Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1622 Der Pommerschen Jahr Geschichten. dencken/ so lange still zu sitzen/ biß sie gehöret. So aber Kriegdarüber entstehet/ muß/ vnschädlich der Vnterthanen Pflicht/ des gemeinen Landes erkändnuß folgen/ vnd sie so lang vnver- weltiget bleiben/ biß die Fürsten davon abgestanden. Diese Landprivilegien sind von hochgemelten beyden Landsfürsten auch auff den Religions Punct außgedähnet/ daß die Lands- stände nicht allein bey vorigen Gerechtigkeiten/ sondern auch bey der Augspurgischen Confession/ vnd bey denen wegen des Stifftes vnd Thumb Capittels zu Cammin mit Bischoff Bar- tholomaeo Schwaven/ vnd den Stiffts Städten im mdxv. Jahr auffgerichteten Vertragen vnverunruhiget verbleiben sollen. Auch hat folgendes Jahr Käyserliche Mayt. diese Land- privilegien confirmiret vnd den Punctum Religionis also er- kleret/ daß derselbige verstanden werde/ wie solches die Reichs- Constitutiones vnd Religion Frieden mitbringen. Als auch das heillose Landverderbliche Müntzwesen vnd2. gerecht R
An. 1622 Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten. dencken/ ſo lange ſtill zu ſitzen/ biß ſie gehoͤret. So aber Kriegdaruͤber entſtehet/ muß/ vnſchaͤdlich der Vnterthanen Pflicht/ des gemeinen Landes erkaͤndnuß folgen/ vnd ſie ſo lang vnver- weltiget bleiben/ biß die Fuͤrſten davon abgeſtanden. Dieſe Landprivilegien ſind von hochgemelten beyden Landsfuͤrſten auch auff den Religions Punct außgedaͤhnet/ daß die Lands- ſtaͤnde nicht allein bey vorigen Gerechtigkeiten/ ſondern auch bey der Augſpurgiſchen Confeſſion/ vnd bey denen wegen des Stifftes vnd Thumb Capittels zu Cammin mit Biſchoff Bar- tholomæo Schwaven/ vnd den Stiffts Staͤdten im mdxv. Jahr auffgerichteten Vertragen vnverunruhiget verbleiben ſollen. Auch hat folgendes Jahr Kaͤyſerliche Mayt. dieſe Land- privilegien confirmiret vnd den Punctum Religionis alſo er- kleret/ daß derſelbige verſtanden werde/ wie ſolches die Reichs- Conſtitutiones vnd Religion Frieden mitbringen. Als auch das heilloſe Landverderbliche Muͤntzweſen vnd2. gerecht R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1622</hi></hi> Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> dencken/ ſo lange ſtill zu ſitzen/ biß ſie gehoͤret. So aber Krieg<lb/> daruͤber entſtehet/ muß/ vnſchaͤdlich der Vnterthanen Pflicht/<lb/> des gemeinen Landes erkaͤndnuß folgen/ vnd ſie ſo lang vnver-<lb/> weltiget bleiben/ biß die Fuͤrſten davon abgeſtanden. Dieſe<lb/> Landprivilegien ſind von hochgemelten beyden Landsfuͤrſten<lb/> auch auff den Religions Punct außgedaͤhnet/ daß die Lands-<lb/> ſtaͤnde nicht allein bey vorigen Gerechtigkeiten/ ſondern auch<lb/> bey der Augſpurgiſchen Confeſſion/ vnd bey denen wegen des<lb/> Stifftes vnd Thumb Capittels zu Cammin mit Biſchoff Bar-<lb/> tholom<hi rendition="#aq">æ</hi>o Schwaven/ vnd den Stiffts Staͤdten im mdxv.<lb/> Jahr auffgerichteten Vertragen vnverunruhiget verbleiben<lb/> ſollen. Auch hat folgendes Jahr Kaͤyſerliche Mayt. dieſe Land-<lb/> privilegien confirmiret vnd den Punctum Religionis alſo er-<lb/> kleret/ daß derſelbige verſtanden werde/ wie ſolches die Reichs-<lb/> Conſtitutiones vnd Religion Frieden mitbringen.</p><lb/> <p>Als auch das heilloſe Landverderbliche Muͤntzweſen vnd<note place="right">2.<lb/> Jn Wolgaſti-<lb/> ſcher Regierung<lb/> wird eine Jnte-<lb/> rims Muͤntzord-<lb/> nung/ wie auch<lb/> eine Taxt- vnd<lb/> Victual Ord-<lb/> nung publiciret.