Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1608. Der Pommerschen Jahr Geschichten. Stadt einen Außfall thaten/ das Closter erbrachen/ vnd jhrenGefangenen Bürger abholeten/ vnd Jhme wenig Tage her- nach denn Kopff abschlagen liessen. Solches zogk Hertzog Philippus Julius zu höchster verschmelerung der Landsfürst- lichen Hoheit an/ zogk jhre Stadtgüter ein/ arrestirete der Bürger Wahren/ wo er könte/ vnd eyfferte wieder sie gar ernst- lich. Die Landstände aber kamen endlich dazwischen/ vnd brachten die Sache/ vermöge der Landprivilegien/ zu tracta- ten. Vnd ob wol vergeblich offtmahl drinnen gehandelt/ vnd keine Vergleichung getroffen ward/ so sind dennoch drey Jahr hernach durch Vnterhandlung der Hertzogin von Loytz/ des Landesfürsten Mutter/ mit zuziehung etlicher führnehmer Leute aus der Landschafft von Praelaten/ Mann vnd Städten/ die Tractaten wiederumb vorgenommen/ vnd dahin gebracht/ das die Stadt dem Landesfürsten eine stattliche Außrichtung thun/ vnd auff vorhergehende schrifftliche vbergebene Abbitt/ darinn sie bezeugete/ daß Jhre Bürgerschafft den gefangenen Zickerman aus dem Closter Eldenow/ nicht zum Schimpffe des Landesfürsten/ sondern der Stadt gerechtigkeiten/ wieder die/ so Jhn gefangen angenommen/ zu handhaben/ abgeholet hette/ eine behandelte Summa Geldes erlegete/ vnd also jhre eingezogene Stadtgüter vnd arrestierete Wahren widerumb erlangen solte. Sonsten ist in diesem Jahr die Vniversität mit vier newen Professoren versehen worden/ weil dahin beruf- fen worden D. Georg Mascovius zur Theologischen; vnd M. Joh. Trygophorus; M. Val. Wudrian; M. Maevius Vol- schaw zur Philosophischen Profession. Fürstliche Per- sonen begeben sich auff vnter- schiedliche Rey- sen vnd peregri- nationes. Hierauff haben sich in gemeltem Jahr die Fürstliche te Polen/
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. Stadt einen Außfall thaten/ das Cloſter erbrachen/ vnd jhrenGefangenen Buͤrger abholeten/ vnd Jhme wenig Tage her- nach denn Kopff abſchlagen lieſſen. Solches zogk Hertzog Philippus Julius zu hoͤchſter verſchmelerung der Landsfuͤrſt- lichen Hoheit an/ zogk jhre Stadtguͤter ein/ arreſtirete der Buͤrger Wahren/ wo er koͤnte/ vnd eyfferte wieder ſie gar ernſt- lich. Die Landſtaͤnde aber kamen endlich dazwiſchen/ vnd brachten die Sache/ vermoͤge der Landprivilegien/ zu tracta- ten. Vnd ob wol vergeblich offtmahl drinnen gehandelt/ vnd keine Vergleichung getroffen ward/ ſo ſind dennoch drey Jahr hernach durch Vnterhandlung der Hertzogin von Loytz/ des Landesfuͤrſten Mutter/ mit zuziehung etlicher fuͤhrnehmer Leute aus der Landſchafft von Prælaten/ Mann vnd Staͤdten/ die Tractaten wiederumb vorgenommen/ vnd dahin gebracht/ das die Stadt dem Landesfuͤrſten eine ſtattliche Außrichtung thun/ vnd auff vorhergehende ſchrifftliche vbergebene Abbitt/ darinn ſie bezeugete/ daß Jhre Buͤrgerſchafft den gefangenen Zickerman aus dem Cloſter Eldenow/ nicht zum Schimpffe des Landesfuͤrſten/ ſondern der Stadt gerechtigkeiten/ wieder die/ ſo Jhn gefangen angenommen/ zu handhaben/ abgeholet hette/ eine behandelte Summa Geldes erlegete/ vnd alſo jhre eingezogene Stadtguͤter vnd arreſtierete Wahren widerumb erlangen ſolte. Sonſten iſt in dieſem Jahr die Vniverſitaͤt mit vier newen Profeſſoren verſehen worden/ weil dahin beruf- fen worden D. Georg Maſcovius zur Theologiſchen; vnd M. Joh. Trygophorus; M. Val. Wudrian; M. Mævius Vol- ſchaw zur Philoſophiſchen Profeſſion. Fuͤrſtliche Per- ſonen begeben ſich auff vnter- ſchiedliche Rey- ſen vnd peregri- nationes. Hierauff haben ſich in gemeltem Jahr die Fuͤrſtliche te Polen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1608.