Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1620. Der Pommerschen Jahr Geschichten. thes IV. Osmanni Bruder zum Käyserthumb eingesetzet. DesKönig in Engelland bemühet sich vmbsonst seinem Sohne Ca- rolo das Königliche Fräwlein Maria aus Hispanien zuerwer- ben/ lässet jhn Persönlich in Hispanien verreisen/ richtet aber nichts aus/ vnd Carolo ward hernach Henrica Maria Ludovi- ci XIII. Schwester aus Franckreich beygeleget. Die schöne Heidelbergische Bibliothec ist nach Rom vnd sonsten verfüh- ret; dem Churfürsten von Sachsen die Ober Lausenitz einge- reumet; Mähren mit einem mächtigen Kriegesvolck von Bet- lehem Gabor/ Jägerndorffern/ vnd Graffen von Thurn ü- berfallen. Vnserm Pommerlande were fast eine newe trawre zu-2. Die Stolpische Wittbe Fraw Anna stirbet. Damit aber Pommern nicht ohne klagen bliebe/ so hat an lichen T
An. 1620. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. thes IV. Oſmanni Bruder zum Kaͤyſerthumb eingeſetzet. DesKoͤnig in Engelland bemuͤhet ſich vmbſonſt ſeinem Sohne Ca- rolo das Koͤnigliche Fraͤwlein Maria aus Hiſpanien zuerwer- ben/ laͤſſet jhn Perſoͤnlich in Hiſpanien verreiſen/ richtet aber nichts aus/ vnd Carolo ward hernach Henrica Maria Ludovi- ci XIII. Schweſter aus Franckreich beygeleget. Die ſchoͤne Heidelbergiſche Bibliothec iſt nach Rom vnd ſonſten verfuͤh- ret; dem Churfuͤrſten von Sachſen die Ober Lauſenitz einge- reumet; Maͤhren mit einem maͤchtigen Kriegesvolck von Bet- lehem Gabor/ Jaͤgerndorffern/ vnd Graffen von Thurn uͤ- berfallen. Vnſerm Pommerlande were faſt eine newe trawre zu-2. Die Stolpiſche Wittbe Fraw Anna ſtirbet. Damit aber Pommern nicht ohne klagen bliebe/ ſo hat an lichen T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1620.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> thes <hi rendition="#aq">IV.</hi> Oſmanni Bruder zum Kaͤyſerthumb eingeſetzet. Des<lb/> Koͤnig in Engelland bemuͤhet ſich vmbſonſt ſeinem Sohne Ca-<lb/> rolo das Koͤnigliche Fraͤwlein Maria aus Hiſpanien zuerwer-<lb/> ben/ laͤſſet jhn Perſoͤnlich in Hiſpanien verreiſen/ richtet aber<lb/> nichts aus/ vnd Carolo ward hernach Henrica Maria Ludovi-<lb/> ci <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Schweſter aus Franckreich beygeleget. Die ſchoͤne<lb/> Heidelbergiſche Bibliothec iſt nach Rom vnd ſonſten verfuͤh-<lb/> ret; dem Churfuͤrſten von Sachſen die Ober Lauſenitz einge-<lb/> reumet; Maͤhren mit einem maͤchtigen Kriegesvolck von Bet-<lb/> lehem Gabor/ Jaͤgerndorffern/ vnd Graffen von Thurn uͤ-<lb/> berfallen.</p><lb/> <p>Vnſerm Pommerlande were faſt eine newe trawre zu-<note place="right">2.<lb/> H. Bogislaff<lb/> kompt zweymahl<lb/> in Gefahr.</note><lb/> gewachſen/ da kaum die Thraͤnen wegen Hertzog Vlrichs ab-<lb/> gewiſchet waren. Dann es kam Hertzog Bogislaus zwey-<lb/> mahlin Leibs vnd Lebens gefahr/ vnd were einmahl auff der<lb/> Jagt faſt im Waſſer vmbkommen/ wann nicht der Ober Cam-<note place="right">29. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Martij.</hi></hi></note><lb/> merirer Levin Petersdorff jhn heraus gehoben: auch zum an-<note place="right">8 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Novemb.