Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1620. in dreyen terminen zu contribuiren angemahnet/ zu dem Ende/daß solches Volck vnter dem Churfürstlichen Sächsischen Di- rectorio/ auff anruffen eines vnd des andern bedrengten Stan- des/ demselben mit gehülfflicher Hand erscheinen/ vnd allen Schaden vnd Gefahr/ so viel möglich/ abwenden solle. Dane- ben ist von näherer Conjunction mit anderen Cräyssen/ vnd nahmentlich mit dem Niedersächsischen/ vnd das man bey dem Böhmischen Vnwesen sich allenthalben neutral erweisen wol- le/ item von dem Müntzwesen Abrede genommen. Ob nun wol der Pommerische Abgesandte Paul Damitz/ domahliger Cantzler/ wegen solcher vorgeschlagener Verfassung mit den andern Ständen sich zu confirmiren bedencken getragen/ auch erhebliche Vrsachen/ warumb die Hertzogen aus Pommern sich alßbald darzu nicht würden verstehen können/ eingeführet/ auch endlich vermoge habender Jnstruction/ diesen Punct zu referiren angenommen/ vnd wie dessen im Abscheide keine auß- drückliche Erwehnung geschehen/ bey der Publication vnd Versiegelung desselben davon protestiret/ so hat dennoch alß- fort der Churfürst von Sachsen bey beyden Hertzogen durch ein Schreiben vmb Ratification des Abscheides/ als der per majora beschlossen were/ angehalten. Darauff erklärten sich nun beyde Hertzogen antwörtlich/ daß sie zwar nicht gemeinet/ sich den Cräyßverfassungen/ so weit sie in den Reichsanord- nungen gegründet/ zu entbrechen/ was aber den jetzigen Schluß vnd darzu bewilligte hohe Anlage/ imgleichen die enge termine/ vnd daß ein jeder Stand zu seiner Versicherung nur das Geld darlegen/ das geworben Volck aber in Obersachsen/ wegen da- selbst angedreweter Gefahr/ beysammen solte gehalten werden/ betreffe solches alles ein extraordinar vnd willkürlich Werck/ dabey sie nicht befinden könten/ wie/ Krafft der Pommerischen Land Privilegien/ ohne bewust vnd mit belieben jhrer Land- schafft/
Das Vierdte Buch/ An. 1620. in dreyen terminen zu contribuiren angemahnet/ zu dem Ende/daß ſolches Volck vnter dem Churfuͤrſtlichen Saͤchſiſchen Di- rectorio/ auff anruffen eines vnd des andern bedrengten Stan- des/ demſelben mit gehuͤlfflicher Hand erſcheinen/ vnd allen Schaden vnd Gefahr/ ſo viel moͤglich/ abwenden ſolle. Dane- ben iſt von naͤherer Conjunction mit anderen Craͤyſſen/ vnd nahmentlich mit dem Niederſaͤchſiſchen/ vnd das man bey dem Boͤhmiſchen Vnweſen ſich allenthalben neutral erweiſen wol- le/ item von dem Muͤntzweſen Abrede genommen. Ob nun wol der Pommeriſche Abgeſandte Paul Damitz/ domahliger Cantzler/ wegen ſolcher vorgeſchlagener Verfaſſung mit den andern Staͤnden ſich zu confirmiren bedencken getragen/ auch erhebliche Vrſachen/ warumb die Hertzogen aus Pommern ſich alßbald darzu nicht wuͤrden verſtehen koͤnnen/ eingefuͤhret/ auch endlich vermoge habender Jnſtruction/ dieſen Punct zu referiren angenommen/ vnd wie deſſen im Abſcheide keine auß- druͤckliche Erwehnung geſchehen/ bey der Publication vnd Verſiegelung deſſelben davon proteſtiret/ ſo hat dennoch alß- fort der Churfuͤrſt von Sachſen bey beyden Hertzogen durch ein Schreiben vmb Ratification des Abſcheides/ als der per majora beſchloſſen were/ angehalten. Darauff erklaͤrten ſich nun beyde Hertzogen antwoͤrtlich/ daß ſie zwar nicht gemeinet/ ſich den Craͤyßverfaſſungen/ ſo weit ſie in den Reichsanord- nungen gegruͤndet/ zu entbrechen/ was aber den jetzigen Schluß vnd darzu bewilligte hohe Anlage/ imgleichen die enge termine/ vnd daß ein jeder Stand zu ſeiner Verſicherung nur das Geld darlegen/ das geworben Volck aber in Oberſachſen/ wegen da- ſelbſt angedreweter Gefahr/ beyſammen ſolte gehalten werden/ betreffe ſolches alles ein extraordinar vnd willkuͤrlich Werck/ dabey ſie nicht befinden koͤnten/ wie/ Krafft der Pommeriſchen Land Privilegien/ ohne bewuſt vnd mit belieben jhrer Land- ſchafft/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1620.