Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1622. Der Pommerschen Jahr Geschichten. in demselben Losament/ darinnen Er verscheiden/ vnd dessent-halben alsbald mit schwartzen Tuch bekleidet war/ auff einen Tisch/ welcher mit schönem Leinwand behenget/ auff einen schwar- tzen Tafftenen/ mit allerley Kräutern gefülleten Pfüel vnd Häuptküssen geleget/ darauff hat des folgenden Tages/ nemlich den 1. Novemb. S. hochseligen F. Gn. Hoffprediger M. Andre-1. Novemb. Sap. 3. as Scholastke in beysein H. Bogislai/ seiner Fraw Schwester der Hertzogin von Croja/ Hertzog Wilhelmi aus Curland/ vnd jhrer allerseits anwesenden Rhäten/ Hauptleuten vnd Hofe- Junckern eine Trawrpredigt gehalten. Den vij. Novembris7. Nov. 2. Reg. 22. 17. ist die Leiche mit einem F. Schmuck als einem Meergrünen/ ge- blümeten/ vnd mit güldenen Posamenten besetzeten Kleide an- gethan/ vnd mit etlichen Kleinodien an der Hauptmützen/ am Halse vnd Händen/ wie auch mit dem Seitengewehr gezieret/ in einen mit schwartzem Damasken auß vnd inwendig beschlage- nen Sarck/ doch das gegen dem Angesicht ein Fenster vnbezo- gen geblieben/ bey einer anderen Predigt geleget/ vnd ist fol- gends bey Tag vnd Nacht fleißig bewacht/ vnd mittlerweile das Geleute in allen Städten vnd Dörfern durchs gantze Land von ix. biß x. Vhr Vormittags mit allen Glocken angefangen/ der Tag angestalter F. Leichbegängnus allenthalben außge- schrieben/ vnd zur auffwartung bey der abführunge viel Stiff- tische vnd Rügenwaldische Lehenleute vom Adel verschrieben worden. Den iij. Januarij ist nach eingenommenem Früestücke3. Jan. Phil. 3. 30. vom Hoffprediger eine Predigt gehalten/ vnd von der Schule/ so von Wollin/ vnd Ministerio/ welches aus den benachbarten F. Bischöfflichen Städtlein vnd Dörffern hiezu erfordert/ gewöhnliche Trawrgesänge gesungen/ vnd Collecten gelesen darauff die F. Leiche von den anwesenden Stifftischen Lehen- leuten auffgenommen/ vnd herab auff den Wagen/ so mit schwar- tzem Tuch vnd einem weissen Creutz überzogen/ gebracht vnd mit R iij
An. 1622. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. in demſelben Loſament/ darinnen Er verſcheiden/ vnd deſſent-halben alsbald mit ſchwartzen Tuch bekleidet war/ auff einen Tiſch/ welcher mit ſchoͤnem Leinwãd behenget/ auff einẽ ſchwar- tzen Tafftenen/ mit allerley Kraͤutern gefuͤlleten Pfuͤel vnd Haͤuptkuͤſſen geleget/ darauff hat des folgenden Tages/ nemlich den 1. Novemb. S. hochſeligen F. Gn. Hoffprediger M. Andre-1. Novemb. Sap. 3. as Scholaſtke in beyſein H. Bogislai/ ſeiner Fraw Schweſter der Hertzogin von Croja/ Hertzog Wilhelmi aus Curland/ vnd jhrer allerſeits anweſenden Rhaͤten/ Hauptleuten vnd Hofe- Junckern eine Trawrpredigt gehalten. Den vij. Novembris7. Nov. 2. Reg. 22. 