Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. in den Nordländern jhre Jungen ausgehecket/ vnd mit densel-ben auff den Herbst über die Ostsee heran fliegen/ vnd müde vnd hungerig sein/ so finden sich etliche Falckenfänger aus Nieder- land/ stellen an bequemen Ortern eine Gans oder Huen/ vnd binden es/ das es auff vnd niederfleucht. Wann nun der Falcke darnach scheusset/ sind jene mit dem Netze so behende/ daß sie im niederschiessen jhn beschlagen vnd fangen. Wenn sie also bißwei- len hundert/ bißweilen weniger oder mehr gefangen/ so haben sie zwo lange Stangen auff beyden Seiten die Achseln herun- ter gebunden/ drauff haben sie die Falcken fest gemacht/ speisen sie mit altem Hundfleisch/ ziehen damit hin in Niederland vnd Franckreich/ vnd lösen ein guth Geld daraus. Dz Land an sich/ ob es wol an etlichen Ortern sehr sandicht ist/13. de c 3
Gelegenheit vnd Einwohnern. in den Nordlaͤndern jhre Jungen ausgehecket/ vnd mit denſel-ben auff den Herbſt uͤber die Oſtſee heran fliegen/ vnd muͤde vnd hungerig ſein/ ſo finden ſich etliche Falckenfaͤnger aus Nieder- land/ ſtellen an bequemen Ortern eine Gans oder Huen/ vnd binden es/ das es auff vnd niederfleucht. Wann nun der Falcke darnach ſcheuſſet/ ſind jene mit dem Netze ſo behende/ daß ſie im niederſchieſſen jhn beſchlagen vnd fangen. Wenn ſie alſo bißwei- len hundert/ bißweilen weniger oder mehr gefangen/ ſo haben ſie zwo lange Stangen auff beyden Seiten die Achſeln herun- ter gebunden/ drauff haben ſie die Falcken feſt gemacht/ ſpeiſen ſie mit altem Hundfleiſch/ ziehen damit hin in Niederland vnd Franckreich/ vnd loͤſen ein guth Geld daraus. Dz Land an ſich/ ob es wol an etlichẽ Ortern ſehr ſandicht iſt/13. de c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/> in den <hi rendition="#fr">N</hi>ordlaͤndern jhre <hi rendition="#fr">J</hi>ungen ausgehecket/ vnd mit denſel-<lb/> ben auff den <hi rendition="#fr">H</hi>erbſt uͤber die <hi rendition="#fr">O</hi>ſtſee heran fliegen/ vnd muͤde vnd<lb/> hungerig ſein/ ſo finden ſich etliche <hi rendition="#fr">F</hi>alckenfaͤnger aus <hi rendition="#fr">N</hi>ieder-<lb/> land/ ſtellen an bequemen <hi rendition="#fr">O</hi>rtern eine <hi rendition="#fr">G</hi>ans oder <hi rendition="#fr">H</hi>uen/ vnd<lb/> binden es/ das es auff vnd niederfleucht. <hi rendition="#fr">W</hi>ann nun der <hi rendition="#fr">F</hi>alcke<lb/> darnach ſcheuſſet/ ſind jene mit dem <hi rendition="#fr">N</hi>etze ſo behende/ daß ſie im<lb/> niederſchieſſen jhn beſchlagen vnd fangen. <hi rendition="#fr">W</hi>enn ſie alſo bißwei-<lb/> len hundert/ bißweilen weniger oder mehr gefangen/ ſo haben<lb/> ſie zwo lange <hi rendition="#fr">S</hi>tangen auff beyden <hi rendition="#fr">S</hi>eiten die <hi rendition="#fr">A</hi>chſeln herun-<lb/> ter gebunden/ drauff haben ſie die <hi rendition="#fr">F</hi>alcken feſt gemacht/ ſpeiſen<lb/> ſie mit altem <hi rendition="#fr">H</hi>undfleiſch/ ziehen damit hin in <hi rendition="#fr">N</hi>iederland vnd<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich/ vnd loͤſen ein guth <hi rendition="#fr">G</hi>eld daraus.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>z <hi rendition="#fr">L</hi>and an ſich/ ob es wol an etlichẽ <hi rendition="#fr">O</hi>rtern ſehr ſandicht iſt/<note place="right">13.<lb/> Das Land Pom-<lb/> mern iſt zimblich<lb/> Fruchtbahr/ vnd<lb/> bequeme zur<lb/> Viehezucht.</note><lb/> vnd inſonderheit/ da es an die <hi rendition="#fr">H</hi>eyden ſcheuſſet/ mit <hi rendition="#fr">S</hi>ande durch<lb/> die <hi rendition="#fr">S</hi>turmwinde zu groſſem <hi rendition="#fr">S</hi>chaden der <hi rendition="#fr">S</hi>aat vberwehet<lb/> wird/ als beym <hi rendition="#fr">D</hi>am̃/ <hi rendition="#fr">G</hi>olnow/ <hi rendition="#fr">V</hi>kermuͤnde vñ andern <hi rendition="#fr">O</hi>rtern/<lb/> oder da etwa <hi rendition="#fr">H</hi>eyden geſtanden ſind/ vnd hernach <hi rendition="#fr">L</hi>and dar-<lb/> aus geworden iſt/ als etwa an etlichen <hi rendition="#fr">O</hi>rtern