</hi></hi></hi></fw><lb/> in dreyen terminen zu contribuiren angemahnet/ zu dem Ende/<lb/> daß ſolches Volck vnter dem Churfuͤrſtlichen Saͤchſiſchen Di-<lb/> rectorio/ auff anruffen eines vnd des andern bedrengten Stan-<lb/> des/ demſelben mit gehuͤlfflicher Hand erſcheinen/ vnd allen<lb/> Schaden vnd Gefahr/ ſo viel moͤglich/ abwenden ſolle. Dane-<lb/> ben iſt von naͤherer Conjunction mit anderen Craͤyſſen/ vnd<lb/> nahmentlich mit dem Niederſaͤchſiſchen/ vnd das man bey dem<lb/> Boͤhmiſchen Vnweſen ſich allenthalben neutral erweiſen wol-<lb/> le/ item von dem Muͤntzweſen Abrede genommen. Ob nun<lb/> wol der Pommeriſche Abgeſandte Paul Damitz/ domahliger<lb/> Cantzler/ wegen ſolcher vorgeſchlagener Verfaſſung mit den<lb/> andern Staͤnden ſich zu confirmiren bedencken getragen/ auch<lb/> erhebliche Vrſachen/ warumb die Hertzogen aus Pommern<lb/> ſich alßbald darzu nicht wuͤrden verſtehen koͤnnen/ eingefuͤhret/<lb/> auch endlich vermoge habender Jnſtruction/ dieſen Punct zu<lb/> referiren angenommen/ vnd wie deſſen im Abſcheide keine auß-<lb/> druͤckliche Erwehnung geſchehen/ bey der Publication vnd<lb/> Verſiegelung deſſelben davon proteſtiret/ ſo hat dennoch alß-<lb/> fort der Churfuͤrſt von Sachſen bey beyden Hertzogen durch<lb/> ein Schreiben vmb Ratification des Abſcheides/ als der <hi rendition="#aq">per<lb/> majora</hi> beſchloſſen were/ angehalten. Darauff erklaͤrten ſich<lb/> nun beyde Hertzogen antwoͤrtlich/ daß ſie zwar nicht gemeinet/<lb/> ſich den Craͤyßverfaſſungen/ ſo weit ſie in den Reichsanord-<lb/> nungen gegruͤndet/ zu entbrechen/ was aber den jetzigen Schluß<lb/> vnd darzu bewilligte hohe Anlage/ imgleichen die enge termine/<lb/> vnd daß ein jeder Stand zu ſeiner Verſicherung nur das Geld<lb/> darlegen/ das geworben Volck aber in Oberſachſen/ wegen da-<lb/> ſelbſt angedreweter Gefahr/ beyſammen ſolte gehalten werden/<lb/> betreffe ſolches alles ein extraordinar vnd willkuͤrlich Werck/<lb/> dabey ſie nicht befinden koͤnten/ wie/ Krafft der Pommeriſchen<lb/> Land Privilegien/ ohne bewuſt vnd mit belieben jhrer Land-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchafft/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0124]
Das Vierdte Buch/ An. 1620.
in dreyen terminen zu contribuiren angemahnet/ zu dem Ende/
daß ſolches Volck vnter dem Churfuͤrſtlichen Saͤchſiſchen Di-
rectorio/ auff anruffen eines vnd des andern bedrengten Stan-
des/ demſelben mit gehuͤlfflicher Hand erſcheinen/ vnd allen
Schaden vnd Gefahr/ ſo viel moͤglich/ abwenden ſolle. Dane-
ben iſt von naͤherer Conjunction mit anderen Craͤyſſen/ vnd
nahmentlich mit dem Niederſaͤchſiſchen/ vnd das man bey dem
Boͤhmiſchen Vnweſen ſich allenthalben neutral erweiſen wol-
le/ item von dem Muͤntzweſen Abrede genommen. Ob nun
wol der Pommeriſche Abgeſandte Paul Damitz/ domahliger
Cantzler/ wegen ſolcher vorgeſchlagener Verfaſſung mit den
andern Staͤnden ſich zu confirmiren bedencken getragen/ auch
erhebliche Vrſachen/ warumb die Hertzogen aus Pommern
ſich alßbald darzu nicht wuͤrden verſtehen koͤnnen/ eingefuͤhret/
auch endlich vermoge habender Jnſtruction/ dieſen Punct zu
referiren angenommen/ vnd wie deſſen im Abſcheide keine auß-
druͤckliche Erwehnung geſchehen/ bey der Publication vnd
Verſiegelung deſſelben davon proteſtiret/ ſo hat dennoch alß-
fort der Churfuͤrſt von Sachſen bey beyden Hertzogen durch
ein Schreiben vmb Ratification des Abſcheides/ als der per
majora beſchloſſen were/ angehalten. Darauff erklaͤrten ſich
nun beyde Hertzogen antwoͤrtlich/ daß ſie zwar nicht gemeinet/
ſich den Craͤyßverfaſſungen/ ſo weit ſie in den Reichsanord-
nungen gegruͤndet/ zu entbrechen/ was aber den jetzigen Schluß
vnd darzu bewilligte hohe Anlage/ imgleichen die enge termine/
vnd daß ein jeder Stand zu ſeiner Verſicherung nur das Geld
darlegen/ das geworben Volck aber in Oberſachſen/ wegen da-
ſelbſt angedreweter Gefahr/ beyſammen ſolte gehalten werden/
betreffe ſolches alles ein extraordinar vnd willkuͤrlich Werck/
dabey ſie nicht befinden koͤnten/ wie/ Krafft der Pommeriſchen
Land Privilegien/ ohne bewuſt vnd mit belieben jhrer Land-
ſchafft/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/124 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/124>, abgerufen am 16.02.2025. |