17. iſt die Leiche mit einem F. Schmuck als einem Meergruͤnen/ ge- bluͤmeten/ vnd mit guͤldenen Poſamenten beſetzeten Kleide an- gethan/ vnd mit etlichen Kleinodien an der Hauptmützen/ am Halſe vnd Haͤnden/ wie auch mit dem Seitengewehr gezieret/ in einen mit ſchwartzem Damasken auß vnd inwendig beſchlage- nen Sarck/ doch das gegen dem Angeſicht ein Fenſter vnbezo- gen geblieben/ bey einer anderen Predigt geleget/ vnd iſt fol- gends bey Tag vnd Nacht fleißig bewacht/ vnd mittlerweile das Geleute in allen Staͤdten vnd Doͤꝛfern durchs gantze Land von ix. biß x. Vhr Vormittags mit allen Glocken angefangen/ der Tag angeſtalter F. Leichbegaͤngnus allenthalben außge- ſchrieben/ vnd zur auffwartung bey der abfuͤhrunge viel Stiff- tiſche vnd Ruͤgenwaldiſche Lehenleute vom Adel verſchrieben worden. Den iij. Januarij iſt nach eingenom̃enem Fruͤeſtuͤcke3. Jan. Phil. 3. 30. vom Hoffprediger eine Predigt gehalten/ vnd von der Schule/ ſo von Wollin/ vnd Miniſterio/ welches aus den benachbarten F. Biſchoͤfflichen Staͤdtlein vnd Doͤrffern hiezu erfordert/ gewoͤhnliche Trawrgeſaͤnge geſungen/ vnd Collecten geleſen darauff die F. Leiche von den anweſenden Stifftiſchen Lehen- leuten auffgenom̃en/ vnd herab auff den Wagen/ ſo mit ſchwar- tzem Tuch vnd einem weiſſen Creutz uͤberzogen/ gebracht vnd mit R iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0141" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1622.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> in demſelben Loſament/ darinnen Er verſcheiden/ vnd deſſent-<lb/> halben alsbald mit ſchwartzen Tuch bekleidet war/ auff einen<lb/> Tiſch/ welcher mit ſchoͤnem Leinwãd behenget/ auff einẽ ſchwar-<lb/> tzen Tafftenen/ mit allerley Kraͤutern gefuͤlleten Pfuͤel vnd<lb/> Haͤuptkuͤſſen geleget/ darauff hat des folgenden Tages/ nemlich<lb/> den 1. <hi rendition="#aq">Novemb.</hi> S. hochſeligen F. Gn. Hoffprediger M. Andre-<note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Novemb.<lb/> Sap.</hi> 3.</hi></note><lb/> as Scholaſtke in beyſein H. Bogislai/ ſeiner Fraw Schweſter<lb/> der Hertzogin von Croja/ Hertzog Wilhelmi aus Curland/ vnd<lb/> jhrer allerſeits anweſenden Rhaͤten/ Hauptleuten vnd Hofe-<lb/> Junckern eine Trawrpredigt gehalten. Den vij. <hi rendition="#aq">Novembris</hi><note place="right">7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nov.<lb/> 2. Reg.</hi></hi> 22. 17.</note><lb/> iſt die Leiche mit einem F. Schmuck als einem Meergruͤnen/ ge-<lb/> bluͤmeten/ vnd mit guͤldenen Poſamenten beſetzeten Kleide an-<lb/> gethan/ vnd mit etlichen Kleinodien an der Hauptmützen/ am<lb/> Halſe vnd Haͤnden/ wie auch mit dem Seitengewehr gezieret/ in<lb/> einen mit ſchwartzem Damasken auß vnd inwendig beſchlage-<lb/> nen Sarck/ doch das gegen dem Angeſicht ein Fenſter vnbezo-<lb/> gen geblieben/ bey einer anderen Predigt geleget/ vnd iſt fol-<lb/> gends bey Tag vnd Nacht fleißig bewacht/ vnd mittlerweile<lb/> das Geleute in allen Staͤdten vnd Doͤꝛfern durchs gantze Land<lb/> von ix. biß x. Vhr Vormittags mit allen Glocken angefangen/<lb/> der Tag angeſtalter F. Leichbegaͤngnus allenthalben außge-<lb/> ſchrieben/ vnd zur auffwartung bey der abfuͤhrunge viel Stiff-<lb/> tiſche vnd Ruͤgenwaldiſche Lehenleute vom Adel verſchrieben<lb/> worden. Den iij. Januarij iſt nach eingenom̃enem Fruͤeſtuͤcke<note place="right">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jan.