</hi></hi></note><lb/> dern mahl faſt im Walde erſchoſſen/ wann die Kugel/ die ein<lb/> Junger von Adel/ weiß nicht aus was vnvorſichtigkeit/ loß ge-<lb/> ſchoſſen/ ſo wol jhn/ als das Pferd/ ſo vnter jhm erſchoſſen ward/<lb/> getroffen hette.</p> <note place="right">3.<lb/> Die Stolpiſche<lb/> Wittbe Fraw<lb/> Anna ſtirbet.</note><lb/> <p>Damit aber Pommern nicht ohne klagen bliebe/ ſo hat an<lb/> ſtatt des Fuͤrſten/ der alſo zweymahl dem Todte entgangen<lb/> war/ eine Gottſehlige freygebige hochvernunfftige Fuͤrſtin/<lb/> nehmlich Fraw Ertmuth/ geborne Marggraͤfin aus Churfuͤr-<lb/> ſtlichem Stamme Brandenburg/ Churfuͤrſt Johan Georgen<lb/> Tochter/ vnd Hertzog Johan Friederichs Wittibe/ im lxiij.<lb/> Jahr jhres Alters dahin muͤſſen geriſſen werden. Sie hat<lb/> xxiv. Jahr jhren Witbenſtand auff dem Fuͤrſtlichen Hauſe zu<lb/> Stolpe/ das jhr zum Leibgeding eingereumet war/ in groſſer<lb/> Gottes furcht zugebracht/ zwey ſonderbahre Gemaͤcher zum taͤg-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">T</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0153]
An. 1620. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
thes IV. Oſmanni Bruder zum Kaͤyſerthumb eingeſetzet. Des
Koͤnig in Engelland bemuͤhet ſich vmbſonſt ſeinem Sohne Ca-
rolo das Koͤnigliche Fraͤwlein Maria aus Hiſpanien zuerwer-
ben/ laͤſſet jhn Perſoͤnlich in Hiſpanien verreiſen/ richtet aber
nichts aus/ vnd Carolo ward hernach Henrica Maria Ludovi-
ci XIII. Schweſter aus Franckreich beygeleget. Die ſchoͤne
Heidelbergiſche Bibliothec iſt nach Rom vnd ſonſten verfuͤh-
ret; dem Churfuͤrſten von Sachſen die Ober Lauſenitz einge-
reumet; Maͤhren mit einem maͤchtigen Kriegesvolck von Bet-
lehem Gabor/ Jaͤgerndorffern/ vnd Graffen von Thurn uͤ-
berfallen.
Vnſerm Pommerlande were faſt eine newe trawre zu-
gewachſen/ da kaum die Thraͤnen wegen Hertzog Vlrichs ab-
gewiſchet waren. Dann es kam Hertzog Bogislaus zwey-
mahlin Leibs vnd Lebens gefahr/ vnd were einmahl auff der
Jagt faſt im Waſſer vmbkommen/ wann nicht der Ober Cam-
merirer Levin Petersdorff jhn heraus gehoben: auch zum an-
dern mahl faſt im Walde erſchoſſen/ wann die Kugel/ die ein
Junger von Adel/ weiß nicht aus was vnvorſichtigkeit/ loß ge-
ſchoſſen/ ſo wol jhn/ als das Pferd/ ſo vnter jhm erſchoſſen ward/
getroffen hette.
2.
H. Bogislaff
kompt zweymahl
in Gefahr.
29. Martij.
8 Novemb.
Damit aber Pommern nicht ohne klagen bliebe/ ſo hat an
ſtatt des Fuͤrſten/ der alſo zweymahl dem Todte entgangen
war/ eine Gottſehlige freygebige hochvernunfftige Fuͤrſtin/
nehmlich Fraw Ertmuth/ geborne Marggraͤfin aus Churfuͤr-
ſtlichem Stamme Brandenburg/ Churfuͤrſt Johan Georgen
Tochter/ vnd Hertzog Johan Friederichs Wittibe/ im lxiij.
Jahr jhres Alters dahin muͤſſen geriſſen werden. Sie hat
xxiv. Jahr jhren Witbenſtand auff dem Fuͤrſtlichen Hauſe zu
Stolpe/ das jhr zum Leibgeding eingereumet war/ in groſſer
Gottes furcht zugebracht/ zwey ſonderbahre Gemaͤcher zum taͤg-
lichen
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/153 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/153>, abgerufen am 16.02.2025. |