Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An 1633. Der Pommerschen Jahr Geschichten. den vi. Jan. eine glaubwürdige Matron hinter dem Schlossein der Frawenstrasse mit jhren Kindern ein doppelt Creutze gesehen/ so sich hernach an dem einen Stiel in schwartze Farbe verkehret hat. Jmgleichen jst eine schreckliche Mißgeburt zu Gol- now gebohren/ über welche jedermann/ der das Monstrum ge- sehen/ hat erschrecken müssen/ vnd solches ist geschehen im Mo- nat Majo. Mitlerweile berathschlageten die Landstände/ wie bey so beschaffenen Sachen/ vnd annoch anhaltenden Leibes vn- vermögenheiten des Fürsten/ der Status in publicis expedi- tionibus bequemlich zu führen sey. Schlossen zugleich vnter andern/ wie die Tranckstewren widerumb nicht allein in den schwang gebracht/ sondern auch auff ein höhers möchten ge- setzet werden. Weill auch der Vniversität zu Greiffswald in etlichen5. Kir- R r iij
An 1633. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten. den vi. Jan. eine glaubwuͤrdige Matron hinter dem Schloſſein der Frawenſtraſſe mit jhren Kindern ein doppelt Creutze geſehen/ ſo ſich hernach an dem einen Stiel in ſchwartze Farbe verkehret hat. Jmgleichen jſt eine ſchreckliche Mißgeburt zu Gol- now gebohren/ uͤber welche jedermann/ der das Monſtrum ge- ſehen/ hat erſchrecken muͤſſen/ vnd ſolches iſt geſchehen im Mo- nat Majo. Mitlerweile berathſchlageten die Landſtaͤnde/ wie bey ſo beſchaffenen Sachen/ vnd annoch anhaltenden Leibes vn- vermoͤgenheiten des Fuͤrſten/ der Status in publicis expedi- tionibus bequemlich zu fuͤhren ſey. Schloſſen zugleich vnter andern/ wie die Tranckſtewren widerumb nicht allein in den ſchwang gebracht/ ſondern auch auff ein hoͤhers moͤchten ge- ſetzet werden. Weill auch der Vniverſitaͤt zu Greiffswald in etlichen5. Kir- R r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0141" n="209[309]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An 1633.</hi></hi> Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> den vi. <hi rendition="#fr">J</hi>an. eine glaubwuͤrdige <hi rendition="#fr">M</hi>atron hinter dem Schloſſe<lb/> in der <hi rendition="#fr">F</hi>rawenſtraſſe mit jhren <hi rendition="#fr">K</hi>indern ein doppelt <hi rendition="#fr">C</hi>reutze<lb/> geſehen/ ſo ſich hernach an dem einen <hi rendition="#fr">S</hi>tiel in ſchwartze <hi rendition="#fr">F</hi>arbe<lb/> verkehret hat. <hi rendition="#fr">J</hi>mgleichen jſt eine ſchreckliche <hi rendition="#fr">M</hi>ißgeburt zu <hi rendition="#fr">G</hi>ol-<lb/> now gebohren/ uͤber welche jedermann/ der das <hi rendition="#fr">M</hi>onſtrum ge-<lb/> ſehen/ hat erſchrecken muͤſſen/ vnd ſolches iſt geſchehen im <hi rendition="#fr">M</hi>o-<lb/> nat <hi rendition="#fr">M</hi>ajo. <hi rendition="#fr">M</hi>itlerweile berathſchlageten die <hi rendition="#fr">L</hi>andſtaͤnde/ wie<lb/> bey ſo beſchaffenen <hi rendition="#fr">S</hi>achen/ vnd annoch anhaltenden <hi rendition="#fr">L</hi>eibes vn-<lb/> vermoͤgenheiten des <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten/ der <hi rendition="#fr">S</hi>tatus <hi rendition="#aq">in publicis expedi-<lb/> tionibus</hi> bequemlich zu fuͤhren ſey. Schloſſen zugleich vnter<lb/> andern/ wie die <hi rendition="#fr">T</hi>ranckſtewren widerumb nicht allein in den<lb/> ſchwang gebracht/ ſondern auch auff ein hoͤhers moͤchten ge-<lb/> ſetzet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">W</hi>eill auch der <hi rendition="#fr">V</hi>niverſitaͤt zu <hi rendition="#fr">G</hi>reiffswald in etlichen<note place="right">5.<lb/> Die Vniverſitaͤt<lb/> Greiffswald/<lb/> wird mit dem<lb/> Cloſter Eldenow<lb/> dotieret.