Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1608. Der Pommerschen Jahr Geschichten. Excurs nach Neapolis/ vnd erwartete daselbst seines BrudernH. Georgij aus der Jnsul Malta. Als Er aber Nachricht er- langete/ das dessen zukunfft sich noch eine zeitlang verweilen würde/ zogk Er wieder auff Rom/ vnd von dannen nicht ohne grosse Leibes Schwachheit vber das Alpen Gebirge Sicnas zu rücke in Franckreich/ da Er über einen Monat bis zu volliger wiederbringung der Kräffte sich auffgehalten hat/ vnd war in beschawung aller antiquiteten/ vnd vornehmen Gebäwden vnd anderer Dinge so embsig/ das Er mit eigener Hand alles in ein besonders Büchlein verzeichnete. Als aber Hertzog Georgius nach abgelegeter Malthe- das E
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. Excurs nach Neapolis/ vnd erwartete daſelbſt ſeines BrudernH. Georgij aus der Jnſul Malta. Als Er aber Nachricht er- langete/ das deſſen zukunfft ſich noch eine zeitlang verweilen wuͤrde/ zogk Er wieder auff Rom/ vnd von dannen nicht ohne groſſe Leibes Schwachheit vber das Alpen Gebirge Sicnas zu ruͤcke in Franckreich/ da Er uͤber einen Monat bis zu volliger wiederbringung der Kraͤffte ſich auffgehalten hat/ vnd war in beſchawung aller antiquiteten/ vnd vornehmen Gebaͤwden vnd anderer Dinge ſo embſig/ das Er mit eigener Hand alles in ein beſonders Buͤchlein verzeichnete. Als aber Hertzog Georgius nach abgelegeter Malthe- das E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1608.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">E</hi>xcurs nach <hi rendition="#fr">N</hi>eapolis/ vnd erwartete daſelbſt ſeines Brudern<lb/><hi rendition="#fr">H. G</hi>eorgij aus der <hi rendition="#fr">J</hi>nſul <hi rendition="#fr">M</hi>alta. <hi rendition="#fr">A</hi>ls <hi rendition="#fr">E</hi>r aber <hi rendition="#fr">N</hi>achricht er-<lb/> langete/ das deſſen zukunfft ſich noch eine zeitlang verweilen<lb/> wuͤrde/ zogk <hi rendition="#fr">E</hi>r wieder auff <hi rendition="#fr">R</hi>om/ vnd von dannen nicht ohne<lb/> groſſe <hi rendition="#fr">L</hi>eibes <hi rendition="#fr">S</hi>chwachheit vber das <hi rendition="#fr">A</hi>lpen <hi rendition="#fr">G</hi>ebirge <hi rendition="#fr">S</hi>icnas zu<lb/> ruͤcke in <hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich/ da <hi rendition="#fr">E</hi>r uͤber einen <hi rendition="#fr">M</hi>onat bis zu volliger<lb/> wiederbringung der <hi rendition="#fr">K</hi>raͤffte ſich auffgehalten hat/ vnd war<lb/> in beſchawung aller antiquiteten/ vnd vornehmen <hi rendition="#fr">G</hi>ebaͤwden<lb/> vnd anderer <hi rendition="#fr">D</hi>inge ſo embſig/ das <hi rendition="#fr">E</hi>r mit eigener <hi rendition="#fr">H</hi>and alles<lb/> in ein beſonders Buͤchlein verzeichnete.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">A</hi>ls aber <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#fr">G</hi>eorgius nach abgelegeter <hi rendition="#fr">M</hi>althe-<lb/> ſiſcher <hi rendition="#fr">R</hi>eyſe wiederumb zu <hi rendition="#fr">N</hi>eapolis anlangete/ vnd vernam/<lb/> das ſein Bruder etwa vor drey oder vier <hi rendition="#fr">T</hi>agen daſelbſt gewe-<lb/> ſen war/ wolte <hi rendition="#fr">E</hi>r <hi rendition="#fr">J</hi>hn gerne ſprechen/ poſtierete von <hi rendition="#fr">N</hi>eapolis<lb/> nach <hi rendition="#fr">R</hi>om/ vnd von dannen auff <hi rendition="#fr">V</hi>enedig vnd <hi rendition="#fr">P</hi>adua/ letzete<lb/> ſich daſelbſt mit dem <hi rendition="#fr">R</hi>ectore vnd <hi rendition="#fr">C</hi>onſiliario <hi rendition="#fr">A</hi>cademi<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>del <hi rendition="#fr">T</hi>eutſcher <hi rendition="#fr">N</hi>ation in einem gehaltenen <hi rendition="#fr">P</hi>anquet/ vnd<lb/> kam uͤber das hohe rauche <hi rendition="#fr">G</hi>ebirge <hi rendition="#fr">M</hi>ontſenis nach <hi rendition="#fr">L</hi>ion an/<lb/> traff daſelbſt mit ſonderbahren <hi rendition="#fr">F</hi>rewden ſeinen Bruder <hi rendition="#fr">H.