Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1630 Scabinatum zu Alten Stetin/ endlich aber ins Cdlegium Se-natorium allda erwehlet worden. Jst sonst nach sines Vatern Todte/ so auch Clemens Michael geheissen/ vnd Fürstlicher Land- Rentmeister in Stetinischer Regierung gewesen/ aber in Für- stlicher Abschickunge naher Pirn im mdlxxxvij. Jahr verstor- ben/ an diese Welt gebohren worden. Auch ist Hartwig von Steinwehr/ als Er auff dem Rhathause zu Stetinden Anschlä- gen auffm Landtage deywohnete/ mit der Apoplexia gerühret/ vnd den dritten Tag drauff entschlaffen. Jmgleichen hat Va- lentin von Güntersberg/ Fürstlicher Wollinischer Hauptman/ Rhat vnd Hofemeister/ ein rechtes Exemplar eines Gottfürch- tigen vnd auff richtigen Hofemannes/ wie jhn D. Cramerus al- so in der Leichpredigt nennete/ die Welt gesegnet. Weil auch die Peste abermahl weidlich im Majo anfieng vmb sich zugreiffen/ als verfiel auch an solchem Contagio der ander Bürgermeister zu Stetin Paul Giese/ welcher nur fünff Mond zuvor zu solcher dignität erkohren vnd erwehlet war/ vnd vorhin bey sechs Jah- ren das Raths Cämmerer Ampt mit sonderm fleisse verwaltet hette. Es stirbt auch im xxxvj. Jahre seines alters Friederi- cus Rephuen beyder Rechten Doctor/ der Fürstlichen Pom- merischen Gerichten Advocatus/ welcher vor deme von Maxi- miliano Landgraffen von Stelingen/ des Römischen Reiches Erb Marschallen/ Herren von Pappenheim/ in Dienst genom- men/ vnd mit dessen Sohne/ Heinrich Ludewigen/ als Hofe- meister vnd Praeceptor verschicket worden. Auch dancket der Welt ab Andreas Garcaeus Archidiaconus zu S. Jacob in Stetin/ vnd nach verflossenem Gnaden Jahr wird an seine stel- le Daniel Wasserführer verordnet/ deme in dem Subdiaconat M. Jacobus Winnemer surrogieret ist. Es verfallen auch M. Daniel Cramerus ein junger gelarter Geselle/ des berümb- ten Theologi Sohn/ Heinrich Müller Fürstlicher Secretarius vnd
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1630 Scabinatum zu Alten Stetin/ endlich aber ins Cdlegium Se-natorium allda erwehlet worden. Jſt ſonſt nach ſines Vatern Todte/ ſo auch Clemens Michael geheiſſen/ vñ Fuͤrſtlicher Land- Rentmeiſter in Stetiniſcher Regierung geweſen/ aber in Fuͤr- ſtlicher Abſchickunge naher Pirn im mdlxxxvij. Jahr verſtor- ben/ an dieſe Welt gebohren worden. Auch iſt Hartwig von Steinwehr/ als Er auff dem Rhathauſe zu Stetinden Anſchlaͤ- gen auffm Landtage deywohnete/ mit der Apoplexia geruͤhret/ vnd den dritten Tag drauff entſchlaffen. Jmgleichen hat Va- lentin von Guͤntersberg/ Fuͤrſtlicher Wolliniſcher Hauptman/ Rhat vnd Hofemeiſter/ ein rechtes Exemplar eines Gottfuͤrch- tigen vnd auff richtigen Hofemannes/ wie jhn D. Cramerus al- ſo in der Leichpredigt nennete/ die Welt geſegnet. Weil auch die Peſte abermahl weidlich im Majo anfieng vmb ſich zugreiffen/ als verfiel auch an ſolchem Contagio der ander Buͤrgermeiſter zu Stetin Paul Gieſe/ welcher nur fuͤnff Mond zuvor zu ſolcher dignitaͤt erkohren vnd erwehlet war/ vnd vorhin bey ſechs Jah- ren das Raths Caͤmmerer Ampt mit ſonderm fleiſſe verwaltet hette. Es ſtirbt auch im xxxvj. Jahre ſeines alters Friederi- cus Rephuen beyder Rechten Doctor/ der Fuͤrſtlichen Pom- meriſchen Gerichten Advocatus/ welcher vor deme von Maxi- miliano Landgraffen von Stelingen/ des Roͤmiſchen Reiches Erb Marſchallen/ Herren von Pappenheim/ in Dienſt genom- men/ vnd mit deſſen Sohne/ Heinrich Ludewigen/ als Hofe- meiſter vnd Præceptor verſchicket worden. Auch dancket der Welt ab Andreas Garcæus Archidiaconus zu S. Jacob in Stetin/ vnd nach verfloſſenem Gnaden Jahr wird an ſeine ſtel- le Daniel Waſſerfuͤhrer verordnet/ deme in dem