Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1628 Der Pommerschen Jahr Geschichten. vnd solches so wol in Käyserl. Mayst. vnd Churfürstl. Durchl.als S. F. Gn. vnd der Stadt Eyd zunehmen/ vnd da die Stral- sundischen hieraus mit den Königlichen Obristen Communi- cierten/ gaben dieselbe darüber solche erklärung/ das zwar jhre König der Stadt gerne den lieben Frieden gönnete/ vnd densel- ben nicht behindern würde/ wann dieselbe nur im alten vnver- hinderten Stande verbliebe. Weil aber bey der Fürstlichen Ein- quartierung/ darüber der Käyserl. Generall/ als der des gantzen Landes mechtig were/ würde zu disponiren haben/ solches nicht zuhoffen were/ als könten sie/ ehe sie jhrer Könige Order erlanget/ auff solche wege nicht abziehen. Solche erklerung der König- lichen Obristen fertigete die Stadt den Chur- vnd Fürstlichen Räthen zu/ vnd erboth sich gleichwol/ sich zu humilieren/ eidliche Reversalen auszugeben/ darzu eine anzahl Geldes in raumen terminen auffzubringen/ vnd wen sie des Friedens gesichert weren/ den abzug fremder hülffe zubefurdern. Hieruber warden allerley tractaten gepflogen/ theils zwischen dem Her- tzogen aus Pommern/ vnd dem Käyserl. Generalen/ wegen der Caution/ theils zwischen den Fürstlichen Commissarien vnd der Stadt/ wegen einer genugsamen assecuration. Vnterdessen ist eine zeitlang mit den hostilitäten auff beiden seiten eingehal- ten. Aber zu vnterschiedlichen mahlen hat man wiederumb auff beiden seyten zur Schärfe geschritten. Vnd dieweil den Sundischen newe Hülff zukam/ vnd17. Käys.
An. 1628 Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. vnd ſolches ſo wol in Kaͤyſerl. Mayſt. vnd Churfuͤrſtl. Durchl.als S. F. Gn. vnd der Stadt Eyd zunehmen/ vnd da die Stral- ſundiſchen hieraus mit den Koͤniglichen Obriſten Communi- cierten/ gaben dieſelbe daruͤber ſolche erklaͤrung/ das zwar jhre Koͤnig der Stadt gerne den lieben Frieden goͤnnete/ vnd denſel- ben nicht behindern wuͤrde/ wann dieſelbe nur im alten vnver- hinderten Stande verbliebe. Weil aber bey der Fuͤrſtlichen Ein- quartierung/ daruͤber der Kaͤyſerl. Generall/ als der des gantzen Landes mechtig were/ wuͤrde zu diſponiren haben/ ſolches nicht zuhoffẽ were/ als koͤnten ſie/ ehe ſie jhrer Koͤnige Order erlanget/ auff ſolche wege nicht abziehen. Solche erklerung der Koͤnig- lichen Obriſten fertigete die Stadt den Chur- vnd Fuͤrſtlichen Raͤthen zu/ vnd erboth ſich gleichwol/ ſich zu humilieren/ eidliche Reverſalen auszugeben/ darzu eine anzahl Geldes in raumen terminen auffzubringen/ vnd wen ſie des Friedens geſichert weren/ den abzug fremder huͤlffe zubefurdern. Hieruber warden allerley tractaten gepflogen/ theils zwiſchen dem Her- tzogen aus Pommern/ vnd dem Kaͤyſerl. Generalen/ wegen der Caution/ theils zwiſchen den Fuͤrſtlichen Commiſſarien vnd der Stadt/ wegen einer genugſamen aſſecuration. Vnterdeſſen iſt eine zeitlang mit den hoſtilitaͤten auff beiden ſeiten eingehal- ten. Aber zu vnterſchiedlichen mahlen hat man wiederumb auff beiden ſeyten zur Schaͤrfe geſchritten. Vnd dieweil den Sundiſchen newe Huͤlff zukam/ vnd17. Kaͤyſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1628</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> vnd ſolches ſo wol in <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerl. <hi rendition="#fr">M</hi>ayſt. vnd <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſtl. <hi rendition="#fr">D</hi>urchl.<lb/> als <hi rendition="#fr">S. F. G</hi>n. vnd der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">E</hi>yd zunehmen/ vnd da die <hi rendition="#fr">S</hi>tral-<lb/> ſundiſchen hieraus mit den <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniglichen <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">C</hi>ommuni-<lb/> cierten/ gaben dieſelbe daruͤber ſolche erklaͤrung/ das zwar jhre<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt gerne den lieben <hi rendition="#fr">F</hi>rieden goͤnnete/ vnd denſel-<lb/> ben nicht behindern wuͤrde/ wann dieſelbe nur im alten vnver-<lb/> hinderten <hi rendition="#fr">S</hi>tande verbliebe. <hi rendition="#fr">W</hi>eil aber bey der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">E</hi>in-<lb/> quartierung/ daruͤber der <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerl. <hi rendition="#fr">G</hi>enerall/ als der des gantzen<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>andes mechtig were/ wuͤrde zu diſponiren haben/ ſolches nicht<lb/> zuhoffẽ were/ als koͤnten ſie/ ehe ſie jhrer <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige <hi rendition="#fr">O</hi>rder erlanget/<lb/> auff ſolche wege nicht abziehen. <hi rendition="#fr">S</hi>olche erklerung der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig-<lb/> lichen <hi rendition="#fr">O</hi>briſten fertigete die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt den <hi rendition="#fr">C</hi>hur- vnd <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>aͤthen zu/ vnd erboth ſich gleichwol/ ſich zu humilieren/ eidliche<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>everſalen auszugeben/ darzu eine anzahl <hi rendition="#fr">G</hi>eldes in raumen<lb/> terminen auffzubringen/ vnd wen ſie des <hi rendition="#fr">F</hi>riedens geſichert<lb/> weren/ den abzug fremder huͤlffe zubefurdern. <hi rendition="#fr">H</hi>ieruber<lb/> warden allerley tractaten gepflogen/ theils zwiſchen dem <hi rendition="#fr">H</hi>er-<lb/> tzogen aus <hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ vnd dem Kaͤyſerl. <hi rendition="#fr">G</hi>eneralen/ wegen der<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>aution/ theils zwiſchen den <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">C</hi>ommiſſarien vnd der<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ wegen einer genugſamen aſſecuration. <hi rendition="#fr">V</hi>nterdeſſen<lb/> iſt eine zeitlang mit den hoſtilitaͤten auff beiden ſeiten eingehal-<lb/> ten. <hi rendition="#fr">A</hi>ber zu vnterſchiedlichen mahlen hat man wiederumb<lb/> auff beiden ſeyten zur <hi rendition="#fr">S</hi>chaͤrfe geſchritten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">V</hi>nd dieweil den <hi rendition="#fr">S</hi>undiſchen newe <hi rendition="#fr">H</hi>uͤlff zukam/ vnd<note place="right">17.<lb/> Die Sundiſchen<lb/> bekommen newe<lb/> Huͤlffe/ vnd die<lb/> Hoſtilitaͤten ge<lb/> hen wieder an.<lb/> Doch wird end-<lb/> lich die belage-<lb/> rung auffgeho-<lb/> ben.</note><lb/> nunmehr new Koͤniglich <hi rendition="#fr">V</hi>olck aus <hi rendition="#fr">D</hi>ennemarck ſich mit et-<lb/> lichen <hi rendition="#fr">O</hi>rlogsſchiffen vnter <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">H</hi>olcken mercken lies/ vnd<lb/> vmb <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen/ darin <hi rendition="#fr">O</hi>briſte <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtze commandierete/ vnd am <hi rendition="#fr">R</hi>u-<lb/> den herumb legete/ auch ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwediſcher <hi rendition="#fr">O</hi>briſte <hi rendition="#fr">L</hi>eßle mehr<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>olckin die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt anfuͤhrete/ als warden ſie nunmehr mutiger/<lb/> vnd wolten hinfort zu keiner veraͤnderung der <hi rendition="#fr">V</hi>ereidung/ da-<lb/> ruͤber ſo lange tractieret war/ ſich verſtehen/ noch ſo lange das<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſ.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [207/0039]
An. 1628 Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
vnd ſolches ſo wol in Kaͤyſerl. Mayſt. vnd Churfuͤrſtl. Durchl.
als S. F. Gn. vnd der Stadt Eyd zunehmen/ vnd da die Stral-
ſundiſchen hieraus mit den Koͤniglichen Obriſten Communi-
cierten/ gaben dieſelbe daruͤber ſolche erklaͤrung/ das zwar jhre
Koͤnig der Stadt gerne den lieben Frieden goͤnnete/ vnd denſel-
ben nicht behindern wuͤrde/ wann dieſelbe nur im alten vnver-
hinderten Stande verbliebe. Weil aber bey der Fuͤrſtlichen Ein-
quartierung/ daruͤber der Kaͤyſerl. Generall/ als der des gantzen
Landes mechtig were/ wuͤrde zu diſponiren haben/ ſolches nicht
zuhoffẽ were/ als koͤnten ſie/ ehe ſie jhrer Koͤnige Order erlanget/
auff ſolche wege nicht abziehen. Solche erklerung der Koͤnig-
lichen Obriſten fertigete die Stadt den Chur- vnd Fuͤrſtlichen
Raͤthen zu/ vnd erboth ſich gleichwol/ ſich zu humilieren/ eidliche
Reverſalen auszugeben/ darzu eine anzahl Geldes in raumen
terminen auffzubringen/ vnd wen ſie des Friedens geſichert
weren/ den abzug fremder huͤlffe zubefurdern. Hieruber
warden allerley tractaten gepflogen/ theils zwiſchen dem Her-
tzogen aus Pommern/ vnd dem Kaͤyſerl. Generalen/ wegen der
Caution/ theils zwiſchen den Fuͤrſtlichen Commiſſarien vnd der
Stadt/ wegen einer genugſamen aſſecuration. Vnterdeſſen
iſt eine zeitlang mit den hoſtilitaͤten auff beiden ſeiten eingehal-
ten. Aber zu vnterſchiedlichen mahlen hat man wiederumb
auff beiden ſeyten zur Schaͤrfe geſchritten.
Vnd dieweil den Sundiſchen newe Huͤlff zukam/ vnd
nunmehr new Koͤniglich Volck aus Dennemarck ſich mit et-
lichen Orlogsſchiffen vnter Obriſten Holcken mercken lies/ vnd
vmb Ruͤgen/ darin Obriſte Goͤtze commandierete/ vnd am Ru-
den herumb legete/ auch ein Schwediſcher Obriſte Leßle mehr
Volckin die Stadt anfuͤhrete/ als warden ſie nunmehr mutiger/
vnd wolten hinfort zu keiner veraͤnderung der Vereidung/ da-
ruͤber ſo lange tractieret war/ ſich verſtehen/ noch ſo lange das
Kaͤyſ.
17.
Die Sundiſchen
bekommen newe
Huͤlffe/ vnd die
Hoſtilitaͤten ge
hen wieder an.
Doch wird end-
lich die belage-
rung auffgeho-
ben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/39 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/39>, abgerufen am 16.02.2025. |