Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1623. Der Pommerschen Jahr Geschichten sind weiter verfallen Joachimus Stephani Pyricensis/ beyderRechten Doctor/ ein vornehmer Jurisconsultus/ vnd ältister Professor Juris zu Greyffs wald/ aus seinen Büchern de Juris- dictione vnd sonsten berümbt/ M. Martinus Bartkius Coßli- nensis/ ein fünf vnd zwantzig jähriger Archidiaconus zu Greifs- wald an St. Nicolai Kirchen. D. Daniel Schede/ Advocatus/ D. Henricus Brotkorb Medicus vnd Stadtphysicus/ wie auch D. Gervasius Marstaller Hoffmedicus in Stetin/ Heinrich Hüneke Bürgermeister in Stargard/ M. Lucas Brawer Prae- positus zu Pasewalck/ Petrus Eichman/ Cantor vnd Musicus zu Stargard/ vnd endlich Ambrosius Hademar/ der Hoffge- richten Advocatus/ ein Enckel von der Mutter wegen des vor- nehmen Mannes D. Laurentij Ottonis/ welcher erstlich der Stadt Cößlin Syndicus gewesen/ hernach wegen seiner sonder- bahren Beredsamkeit von Hertzog Johan Friederich/ zum Fürstlichen Rhat vnd Canzeler/ ist bestellet geworden/ vnd vie- le gutes mit seinen Rhatschlägen verrichtet hat. Dieser Lau- rentius Otto hat viele Töchtere nachgelassen/ vnter welchen die ältiste Casparo Werckman/ Rhatsverwandten in Stetin vnd Advocato/ beygeleget ist/ vnd von derselben sind Ernestus Werck- man Königlicher Dähnischer Secretarius/ vnd D. Clementis Michaelis Haußfraw gebohren/ also das sie vnsers jetzigen Syn- [d]ici zu Stetin D. Michaelis Raschij Groß Schwieger Mutter ge- wesen ist. Seine andere Tochter ist D. Friderico Bruckmann beygeleget/ dessen drey Töchter an vornehme Leute am Chur Brandenburgischen vnd Schwedischen Königlichen Hofe ver- heurathet sind. Jm mdexxiv. Jahr hat Pommern wenig Frewde ge-ANNVS 1624. die V iij
An. 1623. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten ſind weiter verfallen Joachimus Stephani Pyricenſis/ beyderRechten Doctor/ ein vornehmer Jurisconſultus/ vnd aͤltiſter Profeſſor Juris zu Greyffs wald/ aus ſeinen Buͤchern de Juris- dictione vnd ſonſten beruͤmbt/ M. Martinus Bartkius Coßli- nenſis/ ein fuͤnf vnd zwantzig jaͤhriger Archidiaconus zu Gꝛeifs- wald an St. Nicolai Kirchen. D. Daniel Schede/ Advocatus/ D. Henricus Brotkorb Medicus vnd Stadtphyſicus/ wie auch D. Gervaſius Marſtaller Hoffmedicus in Stetin/ Heinrich Huͤneke Buͤrgermeiſter in Stargard/ M. Lucas Brawer Præ- poſitus zu Paſewalck/ Petrus Eichman/ Cantor vnd Muſicus zu Stargard/ vnd endlich Ambroſius Hademar/ der Hoffge- richten Advocatus/ ein Enckel von der Mutter wegen des vor- nehmen Mannes D. Laurentij Ottonis/ welcher erſtlich der Stadt Coͤßlin Syndicus geweſen/ hernach wegen ſeiner ſonder- bahren Beredſamkeit von Hertzog Johan Friederich/ zum Fuͤrſtlichen Rhat vnd Canzeler/ iſt beſtellet geworden/ vnd vie- le gutes mit ſeinen Rhatſchlaͤgen verrichtet hat. Dieſer Lau- rentius Otto hat viele Toͤchtere nachgelaſſen/ vnter welchen die aͤltiſte Caſparo Werckman/ Rhatsverwandten in Stetin vnd Advocato/ beygeleget iſt/ vnd von deꝛſelben ſind Eꝛneſtus Weꝛck- man Koͤniglicher Daͤhniſcher Secretarius/ vnd D. Clementis Michaelis Haußfraw gebohren/ alſo das ſie vnſers jetzigen Syn- [d]ici zu Stetin D. Michaelis Raſchij Groß Schwieger Mutter ge- weſen iſt. Seine andere Tochter iſt D. Friderico Bruckmann beygeleget/ deſſen drey Toͤchter an vornehme Leute am Chur Brandenburgiſchen vnd Schwediſchen Koͤniglichen Hofe ver- heurathet ſind. Jm mdexxiv. Jahr hat Pommern wenig Frewde ge-ANNVS 1624. die V iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0165" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1623.