Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. Geblüte mus entsprossen sein. Joachimus Balckius hat solchenDrachen in seinen Teutschen Rithmis vom Pommerlande für einen Greifen angesehen/ das also es niemand wundern darff/ wen ich im ersten Buche gesaget/ es habe der Pommersche alte Gothische Greiff leicht von einem oder andern für einen Dra- chen können geachtet werden/ eben wie der Drache für einen Greifen ist angesehen worden. Aus einer alten Leibgedings con- firmation von Anno medxxij. wie auch einer Investitur, befinde ich/ das diese Familia vor cc Jahren auch gewisse Affterlehen besessen habe. Anjetzo aber recognoscleret sie jhre Lehne in den Dörfern/ Lentz/ Buslar/ Wangeritz/ Ribbekard/ Veltzin/ Wittenfelde/ Bentz/ Friedeheide (worüber sie mit dem Rathe zu Massow/ der dieses letzt genantes Lehensstücke in Besitze hat/ vnd sich mit einer appellation an das Käys. Cammergerichte schützet/ über ixxx. Jahr lang im Rechte lieget) vnd was davon in andern Dörffern mehr angehöret/ alleine von dem Lands- fürsten. Heutiges Tages sind dieses Geschlechtes zwo Linien/ die Lentzische vnd die Ribbekartische. Vnter beyden hat es je zu Zeiten feine geschickete/ so wol in Kriegs- als Friedenszeiten nützliche Leute gegeben. Caspar/ weiland zu Conaw gesessen/ dessen Voreltern in gerader Lyni gewesen/ Johann/ Caspar/ Claus/ hat sich wider den Ertzfeind gebrauchen lassen/ worüber er in gefengnus gerathen/ vnd mit grossen Vnstaten hat müs- sen rancionieret werden/ vnd hat drauff in Stargard den Consu- lat lange Zeit geführet. Seine beyde Söhne Christoff vnd Hans von Miltenitz haben sich als sehr nützliche Männer des Vaterlandes bezeiget. Dann jener war ein hochverstendiger Mann/ sie ben Jahr Stetinischer Hoff gerichts Rhat/ vnd xiv. Jahr Hoff gerichtsverwalter/ vnd ward hernach zum Haupt- man vnd Burg Richter auffs Ampt Pyritz bestellet/ vnd erlan- gete vnter den Praelaten im Thumb Capittel eine vornehme Stelle r
Gelegenheit vnd Einwohnern. Gebluͤte mus entſproſſen ſein. Joachimus Balckius hat ſolchenDrachen in ſeinen Teutſchen Rithmis vom Pommerlande fuͤr einen Greifen angeſehen/ das alſo es niemand wundern darff/ wen ich im erſten Buche geſaget/ es habe der Pommerſche alte Gothiſche Greiff leicht von einem oder andern fuͤr einen Dra- chen koͤnnen geachtet werden/ eben wie der Drache fuͤr einen Greifen iſt angeſehen wordẽ. Aus einer alten Leibgedings con- firmation von Anno medxxij. wie auch einer Inveſtitur, befinde ich/ das dieſe Familia vor cc Jahren auch gewiſſe Affterlehen beſeſſen habe. Anjetzo aber recognoscleret ſie jhre Lehne in den Doͤrfern/ Lentz/ Buslar/ Wangeritz/ Ribbekard/ Veltzin/ Wittenfelde/ Bentz/ Friedeheide (woruͤber ſie mit dem Rathe zu Maſſow/ der dieſes letzt genantes Lehensſtuͤcke in Beſitze hat/ vnd ſich mit einer appellation an das Kaͤyſ. Cammergerichte ſchuͤtzet/ uͤber ixxx. Jahr lang im Rechte lieget) vnd was davon in andern Doͤrffern mehr angehoͤret/ alleine von dem Lands- fuͤrſten. Heutiges Tages ſind dieſes Geſchlechtes zwo Linien/ die Lentziſche vnd die Ribbekartiſche. Vnter beyden hat es je zu Zeiten feine geſchickete/ ſo wol in Kriegs- als Friedenszeiten nuͤtzliche Leute gegeben. Caſpar/ weiland zu Conaw geſeſſen/ deſſen Voreltern in gerader Lyni geweſen/ Johann/ Caſpar/ Claus/ hat ſich wider den Ertzfeind gebrauchen laſſen/ woruͤber er in gefengnus gerathen/ vnd mit groſſen Vnſtaten hat muͤſ- ſen rancionieret werdẽ/ vnd hat drauff in Stargard den Conſu- lat lange Zeit gefuͤhret. Seine beyde Soͤhne Chriſtoff vnd Hans von Miltenitz haben ſich als ſehr nuͤtzliche Maͤnner des Vaterlandes bezeiget. Dann jener war ein hochverſtendiger Mann/ ſie ben Jahr Stetiniſcher Hoff gerichts Rhat/ vnd xiv. Jahr Hoff gerichtsverwalter/ vnd ward hernach zum Haupt- man vnd Burg Richter auffs Ampt Pyritz beſtellet/ vnd erlan- gete vnter den Prælaten im Thumb Capittel eine vornehme Stelle r
