Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1632. Der Pommerschen Jahr Geschichten. zehen Volckreiche/ vnd wolerbawete Städte durch Fewers-brunst eingeäschert/ vnd das Land durch zuschlagende Tew- rung/ Pest/ vnd andere Vngelegenheit/ zu einem betrübten Vnvermögen gebracht were/ viel schwerer/ als andern/ gefal- len/ baten zuerwegen/ was dennoch daraus/ seid des Königes Ankunfft/ bey so kläglichem Stande/ an Assistentz/ Quartier/ Licent/ vnd anderen Geldern dem gemeinen Wesen zugeflossen were/ vnd demnach den Pommerschen Landen auff ein Jahr respiration zugönnen/ vnd die Monatliche Quartier/ nebenst den Lauff- vnd Musterplätzen/ wie auch andere exaction auffzu- heben/ auch die schwere Licenten auff ein billiges zumoderie- ren/ vnd dergleichen mehr. Hierauff hat der König sich erst- lich mündlich/ hernach/ als die Legaten jhm nach seinem Auff- bruch von Nürenberg/ auff die Newstadt/ Winsheim/ Roten- burg an der Tauber vnd Dünckelspiel/ folgeten/ in schrifftli- cher resolution erkläret: Daß weil die continuation des be- schwerlichen Krieges/ nicht ohn überaus grosse Speesen/ vnd Vnkosten geschehen kan/ worzu dan ein jedweder Evangeli- scher Stand/ in betrachtung seines drunter versierenden hohen interesse, willig zu contribuiren obliegieret ist/ die Pommeri- sche Landstände/ wie bißhero/ ferner also mercklich beyzusprin- gen sich nicht verweigern/ noch dem gemeinen Wesen sich ent- ziehen werden/ hat vnterdeß für dießmahl von dem gantzen Lande Pommern ein mehrers nicht begehret/ dann nebenst dem vnterhalt der Guarnison in Stetin/ Stral sund vnd Col- berg/ auff vier Regiment zu Fusse/ Musterplätze/ als auff zwey in Hinter Pommern/ eines in Vor Pommern/ eines im Stifft/ vnd dann c. tausend Reichsthaler an statt der hiebevor bewilli- geten Monatlichen Contribution. Weil aber die Gesandten hierauff sich einzulassen nicht befehliget/ als hat er die Sache an den Reichs Cantzler/ vnd dessen Ankunfft in Pommern/ re- mitte- Q q ij
An. 1632. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. zehen Volckreiche/ vnd wolerbawete Staͤdte durch Fewers-brunſt eingeaͤſchert/ vnd das Land durch zuſchlagende Tew- rung/ Peſt/ vnd andere Vngelegenheit/ zu einem betruͤbten Vnvermoͤgen gebracht were/ viel ſchwerer/ als andern/ gefal- len/ baten zuerwegen/ was dennoch daraus/ ſeid des Koͤniges Ankunfft/ bey ſo klaͤglichem Stande/ an Aſſiſtentz/ Quartier/ Licent/ vnd anderen Geldern dem gemeinen Weſen zugefloſſen were/ vnd demnach den Pommerſchen Landen auff ein Jahr reſpiration zugoͤnnen/ vnd die Monatliche Quartier/ nebenſt den Lauff- vnd Muſterplaͤtzen/ wie auch andere exaction auffzu- heben/ auch die ſchwere Licenten auff ein billiges zumoderie- ren/ vnd dergleichen mehr. Hierauff hat der Koͤnig ſich erſt- lich muͤndlich/ hernach/ als die Legaten jhm nach ſeinem Auff- bruch von Nuͤrenberg/ auff die Newſtadt/ Winsheim/ Roten- burg an der Tauber vnd Duͤnckelſpiel/ folgeten/ in ſchrifftli- cher reſolution erklaͤret: Daß weil die continuation des be- ſchwerlichen Krieges/ nicht ohn uͤberaus groſſe Speeſen/ vnd Vnkoſten geſchehen kan/ worzu dan ein jedweder Evangeli- ſcher Stand/ in betrachtung ſeines drunter verſierenden hohen intereſſe, willig zu contribuiren obliegieret iſt/ die Pommeri- ſche Landſtaͤnde/ wie bißhero/ ferner alſo mercklich beyzuſprin- gen ſich nicht verweigern/ noch dem gemeinen Weſen ſich ent- ziehen