Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1628 Cardinal von Harrach eine Abtey bey Magdeburg erhalten/vnd ist zu Rohm eine newe Cantzeley eröffnet/ darin diese vnd dergleichen Expeditiones gesuchet/ vnd die Jntraden des Pabst- thumbs nicht wenig vermehret würden. Das Ertzstifft Bre- men ward dem Hertzogen zu Holstein Johan Friederichen/ als Postulierten desselben Ertzstiffts/ vnter dem Schein/ als wenn er vermüge des Religionfriedens zur Administration desselben vntüchtig were/ vnd der Käyser den Rechten/ vnd der bevorste- henden würcklichen Execution vorbesagten Edicts/ ohn anse- hen der Persohnen/ vnd einigen Evangelischen Standes dem Reich erwiesenen Trewe vnd Meriten/ jhren Lauff vollenzie- hen lassen musten vnd wolten/ jedoch gegen eine gewisse Jähr- liche Pension/ so dem Hertzogen ad vitam aus vorgedachtem Ertzstiffte abgetragen werden solte/ aus den Händen gebracht/ vnd dagegen des Käysers Sohn Ertzhertzog Leopold Wilhelm/ als welcher schon zuvor Bischoff zu Straßburg/ Halberstadt vnd Passaw war/ zu dem Ertzstifft Bremen recommendiret vnd befordert. Vnter andern ward zu Rom von einem Cano- nico zu Cöln vmb das Stifft Lübeck/ vnd von einem Canonico zu Saltzburg vmb das Stifft Cammin in Pommern gebuh- let/ auch ist auff dasselbe Stifft Cammin aus Pohlen eine Con- cession für einen des Königs Sohn durch einen an den Käy- serlichen Hoff abgefertigten Abgesandten gesuchet/ vnd dadurch der Hertzog von Pommern/ als ein Patronus vnd zugleich er- wehlter Bischoff von Cammin/ verursachet/ beym Käyser in zei- ten allen verfänglichen Collationibus/ so viel müglich/ vorzu- bawen. Vnd ob wol der Polnische Abgesandter sich höchlich be- mühet/ ehe der Hertzog von Pommern von dieser bewerbung des Königes von Pohlen etwas vernommen/ eine anwartung oder Concession auff das Stifft Cammin zuerhalten; So ist man doch am Käyserlichen Hofe so behuthsam gegangen/ das man
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1628 Cardinal von Harrach eine Abtey bey Magdeburg erhalten/vnd iſt zu Rohm eine newe Cantzeley eroͤffnet/ darin dieſe vnd dergleichen Expeditiones geſuchet/ vñ die Jntraden des Pabſt- thumbs nicht wenig vermehret wuͤrden. Das Ertzſtifft Bre- men ward dem Hertzogen zu Holſtein Johan Friederichen/ als Poſtulierten deſſelben Ertzſtiffts/ vnter dem Schein/ als wenn er vermuͤge des Religionfriedens zur Adminiſtration deſſelben vntuͤchtig were/ vnd der Kaͤyſer den Rechten/ vnd der bevorſte- henden wuͤrcklichen Execution vorbeſagten Edicts/ ohn anſe- hen der Perſohnen/ vnd einigen Evangeliſchen Standes dem Reich erwieſenen Trewe vnd Meriten/ jhren Lauff vollenzie- hen laſſen muſten vnd wolten/ jedoch gegen eine gewiſſe Jaͤhr- liche Penſion/ ſo dem Hertzogen ad vitam aus vorgedachtem Ertzſtiffte abgetragen werden ſolte/ aus den Haͤnden gebracht/ vnd dagegen des Kaͤyſers Sohn Ertzhertzog Leopold Wilhelm/ als welcher ſchon zuvor Biſchoff zu Straßburg/ Halberſtadt vnd Paſſaw war/ zu dem Ertzſtifft Bremen recommendiret vnd befordert. Vnter andern ward zu Rom von einem Cano- nico zu Coͤln vmb das Stifft Luͤbeck/ vnd von einem Canonico zu Saltzburg vmb das Stifft Cammin in Pommern gebuh- let/ auch iſt auff daſſelbe Stifft Cammin aus Pohlen eine Con- ceſſion fuͤr einen des Koͤnigs Sohn durch einen an den Kaͤy- ſerlichen Hoff abgefertigten Abgeſandten geſuchet/ vnd dadurch der Hertzog von Pommern/ als ein Patronus vnd zugleich er- wehlter Biſchoff von Cammin/ verurſachet/ beym Kaͤyſer in zei- ten allen verfaͤnglichen Collationibus/ ſo viel muͤglich/ vorzu- bawen. Vnd ob wol der Polniſche Abgeſandter ſich hoͤchlich be- muͤhet/ ehe der Hertzog von Pommern von dieſer bewerbung des Koͤniges von Pohlen etwas vernommen/ eine anwartung oder Conceſſion auff das Stifft Cammin zuerhalten; So iſt man doch am Kaͤyſerlichen Hofe ſo behuthſam gegangen/ das man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0060" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1628</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">C</hi>ardinal von <hi rendition="#fr">H</hi>arrach eine <hi rendition="#fr">A</hi>btey bey <hi rendition="#fr">M</hi>agdeburg erhalten/<lb/> vnd iſt zu <hi rendition="#fr">R</hi>ohm eine newe <hi rendition="#fr">C</hi>antzeley eroͤffnet/ darin dieſe vnd<lb/> dergleichen <hi rendition="#fr">E</hi>xpeditiones geſuchet/ vñ die <hi rendition="#fr">J</hi>ntraden des <hi rendition="#fr">P</hi>abſt-<lb/> thumbs nicht wenig vermehret wuͤrden. <hi rendition="#fr">D</hi>as <hi rendition="#fr">E</hi>rtzſtifft Bre-<lb/> men ward dem <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogen zu <hi rendition="#fr">H</hi>olſtein <hi rendition="#fr">J</hi>ohan <hi rendition="#fr">F</hi>riederichen/ als<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>oſtulierten deſſelben <hi rendition="#fr">E</hi>rtzſtiffts/ vnter dem <hi rendition="#fr">S</hi>chein/ als wenn<lb/> er vermuͤge des <hi rendition="#fr">R</hi>eligionfriedens zur <hi rendition="#fr">A</hi>dminiſtration deſſelben<lb/> vntuͤchtig were/ vnd der <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſer den <hi rendition="#fr">R</hi>echten/ vnd der bevorſte-<lb/> henden wuͤrcklichen <hi rendition="#fr">E</hi>xecution vorbeſagten <hi rendition="#fr">E</hi>dicts/ ohn anſe-<lb/> hen der <hi rendition="#fr">P</hi>erſohnen/ vnd einigen <hi rendition="#fr">E</hi>vangeliſchen <hi rendition="#fr">S</hi>tandes dem<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>eich erwieſenen <hi rendition="#fr">T</hi>rewe vnd <hi rendition="#fr">M</hi>eriten/ jhren <hi rendition="#fr">L</hi>auff vollenzie-<lb/> hen laſſen muſten vnd wolten/ jedoch gegen eine gewiſſe <hi rendition="#fr">J</hi>aͤhr-<lb/> liche <hi rendition="#fr">P</hi>enſion/ ſo dem <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogen <hi rendition="#aq">ad vitam</hi> aus vorgedachtem<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>rtzſtiffte abgetragen werden ſolte/ aus den <hi rendition="#fr">H</hi>aͤnden gebracht/<lb/> vnd dagegen des <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſers <hi rendition="#fr">S</hi>ohn <hi rendition="#fr">E</hi>rtzhertzog <hi rendition="#fr">L</hi>eopold <hi rendition="#fr">W</hi>ilhelm/<lb/> als welcher ſchon zuvor Biſchoff zu <hi rendition="#fr">S</hi>traßburg/ <hi rendition="#fr">H</hi>alberſtadt<lb/> vnd <hi rendition="#fr">P</hi>aſſaw war/ zu dem <hi rendition="#fr">E</hi>rtzſtifft Bremen recommendiret<lb/> vnd befordert. <hi rendition="#fr">V</hi>nter andern ward zu <hi rendition="#fr">R</hi>om von einem <hi rendition="#fr">C</hi>ano-<lb/> nico zu <hi rendition="#fr">C</hi>oͤln vmb das <hi rendition="#fr">S</hi>tifft <hi rendition="#fr">L</hi>uͤbeck/ vnd von einem <hi rendition="#fr">C</hi>anonico<lb/> zu <hi rendition="#fr">S</hi>altzburg vmb das <hi rendition="#fr">S</hi>tifft <hi rendition="#fr">C</hi>ammin in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern gebuh-<lb/> let/ auch iſt auff daſſelbe <hi rendition="#fr">S</hi>tifft <hi rendition="#fr">C</hi>ammin aus <hi rendition="#fr">P</hi>ohlen eine <hi