Emptern/ desgleichen in Buͤrgerlichen vnd
Lehenſachen Hoffgericht zu den Quater Tempern zuhalten/
vnd die Gerichte durch Prælaten/ Mann vnd Staͤdte zubeſetzen/
angeordnet/ vnd damit alle thaͤtliche Handlungen abgeſchaffet.
Solche Burggericht warden in Stralſund/ Greiffswald/ An-
cklam/ vnd Demmin auff alle Quatember gehalten/ das eine-
mahl in der einen Stadt/ vnd folgends in der andern/ vnd jegli-
che Stadt hette Siegel zum Gerichte/ vnd darzu muͤſten kom-
men acht Fuͤrſtliche Raͤhte von der Geiſtlichkeit vñ Adel/ vñ aus
jeglicher Stadt zweene aus dem Rahte. Vnd dieſe hetten Macht in
allen Sachen zurichten/ vnd jhres Gerichtes Execution zuthun.
So auch jemand die Fuͤrſten ſelbſt wolte beſcheiden/ muͤſten
ſie auch daſelbſt recht werdẽ. Aber in dieſer Ordnung iſt hernach
viele geendert. Heutiges Tages iſt in Wolgaſtiſcher Regierung
die Landvoigtey im Fuͤrſtenthumb Ruͤgen/ jn Stetiniſcher
Regierung die Greiffenbergiſche/ Stolpiſche vnd Schlawiſche
Landvoigthey/ vnd das Pyritziſche/ Belgardiſche/ Satziger/
vnd Newen Stetiniſche Burggerichte. Die nun vom Adel vn-
ter gemelte Landvoigteyen vnd Empter gehoͤren/ haben (wo
ſie nicht/ als die Herren von Putbus/ die Buggenhagen vnd
Oſten in der Landvoigtey Ruͤgen/ ein ſpecial Privilegium der
Exemtion haben) jhre erſte jnſtantz fuͤr dem Land- oder Burg-
gerichte: Davon wird deñ weiter ans Hoffgerichte appellieret.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/63 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/63>, abgerufen am 16.02.2025. |