</note><lb/> ſteigerung derſelben allenthalben vberhand nam/ als hat Her-<lb/> tzog Philipp Julius bey Zeiten ſolchem Vnheil/ vnd dahero<lb/> beſorgendem Vnweſen/ vorzubawen/ auff vorgehaltene Cor-<lb/> reſpondentz mit den dißſeits der Elbe/ vnd angraͤntzenden Ni-<lb/> derſaͤchſiſchen Craͤyßſtenden/ vnd reiffen Rhat mit der Land-<lb/> ſchafft/ ſich einer Jnterims verfaſſung/ biß durch einen gemei-<lb/> nen Reichstag oder andere Reichs- vnd Craͤyß-Ordnung das<lb/> Werck zu durchgehender heilſahmer confir mitaͤt gerichtet wer-<lb/> de/ eine Muͤntz vnd Taxt Ordnung verfaſſen/ publiciren vnd in<lb/> offentlichen Druck gehen laſſen/ dabeneben auch den Vberfluß/<lb/> ſo bey Hochzeiten/ Kindtauffen vnd andern Gaͤſtereyen vor-<lb/> leufft/ abgeſchaffet/ vnd in der Reſidentz Stadt Wolgaſt den<lb/> Anfang ſolcher nuͤtzlichen Ordnung/ andern zur folge/ gema-<lb/> chet. Jn gemelter Jnterims Muͤntzordnung/ ſub dato den ze-<note place="right">10. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maij.</hi></hi></note><lb/> henden Maij/ iſt geſetzet/ daß die doppelte Schilling/ ſo am Korn<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">R</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">gerecht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [129/0137]
An. 1622 Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.
dencken/ ſo lange ſtill zu ſitzen/ biß ſie gehoͤret. So aber Krieg
daruͤber entſtehet/ muß/ vnſchaͤdlich der Vnterthanen Pflicht/
des gemeinen Landes erkaͤndnuß folgen/ vnd ſie ſo lang vnver-
weltiget bleiben/ biß die Fuͤrſten davon abgeſtanden. Dieſe
Landprivilegien ſind von hochgemelten beyden Landsfuͤrſten
auch auff den Religions Punct außgedaͤhnet/ daß die Lands-
ſtaͤnde nicht allein bey vorigen Gerechtigkeiten/ ſondern auch
bey der Augſpurgiſchen Confeſſion/ vnd bey denen wegen des
Stifftes vnd Thumb Capittels zu Cammin mit Biſchoff Bar-
tholomæo Schwaven/ vnd den Stiffts Staͤdten im mdxv.
Jahr auffgerichteten Vertragen vnverunruhiget verbleiben
ſollen. Auch hat folgendes Jahr Kaͤyſerliche Mayt. dieſe Land-
privilegien confirmiret vnd den Punctum Religionis alſo er-
kleret/ daß derſelbige verſtanden werde/ wie ſolches die Reichs-
Conſtitutiones vnd Religion Frieden mitbringen.
Als auch das heilloſe Landverderbliche Muͤntzweſen vnd
ſteigerung derſelben allenthalben vberhand nam/ als hat Her-
tzog Philipp Julius bey Zeiten ſolchem Vnheil/ vnd dahero
beſorgendem Vnweſen/ vorzubawen/ auff vorgehaltene Cor-
reſpondentz mit den dißſeits der Elbe/ vnd angraͤntzenden Ni-
derſaͤchſiſchen Craͤyßſtenden/ vnd reiffen Rhat mit der Land-
ſchafft/ ſich einer Jnterims verfaſſung/ biß durch einen gemei-
nen Reichstag oder andere Reichs- vnd Craͤyß-Ordnung das
Werck zu durchgehender heilſahmer confir mitaͤt gerichtet wer-
de/ eine Muͤntz vnd Taxt Ordnung verfaſſen/ publiciren vnd in
offentlichen Druck gehen laſſen/ dabeneben auch den Vberfluß/
ſo bey Hochzeiten/ Kindtauffen vnd andern Gaͤſtereyen vor-
leufft/ abgeſchaffet/ vnd in der Reſidentz Stadt Wolgaſt den
Anfang ſolcher nuͤtzlichen Ordnung/ andern zur folge/ gema-
chet. Jn gemelter Jnterims Muͤntzordnung/ ſub dato den ze-
henden Maij/ iſt geſetzet/ daß die doppelte Schilling/ ſo am Korn
gerecht
2.
Jn Wolgaſti-
ſcher Regierung
wird eine Jnte-
rims Muͤntzord-
nung/ wie auch
eine Taxt- vnd
Victual Ord-
nung publiciret.
10. Maij.
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/137 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/137>, abgerufen am 16.02.2025. |