Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. nawische Kirche nimmer könte verschlossen bleiben/ weil aldaeine berümbte Walfarth war. Dannenher ist das Sprich- wort geworden: Es stehet jmmer offen/ wie die Polnowische Kir- che. Es werden alhie drey Marckte gehalten/ auff Palmarum/ acht Tage vor Pfingsten/ vnd auff Johannis Enthäuptung. Wie Polnaw an Polen/ an die Marck/ in den Orden/ vnd end- lich wieder an Pommern gekommen/ ist aus dem andern Buche besindlich. Rummelsborg. Rummelsborg gehöret den Massowen in Hinter Pom- Polzin. Polzin stehet den Manteufeln zu/ vnd gehöret zum Fiddechow. Fiddechow ist der von Steinwehren/ vnd gehöret in Pölitz. Pöliz an der Larpe/ führet einen Greiffen Kopff/ wie derge- i i 2
Gelegenheit vnd Einwohnern. nawiſche Kirche nimmer koͤnte verſchloſſen bleiben/ weil aldaeine beruͤmbte Walfarth war. Dannenher iſt das Sprich- wort geworden: Es ſtehet jmmer offen/ wie die Polnowiſche Kir- che. Es werden alhie drey Marckte gehalten/ auff Palmarum/ acht Tage vor Pfingſten/ vnd auff Johannis Enthaͤuptung. Wie Polnaw an Polen/ an die Marck/ in den Orden/ vnd end- lich wieder an Pommern gekommen/ iſt aus dem andern Buche beſindlich. Rummelsborg. Rummelsborg gehoͤret dẽ Maſſowen in Hinter Pom- Polzin. Polzin ſtehet den Manteufeln zu/ vnd gehoͤret zum Fiddechow. Fiddechow iſt der von Steinwehren/ vnd gehoͤret in Poͤlitz. Poͤliz an der Larpe/ fuͤhret einen Greiffen Kopff/ wie derge- i i 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="627"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/> nawiſche <hi rendition="#fr">K</hi>irche nimmer koͤnte verſchloſſen bleiben/ weil alda<lb/> eine beruͤmbte <hi rendition="#fr">W</hi>alfarth war. <hi rendition="#fr">D</hi>annenher iſt das Sprich-<lb/> wort geworden: <hi rendition="#fr">E</hi>s ſtehet jmmer offen/ wie die Polnowiſche <hi rendition="#fr">K</hi>ir-<lb/> che. <hi rendition="#fr">E</hi>s werden alhie drey <hi rendition="#fr">M</hi>arckte gehalten/ auff <hi rendition="#fr">P</hi>almarum/<lb/> acht <hi rendition="#fr">T</hi>age vor <hi rendition="#fr">P</hi>fingſten/ vnd auff <hi rendition="#fr">J</hi>ohannis <hi rendition="#fr">E</hi>nthaͤuptung.<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ie <hi rendition="#fr">P</hi>olnaw an <hi rendition="#fr">P</hi>olen/ an die <hi rendition="#fr">M</hi>arck/ in den <hi rendition="#fr">O</hi>rden/ vnd end-<lb/> lich wieder an <hi rendition="#fr">P</hi>ommern gekommen/ iſt aus dem andern Buche<lb/> beſindlich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Rummelsborg.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Rummelsborg</hi> gehoͤret dẽ <hi rendition="#fr">M</hi>aſſowen in <hi rendition="#fr">H</hi>inter <hi rendition="#fr">P</hi>om-<lb/> mern/ vnd iſt gelegen zum <hi rendition="#fr">S</hi>chlawiſchen <hi rendition="#fr">D</hi>iſtrict/ vnd helt<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>arckt auff <hi rendition="#aq">Lætare, Vocem Jucunditatis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Bartholomæi.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Polzin.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Polzin</hi> ſtehet den <hi rendition="#fr">M</hi>anteufeln zu/ vnd gehoͤret zum<lb/><hi rendition="#fr">B</hi>elgardiſchen <hi rendition="#fr">S</hi>ynodo/ vnd helt <hi rendition="#fr">M</hi>arckt des <hi rendition="#fr">S</hi>ontags nach<lb/><hi rendition="#fr">B</hi>artholomæi.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fiddechow.