Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes Schwantz/ die man aber nicht isset. Sie haben hohe Beine/ vndwann sie gehen oder schiessen/ so thun sie es nicht hintersich/ wie die Krebse vnd Crabben/ auch nicht für sich/ sondern nur über die seite. Der Seehane ist auff vnd auff gleiche dicke/ grünes Flei- sches/ vnd mit vier reigen kleiner Stachelen/ als were er vier- eckicht/ gewapnet. Dieser pfleget/ wenn ein Vngewitter auff- steigen wil/ nach Aussage der Fischer vnd Schiffer/ wie ein Ha- ne krehen. Hornfisch hat grüen Fleisch vnd grüne Gräten/ vnd einen Schnabel/ wie ein Storch/ der wird meistentheils in den Fasten gefangen/ vnd von den Armen Leuten gegessen. Der Schwerdfisch ist über Neun oder Zehen Schuh lang/ vnd hat an der Stirn vorm Kopff ein Schwerd von Gräten/ andert- halb Elen lang/ doch bißweilen länger vnd kürtzer/ welches ge- scherffet vnd gereiffet ist/ wie sonst ein Schwerd pfleget zusein. Dieser Fisch sol sonst dem Walfische gefährlich seyn/ wird aber nicht in Netzen gefangen/ als die er mit dem Schwerte zer- schneidet/ sondern nur bekommen/ wenn Jhn das Meer todt/ wie den Walfisch/ zu Lande wirffet. Von diesen beyden Feinden/ als dem Wallfische vnd Schwerdsische/ findet man hin vnd her die Rieben/ Beine/ vnd besagtes Schwerd an Herrenhöfen an- geschlagen. Pommern hat viele Meerpor- ten vnd ein ho- hes Gestade/ vnd hat nichtes de- stoweniger gros- sen Schaden durch des Mee- res überschwem- mung gelitten: wirfft auch den Bernstein aus. Wie nun das Land mit den schönesten Fischereyen vnd Strand
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes Schwantz/ die man aber nicht iſſet. Sie haben hohe Beine/ vndwann ſie gehen oder ſchieſſen/ ſo thun ſie es nicht hinterſich/ wie die Krebſe vnd Crabben/ auch nicht fuͤr ſich/ ſondern nur uͤber die ſeite. Der Seehane iſt auff vnd auff gleiche dicke/ gruͤnes Flei- ſches/ vnd mit vier reigen kleiner Stachelen/ als were er vier- eckicht/ gewapnet. Dieſer pfleget/ wenn ein Vngewitter auff- ſteigen wil/ nach Auſſage der Fiſcher vnd Schiffer/ wie ein Ha- ne krehen. Hornfiſch hat gruͤen Fleiſch vnd gruͤne Graͤten/ vnd einen Schnabel/ wie ein Storch/ der wird meiſtentheils in den Faſten gefangen/ vnd von den Armen Leuten gegeſſen. Der Schwerdfiſch iſt uͤber Neun oder Zehen Schuh lang/ vnd hat an der Stirn vorm Kopff ein Schwerd von Graͤten/ andert- halb Elen lang/ doch bißweilen laͤnger vnd kuͤrtzer/ welches ge- ſcherffet vnd gereiffet iſt/ wie ſonſt ein Schwerd pfleget zuſein. Dieſer Fiſch ſol ſonſt dem Walfiſche gefaͤhrlich ſeyn/ wird aber nicht in Netzen gefangen/ als die er mit dem Schwerte zer- ſchneidet/ ſondern nur bekommen/ wenn Jhn das Meer todt/ wie den Walfiſch/ zu Lande wirffet. Von dieſen beyden Feinden/ als dem Wallfiſche vnd Schwerdſiſche/ findet man hin vnd her die Rieben/ Beine/ vnd beſagtes Schwerd an Herꝛenhoͤfen an- geſchlagen. Pommern hat viele Meerpor- ten vnd ein ho- hes Geſtade/ vnd hat nichtes de- ſtoweniger groſ- ſen Schaden durch des Mee- res uͤberſchwem- mung gelitten: wirfft auch den Bernſtein aus. Wie nun das Land mit den ſchoͤneſten Fiſchereyen vnd Strand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="390"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chwantz/ die man aber nicht