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten</hi></fw><lb/> ſind weiter verfallen Joachimus Stephani Pyricenſis/ beyder<lb/> Rechten Doctor/ ein vornehmer Jurisconſultus/ vnd aͤltiſter<lb/><hi rendition="#aq">Profeſſor Juris</hi> zu Greyffs wald/ aus ſeinen Buͤchern <hi rendition="#aq">de Juris-<lb/> dictione</hi> vnd ſonſten beruͤmbt/ M. Martinus Bartkius Coßli-<lb/> nenſis/ ein fuͤnf vnd zwantzig jaͤhriger Archidiaconus zu Gꝛeifs-<lb/> wald an St. Nicolai Kirchen. D. Daniel Schede/ Advocatus/<lb/> D. Henricus Brotkorb Medicus vnd Stadtphyſicus/ wie auch<lb/> D. Gervaſius Marſtaller Hoffmedicus in Stetin/ Heinrich<lb/> Huͤneke Buͤrgermeiſter in Stargard/ M. Lucas Brawer Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/> poſitus zu Paſewalck/ Petrus Eichman/ Cantor vnd Muſicus<lb/> zu Stargard/ vnd endlich Ambroſius Hademar/ der Hoffge-<lb/> richten Advocatus/ ein Enckel von der Mutter wegen des vor-<lb/> nehmen Mannes D. Laurentij Ottonis/ welcher erſtlich der<lb/> Stadt Coͤßlin Syndicus geweſen/ hernach wegen ſeiner ſonder-<lb/> bahren Beredſamkeit von Hertzog Johan Friederich/ zum<lb/> Fuͤrſtlichen Rhat vnd Canzeler/ iſt beſtellet geworden/ vnd vie-<lb/> le gutes mit ſeinen Rhatſchlaͤgen verrichtet hat. Dieſer Lau-<lb/> rentius Otto hat viele Toͤchtere nachgelaſſen/ vnter welchen die<lb/> aͤltiſte Caſparo Werckman/ Rhatsverwandten in Stetin vnd<lb/> Advocato/ beygeleget iſt/ vnd von deꝛſelben ſind Eꝛneſtus Weꝛck-<lb/> man Koͤniglicher Daͤhniſcher Secretarius/ vnd D. Clementis<lb/> Michaelis Haußfraw gebohren/ alſo das ſie vnſers jetzigen Syn-<lb/><supplied>d</supplied>ici zu Stetin D. Michaelis Raſchij Groß Schwieger Mutter ge-<lb/> weſen iſt. Seine andere Tochter iſt D. Friderico Bruckmann<lb/> beygeleget/ deſſen drey Toͤchter an vornehme Leute am Chur<lb/> Brandenburgiſchen vnd Schwediſchen Koͤniglichen Hofe ver-<lb/> heurathet ſind.</p><lb/> <p>Jm mdexxiv. Jahr hat Pommern wenig Frewde ge-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>N<hi rendition="#i">NVS</hi></hi> 1624.<lb/> 1.<lb/> Brandſchaden<lb/> zu Gartz/ Ruͤgen-<lb/> wald vñ Stetin.<lb/> 30. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jul.</hi></hi></note><lb/> habt. Erſtlich iſt Gartz eine feine narhafftige Stadt an der<lb/> Oder/ mit mehr den ccc. Wohnhaͤuſern im Fewr auffgegangen<lb/> welches erſtlich in eines Rademachers Hauß in die duͤrre Spaͤne<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">V</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [157/0165]
An. 1623. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten
ſind weiter verfallen Joachimus Stephani Pyricenſis/ beyder
Rechten Doctor/ ein vornehmer Jurisconſultus/ vnd aͤltiſter
Profeſſor Juris zu Greyffs wald/ aus ſeinen Buͤchern de Juris-
dictione vnd ſonſten beruͤmbt/ M. Martinus Bartkius Coßli-
nenſis/ ein fuͤnf vnd zwantzig jaͤhriger Archidiaconus zu Gꝛeifs-
wald an St. Nicolai Kirchen. D. Daniel Schede/ Advocatus/
D. Henricus Brotkorb Medicus vnd Stadtphyſicus/ wie auch
D. Gervaſius Marſtaller Hoffmedicus in Stetin/ Heinrich
Huͤneke Buͤrgermeiſter in Stargard/ M. Lucas Brawer Præ-
poſitus zu Paſewalck/ Petrus Eichman/ Cantor vnd Muſicus
zu Stargard/ vnd endlich Ambroſius Hademar/ der Hoffge-
richten Advocatus/ ein Enckel von der Mutter wegen des vor-
nehmen Mannes D. Laurentij Ottonis/ welcher erſtlich der
Stadt Coͤßlin Syndicus geweſen/ hernach wegen ſeiner ſonder-
bahren Beredſamkeit von Hertzog Johan Friederich/ zum
Fuͤrſtlichen Rhat vnd Canzeler/ iſt beſtellet geworden/ vnd vie-
le gutes mit ſeinen Rhatſchlaͤgen verrichtet hat. Dieſer Lau-
rentius Otto hat viele Toͤchtere nachgelaſſen/ vnter welchen die
aͤltiſte Caſparo Werckman/ Rhatsverwandten in Stetin vnd
Advocato/ beygeleget iſt/ vnd von deꝛſelben ſind Eꝛneſtus Weꝛck-
man Koͤniglicher Daͤhniſcher Secretarius/ vnd D. Clementis
Michaelis Haußfraw gebohren/ alſo das ſie vnſers jetzigen Syn-
dici zu Stetin D. Michaelis Raſchij Groß Schwieger Mutter ge-
weſen iſt. Seine andere Tochter iſt D. Friderico Bruckmann
beygeleget/ deſſen drey Toͤchter an vornehme Leute am Chur
Brandenburgiſchen vnd Schwediſchen Koͤniglichen Hofe ver-
heurathet ſind.
Jm mdexxiv. Jahr hat Pommern wenig Frewde ge-
habt. Erſtlich iſt Gartz eine feine narhafftige Stadt an der
Oder/ mit mehr den ccc. Wohnhaͤuſern im Fewr auffgegangen
welches erſtlich in eines Rademachers Hauß in die duͤrre Spaͤne
die
ANNVS 1624.
1.
Brandſchaden
zu Gartz/ Ruͤgen-
wald vñ Stetin.
30. Jul.
V iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/165 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/165>, abgerufen am 16.02.2025. |