<lb/> Phil.</hi></hi> 3. 30.</note><lb/> vom Hoffprediger eine Predigt gehalten/ vnd von der Schule/<lb/> ſo von Wollin/ vnd Miniſterio/ welches aus den benachbarten<lb/> F. Biſchoͤfflichen Staͤdtlein vnd Doͤrffern hiezu erfordert/<lb/> gewoͤhnliche Trawrgeſaͤnge geſungen/ vnd Collecten geleſen<lb/> darauff die F. Leiche von den anweſenden Stifftiſchen Lehen-<lb/> leuten auffgenom̃en/ vnd herab auff den Wagen/ ſo mit ſchwar-<lb/> tzem Tuch vnd einem weiſſen Creutz uͤberzogen/ gebracht vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">R</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0141]
An. 1622. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
in demſelben Loſament/ darinnen Er verſcheiden/ vnd deſſent-
halben alsbald mit ſchwartzen Tuch bekleidet war/ auff einen
Tiſch/ welcher mit ſchoͤnem Leinwãd behenget/ auff einẽ ſchwar-
tzen Tafftenen/ mit allerley Kraͤutern gefuͤlleten Pfuͤel vnd
Haͤuptkuͤſſen geleget/ darauff hat des folgenden Tages/ nemlich
den 1. Novemb. S. hochſeligen F. Gn. Hoffprediger M. Andre-
as Scholaſtke in beyſein H. Bogislai/ ſeiner Fraw Schweſter
der Hertzogin von Croja/ Hertzog Wilhelmi aus Curland/ vnd
jhrer allerſeits anweſenden Rhaͤten/ Hauptleuten vnd Hofe-
Junckern eine Trawrpredigt gehalten. Den vij. Novembris
iſt die Leiche mit einem F. Schmuck als einem Meergruͤnen/ ge-
bluͤmeten/ vnd mit guͤldenen Poſamenten beſetzeten Kleide an-
gethan/ vnd mit etlichen Kleinodien an der Hauptmützen/ am
Halſe vnd Haͤnden/ wie auch mit dem Seitengewehr gezieret/ in
einen mit ſchwartzem Damasken auß vnd inwendig beſchlage-
nen Sarck/ doch das gegen dem Angeſicht ein Fenſter vnbezo-
gen geblieben/ bey einer anderen Predigt geleget/ vnd iſt fol-
gends bey Tag vnd Nacht fleißig bewacht/ vnd mittlerweile
das Geleute in allen Staͤdten vnd Doͤꝛfern durchs gantze Land
von ix. biß x. Vhr Vormittags mit allen Glocken angefangen/
der Tag angeſtalter F. Leichbegaͤngnus allenthalben außge-
ſchrieben/ vnd zur auffwartung bey der abfuͤhrunge viel Stiff-
tiſche vnd Ruͤgenwaldiſche Lehenleute vom Adel verſchrieben
worden. Den iij. Januarij iſt nach eingenom̃enem Fruͤeſtuͤcke
vom Hoffprediger eine Predigt gehalten/ vnd von der Schule/
ſo von Wollin/ vnd Miniſterio/ welches aus den benachbarten
F. Biſchoͤfflichen Staͤdtlein vnd Doͤrffern hiezu erfordert/
gewoͤhnliche Trawrgeſaͤnge geſungen/ vnd Collecten geleſen
darauff die F. Leiche von den anweſenden Stifftiſchen Lehen-
leuten auffgenom̃en/ vnd herab auff den Wagen/ ſo mit ſchwar-
tzem Tuch vnd einem weiſſen Creutz uͤberzogen/ gebracht vnd
mit
1. Novemb.
Sap. 3.
7. Nov.
2. Reg. 22. 17.
3. Jan.
Phil. 3. 30.
R iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/141 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/141>, abgerufen am 16.02.2025. |