iſſet. <hi rendition="#fr">S</hi>ie haben hohe Beine/ vnd<lb/> wann ſie gehen oder ſchieſſen/ ſo thun ſie es nicht hinterſich/ wie<lb/> die <hi rendition="#fr">K</hi>rebſe vnd <hi rendition="#fr">C</hi>rabben/ auch nicht fuͤr ſich/ ſondern nur uͤber die<lb/> ſeite. <hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">S</hi>eehane iſt auff vnd auff gleiche dicke/ gruͤnes <hi rendition="#fr">F</hi>lei-<lb/> ſches/ vnd mit vier reigen kleiner <hi rendition="#fr">S</hi>tachelen/ als were er vier-<lb/> eckicht/ gewapnet. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſer pfleget/ wenn ein <hi rendition="#fr">V</hi>ngewitter auff-<lb/> ſteigen wil/ nach <hi rendition="#fr">A</hi>uſſage der <hi rendition="#fr">F</hi>iſcher vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chiffer/ wie ein <hi rendition="#fr">H</hi>a-<lb/> ne krehen. <hi rendition="#fr">H</hi>ornfiſch hat gruͤen <hi rendition="#fr">F</hi>leiſch vnd gruͤne <hi rendition="#fr">G</hi>raͤten/ vnd<lb/> einen <hi rendition="#fr">S</hi>chnabel/ wie ein <hi rendition="#fr">S</hi>torch/ der wird meiſtentheils in den<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>aſten gefangen/ vnd von den <hi rendition="#fr">A</hi>rmen <hi rendition="#fr">L</hi>euten gegeſſen. <hi rendition="#fr">D</hi>er<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chwerdfiſch iſt uͤber <hi rendition="#fr">N</hi>eun oder <hi rendition="#fr">Z</hi>ehen <hi rendition="#fr">S</hi>chuh lang/ vnd hat<lb/> an der <hi rendition="#fr">S</hi>tirn vorm <hi rendition="#fr">K</hi>opff ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwerd von <hi rendition="#fr">G</hi>raͤten/ andert-<lb/> halb <hi rendition="#fr">E</hi>len lang/ doch bißweilen laͤnger vnd kuͤrtzer/ welches ge-<lb/> ſcherffet vnd gereiffet iſt/ wie ſonſt ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwerd pfleget zuſein.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ieſer <hi rendition="#fr">F</hi>iſch ſol ſonſt dem <hi rendition="#fr">W</hi>alfiſche gefaͤhrlich ſeyn/ wird aber<lb/> nicht in <hi rendition="#fr">N</hi>etzen gefangen/ als die er mit dem <hi rendition="#fr">S</hi>chwerte zer-<lb/> ſchneidet/ ſondern nur bekommen/ wenn <hi rendition="#fr">J</hi>hn das <hi rendition="#fr">M</hi>eer todt/<lb/> wie den <hi rendition="#fr">W</hi>alfiſch/ zu <hi rendition="#fr">L</hi>ande wirffet. <hi rendition="#fr">V</hi>on dieſen beyden <hi rendition="#fr">F</hi>einden/<lb/> als dem <hi rendition="#fr">W</hi>allfiſche vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chwerdſiſche/ findet man hin vnd her<lb/> die <hi rendition="#fr">R</hi>ieben/ Beine/ vnd beſagtes <hi rendition="#fr">S</hi>chwerd an <hi rendition="#fr">H</hi>erꝛenhoͤfen an-<lb/> geſchlagen.</p><lb/> <note place="left">9.<lb/> Pommern hat<lb/> viele Meerpor-<lb/> ten vnd ein ho-<lb/> hes Geſtade/ vnd<lb/> hat nichtes de-<lb/> ſtoweniger groſ-<lb/> ſen Schaden<lb/> durch des Mee-<lb/> res uͤberſchwem-<lb/> mung gelitten:<lb/> wirfft auch den<lb/> Bernſtein aus.