Subdiaconat M. Jacobus Winnemer ſurrogieret iſt. Es verfallen auch M. Daniel Cramerus ein junger gelarter Geſelle/ des beruͤmb- ten Theologi Sohn/ Heinrich Muͤller Fuͤrſtlicher Secretarius vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1630</hi></hi></fw><lb/> Scabinatum zu <hi rendition="#fr">A</hi>lten <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ endlich aber ins <hi rendition="#fr">C</hi><hi rendition="#aq">d</hi>legium <hi rendition="#fr">S</hi>e-<lb/> natorium allda erwehlet worden. <hi rendition="#fr">J</hi>ſt ſonſt nach ſines <hi rendition="#fr">V</hi>atern<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>odte/ ſo auch <hi rendition="#fr">C</hi>lemens <hi rendition="#fr">M</hi>ichael geheiſſen/ vñ <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlicher <hi rendition="#fr">L</hi>and-<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>entmeiſter in <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſcher <hi rendition="#fr">R</hi>egierung geweſen/ aber in <hi rendition="#fr">F</hi>uͤr-<lb/> ſtlicher <hi rendition="#fr">A</hi>bſchickunge naher <hi rendition="#fr">P</hi>irn im mdlxxxvij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr verſtor-<lb/> ben/ an dieſe <hi rendition="#fr">W</hi>elt gebohren worden. <hi rendition="#fr">A</hi>uch iſt <hi rendition="#fr">H</hi>artwig von<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>teinwehr/ als <hi rendition="#fr">E</hi>r auff dem <hi rendition="#fr">R</hi>hathauſe zu Stetinden <hi rendition="#fr">A</hi>nſchlaͤ-<lb/> gen auffm <hi rendition="#fr">L</hi>andtage deywohnete/ mit der <hi rendition="#fr">A</hi>poplexia geruͤhret/<lb/> vnd den dritten <hi rendition="#fr">T</hi>ag drauff entſchlaffen. <hi rendition="#fr">J</hi>mgleichen hat <hi rendition="#fr">V</hi>a-<lb/> lentin von <hi rendition="#fr">G</hi>uͤntersberg/ <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlicher <hi rendition="#fr">W</hi>olliniſcher <hi rendition="#fr">H</hi>auptman/<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>hat vnd <hi rendition="#fr">H</hi>ofemeiſter/ ein rechtes <hi rendition="#fr">E</hi>xemplar eines <hi rendition="#fr">G</hi>ottfuͤrch-<lb/> tigen vnd auff richtigen <hi rendition="#fr">H</hi>ofemannes/ wie jhn <hi rendition="#fr">D. C</hi>ramerus al-<lb/> ſo in der <hi rendition="#fr">L</hi>eichpredigt nennete/ die <hi rendition="#fr">W</hi>elt geſegnet. <hi rendition="#fr">W</hi>eil auch die<lb/> Peſte abermahl weidlich im <hi rendition="#fr">M</hi>ajo anfieng vmb ſich zugreiffen/<lb/> als verfiel auch an ſolchem <hi rendition="#fr">C</hi>ontagio der ander Buͤrgermeiſter<lb/> zu Stetin <hi rendition="#fr">P</hi>aul <hi rendition="#fr">G</hi>ieſe/ welcher nur fuͤnff <hi rendition="#fr">M</hi>ond zuvor zu ſolcher<lb/> dignitaͤt erkohren vnd erwehlet war/ vnd vorhin bey ſechs <hi rendition="#fr">J</hi>ah-<lb/> ren das <hi rendition="#fr">R</hi>aths <hi rendition="#fr">C</hi>aͤmmerer <hi rendition="#fr">A</hi>mpt mit ſonderm fleiſſe verwaltet<lb/> hette. <hi rendition="#fr">E</hi>s ſtirbt auch im xxxvj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahre ſeines alters <hi rendition="#fr">F</hi>riederi-<lb/> cus <hi rendition="#fr">R</hi>ephuen beyder <hi rendition="#fr">R</hi>echten <hi rendition="#fr">D</hi>octor/ der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">P</hi>om-<lb/> meriſchen <hi rendition="#fr">G</hi>erichten <hi rendition="#fr">A</hi>dvocatus/ welcher vor deme von <hi rendition="#fr">M</hi>axi-<lb/> miliano <hi rendition="#fr">L</hi>andgraffen von <hi rendition="#fr">S</hi>telingen/ des <hi rendition="#fr">R</hi>oͤmiſchen <hi