Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1620. Der Pommerschen Jahr Geschichten. maeus Hiltebrand vnd Martinus Behneke bedienet hetten/ be-ruffen/ vnd folgends zum Stifftischen Superintendenten/ wel- ches Ampt vor jhme D. Georgius Venetus vnd M. Petrus E- deling Pastores/ in Colberg/ verwaltet/ bestellet war/ sonsten ein stattlicher Poet vnd wolbegabter Mann/ deme so wol in der Superintendentz/ als Cößlinischem Pastorat/ sein Schwieger- Sohn D. Jmmanuel König/ von Greyffswald bürtig/ surro- gieret ist. Er hat x. lebendige wollgerathene Kinder/ als funff Söhne vnd so viel Töchtere/ nachgelassen/ vnd der Eltiste Sohn Adamus Hamel ist annoch Prediger zu Cößlin/ dahin Er nach Georgij Messerschmiedes Archidiaconi Todte/ als demselben M. David Fuhrman aus dem Subdiaconat succedierete/ beru- fen ist. Auch stirbet Achatius vom Rhade/ Fürstlicher Haupt- man/ welcher in seiner Jugend in Franckreich vnd Denne- marck dem Kriege gefolget/ vnd hernach sich bey Hertzog Ernst Ludewig zu Hofean Dienst begeben/ vnd endlich im lxvi Jahr seines Alters verfallen/ vnd zu Greyffswalde begraben ist. Wie auch Huchold Behre/ Fürstlicher Pommerischer Mechelnbur- gischer vnd Pfaltznewburgischer geheimer Rhat/ Hauptman auff Jvenack/ Thumprobst des Capittels zu Colberg/ ein vor- nehmer/ gelarter/ berühmter vnd zu allerley Legationen/ die Er auff sich genommen hat/ geschickter Mann/ dessen Vater Hans Behre/ Fürstlicher Pommerscher Land Rhat/ noch an20. Aug. jtzo bey vielen wegen seiner Tapfferkeit/ die breite Teutsche Warheit zu des Vaterlandes besten zu reden/ in frischem ange- dencken ist/ vnd an seinen Söhnen Daniel/ Samuel vnd gedach- tem Hucholt/ die alle drey bey Fürstlichen Höfen in grossem respect gewesen/ GOttes reichen Segen reichlich gespüret hat. Dieser Hucholt Behre hat seyn tägliche diaet mit diesem Versch- lein/ so Er von sich selber gemacht/ zuverstehen geben: Prima Q ji
An. 1620. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. mæus Hiltebrand vnd Martinus Behneke bedienet hetten/ be-ruffen/ vnd folgends zum Stifftiſchen Superintendenten/ wel- ches Ampt vor jhme D. Georgius Venetus vnd M. Petrus E- deling Paſtores/ in Colberg/ verwaltet/ beſtellet war/ ſonſten ein ſtattlicher Poet vnd wolbegabter Mann/ deme ſo wol in der Superintendentz/ als Coͤßliniſchem Paſtorat/ ſein Schwieger- Sohn D. Jmmanuel Koͤnig/ von Greyffswald buͤrtig/ ſurro- gieret iſt. Er hat x. lebendige wollgerathene Kinder/ als funff Soͤhne vnd ſo viel Toͤchtere/ nachgelaſſen/ vnd der Eltiſte Sohn Adamus Hamel iſt annoch Prediger zu Coͤßlin/ dahin Er nach Georgij Meſſerſchmiedes Archidiaconi Todte/ als demſelben M. David Fuhrman aus dem Subdiaconat ſuccedierete/ beru- fen iſt. Auch ſtirbet Achatius vom Rhade/ Fuͤrſtlicher Haupt- man/ welcher in ſeiner Jugend in Franckreich vnd Denne- marck dem Kriege gefolget/ vnd hernach ſich bey Hertzog Ernſt Ludewig zu Hofean Dienſt begeben/ vnd endlich im lxvi Jahr ſeines Alters verfallen/ vnd zu Greyffswalde begraben iſt. Wie auch Huchold Behre/ Fuͤrſtlicher Pommeriſcher Mechelnbur- giſcher vnd Pfaltznewburgiſcher geheimer Rhat/ Hauptman auff Jvenack/ Thumprobſt des Capittels zu Colberg/ ein vor- nehmer/ gelarter/ beruͤhmter vnd zu allerley Legationen/ die Er auff ſich genommen hat/ geſchickter Mann/ deſſen Vater Hans Behre/ Fuͤrſtlicher Pommerſcher Land Rhat/ noch an20. Aug. jtzo bey vielen wegen ſeiner Tapfferkeit/ die breite Teutſche Warheit zu des Vaterlandes beſten zu reden/ in friſchem ange- dencken iſt/ vnd an ſeinen Soͤhnen Daniel/ Samuel vnd gedach- tem Hucholt/ die alle drey bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen in groſſem reſpect geweſen/ GOttes reichen Segen reichlich geſpuͤret hat. Dieſer Hucholt Behre hat ſeyn taͤgliche diæt mit dieſem Verſch- lein/ ſo Er von ſich ſelber gemacht/ zuverſtehen geben: Prima Q ji