</note> <p><hi rendition="#fr">W</hi>ie nun das <hi rendition="#fr">L</hi>and mit den ſchoͤneſten <hi rendition="#fr">F</hi>iſchereyen vnd<lb/> herrlichen flieſſenden <hi rendition="#fr">W</hi>aſſern begabet iſt/ derer ſich die <hi rendition="#fr">E</hi>in-<lb/> ſaſſen zu <hi rendition="#fr">K</hi>orn-<hi rendition="#fr">S</hi>chneyde-<hi rendition="#fr">W</hi>alck-<hi rendition="#fr">P</hi>olier-<hi rendition="#fr">P</hi>apier- vnd andern<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>uͤhlen/ auff auff den <hi rendition="#fr">H</hi>ammern/ zugebrauchen wiſſen/ alſo hat<lb/> es dabeneben die herrlichſte <hi rendition="#fr">A</hi>uß- vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chiffahrten/ dadurch<lb/> es/ was es uͤbrig hat/ verfuͤhret/ vnd woran es mangel findet/<lb/> hereinbringet. <hi rendition="#fr">E</hi>tliche rechnen zwoͤlff/ etliche viele mehr Por-<lb/> ten vnd <hi rendition="#fr">H</hi>afen/ daraus man in die <hi rendition="#fr">S</hi>ee ſchiffen kan/ des friſchen<lb/> vnd groſſen <hi rendition="#fr">H</hi>afes zugeſchweigen/ das mehr dann xij. <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten<lb/> dienet. <hi rendition="#fr">S</hi>onſt iſt es den <hi rendition="#fr">S</hi>chiffern gefehrlich/ den <hi rendition="#fr">P</hi>ommerſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">S</hi>trand</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [390/0022]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
Schwantz/ die man aber nicht iſſet. Sie haben hohe Beine/ vnd
wann ſie gehen oder ſchieſſen/ ſo thun ſie es nicht hinterſich/ wie
die Krebſe vnd Crabben/ auch nicht fuͤr ſich/ ſondern nur uͤber die
ſeite. Der Seehane iſt auff vnd auff gleiche dicke/ gruͤnes Flei-
ſches/ vnd mit vier reigen kleiner Stachelen/ als were er vier-
eckicht/ gewapnet. Dieſer pfleget/ wenn ein Vngewitter auff-
ſteigen wil/ nach Auſſage der Fiſcher vnd Schiffer/ wie ein Ha-
ne krehen. Hornfiſch hat gruͤen Fleiſch vnd gruͤne Graͤten/ vnd
einen Schnabel/ wie ein Storch/ der wird meiſtentheils in den
Faſten gefangen/ vnd von den Armen Leuten gegeſſen. Der
Schwerdfiſch iſt uͤber Neun oder Zehen Schuh lang/ vnd hat
an der Stirn vorm Kopff ein Schwerd von Graͤten/ andert-
halb Elen lang/ doch bißweilen laͤnger vnd kuͤrtzer/ welches ge-
ſcherffet vnd gereiffet iſt/ wie ſonſt ein Schwerd pfleget zuſein.
Dieſer Fiſch ſol ſonſt dem Walfiſche gefaͤhrlich ſeyn/ wird aber
nicht in Netzen gefangen/ als die er mit dem Schwerte zer-
ſchneidet/ ſondern nur bekommen/ wenn Jhn das Meer todt/
wie den Walfiſch/ zu Lande wirffet. Von dieſen beyden Feinden/
als dem Wallfiſche vnd Schwerdſiſche/ findet man hin vnd her
die Rieben/ Beine/ vnd beſagtes Schwerd an Herꝛenhoͤfen an-
geſchlagen.
Wie nun das Land mit den ſchoͤneſten Fiſchereyen vnd
herrlichen flieſſenden Waſſern begabet iſt/ derer ſich die Ein-
ſaſſen zu Korn-Schneyde-Walck-Polier-Papier- vnd andern
Muͤhlen/ auff auff den Hammern/ zugebrauchen wiſſen/ alſo hat
es dabeneben die herrlichſte Auß- vnd Schiffahrten/ dadurch
es/ was es uͤbrig hat/ verfuͤhret/ vnd woran es mangel findet/
hereinbringet. Etliche rechnen zwoͤlff/ etliche viele mehr Por-
ten vnd Hafen/ daraus man in die See ſchiffen kan/ des friſchen
vnd groſſen Hafes zugeſchweigen/ das mehr dann xij. Staͤdten
dienet. Sonſt iſt es den Schiffern gefehrlich/ den Pommerſchen
Strand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/22 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/22>, abgerufen am 16.02.2025. |