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0141" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ebluͤte mus entſproſſen ſein. <hi rendition="#fr">J</hi>oachimus Balckius hat ſolchen<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>rachen in ſeinen <hi rendition="#fr">T</hi>eutſchen <hi rendition="#fr">R</hi>ithmis vom <hi rendition="#fr">P</hi>ommerlande fuͤr<lb/> einen <hi rendition="#fr">G</hi>reifen angeſehen/ das alſo es niemand wundern darff/<lb/> wen ich im erſten Buche geſaget/ es habe der <hi rendition="#fr">P</hi>ommerſche alte<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>othiſche <hi rendition="#fr">G</hi>reiff leicht von einem oder andern fuͤr einen <hi rendition="#fr">D</hi>ra-<lb/> chen koͤnnen geachtet werden/ eben wie der <hi rendition="#fr">D</hi>rache fuͤr einen<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>reifen iſt angeſehen wordẽ. <hi rendition="#fr">A</hi>us einer alten <hi rendition="#fr">L</hi>eibgedings con-<lb/> firmation von <hi rendition="#fr">A</hi>nno medxxij. wie auch einer <hi rendition="#aq">Inveſtitur,</hi> befinde<lb/> ich/ das dieſe <hi rendition="#aq">Familia</hi> vor cc <hi rendition="#fr">J</hi>ahren auch gewiſſe <hi rendition="#fr">A</hi>ffterlehen<lb/> beſeſſen habe. <hi rendition="#fr">A</hi>njetzo aber recognoscleret ſie jhre <hi rendition="#fr">L</hi>ehne in<lb/> den <hi rendition="#fr">D</hi>oͤrfern/ <hi rendition="#fr">L</hi>entz/ Buslar/ <hi rendition="#fr">W</hi>angeritz/ <hi rendition="#fr">R</hi>ibbekard/ <hi rendition="#fr">V</hi>eltzin/<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ittenfelde/ Bentz/ <hi rendition="#fr">F</hi>riedeheide (woruͤber ſie mit dem <hi rendition="#fr">R</hi>athe<lb/> zu <hi rendition="#fr">M</hi>aſſow/ der dieſes letzt genantes <hi rendition="#fr">L</hi>ehensſtuͤcke in Beſitze hat/<lb/> vnd ſich mit einer appellation an das <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſ. <hi rendition="#fr">C</hi>ammergerichte<lb/> ſchuͤtzet/ uͤber ixxx. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr lang im <hi rendition="#fr">R</hi>echte lieget) vnd was davon<lb/> in andern <hi rendition="#fr">D</hi>oͤrffern mehr angehoͤret/ alleine von dem <hi rendition="#fr">L</hi>ands-<lb/> fuͤrſten. Heutiges <hi rendition="#fr">T</hi>ages ſind dieſes <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlechtes zwo <hi rendition="#fr">L</hi>inien/<lb/> die <hi rendition="#fr">L</hi>entziſche vnd die <hi rendition="#fr">R</hi>ibbekartiſche. <hi rendition="#fr">V</hi>nter beyden hat es je<lb/> zu <hi rendition="#fr">Z</hi>eiten feine geſchickete/ ſo wol in <hi rendition="#fr">K</hi>riegs- als <hi rendition="#fr">F</hi>riedenszeiten<lb/> nuͤtzliche <hi rendition="#fr">L</hi>eute gegeben. <hi rendition="#fr">C</hi>aſpar/ weiland zu <hi rendition="#fr">C</hi>onaw geſeſſen/<lb/> deſſen <hi rendition="#fr">V</hi>oreltern in gerader <hi rendition="#fr">L</hi>yni geweſen/ <hi rendition="#fr">J</hi>ohann/ <hi rendition="#fr">C</hi>aſpar/<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>laus/ hat ſich wider den <hi rendition="#fr">E</hi>rtzfeind gebrauchen laſſen/ woruͤber<lb/> er in gefengnus gerathen/ vnd mit groſſen <hi rendition="#fr">V</hi>nſtaten hat muͤſ-<lb/> ſen rancionieret werdẽ/ vnd hat drauff in <hi rendition="#fr">S</hi>targard den <hi rendition="#fr">C</hi>onſu-<lb/> lat lange <hi rendition="#fr">Z</hi>eit gefuͤhret. <hi rendition="#fr">S</hi>eine beyde <hi rendition="#fr">S</hi>oͤhne <hi rendition="#fr">C</hi>hriſtoff vnd<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ans von <hi rendition="#fr">M</hi>iltenitz haben ſich als ſehr nuͤtzliche <hi rendition="#fr">M</hi>aͤnner des<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>aterlandes bezeiget. <hi rendition="#fr">D</hi>ann jener war ein hochverſtendiger<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>ann/ ſie ben <hi rendition="#fr">J</hi>ahr <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſcher Hoff gerichts <hi rendition="#fr">R</hi>hat/ vnd xiv.<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>ahr <hi rendition="#fr">H</hi>off gerichtsverwalter/ vnd ward hernach zum Haupt-<lb/> man vnd Burg <hi rendition="#fr">R</hi>ichter auffs <hi rendition="#fr">A</hi>mpt <hi rendition="#fr">P</hi>yritz beſtellet/ vnd erlan-<lb/> gete vnter den <hi rendition="#fr">P</hi>rælaten im <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittel eine vornehme<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">r</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">S</hi>telle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0141]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
Gebluͤte mus entſproſſen ſein. Joachimus Balckius hat ſolchen
Drachen in ſeinen Teutſchen Rithmis vom Pommerlande fuͤr
einen Greifen angeſehen/ das alſo es niemand wundern darff/
wen ich im erſten Buche geſaget/ es habe der Pommerſche alte
Gothiſche Greiff leicht von einem oder andern fuͤr einen Dra-
chen koͤnnen geachtet werden/ eben wie der Drache fuͤr einen
Greifen iſt angeſehen wordẽ. Aus einer alten Leibgedings con-
firmation von Anno medxxij. wie auch einer Inveſtitur, befinde
ich/ das dieſe Familia vor cc Jahren auch gewiſſe Affterlehen
beſeſſen habe. Anjetzo aber recognoscleret ſie jhre Lehne in
den Doͤrfern/ Lentz/ Buslar/ Wangeritz/ Ribbekard/ Veltzin/
Wittenfelde/ Bentz/ Friedeheide (woruͤber ſie mit dem Rathe
zu Maſſow/ der dieſes letzt genantes Lehensſtuͤcke in Beſitze hat/
vnd ſich mit einer appellation an das Kaͤyſ. Cammergerichte
ſchuͤtzet/ uͤber ixxx. Jahr lang im Rechte lieget) vnd was davon
in andern Doͤrffern mehr angehoͤret/ alleine von dem Lands-
fuͤrſten. Heutiges Tages ſind dieſes Geſchlechtes zwo Linien/
die Lentziſche vnd die Ribbekartiſche. Vnter beyden hat es je
zu Zeiten feine geſchickete/ ſo wol in Kriegs- als Friedenszeiten
nuͤtzliche Leute gegeben. Caſpar/ weiland zu Conaw geſeſſen/
deſſen Voreltern in gerader Lyni geweſen/ Johann/ Caſpar/
Claus/ hat ſich wider den Ertzfeind gebrauchen laſſen/ woruͤber
er in gefengnus gerathen/ vnd mit groſſen Vnſtaten hat muͤſ-
ſen rancionieret werdẽ/ vnd hat drauff in Stargard den Conſu-
lat lange Zeit gefuͤhret. Seine beyde Soͤhne Chriſtoff vnd
Hans von Miltenitz haben ſich als ſehr nuͤtzliche Maͤnner des
Vaterlandes bezeiget. Dann jener war ein hochverſtendiger
Mann/ ſie ben Jahr Stetiniſcher Hoff gerichts Rhat/ vnd xiv.
Jahr Hoff gerichtsverwalter/ vnd ward hernach zum Haupt-
man vnd Burg Richter auffs Ampt Pyritz beſtellet/ vnd erlan-
gete vnter den Prælaten im Thumb Capittel eine vornehme
Stelle
r
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/141 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/141>, abgerufen am 16.02.2025. |