<lb/> V</hi>lricum an/ vnd beſahe nebenſt <hi rendition="#fr">J</hi>hm die vornembſte <hi rendition="#fr">O</hi>rter in<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich. <hi rendition="#fr">Z</hi>u <hi rendition="#fr">M</hi>ontpelier aber ſchieden beyde Bruͤder wie-<lb/> der von einander/ vnd <hi rendition="#fr">H. G</hi>eorgius nam das <hi rendition="#fr">W</hi>inter <hi rendition="#fr">Q</hi>uartier<lb/> zu <hi rendition="#fr">A</hi>ngiers; <hi rendition="#fr">H. V</hi>lricus aber nam einen <hi rendition="#fr">E</hi>xcurs in <hi rendition="#fr">H</hi>iſpanien<lb/> durch die <hi rendition="#fr">G</hi>raff ſchafft <hi rendition="#fr">R</hi>oßilien auff Barcelona/ vnd das <hi rendition="#fr">C</hi>lo-<lb/> ſter <hi rendition="#fr">M</hi>onſerrata/ daſelbſt das beſchriene <hi rendition="#fr">H</hi>eyligthumb zu ſehen/<lb/> weiter durch <hi rendition="#fr">A</hi>rragonien/ vnd <hi rendition="#fr">C</hi>aſtilien/ auff die <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigliche<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>eſidentz <hi rendition="#fr">M</hi>adrill/ von dannen auff <hi rendition="#fr">T</hi>oledo/ vnd das beruͤmbte<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>loſter <hi rendition="#fr">E</hi>ſcurial/ darin <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſer <hi rendition="#fr">C</hi>arolus <hi rendition="#aq">V.</hi> geſtorben vnd be-<lb/> graben lieget. <hi rendition="#fr">V</hi>on dannen ging die <hi rendition="#fr">R</hi>eyſe weiter auff Buͤr-<lb/> ges vnd <hi rendition="#fr">V</hi>aledolit vnd alſo zuruͤcke in <hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich auff <hi rendition="#fr">P</hi>oi-<lb/> ctiers/ da ſie das <hi rendition="#fr">W</hi>interlager angeſchlagen. <hi rendition="#fr">V</hi>nterdeßtrat<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0041]
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
Excurs nach Neapolis/ vnd erwartete daſelbſt ſeines Brudern
H. Georgij aus der Jnſul Malta. Als Er aber Nachricht er-
langete/ das deſſen zukunfft ſich noch eine zeitlang verweilen
wuͤrde/ zogk Er wieder auff Rom/ vnd von dannen nicht ohne
groſſe Leibes Schwachheit vber das Alpen Gebirge Sicnas zu
ruͤcke in Franckreich/ da Er uͤber einen Monat bis zu volliger
wiederbringung der Kraͤffte ſich auffgehalten hat/ vnd war
in beſchawung aller antiquiteten/ vnd vornehmen Gebaͤwden
vnd anderer Dinge ſo embſig/ das Er mit eigener Hand alles
in ein beſonders Buͤchlein verzeichnete.
Als aber Hertzog Georgius nach abgelegeter Malthe-
ſiſcher Reyſe wiederumb zu Neapolis anlangete/ vnd vernam/
das ſein Bruder etwa vor drey oder vier Tagen daſelbſt gewe-
ſen war/ wolte Er Jhn gerne ſprechen/ poſtierete von Neapolis
nach Rom/ vnd von dannen auff Venedig vnd Padua/ letzete
ſich daſelbſt mit dem Rectore vnd Conſiliario Academiæ vnd
Adel Teutſcher Nation in einem gehaltenen Panquet/ vnd
kam uͤber das hohe rauche Gebirge Montſenis nach Lion an/
traff daſelbſt mit ſonderbahren Frewden ſeinen Bruder H.
Vlricum an/ vnd beſahe nebenſt Jhm die vornembſte Orter in
Franckreich. Zu Montpelier aber ſchieden beyde Bruͤder wie-
der von einander/ vnd H. Georgius nam das Winter Quartier
zu Angiers; H. Vlricus aber nam einen Excurs in Hiſpanien
durch die Graff ſchafft Roßilien auff Barcelona/ vnd das Clo-
ſter Monſerrata/ daſelbſt das beſchriene Heyligthumb zu ſehen/
weiter durch Arragonien/ vnd Caſtilien/ auff die Koͤnigliche
Reſidentz Madrill/ von dannen auff Toledo/ vnd das beruͤmbte
Cloſter Eſcurial/ darin Kaͤyſer Carolus V. geſtorben vnd be-
graben lieget. Von dannen ging die Reyſe weiter auff Buͤr-
ges vnd Valedolit vnd alſo zuruͤcke in Franckreich auff Poi-
ctiers/ da ſie das Winterlager angeſchlagen. Vnterdeßtrat
das
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/41 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/41>, abgerufen am 17.02.2025. |