in der <hi rendition="#fr">G</hi>reiffen-<lb/> bergiſchen <hi rendition="#fr">L</hi>andvoygtey/ ſo iſt es doch ins gemein/ vnd inſonder-<lb/> heit in dem <hi rendition="#fr">W</hi>eitzacker vmb <hi rendition="#fr">P</hi>yritz zimlich feiſt vnd guth/ vnd<lb/> kan jaͤhrlich ſo viele eingeaͤrndtet werden/ daß nicht allein die<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>inwohner/ an <hi rendition="#fr">R</hi>ocken/ <hi rendition="#fr">W</hi>eitzen/ <hi rendition="#fr">G</hi>aͤrſten vnd <hi rendition="#fr">H</hi>aber/ davon<lb/> jhre <hi rendition="#fr">N</hi>otthurfft haben/ ſondern auch in groſſer <hi rendition="#fr">M</hi>enge es ver-<lb/> ſchiffen koͤnnen. Buchweitzen/ <hi rendition="#fr">W</hi>icken/ <hi rendition="#fr">E</hi>rbſen/ Bohnen/ auch<lb/> an etlichen <hi rendition="#fr">O</hi>ertern <hi rendition="#fr">H</hi>irſe/ imgleichen <hi rendition="#fr">R</hi>uͤben/ <hi rendition="#fr">F</hi>lachs/ <hi rendition="#fr">H</hi>anff/<lb/> werden auch in den <hi rendition="#fr">A</hi>cker geworffen/ vnd bringen jhrem Baw-<lb/> manne ſeinen <hi rendition="#fr">G</hi>ewinn. <hi rendition="#fr">J</hi>ch finde in meines <hi rendition="#fr">V</hi>atern Buͤchern<lb/> von jhme verzeichnet/ dz <hi rendition="#fr">E</hi>r eins mahl von einer Bohnen/ clxxiij<lb/> Bohnen auff drey <hi rendition="#fr">S</hi>toͤcken oder <hi rendition="#fr">S</hi>truncken gebawet/ welches<lb/> warlich ein groſſer <hi rendition="#fr">S</hi>egen iſt. <hi rendition="#fr">D</hi>annenher hat <hi rendition="#aq">Ortelius</hi> aus<lb/><hi rendition="#aq">Arropæo</hi> vnd <hi rendition="#fr">M</hi>unſtero nicht ohne <hi rendition="#fr">V</hi>rſach dem <hi rendition="#fr">P</hi>ommerlan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">c</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [397/0029]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
in den Nordlaͤndern jhre Jungen ausgehecket/ vnd mit denſel-
ben auff den Herbſt uͤber die Oſtſee heran fliegen/ vnd muͤde vnd
hungerig ſein/ ſo finden ſich etliche Falckenfaͤnger aus Nieder-
land/ ſtellen an bequemen Ortern eine Gans oder Huen/ vnd
binden es/ das es auff vnd niederfleucht. Wann nun der Falcke
darnach ſcheuſſet/ ſind jene mit dem Netze ſo behende/ daß ſie im
niederſchieſſen jhn beſchlagen vnd fangen. Wenn ſie alſo bißwei-
len hundert/ bißweilen weniger oder mehr gefangen/ ſo haben
ſie zwo lange Stangen auff beyden Seiten die Achſeln herun-
ter gebunden/ drauff haben ſie die Falcken feſt gemacht/ ſpeiſen
ſie mit altem Hundfleiſch/ ziehen damit hin in Niederland vnd
Franckreich/ vnd loͤſen ein guth Geld daraus.
Dz Land an ſich/ ob es wol an etlichẽ Ortern ſehr ſandicht iſt/
vnd inſonderheit/ da es an die Heyden ſcheuſſet/ mit Sande durch
die Sturmwinde zu groſſem Schaden der Saat vberwehet
wird/ als beym Dam̃/ Golnow/ Vkermuͤnde vñ andern Ortern/
oder da etwa Heyden geſtanden ſind/ vnd hernach Land dar-
aus geworden iſt/ als etwa an etlichen Ortern in der Greiffen-
bergiſchen Landvoygtey/ ſo iſt es doch ins gemein/ vnd inſonder-
heit in dem Weitzacker vmb Pyritz zimlich feiſt vnd guth/ vnd
kan jaͤhrlich ſo viele eingeaͤrndtet werden/ daß nicht allein die
Einwohner/ an Rocken/ Weitzen/ Gaͤrſten vnd Haber/ davon
jhre Notthurfft haben/ ſondern auch in groſſer Menge es ver-
ſchiffen koͤnnen. Buchweitzen/ Wicken/ Erbſen/ Bohnen/ auch
an etlichen Oertern Hirſe/ imgleichen Ruͤben/ Flachs/ Hanff/
werden auch in den Acker geworffen/ vnd bringen jhrem Baw-
manne ſeinen Gewinn. Jch finde in meines Vatern Buͤchern
von jhme verzeichnet/ dz Er eins mahl von einer Bohnen/ clxxiij
Bohnen auff drey Stoͤcken oder Struncken gebawet/ welches
warlich ein groſſer Segen iſt. Dannenher hat Ortelius aus
Arropæo vnd Munſtero nicht ohne Vrſach dem Pommerlan-
de
13.
Das Land Pom-
mern iſt zimblich
Fruchtbahr/ vnd
bequeme zur
Viehezucht.
c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/29 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/29>, abgerufen am 16.02.2025. |