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1620.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> m<hi rendition="#aq">æ</hi>us Hiltebrand vnd Martinus Behneke bedienet hetten/ be-<lb/> ruffen/ vnd folgends zum Stifftiſchen Superintendenten/ wel-<lb/> ches Ampt vor jhme D. Georgius Venetus vnd M. Petrus E-<lb/> deling Paſtores/ in Colberg/ verwaltet/ beſtellet war/ ſonſten<lb/> ein ſtattlicher Poet vnd wolbegabter Mann/ deme ſo wol in der<lb/> Superintendentz/ als Coͤßliniſchem Paſtorat/ ſein Schwieger-<lb/> Sohn D. Jmmanuel Koͤnig/ von Greyffswald buͤrtig/ ſurro-<lb/> gieret iſt. Er hat x. lebendige wollgerathene Kinder/ als funff<lb/> Soͤhne vnd ſo viel Toͤchtere/ nachgelaſſen/ vnd der Eltiſte Sohn<lb/> Adamus Hamel iſt annoch Prediger zu Coͤßlin/ dahin Er nach<lb/> Georgij Meſſerſchmiedes Archidiaconi Todte/ als demſelben<lb/> M. David Fuhrman aus dem Subdiaconat ſuccedierete/ beru-<lb/> fen iſt. Auch ſtirbet Achatius vom Rhade/ Fuͤrſtlicher Haupt-<lb/> man/ welcher in ſeiner Jugend in Franckreich vnd Denne-<lb/> marck dem Kriege gefolget/ vnd hernach ſich bey Hertzog Ernſt<lb/> Ludewig zu Hofean Dienſt begeben/ vnd endlich im lxvi Jahr<lb/> ſeines Alters verfallen/ vnd zu Greyffswalde begraben iſt. Wie<lb/> auch Huchold Behre/ Fuͤrſtlicher Pommeriſcher Mechelnbur-<lb/> giſcher vnd Pfaltznewburgiſcher geheimer Rhat/ Hauptman<lb/> auff Jvenack/ Thumprobſt des Capittels zu Colberg/ ein vor-<lb/> nehmer/ gelarter/ beruͤhmter vnd zu allerley Legationen/ die<lb/> Er auff ſich genommen hat/ geſchickter Mann/ deſſen Vater<lb/> Hans Behre/ Fuͤrſtlicher Pommerſcher Land Rhat/ noch an<note place="right">20. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug.</hi></hi></note><lb/> jtzo bey vielen wegen ſeiner Tapfferkeit/ die breite Teutſche<lb/> Warheit zu des Vaterlandes beſten zu reden/ in friſchem ange-<lb/> dencken iſt/ vnd an ſeinen Soͤhnen Daniel/ Samuel vnd gedach-<lb/> tem Hucholt/ die alle drey bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen in groſſem<lb/> reſpect geweſen/ GOttes reichen Segen reichlich geſpuͤret hat.<lb/> Dieſer Hucholt Behre hat ſeyn taͤgliche di<hi rendition="#aq">æ</hi>t mit dieſem Verſch-<lb/> lein/ ſo Er von ſich ſelber gemacht/ zuverſtehen geben:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Q</hi> ji</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Prima</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [123/0131]
An. 1620. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
mæus Hiltebrand vnd Martinus Behneke bedienet hetten/ be-
ruffen/ vnd folgends zum Stifftiſchen Superintendenten/ wel-
ches Ampt vor jhme D. Georgius Venetus vnd M. Petrus E-
deling Paſtores/ in Colberg/ verwaltet/ beſtellet war/ ſonſten
ein ſtattlicher Poet vnd wolbegabter Mann/ deme ſo wol in der
Superintendentz/ als Coͤßliniſchem Paſtorat/ ſein Schwieger-
Sohn D. Jmmanuel Koͤnig/ von Greyffswald buͤrtig/ ſurro-
gieret iſt. Er hat x. lebendige wollgerathene Kinder/ als funff
Soͤhne vnd ſo viel Toͤchtere/ nachgelaſſen/ vnd der Eltiſte Sohn
Adamus Hamel iſt annoch Prediger zu Coͤßlin/ dahin Er nach
Georgij Meſſerſchmiedes Archidiaconi Todte/ als demſelben
M. David Fuhrman aus dem Subdiaconat ſuccedierete/ beru-
fen iſt. Auch ſtirbet Achatius vom Rhade/ Fuͤrſtlicher Haupt-
man/ welcher in ſeiner Jugend in Franckreich vnd Denne-
marck dem Kriege gefolget/ vnd hernach ſich bey Hertzog Ernſt
Ludewig zu Hofean Dienſt begeben/ vnd endlich im lxvi Jahr
ſeines Alters verfallen/ vnd zu Greyffswalde begraben iſt. Wie
auch Huchold Behre/ Fuͤrſtlicher Pommeriſcher Mechelnbur-
giſcher vnd Pfaltznewburgiſcher geheimer Rhat/ Hauptman
auff Jvenack/ Thumprobſt des Capittels zu Colberg/ ein vor-
nehmer/ gelarter/ beruͤhmter vnd zu allerley Legationen/ die
Er auff ſich genommen hat/ geſchickter Mann/ deſſen Vater
Hans Behre/ Fuͤrſtlicher Pommerſcher Land Rhat/ noch an
jtzo bey vielen wegen ſeiner Tapfferkeit/ die breite Teutſche
Warheit zu des Vaterlandes beſten zu reden/ in friſchem ange-
dencken iſt/ vnd an ſeinen Soͤhnen Daniel/ Samuel vnd gedach-
tem Hucholt/ die alle drey bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen in groſſem
reſpect geweſen/ GOttes reichen Segen reichlich geſpuͤret hat.
Dieſer Hucholt Behre hat ſeyn taͤgliche diæt mit dieſem Verſch-
lein/ ſo Er von ſich ſelber gemacht/ zuverſtehen geben:
20. Aug.
Prima
Q ji
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/131 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/131>, abgerufen am 16.02.2025. |