rendition="#fr">C</hi>on-<lb/> ceſſion fuͤr einen des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs <hi rendition="#fr">S</hi>ohn durch einen an den Kaͤy-<lb/> ſerlichen <hi rendition="#fr">H</hi>off abgefertigten <hi rendition="#fr">A</hi>bgeſandten geſuchet/ vnd dadurch<lb/> der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog von <hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ als ein <hi rendition="#fr">P</hi>atronus vnd zugleich er-<lb/> wehlter Biſchoff von <hi rendition="#fr">C</hi>ammin/ verurſachet/ beym <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſer in zei-<lb/> ten allen verfaͤnglichen <hi rendition="#fr">C</hi>ollationibus/ ſo viel muͤglich/ vorzu-<lb/> bawen. <hi rendition="#fr">V</hi>nd ob wol der <hi rendition="#fr">P</hi>olniſche <hi rendition="#fr">A</hi>bgeſandter ſich hoͤchlich be-<lb/> muͤhet/ ehe der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog von <hi rendition="#fr">P</hi>ommern von dieſer bewerbung<lb/> des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges von <hi rendition="#fr">P</hi>ohlen etwas vernommen/ eine anwartung<lb/> oder <hi rendition="#fr">C</hi>onceſſion auff das <hi rendition="#fr">S</hi>tifft <hi rendition="#fr">C</hi>ammin zuerhalten; <hi rendition="#fr">S</hi>o iſt<lb/> man doch am <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerlichen <hi rendition="#fr">H</hi>ofe ſo behuthſam gegangen/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [228/0060]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1628
Cardinal von Harrach eine Abtey bey Magdeburg erhalten/
vnd iſt zu Rohm eine newe Cantzeley eroͤffnet/ darin dieſe vnd
dergleichen Expeditiones geſuchet/ vñ die Jntraden des Pabſt-
thumbs nicht wenig vermehret wuͤrden. Das Ertzſtifft Bre-
men ward dem Hertzogen zu Holſtein Johan Friederichen/ als
Poſtulierten deſſelben Ertzſtiffts/ vnter dem Schein/ als wenn
er vermuͤge des Religionfriedens zur Adminiſtration deſſelben
vntuͤchtig were/ vnd der Kaͤyſer den Rechten/ vnd der bevorſte-
henden wuͤrcklichen Execution vorbeſagten Edicts/ ohn anſe-
hen der Perſohnen/ vnd einigen Evangeliſchen Standes dem
Reich erwieſenen Trewe vnd Meriten/ jhren Lauff vollenzie-
hen laſſen muſten vnd wolten/ jedoch gegen eine gewiſſe Jaͤhr-
liche Penſion/ ſo dem Hertzogen ad vitam aus vorgedachtem
Ertzſtiffte abgetragen werden ſolte/ aus den Haͤnden gebracht/
vnd dagegen des Kaͤyſers Sohn Ertzhertzog Leopold Wilhelm/
als welcher ſchon zuvor Biſchoff zu Straßburg/ Halberſtadt
vnd Paſſaw war/ zu dem Ertzſtifft Bremen recommendiret
vnd befordert. Vnter andern ward zu Rom von einem Cano-
nico zu Coͤln vmb das Stifft Luͤbeck/ vnd von einem Canonico
zu Saltzburg vmb das Stifft Cammin in Pommern gebuh-
let/ auch iſt auff daſſelbe Stifft Cammin aus Pohlen eine Con-
ceſſion fuͤr einen des Koͤnigs Sohn durch einen an den Kaͤy-
ſerlichen Hoff abgefertigten Abgeſandten geſuchet/ vnd dadurch
der Hertzog von Pommern/ als ein Patronus vnd zugleich er-
wehlter Biſchoff von Cammin/ verurſachet/ beym Kaͤyſer in zei-
ten allen verfaͤnglichen Collationibus/ ſo viel muͤglich/ vorzu-
bawen. Vnd ob wol der Polniſche Abgeſandter ſich hoͤchlich be-
muͤhet/ ehe der Hertzog von Pommern von dieſer bewerbung
des Koͤniges von Pohlen etwas vernommen/ eine anwartung
oder Conceſſion auff das Stifft Cammin zuerhalten; So iſt
man doch am Kaͤyſerlichen Hofe ſo behuthſam gegangen/ das
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/60 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/60>, abgerufen am 16.02.2025. |