werden/ hat vnterdeß fuͤr dießmahl von dem gantzen Lande Pommern ein mehrers nicht begehret/ dann nebenſt dem vnterhalt der Guarniſon in Stetin/ Stral ſund vnd Col- berg/ auff vier Regiment zu Fuſſe/ Muſterplaͤtze/ als auff zwey in Hinter Pommern/ eines in Vor Pommern/ eines im Stifft/ vnd dann c. tauſend Reichsthaler an ſtatt der hiebevor bewilli- geten Monatlichen Contribution. Weil aber die Geſandten hierauff ſich einzulaſſen nicht befehliget/ als hat er die Sache an den Reichs Cantzler/ vnd deſſen Ankunfft in Pommern/ re- mitte- Q q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1632.</hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> zehen <hi rendition="#fr">V</hi>olckreiche/ vnd wolerbawete Staͤdte durch <hi rendition="#fr">F</hi>ewers-<lb/> brunſt eingeaͤſchert/ vnd das <hi rendition="#fr">L</hi>and durch zuſchlagende <hi rendition="#fr">T</hi>ew-<lb/> rung/ <hi rendition="#fr">P</hi>eſt/ vnd andere <hi rendition="#fr">V</hi>ngelegenheit/ zu einem betruͤbten<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>nvermoͤgen gebracht were/ viel ſchwerer/ als andern/ gefal-<lb/> len/ baten zuerwegen/ was dennoch daraus/ ſeid des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>nkunfft/ bey ſo klaͤglichem <hi rendition="#fr">S</hi>tande/ an <hi rendition="#fr">A</hi>ſſiſtentz/ <hi rendition="#fr">Q</hi>uartier/<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>icent/ vnd anderen <hi rendition="#fr">G</hi>eldern dem gemeinen <hi rendition="#fr">W</hi>eſen zugefloſſen<lb/> were/ vnd demnach den <hi rendition="#fr">P</hi>ommerſchen <hi rendition="#fr">L</hi>anden auff ein <hi rendition="#fr">J</hi>ahr<lb/> reſpiration zugoͤnnen/ vnd die <hi rendition="#fr">M</hi>onatliche <hi rendition="#fr">Q</hi>uartier/ nebenſt<lb/> den <hi rendition="#fr">L</hi>auff- vnd <hi rendition="#fr">M</hi>uſterplaͤtzen/ wie auch andere exaction auffzu-<lb/> heben/ auch die ſchwere <hi rendition="#fr">L</hi>icenten auff ein billiges zumoderie-<lb/> ren/ vnd dergleichen mehr. <hi rendition="#fr">H</hi>ierauff hat der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig ſich erſt-<lb/> lich muͤndlich/ hernach/ als die <hi rendition="#fr">L</hi>egaten jhm nach ſeinem <hi rendition="#fr">A</hi>uff-<lb/> bruch von <hi rendition="#fr">N</hi>uͤrenberg/ auff die <hi rendition="#fr">N</hi>ewſtadt/ <hi rendition="#fr">W</hi>insheim/ <hi rendition="#fr">R</hi>oten-<lb/> burg an der <hi rendition="#fr">T</hi>auber vnd <hi rendition="#fr">D</hi>uͤnckelſpiel/ folgeten/ in ſchrifftli-<lb/> cher reſolution erklaͤret: <hi rendition="#fr">D</hi>aß weil die <hi rendition="#aq">continuation</hi> des be-<lb/> ſchwerlichen <hi rendition="#fr">K</hi>rieges/ nicht ohn uͤberaus groſſe <hi rendition="#fr">S</hi>peeſen/ vnd<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>nkoſten geſchehen kan/ worzu dan ein jedweder <hi rendition="#fr">E</hi>vangeli-<lb/> ſcher Stand/ in betrachtung ſeines drunter verſierenden hohen<lb/><hi rendition="#aq">intereſſe,</hi> willig zu contribuiren obliegieret iſt/ die <hi rendition="#fr">P</hi>ommeri-<lb/> ſche <hi rendition="#fr">L</hi>andſtaͤnde/ wie bißhero/ ferner alſo mercklich beyzuſprin-<lb/> gen ſich nicht verweigern/ noch dem gemeinen <hi rendition="#fr">W</hi>eſen ſich ent-<lb/> ziehen werden/ hat vnterdeß fuͤr dießmahl von dem gantzen<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>ande <hi rendition="#fr">P</hi>ommern ein mehrers nicht begehret/ dann nebenſt<lb/> dem vnterhalt der <hi rendition="#fr">G</hi>uarniſon in <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ <hi rendition="#fr">S</hi>tral ſund vnd <hi rendition="#fr">C</hi>ol-<lb/> berg/ auff vier <hi rendition="#fr">R</hi>egiment zu <hi rendition="#fr">F</hi>uſſe/ <hi rendition="#fr">M</hi>uſterplaͤtze/ als auff zwey<lb/> in <hi rendition="#fr">H</hi>inter <hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ eines in <hi rendition="#fr">V</hi>or Pommern/ eines im <hi rendition="#fr">S</hi>tifft/<lb/> vnd dann c. tauſend <hi rendition="#fr">R</hi>eichsthaler an ſtatt der hiebevor bewilli-<lb/> geten <hi rendition="#fr">M</hi>onatlichen <hi rendition="#fr">C</hi>ontribution. <hi rendition="#fr">W</hi>eil aber die <hi rendition="#fr">G</hi>eſandten<lb/> hierauff ſich einzulaſſen nicht befehliget/ als hat er die <hi rendition="#fr">S</hi>ache<lb/> an den <hi rendition="#fr">R</hi>eichs <hi rendition="#fr">C</hi>antzler/ vnd deſſen <hi rendition="#fr">A</hi>nkunfft in Pommern/ re-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Q q</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mitte-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [299/0131]
An. 1632. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
zehen Volckreiche/ vnd wolerbawete Staͤdte durch Fewers-
brunſt eingeaͤſchert/ vnd das Land durch zuſchlagende Tew-
rung/ Peſt/ vnd andere Vngelegenheit/ zu einem betruͤbten
Vnvermoͤgen gebracht were/ viel ſchwerer/ als andern/ gefal-
len/ baten zuerwegen/ was dennoch daraus/ ſeid des Koͤniges
Ankunfft/ bey ſo klaͤglichem Stande/ an Aſſiſtentz/ Quartier/
Licent/ vnd anderen Geldern dem gemeinen Weſen zugefloſſen
were/ vnd demnach den Pommerſchen Landen auff ein Jahr
reſpiration zugoͤnnen/ vnd die Monatliche Quartier/ nebenſt
den Lauff- vnd Muſterplaͤtzen/ wie auch andere exaction auffzu-
heben/ auch die ſchwere Licenten auff ein billiges zumoderie-
ren/ vnd dergleichen mehr. Hierauff hat der Koͤnig ſich erſt-
lich muͤndlich/ hernach/ als die Legaten jhm nach ſeinem Auff-
bruch von Nuͤrenberg/ auff die Newſtadt/ Winsheim/ Roten-
burg an der Tauber vnd Duͤnckelſpiel/ folgeten/ in ſchrifftli-
cher reſolution erklaͤret: Daß weil die continuation des be-
ſchwerlichen Krieges/ nicht ohn uͤberaus groſſe Speeſen/ vnd
Vnkoſten geſchehen kan/ worzu dan ein jedweder Evangeli-
ſcher Stand/ in betrachtung ſeines drunter verſierenden hohen
intereſſe, willig zu contribuiren obliegieret iſt/ die Pommeri-
ſche Landſtaͤnde/ wie bißhero/ ferner alſo mercklich beyzuſprin-
gen ſich nicht verweigern/ noch dem gemeinen Weſen ſich ent-
ziehen werden/ hat vnterdeß fuͤr dießmahl von dem gantzen
Lande Pommern ein mehrers nicht begehret/ dann nebenſt
dem vnterhalt der Guarniſon in Stetin/ Stral ſund vnd Col-
berg/ auff vier Regiment zu Fuſſe/ Muſterplaͤtze/ als auff zwey
in Hinter Pommern/ eines in Vor Pommern/ eines im Stifft/
vnd dann c. tauſend Reichsthaler an ſtatt der hiebevor bewilli-
geten Monatlichen Contribution. Weil aber die Geſandten
hierauff ſich einzulaſſen nicht befehliget/ als hat er die Sache
an den Reichs Cantzler/ vnd deſſen Ankunfft in Pommern/ re-
mitte-
Q q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/131 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/131>, abgerufen am 16.02.2025. |