rendition="#fr">R</hi>eiches<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>rb <hi rendition="#fr">M</hi>arſchallen/ <hi rendition="#fr">H</hi>erren von <hi rendition="#fr">P</hi>appenheim/ in <hi rendition="#fr">D</hi>ienſt genom-<lb/> men/ vnd mit deſſen <hi rendition="#fr">S</hi>ohne/ <hi rendition="#fr">H</hi>einrich <hi rendition="#fr">L</hi>udewigen/ als <hi rendition="#fr">H</hi>ofe-<lb/> meiſter vnd <hi rendition="#fr">P</hi>r<hi rendition="#aq">æ</hi>ceptor verſchicket worden. <hi rendition="#fr">A</hi>uch dancket der<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>elt ab <hi rendition="#fr">A</hi>ndreas <hi rendition="#fr">G</hi>arcæus <hi rendition="#fr">A</hi>rchidiaconus zu <hi rendition="#fr">S. J</hi>acob in<lb/> Stetin/ vnd nach verfloſſenem <hi rendition="#fr">G</hi>naden <hi rendition="#fr">J</hi>ahr wird an ſeine ſtel-<lb/> le <hi rendition="#fr">D</hi>aniel <hi rendition="#fr">W</hi>aſſerfuͤhrer verordnet/ deme in dem <hi rendition="#fr">S</hi>ubdiaconat<lb/><hi rendition="#fr">M. J</hi>acobus <hi rendition="#fr">W</hi>innemer ſurrogieret iſt. <hi rendition="#fr">E</hi>s verfallen auch<lb/><hi rendition="#fr">M. D</hi>aniel <hi rendition="#fr">C</hi>ramerus ein junger gelarter <hi rendition="#fr">G</hi>eſelle/ des beruͤmb-<lb/> ten <hi rendition="#fr">T</hi>heologi <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/ <hi rendition="#fr">H</hi>einrich <hi rendition="#fr">M</hi>uͤller <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlicher <hi rendition="#fr">S</hi>ecretarius<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [276/0108]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1630
Scabinatum zu Alten Stetin/ endlich aber ins Cdlegium Se-
natorium allda erwehlet worden. Jſt ſonſt nach ſines Vatern
Todte/ ſo auch Clemens Michael geheiſſen/ vñ Fuͤrſtlicher Land-
Rentmeiſter in Stetiniſcher Regierung geweſen/ aber in Fuͤr-
ſtlicher Abſchickunge naher Pirn im mdlxxxvij. Jahr verſtor-
ben/ an dieſe Welt gebohren worden. Auch iſt Hartwig von
Steinwehr/ als Er auff dem Rhathauſe zu Stetinden Anſchlaͤ-
gen auffm Landtage deywohnete/ mit der Apoplexia geruͤhret/
vnd den dritten Tag drauff entſchlaffen. Jmgleichen hat Va-
lentin von Guͤntersberg/ Fuͤrſtlicher Wolliniſcher Hauptman/
Rhat vnd Hofemeiſter/ ein rechtes Exemplar eines Gottfuͤrch-
tigen vnd auff richtigen Hofemannes/ wie jhn D. Cramerus al-
ſo in der Leichpredigt nennete/ die Welt geſegnet. Weil auch die
Peſte abermahl weidlich im Majo anfieng vmb ſich zugreiffen/
als verfiel auch an ſolchem Contagio der ander Buͤrgermeiſter
zu Stetin Paul Gieſe/ welcher nur fuͤnff Mond zuvor zu ſolcher
dignitaͤt erkohren vnd erwehlet war/ vnd vorhin bey ſechs Jah-
ren das Raths Caͤmmerer Ampt mit ſonderm fleiſſe verwaltet
hette. Es ſtirbt auch im xxxvj. Jahre ſeines alters Friederi-
cus Rephuen beyder Rechten Doctor/ der Fuͤrſtlichen Pom-
meriſchen Gerichten Advocatus/ welcher vor deme von Maxi-
miliano Landgraffen von Stelingen/ des Roͤmiſchen Reiches
Erb Marſchallen/ Herren von Pappenheim/ in Dienſt genom-
men/ vnd mit deſſen Sohne/ Heinrich Ludewigen/ als Hofe-
meiſter vnd Præceptor verſchicket worden. Auch dancket der
Welt ab Andreas Garcæus Archidiaconus zu S. Jacob in
Stetin/ vnd nach verfloſſenem Gnaden Jahr wird an ſeine ſtel-
le Daniel Waſſerfuͤhrer verordnet/ deme in dem Subdiaconat
M. Jacobus Winnemer ſurrogieret iſt. Es verfallen auch
M. Daniel Cramerus ein junger gelarter Geſelle/ des beruͤmb-
ten Theologi Sohn/ Heinrich Muͤller Fuͤrſtlicher Secretarius
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/108 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/108>, abgerufen am 16.02.2025. |