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fiddechow</hi> iſt der von <hi rendition="#fr">S</hi>teinwehren/ vnd gehoͤret in<lb/> den <hi rendition="#fr">B</hi>ahniſchen <hi rendition="#fr">S</hi>ynodum.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Poͤlitz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Poͤliz</hi> an der <hi rendition="#fr">L</hi>arpe/ fuͤhret einen <hi rendition="#fr">G</hi>reiffen <hi rendition="#fr">K</hi>opff/ wie<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ doch ohne <hi rendition="#fr">C</hi>rone/ ein ſchoͤner <hi rendition="#fr">H</hi>opffen <hi rendition="#fr">O</hi>rt/ zwo <hi rendition="#fr">M</hi>eile-<lb/> weges niederwerts <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ <hi rendition="#fr">A</hi>nno mcclx. von Barnimo <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> mit Stadt <hi rendition="#fr">R</hi>echt vnnd <hi rendition="#fr">F</hi>reyheiten/ vnd mit lxx. <hi rendition="#fr">H</hi>ufen/ wie<lb/> auch mit freyen <hi rendition="#fr">F</hi>iſchereiẽ auff eine <hi rendition="#fr">M</hi>eile weges begabet. <hi rendition="#fr">E</hi>rſt-<lb/> lich iſts verlehnet <hi rendition="#fr">O</hi>tto von <hi rendition="#fr">D</hi>rachen/ dem Hoff <hi rendition="#fr">M</hi>arſchall/ im<lb/> mccxcij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr/ vnd nach deſſen abgang/ xxix. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr hernach/ der<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ vnnd als zwiſchen derſelben/ vnd dieſem jhrem<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>taͤdtlein etliche <hi rendition="#fr">J</hi>rrungen vor etlichen <hi rendition="#fr">J</hi>ahren vorgefallen/<lb/> ſind dieſelbe im mdlxxj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr durch <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche <hi rendition="#fr">C</hi>ommiſſarien<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">i i</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">derge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [627/0263]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
nawiſche Kirche nimmer koͤnte verſchloſſen bleiben/ weil alda
eine beruͤmbte Walfarth war. Dannenher iſt das Sprich-
wort geworden: Es ſtehet jmmer offen/ wie die Polnowiſche Kir-
che. Es werden alhie drey Marckte gehalten/ auff Palmarum/
acht Tage vor Pfingſten/ vnd auff Johannis Enthaͤuptung.
Wie Polnaw an Polen/ an die Marck/ in den Orden/ vnd end-
lich wieder an Pommern gekommen/ iſt aus dem andern Buche
beſindlich.
Rummelsborg.
Rummelsborg gehoͤret dẽ Maſſowen in Hinter Pom-
mern/ vnd iſt gelegen zum Schlawiſchen Diſtrict/ vnd helt
Marckt auff Lætare, Vocem Jucunditatis vnd Bartholomæi.
Polzin.
Polzin ſtehet den Manteufeln zu/ vnd gehoͤret zum
Belgardiſchen Synodo/ vnd helt Marckt des Sontags nach
Bartholomæi.
Fiddechow.
Fiddechow iſt der von Steinwehren/ vnd gehoͤret in
den Bahniſchen Synodum.
Poͤlitz.
Poͤliz an der Larpe/ fuͤhret einen Greiffen Kopff/ wie
Stetin/ doch ohne Crone/ ein ſchoͤner Hopffen Ort/ zwo Meile-
weges niederwerts Stetin/ Anno mcclx. von Barnimo I.
mit Stadt Recht vnnd Freyheiten/ vnd mit lxx. Hufen/ wie
auch mit freyen Fiſchereiẽ auff eine Meile weges begabet. Erſt-
lich iſts verlehnet Otto von Drachen/ dem Hoff Marſchall/ im
mccxcij. Jahr/ vnd nach deſſen abgang/ xxix. Jahr hernach/ der
Stadt Stetin/ vnnd als zwiſchen derſelben/ vnd dieſem jhrem
Staͤdtlein etliche Jrrungen vor etlichen Jahren vorgefallen/
ſind dieſelbe im mdlxxj. Jahr durch Fuͤrſtliche Commiſſarien
derge-
i i 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |