Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. Karuffmans in der ersten instantz erörtert. Sonst hat dieseSttadt sehr herrliche Privilegia/ die von den Fürsten sind stets comfirmieret worden. Also darfen keine Stetinische Bürger vorr frembde Gerichte vnd Manngerichte/ laut Barnimi I. Pri- vileegij/ gefodert werden. So aber jemand vom Adel vnd ein Frremdder (ausser des Fürsten Hoffgesinde) in der Stadt ge- wallt thun/ können sie wol gebürliche Gerichtsgewalt wider sie gebrauchen. Alle Wahren/ so die Oder hinab oder hinauff fahren/ müssen bey jhnen/ als die das Recht der Niederlage ha- bem/ deponieret worden. Niemand mus mit den Wahren durch die Reckelitze/ oder andere Wege der Oder fahren/ sondern die rechte Strasse für Stetin halten. Kein Frembder mus auch Korn vom Newen biß zu Ostern kauffen. Auch mus kein Korn ohme Volwort/ Vorweisen vnd Bewilligung der Bürgermei- ster ausgestatet werden. Alle Bürger mögen mit kleinen Nettzen vnnd Hamen überal fischen/ aber im Dammischen See darrfen sie solches mit Garnreusen nicht thun/ vnd jhre Fische- reyeen haben sie auff jhren Wassern ohne Pacht vnd Beschatzung. Siee darfen nirgends Zoll geben/ als weit das Hertzogthumb ist/ es sey zu Wasser oder zu Lande. Zu Wolgast aber wird jhneen von jeder Last/ wie auch andern Städten/ der halbe Zoll er- lasseen. Alle Schiffe/ Schuten/ Kahne/ Bote/ vnd Gueter/ die von dem frischen Hafe/ oder durch das frische Haff/ den Ze- geniorth vnd Schwantevitz/ können gesiegelt vnd gebracht wer- den// müssen vnverrücket/ sonder jenig außschiffen/ furtan die Odeer recht auff biß vor Stetin binnen Baumes gebracht/ ge- siegeelt/ vnd geführet/ vnnd in der Stadt Niderlage gehalten werden. Auch allerley Güter/ die aus der Marck/ Meissen/ Sachsen/ Böhmen/ Polen vnd andern Oberländern über Land eing ebracht werden/ müssen die rechte Strasse vnd Wege nach Steetin im Lande Pommern halten. Wer aber wider des Ni- der-
Gelegenheit vnd Einwohnern. Karuffmans in der erſten inſtantz eroͤrtert. Sonſt hat dieſeSttadt ſehr herꝛliche Privilegia/ die von den Fuͤrſten ſind ſtets comfirmieret worden. Alſo darfen keine Stetiniſche Buͤrger vorr frembde Gerichte vnd Manngerichte/ laut Barnimi I. Pri- vileegij/ gefodert werden. So aber jemand vom Adel vnd ein Frremdder (auſſer des Fuͤrſten Hoffgeſinde) in der Stadt ge- wallt thun/ koͤnnen ſie wol gebuͤrliche Gerichtsgewalt wider ſie gebrauchen. Alle Wahren/ ſo die Oder hinab oder hinauff fahren/ muͤſſen bey jhnen/ als die das Recht der Niederlage ha- bem/ deponieret worden. Niemand mus mit den Wahren durch die Reckelitze/ oder andere Wege der Oder fahren/ ſondern die rechte Straſſe fuͤr Stetin halten. Kein Frembder mus auch Korn vom Newen biß zu Oſtern kauffen. Auch mus kein Korn ohme Volwort/ Vorweiſen vnd Bewilligung der Buͤrgermei- ſter ausgeſtatet werden. Alle Buͤrger moͤgen mit kleinen Nettzen vnnd Hamen uͤberal fiſchen/ aber im Dammiſchen See darrfen ſie ſolches mit Garnreuſen nicht thun/ vnd jhre Fiſche- reyeen haben ſie auff jhren Waſſern ohne Pacht vñ Beſchatzung. Siee darfen nirgends Zoll geben/ als weit das Hertzogthumb iſt/ es ſey zu Waſſer oder zu Lande. Zu Wolgaſt aber wird jhneen von jeder Laſt/ wie auch andern Staͤdtẽ/ der halbe Zoll er- laſſeen. Alle Schiffe/ Schuten/ Kahne/ Bote/ vnd Gueter/ die von dem friſchen Hafe/ oder durch das friſche Haff/ den Ze- geniorth vnd Schwantevitz/ koͤnnen geſiegelt vnd gebracht wer- den// muͤſſen vnverruͤcket/ ſonder jenig außſchiffen/ furtan die Odeer recht auff biß vor Stetin binnen Baumes gebracht/ ge- ſiegeelt/ vnd gefuͤhret/ vnnd in der Stadt Niderlage gehalten werden. Auch allerley Guͤter/ die aus der Marck/ Meiſſen/ Sachſen/ Boͤhmen/ Polen vnd andern Oberlaͤndern uͤber Land eing ebracht werden/ muͤſſen die rechte Straſſe vnd Wege nach Steetin im Lande Pommern halten. Wer aber wider des Ni- der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0203" n="567"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">K</hi>aruffmans in der erſten inſtantz eroͤrtert. <hi rendition="#fr">S</hi>onſt hat dieſe<lb/> Sttadt ſehr herꝛliche <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegia/ die von den <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten ſind ſtets<lb/> comfirmieret worden. <hi rendition="#fr">A</hi>lſo darfen keine <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſche <hi rendition="#fr">B</hi>uͤrger<lb/> vorr frembde <hi rendition="#fr">G</hi>erichte vnd <hi rendition="#fr">M</hi>anngerichte/ laut Barnimi <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">P</hi>ri-<lb/> vileegij/ gefodert werden. <hi rendition="#fr">S</hi>o aber jemand vom <hi rendition="#fr">A</hi>del vnd ein<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>rremdder (auſſer des <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten Hoffgeſinde) in der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt ge-<lb/> wallt thun/ koͤnnen ſie wol gebuͤrliche <hi rendition="#fr">G</hi>erichtsgewalt wider<lb/> ſie gebrauchen. <hi rendition="#fr">A</hi>lle <hi rendition="#fr">W</hi>ahren/ ſo die <hi rendition="#fr">O</hi>der hinab oder hinauff<lb/> fahren/ muͤſſen bey jhnen/ als die das <hi rendition="#fr">R</hi>echt der <hi rendition="#fr">N</hi>iederlage ha-<lb/> bem/ deponieret worden. <hi rendition="#fr">N</hi>iemand mus mit den <hi rendition="#fr">W</hi>ahren durch<lb/> die <hi rendition="#fr">R</hi>eckelitze/ oder andere <hi rendition="#fr">W</hi>ege der <hi rendition="#fr">O</hi>der fahren/ ſondern die<lb/> rechte <hi rendition="#fr">S</hi>traſſe fuͤr <hi rendition="#fr">S</hi>tetin halten. <hi rendition="#fr">K</hi>ein <hi rendition="#fr">F</hi>rembder mus auch<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>orn vom <hi rendition="#fr">N</hi>ewen biß zu <hi rendition="#fr">O</hi>ſtern kauffen. <hi rendition="#fr">A</hi>uch mus kein <hi rendition="#fr">K</hi>orn<lb/> ohme <hi rendition="#fr">V</hi>olwort/ <hi rendition="#fr">V</hi>orweiſen vnd Bewilligung der Buͤrgermei-<lb/> ſter ausgeſtatet werden. <hi rendition="#fr">A</hi>lle <hi rendition="#fr">B</hi>uͤrger moͤgen mit kleinen<lb/><hi rendition="#fr">N</hi>ettzen vnnd Hamen uͤberal fiſchen/ aber im <hi rendition="#fr">D</hi>ammiſchen See<lb/> darrfen ſie ſolches mit <hi rendition="#fr">G</hi>arnreuſen nicht thun/ vnd jhre <hi rendition="#fr">F</hi>iſche-<lb/> reyeen haben ſie auff jhren <hi rendition="#fr">W</hi>aſſern ohne <hi rendition="#fr">P</hi>acht vñ Beſchatzung.<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>iee darfen nirgends <hi rendition="#fr">Z</hi>oll geben/ als weit das <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogthumb<lb/> iſt/ es ſey zu <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer oder zu <hi rendition="#fr">L</hi>ande. <hi rendition="#fr">Z</hi>u <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſt aber wird<lb/> jhneen von jeder <hi rendition="#fr">L</hi>aſt/ wie auch andern <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdtẽ/ der halbe <hi rendition="#fr">Z</hi>oll er-<lb/> laſſeen. <hi rendition="#fr">A</hi>lle <hi rendition="#fr">S</hi>chiffe/ <hi rendition="#fr">S</hi>chuten/ <hi rendition="#fr">K</hi>ahne/ Bote/ vnd <hi rendition="#fr">G</hi>ueter/ die<lb/> von dem friſchen <hi rendition="#fr">H</hi>afe/ oder durch das friſche <hi rendition="#fr">H</hi>aff/ den <hi rendition="#fr">Z</hi>e-<lb/> geniorth vnd Schwantevitz/ koͤnnen geſiegelt vnd gebracht wer-<lb/> den// muͤſſen vnverruͤcket/ ſonder jenig außſchiffen/ furtan die<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>deer recht auff biß vor <hi rendition="#fr">S</hi>tetin binnen <hi rendition="#fr">B</hi>aumes gebracht/ ge-<lb/> ſiegeelt/ vnd gefuͤhret/ vnnd in der Stadt <hi rendition="#fr">N</hi>iderlage gehalten<lb/> werden. <hi rendition="#fr">A</hi>uch allerley <hi rendition="#fr">G</hi>uͤter/ die aus der <hi rendition="#fr">M</hi>arck/ <hi rendition="#fr">M</hi>eiſſen/<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>achſen/ <hi rendition="#fr">B</hi>oͤhmen/ <hi rendition="#fr">P</hi>olen vnd andern <hi rendition="#fr">O</hi>berlaͤndern uͤber <hi rendition="#fr">L</hi>and<lb/> eing ebracht werden/ muͤſſen die rechte <hi rendition="#fr">S</hi>traſſe vnd <hi rendition="#fr">W</hi>ege nach<lb/> Steetin im <hi rendition="#fr">L</hi>ande <hi rendition="#fr">P</hi>ommern halten. <hi rendition="#fr">W</hi>er aber wider des <hi rendition="#fr">N</hi>i-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [567/0203]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
Karuffmans in der erſten inſtantz eroͤrtert. Sonſt hat dieſe
Sttadt ſehr herꝛliche Privilegia/ die von den Fuͤrſten ſind ſtets
comfirmieret worden. Alſo darfen keine Stetiniſche Buͤrger
vorr frembde Gerichte vnd Manngerichte/ laut Barnimi I. Pri-
vileegij/ gefodert werden. So aber jemand vom Adel vnd ein
Frremdder (auſſer des Fuͤrſten Hoffgeſinde) in der Stadt ge-
wallt thun/ koͤnnen ſie wol gebuͤrliche Gerichtsgewalt wider
ſie gebrauchen. Alle Wahren/ ſo die Oder hinab oder hinauff
fahren/ muͤſſen bey jhnen/ als die das Recht der Niederlage ha-
bem/ deponieret worden. Niemand mus mit den Wahren durch
die Reckelitze/ oder andere Wege der Oder fahren/ ſondern die
rechte Straſſe fuͤr Stetin halten. Kein Frembder mus auch
Korn vom Newen biß zu Oſtern kauffen. Auch mus kein Korn
ohme Volwort/ Vorweiſen vnd Bewilligung der Buͤrgermei-
ſter ausgeſtatet werden. Alle Buͤrger moͤgen mit kleinen
Nettzen vnnd Hamen uͤberal fiſchen/ aber im Dammiſchen See
darrfen ſie ſolches mit Garnreuſen nicht thun/ vnd jhre Fiſche-
reyeen haben ſie auff jhren Waſſern ohne Pacht vñ Beſchatzung.
Siee darfen nirgends Zoll geben/ als weit das Hertzogthumb
iſt/ es ſey zu Waſſer oder zu Lande. Zu Wolgaſt aber wird
jhneen von jeder Laſt/ wie auch andern Staͤdtẽ/ der halbe Zoll er-
laſſeen. Alle Schiffe/ Schuten/ Kahne/ Bote/ vnd Gueter/ die
von dem friſchen Hafe/ oder durch das friſche Haff/ den Ze-
geniorth vnd Schwantevitz/ koͤnnen geſiegelt vnd gebracht wer-
den// muͤſſen vnverruͤcket/ ſonder jenig außſchiffen/ furtan die
Odeer recht auff biß vor Stetin binnen Baumes gebracht/ ge-
ſiegeelt/ vnd gefuͤhret/ vnnd in der Stadt Niderlage gehalten
werden. Auch allerley Guͤter/ die aus der Marck/ Meiſſen/
Sachſen/ Boͤhmen/ Polen vnd andern Oberlaͤndern uͤber Land
eing ebracht werden/ muͤſſen die rechte Straſſe vnd Wege nach
Steetin im Lande Pommern halten. Wer aber wider des Ni-
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/203 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/203>, abgerufen am 16.02.2025. |