</note><lb/><hi rendition="#fr">J</hi>ahren jhre verordnete <hi rendition="#fr">J</hi>ntraden nicht erfolget/ vnd dannen-<lb/> her deroſelben zugewachſener <hi rendition="#fr">N</hi>achſtand ſich auff ein hohes er-<lb/> ſtreckete/ die <hi rendition="#fr">P</hi>rofeſſores auch ſonſten/ wenn ſchon die <hi rendition="#fr">J</hi>ntraden<lb/> in vorigen <hi rendition="#fr">F</hi>riedenszeiten abgetragen/ jhren <hi rendition="#fr">V</hi>nterhalt davon<lb/> in dieſen <hi rendition="#fr">J</hi>ahren/ da die pretia rerum jmmer ſteigen/ vñ merck-<lb/> lich erhoͤhet werden/ nicht haben/ viel weniger der <hi rendition="#fr">V</hi>niverſitaͤt<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ebaͤwde/ vnd die <hi rendition="#fr">O</hi>economey im ſtande erhalten werden koͤn-<lb/> nen/ als hat der loͤbliche <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſt/ vor zugeſtoſſener kranckheit/ aus<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>hriſtlichem <hi rendition="#fr">E</hi>yfer/ das von ſeinen <hi rendition="#fr">V</hi>orfahren wolgefundierts<lb/><hi rendition="#aq">Corpus Academicum</hi> ziemlich zu vnterhalten/ demſelbigen<lb/> das <hi rendition="#fr">C</hi>loſter <hi rendition="#fr">E</hi>ldenow mit allen zugehoͤrigen <hi rendition="#fr">H</hi>ufen/ <hi rendition="#fr">D</hi>orffern/<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>ckerwercken/ vnd allen dazudelegenen <hi rendition="#fr">E</hi>ckern/ <hi rendition="#fr">W</hi>ieſen/ <hi rendition="#fr">W</hi>ei-<lb/> den/ <hi rendition="#fr">M</hi>uͤhlen/ <hi rendition="#fr">F</hi>iſchereyen/ <hi rendition="#fr">H</hi>oͤltzungen/ <hi rendition="#fr">P</hi>aͤchten/ vnd anderen<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>uribus/ doch mit etlichen wenigen <hi rendition="#aq">reſervatis,</hi> zu beſſerem der<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>niverſitaͤt vnd der <hi rendition="#fr">P</hi>rofeſſoren vnterhalt vnd auffnehmung/<lb/> geſchencket/ vnd ſie feyerlich immittieret/ vnd folgends <hi rendition="#fr">J</hi>ahr<lb/> wircklich angewieſen/ vnd damit ſeine getrene <hi rendition="#fr">V</hi>orſorge vor<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">R r</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">K</hi>ir-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [209[309]/0141]
An 1633. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.
den vi. Jan. eine glaubwuͤrdige Matron hinter dem Schloſſe
in der Frawenſtraſſe mit jhren Kindern ein doppelt Creutze
geſehen/ ſo ſich hernach an dem einen Stiel in ſchwartze Farbe
verkehret hat. Jmgleichen jſt eine ſchreckliche Mißgeburt zu Gol-
now gebohren/ uͤber welche jedermann/ der das Monſtrum ge-
ſehen/ hat erſchrecken muͤſſen/ vnd ſolches iſt geſchehen im Mo-
nat Majo. Mitlerweile berathſchlageten die Landſtaͤnde/ wie
bey ſo beſchaffenen Sachen/ vnd annoch anhaltenden Leibes vn-
vermoͤgenheiten des Fuͤrſten/ der Status in publicis expedi-
tionibus bequemlich zu fuͤhren ſey. Schloſſen zugleich vnter
andern/ wie die Tranckſtewren widerumb nicht allein in den
ſchwang gebracht/ ſondern auch auff ein hoͤhers moͤchten ge-
ſetzet werden.
Weill auch der Vniverſitaͤt zu Greiffswald in etlichen
Jahren jhre verordnete Jntraden nicht erfolget/ vnd dannen-
her deroſelben zugewachſener Nachſtand ſich auff ein hohes er-
ſtreckete/ die Profeſſores auch ſonſten/ wenn ſchon die Jntraden
in vorigen Friedenszeiten abgetragen/ jhren Vnterhalt davon
in dieſen Jahren/ da die pretia rerum jmmer ſteigen/ vñ merck-
lich erhoͤhet werden/ nicht haben/ viel weniger der Vniverſitaͤt
Gebaͤwde/ vnd die Oeconomey im ſtande erhalten werden koͤn-
nen/ als hat der loͤbliche Fuͤrſt/ vor zugeſtoſſener kranckheit/ aus
Chriſtlichem Eyfer/ das von ſeinen Vorfahren wolgefundierts
Corpus Academicum ziemlich zu vnterhalten/ demſelbigen
das Cloſter Eldenow mit allen zugehoͤrigen Hufen/ Dorffern/
Ackerwercken/ vnd allen dazudelegenen Eckern/ Wieſen/ Wei-
den/ Muͤhlen/ Fiſchereyen/ Hoͤltzungen/ Paͤchten/ vnd anderen
Juribus/ doch mit etlichen wenigen reſervatis, zu beſſerem der
Vniverſitaͤt vnd der Profeſſoren vnterhalt vnd auffnehmung/
geſchencket/ vnd ſie feyerlich immittieret/ vnd folgends Jahr
wircklich angewieſen/ vnd damit ſeine getrene Vorſorge vor
Kir-
5.
Die Vniverſitaͤt
Greiffswald/
wird mit dem
Cloſter Eldenow
dotieret.
R r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/141 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 209[309]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/141>, abgerufen am 16.02.2025. |