Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1625 nicht außsprechen könne/ über Stargard verhengetwere. Vndals besagter Mann darauf gefraget/ ob dann solches durch Sol- daten oder Fewr geschehen wurde/ hat er mit betrübetem Gei- ste geantwortet. Durch Soldaten/ durch Fewr vnd anders mehr. Die Zeit hat es/ leyder/ gelehret/ daß den frommen Mann daß folgende Vnglück/ eben wie vor deme dem Ant. Rem- melding der Stargardische Brandschaden/ durch ein vnbetrieg- lich gesicht/ sey für die Augen gestellet. Was ausser Lan- des geschehen. Ausser Landes stirbt dieses Jahr König Jacobus in En- Fluten
Das Vierdte Buch/ An. 1625 nicht außſprechen koͤnne/ uͤber Stargard verhengetwere. Vndals beſagter Mañ darauf gefraget/ ob dann ſolches durch Sol- daten oder Fewr geſchehen wurde/ hat er mit betruͤbetem Gei- ſte geantwortet. Durch Soldaten/ durch Fewr vnd anders mehr. Die Zeit hat es/ leyder/ gelehret/ daß den frommen Mann daß folgende Vngluͤck/ eben wie vor deme dem Ant. Rem- melding der Stargardiſche Brandſchaden/ durch ein vnbetrieg- lich geſicht/ ſey fuͤr die Augen geſtellet. Was auſſer Lan- des geſchehen. Auſſer Landes ſtirbt dieſes Jahr Koͤnig Jacobus in En- Fluten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0176" n="167[168]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1625</hi></hi></hi></fw><lb/> nicht außſprechen koͤnne/ uͤber Stargard verhengetwere. Vnd<lb/> als beſagter Mañ darauf gefraget/ ob dann ſolches durch Sol-<lb/> daten oder Fewr geſchehen wurde/ hat er mit betruͤbetem Gei-<lb/> ſte geantwortet. Durch Soldaten/ durch Fewr vnd anders<lb/> mehr. Die Zeit hat es/ leyder/ gelehret/ daß den frommen<lb/> Mann daß folgende Vngluͤck/ eben wie vor deme dem Ant. Rem-<lb/> melding der Stargardiſche Brandſchaden/ durch ein vnbetrieg-<lb/> lich geſicht/ ſey fuͤr die Augen geſtellet.</p><lb/> <note place="left">8.<lb/> Was auſſer Lan-<lb/> des geſchehen.</note> <p>Auſſer Landes ſtirbt dieſes Jahr Koͤnig Jacobus in En-<lb/> gelland/ wie auch der ſiegreiche Held Graff Moritz/ kurtz zu-<lb/> vor/ ehe Breda von den Spaniern eingenommen wird/ vnd<lb/> Printz Heinrich Friederich kombt an ſeine ſtelle. Auch leidet<lb/> die Marck Brandenburgk einen groſſen ſtoß/ weil innerhalb<lb/> vier Tagen zwene Marggrafen/ als Jochim Sigmund der Heer-<lb/> meiſter/ vnd Jochim Ernſt verfielen. Auß Oeſterreich werden al-<lb/> le Lutheriſche Prediger abgeſchaffet. Der Krieg gehet im Velt-<lb/> lin vnd Grawbuͤndten/ wie auch in Jtalien an/ vnd es fuͤhret<lb/> Franckreich vnd Saphoyen ein anſehnlich Heer hinein. Der<lb/> Koͤnig in Dennemarck/ als Herzogk Chriſtian zu Brauns-<lb/> ſchweig vnd Luͤnenburg/ Biſchoff zu Minden/ dem Craͤyß Ober-<lb/> ſten Ampt abgedancket hette/ nimbt nach gehaltenen Crayß-<lb/> tagen zu Lawenburg/ Luͤneburg vnd Braunsſchweig ſolch<lb/> Ampt auff ſich/ vnd wird alſo mit in den Teutſchen Krieg ge-<lb/> flochten/ doch mit vorhergehenden boͤſen Zeichẽ/ weil er zu Ham-<lb/> meln mit dem Pferde auff dem Walle/ da tiefe Gruben zu ver-<lb/> wahrung der Artollerey gemachet/ vnd mit Brettern bedecket<lb/> warẽ/ in eine ſolche Grube/ xxix. Schuhe tieff/ hinuntern ſtuͤrtzet/<lb/> vnd ſo hart gefallen/ daß man erſtlich nach zwo ſtunden ge-<lb/> mercket/ daß noch Leben in jhme were. Er iſt gantzer drey<lb/> Tage mehr Todt als lebendig geweſen. Drauf zerſchleget<lb/> die halb jaͤhrige Friedenshandlung zu Braunsſchweig/ vnd alle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fluten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [167[168]/0176]
Das Vierdte Buch/ An. 1625
nicht außſprechen koͤnne/ uͤber Stargard verhengetwere. Vnd
als beſagter Mañ darauf gefraget/ ob dann ſolches durch Sol-
daten oder Fewr geſchehen wurde/ hat er mit betruͤbetem Gei-
ſte geantwortet. Durch Soldaten/ durch Fewr vnd anders
mehr. Die Zeit hat es/ leyder/ gelehret/ daß den frommen
Mann daß folgende Vngluͤck/ eben wie vor deme dem Ant. Rem-
melding der Stargardiſche Brandſchaden/ durch ein vnbetrieg-
lich geſicht/ ſey fuͤr die Augen geſtellet.
Auſſer Landes ſtirbt dieſes Jahr Koͤnig Jacobus in En-
gelland/ wie auch der ſiegreiche Held Graff Moritz/ kurtz zu-
vor/ ehe Breda von den Spaniern eingenommen wird/ vnd
Printz Heinrich Friederich kombt an ſeine ſtelle. Auch leidet
die Marck Brandenburgk einen groſſen ſtoß/ weil innerhalb
vier Tagen zwene Marggrafen/ als Jochim Sigmund der Heer-
meiſter/ vnd Jochim Ernſt verfielen. Auß Oeſterreich werden al-
le Lutheriſche Prediger abgeſchaffet. Der Krieg gehet im Velt-
lin vnd Grawbuͤndten/ wie auch in Jtalien an/ vnd es fuͤhret
Franckreich vnd Saphoyen ein anſehnlich Heer hinein. Der
Koͤnig in Dennemarck/ als Herzogk Chriſtian zu Brauns-
ſchweig vnd Luͤnenburg/ Biſchoff zu Minden/ dem Craͤyß Ober-
ſten Ampt abgedancket hette/ nimbt nach gehaltenen Crayß-
tagen zu Lawenburg/ Luͤneburg vnd Braunsſchweig ſolch
Ampt auff ſich/ vnd wird alſo mit in den Teutſchen Krieg ge-
flochten/ doch mit vorhergehenden boͤſen Zeichẽ/ weil er zu Ham-
meln mit dem Pferde auff dem Walle/ da tiefe Gruben zu ver-
wahrung der Artollerey gemachet/ vnd mit Brettern bedecket
warẽ/ in eine ſolche Grube/ xxix. Schuhe tieff/ hinuntern ſtuͤrtzet/
vnd ſo hart gefallen/ daß man erſtlich nach zwo ſtunden ge-
mercket/ daß noch Leben in jhme were. Er iſt gantzer drey
Tage mehr Todt als lebendig geweſen. Drauf zerſchleget
die halb jaͤhrige Friedenshandlung zu Braunsſchweig/ vnd alle
Fluten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/176 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 167[168]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/176>, abgerufen am 16.02.2025. |