Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1621 det/ vnd die Kirche durch eine Collect widerumb auffs newe an-gerichtet. Es sterben Dub- schlaff von Eick- stedten/ Jurgen von Blancken- burg/ D. Augr- stinus Raw/ Frantz Borcke/ D. Heinrich Schultetus/ Ludovicus Hollanius. Dieses Jahr gehet ab Dubschlaff von Eickstedtem im Was sich ausser Landes zugetra- gen. Da es aber sonst in diesem Lande vberall einen leidli- sche
Das Vierdte Buch/ An. 1621 det/ vnd die Kirche durch eine Collect widerumb auffs newe an-gerichtet. Es ſterben Dub- ſchlaff von Eick- ſtedten/ Jurgen von Blancken- burg/ D. Augr- ſtinus Raw/ Frantz Borcke/ D. Heinrich Schultetus/ Ludovicus Hollanius. Dieſes Jahr gehet ab Dubſchlaff von Eickſtedtem im Was ſich auſſer Landes zugetra- gen. Da es aber ſonſt in dieſem Lande vberall einen leidli- ſche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0134" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1621</hi></hi></hi></fw><lb/> det/ vnd die Kirche durch eine Collect widerumb auffs newe an-<lb/> gerichtet.</p><lb/> <note place="left">3.<lb/> Es ſterben Dub-<lb/> ſchlaff von Eick-<lb/> ſtedten/ Jurgen<lb/> von Blancken-<lb/> burg/ D. Augr-<lb/> ſtinus Raw/<lb/> Frantz Borcke/<lb/> D. Heinrich<lb/> Schultetus/<lb/> Ludovicus<lb/> Hollanius.</note> <p>Dieſes Jahr gehet ab Dubſchlaff von Eickſtedtem im<lb/> lxvj. Jahr ſeines Alters/ ein vornehmer/ wolverſuchter Mann/<lb/> welcher erſtlich Koͤnig Henrico <hi rendition="#aq">IIII.</hi> in Franckreich zu Hofe vnd<lb/> in Kriegen/ hernach in den Niederlanden/ folgends bey Joach-<lb/> imo Carln Hertzog zu Braunſchweig vnd Luͤneburg/ dann<lb/> auch bey der Hertzogin von Loytz fuͤr einen Hoffmeiſter/ vnd<lb/> endlich bey Hertzog Philippo Julio fuͤr einen Oberhoff Mar-<lb/> ſchalck rhuͤmlich ſich gebrauchen laſſen/ vnd endlich die Haupt-<lb/> manſchafft zu Vkermunde verwaltet hat. Jmgleichen Juͤr-<lb/> gen von Blanckenborg/ vnd Frantz Borcke auff Panſyr/ de-<lb/> me ſein vertrawter vnd groſſer Freund/ D. Heinrich Schulte-<lb/> tus/ Medicus in Stargard/ nicht lange hernach gefolget. Auch<lb/> ſtirbt D. Auguſtinus Raw/ Profeſſor auff der Academien zu<lb/> Greiffswalde vnd Wolgaſtiſcher Cantzler/ vnd Ludovicus<lb/> Hollonius Paſtor zu Poͤlitz/ ein feiner Poet.</p><lb/> <note place="left">4.<lb/> Was ſich auſſer<lb/> Landes zugetra-<lb/> gen.</note> <p>Da es aber ſonſt in dieſem Lande vberall einen leidli-<lb/> chen Zuſtand hette/ fraß der Boͤhmiſche Krieg drauſſen maͤch-<lb/> tig vmb ſich. Spinola nimpt die Wetteraw ein/ vnd leget ſich<lb/> hernach fuͤr Guͤlich. Tilly die Ober Pfaltz/ Bucquoy Maͤhren/<lb/> der Churfuͤrſt aus Sachſen/ Schleſien. Friderich der Chur-<lb/> fuͤrſt aus der Pfaltz/ der vertriebene Koͤnig aus Boͤhmen/ wird<lb/> nebenſt Fuͤrſt Chriſtian von Anhalt/ dem Marggraffen von<lb/> Jegerndorff/ dem Graffen von Manßfeld vnd Georg Friede-<lb/> rich von Hohenlo in die Acht erkleret: Pilſen/ Thabor vnd al-<lb/> le andere Oerter in Boͤhmen kommen wider in des Kaͤyſers<lb/> Haͤnde/ vnd ob wol der Graff von Manßfeld ſich ſehr bemuhet/<lb/> auch nach verlierung der feſten Plaͤtzein Boͤhmen in die Pfaltz<lb/> durchdringet/ die bela gerung fuͤr Francken thal auff hebet/ vnd<lb/> Hagenow uͤbermeiſtert/ vnd das Speyerſche vnd Straßburgi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0134]
Das Vierdte Buch/ An. 1621
det/ vnd die Kirche durch eine Collect widerumb auffs newe an-
gerichtet.
Dieſes Jahr gehet ab Dubſchlaff von Eickſtedtem im
lxvj. Jahr ſeines Alters/ ein vornehmer/ wolverſuchter Mann/
welcher erſtlich Koͤnig Henrico IIII. in Franckreich zu Hofe vnd
in Kriegen/ hernach in den Niederlanden/ folgends bey Joach-
imo Carln Hertzog zu Braunſchweig vnd Luͤneburg/ dann
auch bey der Hertzogin von Loytz fuͤr einen Hoffmeiſter/ vnd
endlich bey Hertzog Philippo Julio fuͤr einen Oberhoff Mar-
ſchalck rhuͤmlich ſich gebrauchen laſſen/ vnd endlich die Haupt-
manſchafft zu Vkermunde verwaltet hat. Jmgleichen Juͤr-
gen von Blanckenborg/ vnd Frantz Borcke auff Panſyr/ de-
me ſein vertrawter vnd groſſer Freund/ D. Heinrich Schulte-
tus/ Medicus in Stargard/ nicht lange hernach gefolget. Auch
ſtirbt D. Auguſtinus Raw/ Profeſſor auff der Academien zu
Greiffswalde vnd Wolgaſtiſcher Cantzler/ vnd Ludovicus
Hollonius Paſtor zu Poͤlitz/ ein feiner Poet.
Da es aber ſonſt in dieſem Lande vberall einen leidli-
chen Zuſtand hette/ fraß der Boͤhmiſche Krieg drauſſen maͤch-
tig vmb ſich. Spinola nimpt die Wetteraw ein/ vnd leget ſich
hernach fuͤr Guͤlich. Tilly die Ober Pfaltz/ Bucquoy Maͤhren/
der Churfuͤrſt aus Sachſen/ Schleſien. Friderich der Chur-
fuͤrſt aus der Pfaltz/ der vertriebene Koͤnig aus Boͤhmen/ wird
nebenſt Fuͤrſt Chriſtian von Anhalt/ dem Marggraffen von
Jegerndorff/ dem Graffen von Manßfeld vnd Georg Friede-
rich von Hohenlo in die Acht erkleret: Pilſen/ Thabor vnd al-
le andere Oerter in Boͤhmen kommen wider in des Kaͤyſers
Haͤnde/ vnd ob wol der Graff von Manßfeld ſich ſehr bemuhet/
auch nach verlierung der feſten Plaͤtzein Boͤhmen in die Pfaltz
durchdringet/ die bela gerung fuͤr Francken thal auff hebet/ vnd
Hagenow uͤbermeiſtert/ vnd das Speyerſche vnd Straßburgi-
ſche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/134 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/134>, abgerufen am 16.02.2025. |