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tadt einen <hi rendition="#fr">A</hi>ußfall thaten/ das <hi rendition="#fr">C</hi>loſter erbrachen/ vnd jhren<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>efangenen Buͤrger abholeten/ vnd <hi rendition="#fr">J</hi>hme wenig <hi rendition="#fr">T</hi>age her-<lb/> nach denn <hi rendition="#fr">K</hi>opff abſchlagen lieſſen. <hi rendition="#fr">S</hi>olches zogk <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>hilippus <hi rendition="#fr">J</hi>ulius zu hoͤchſter verſchmelerung der <hi rendition="#fr">L</hi>andsfuͤrſt-<lb/> lichen <hi rendition="#fr">H</hi>oheit an/ zogk jhre <hi rendition="#fr">S</hi>tadtguͤter ein/ arreſtirete der<lb/> Buͤrger <hi rendition="#fr">W</hi>ahren/ wo er koͤnte/ vnd eyfferte wieder ſie gar ernſt-<lb/> lich. <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">L</hi>andſtaͤnde aber kamen endlich dazwiſchen/ vnd<lb/> brachten die <hi rendition="#fr">S</hi>ache/ vermoͤge der <hi rendition="#fr">L</hi>andprivilegien/ zu tracta-<lb/> ten. <hi rendition="#fr">V</hi>nd ob wol vergeblich offtmahl drinnen gehandelt/<lb/> vnd keine <hi rendition="#fr">V</hi>ergleichung getroffen ward/ ſo ſind dennoch drey<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>ahr hernach durch <hi rendition="#fr">V</hi>nterhandlung der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogin von <hi rendition="#fr">L</hi>oytz/<lb/> des <hi rendition="#fr">L</hi>andesfuͤrſten <hi rendition="#fr">M</hi>utter/ mit zuziehung etlicher fuͤhrnehmer<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>eute aus der <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft von <hi rendition="#fr">P</hi>rælaten/ <hi rendition="#fr">M</hi>ann vnd <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten/<lb/> die <hi rendition="#fr">T</hi>ractaten wiederumb vorgenommen/ vnd dahin gebracht/<lb/> das die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt dem <hi rendition="#fr">L</hi>andesfuͤrſten eine ſtattliche <hi rendition="#fr">A</hi>ußrichtung<lb/> thun/ vnd auff vorhergehende ſchrifftliche vbergebene <hi rendition="#fr">A</hi>bbitt/<lb/> darinn ſie bezeugete/ daß <hi rendition="#fr">J</hi>hre Buͤrgerſchafft den gefangenen<lb/><hi rendition="#fr">Z</hi>ickerman aus dem <hi rendition="#fr">C</hi>loſter <hi rendition="#fr">E</hi>ldenow/ nicht zum <hi rendition="#fr">S</hi>chimpffe<lb/> des <hi rendition="#fr">L</hi>andesfuͤrſten/ ſondern der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt gerechtigkeiten/ wieder<lb/> die/ ſo <hi rendition="#fr">J</hi>hn gefangen angenommen/ zu handhaben/ abgeholet<lb/> hette/ eine behandelte <hi rendition="#fr">S</hi>umma <hi rendition="#fr">G</hi>eldes erlegete/ vnd alſo jhre<lb/> eingezogene <hi rendition="#fr">S</hi>tadtguͤter vnd arreſtierete <hi rendition="#fr">W</hi>ahren widerumb<lb/> erlangen ſolte. <hi rendition="#fr">S</hi>onſten iſt in dieſem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr die <hi rendition="#fr">V</hi>niverſitaͤt<lb/> mit vier newen <hi rendition="#fr">P</hi>rofeſſoren verſehen worden/ weil dahin beruf-<lb/> fen worden <hi rendition="#fr">D. G</hi>eorg <hi rendition="#fr">M</hi>aſcovius zur <hi rendition="#fr">T</hi>heologiſchen; vnd <hi rendition="#fr">M.<lb/> J</hi>oh. <hi rendition="#fr">T</hi>rygophorus; <hi rendition="#fr">M. V</hi>al. <hi rendition="#fr">W</hi>udrian; <hi rendition="#fr">M. M</hi><hi rendition="#aq">æ</hi>vius <hi rendition="#fr">V</hi>ol-<lb/> ſchaw zur <hi rendition="#fr">P</hi>hiloſophiſchen <hi rendition="#fr">P</hi>rofeſſion.</p> <note place="right">8.<lb/> Fuͤrſtliche Per-<lb/> ſonen begeben<lb/> ſich auff vnter-<lb/> ſchiedliche Rey-<lb/> ſen vnd peregri-<lb/> nationes.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">H</hi>ierauff haben ſich in gemeltem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>erſohnen auff vnterſchiedliche <hi rendition="#fr">R</hi>eyſen begeben. <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#fr">P</hi>hi-<lb/> lippus/ nach abgelegter <hi rendition="#fr">L</hi>awenburgiſchen <hi rendition="#fr">R</hi>eyſe/ die er meiſten-<lb/> theils aus <hi rendition="#fr">S</hi>orgfeltigkeit fuͤrs <hi rendition="#fr">V</hi>aterland/ auff die benachbar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te <hi rendition="#fr">P</hi>olen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
Stadt einen Außfall thaten/ das Cloſter erbrachen/ vnd jhren
Gefangenen Buͤrger abholeten/ vnd Jhme wenig Tage her-
nach denn Kopff abſchlagen lieſſen. Solches zogk Hertzog
Philippus Julius zu hoͤchſter verſchmelerung der Landsfuͤrſt-
lichen Hoheit an/ zogk jhre Stadtguͤter ein/ arreſtirete der
Buͤrger Wahren/ wo er koͤnte/ vnd eyfferte wieder ſie gar ernſt-
lich. Die Landſtaͤnde aber kamen endlich dazwiſchen/ vnd
brachten die Sache/ vermoͤge der Landprivilegien/ zu tracta-
ten. Vnd ob wol vergeblich offtmahl drinnen gehandelt/
vnd keine Vergleichung getroffen ward/ ſo ſind dennoch drey
Jahr hernach durch Vnterhandlung der Hertzogin von Loytz/
des Landesfuͤrſten Mutter/ mit zuziehung etlicher fuͤhrnehmer
Leute aus der Landſchafft von Prælaten/ Mann vnd Staͤdten/
die Tractaten wiederumb vorgenommen/ vnd dahin gebracht/
das die Stadt dem Landesfuͤrſten eine ſtattliche Außrichtung
thun/ vnd auff vorhergehende ſchrifftliche vbergebene Abbitt/
darinn ſie bezeugete/ daß Jhre Buͤrgerſchafft den gefangenen
Zickerman aus dem Cloſter Eldenow/ nicht zum Schimpffe
des Landesfuͤrſten/ ſondern der Stadt gerechtigkeiten/ wieder
die/ ſo Jhn gefangen angenommen/ zu handhaben/ abgeholet
hette/ eine behandelte Summa Geldes erlegete/ vnd alſo jhre
eingezogene Stadtguͤter vnd arreſtierete Wahren widerumb
erlangen ſolte. Sonſten iſt in dieſem Jahr die Vniverſitaͤt
mit vier newen Profeſſoren verſehen worden/ weil dahin beruf-
fen worden D. Georg Maſcovius zur Theologiſchen; vnd M.
Joh. Trygophorus; M. Val. Wudrian; M. Mævius Vol-
ſchaw zur Philoſophiſchen Profeſſion.
Hierauff haben ſich in gemeltem Jahr die Fuͤrſtliche
Perſohnen auff vnterſchiedliche Reyſen begeben. Hertzog Phi-
lippus/ nach abgelegter Lawenburgiſchen Reyſe/ die er meiſten-
theils aus Sorgfeltigkeit fuͤrs Vaterland/ auff die benachbar-
te Polen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/39 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/39>, abgerufen am 16.02.2025. |