Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1618. Der Pommerschen Jahr Geschichten. bedecket/ vnd derselben/ so durch solchen fall mit in die Erde ver-suncken/ sind bey md. Seelen gerechnet/ vnd ist jetzt an statt sel- bigen Fleckens eine See anderthalb Welscher Meilen lang zuse- hen. Wer nicht mercket/ daß solche Zornzeichen/ daß künffti- ge Vnglücke/ Elend vnd Jammer/ damit fast die gantze Welt beleget ist/ bedeutet hat/ ist woll starr blind. Jn Böhmen13. Maij. gieng die Vnruhe erstlich an. Dann da die Stände jhre Be- schwerungen den Käyserlichen Rhäten vbergeben wolten/ vnd sich dabey ein Vnwille erhub/ haben sie Wilhelmum Schlaba- tam/ Obersten Landhoff Richter/ vnd Schmisanski/ sonst Ja- rosla Bazita von Mardinitz genant/ wie auch M. Philippum Platterum Secretarium/ durchs Fenster aus der Cantzeley werffen lassen/ die Jesuiten außgejaget/ Kriegsvolck gewor- ben/ jhrem Könige/ der numehr auch zum Könige in Hungern23. Maij. angenommen war/ vnd ein groß Heer vnter Hertzog Heinrich Julius von Sassen Lawenburg/ Tampier/ Bucquoy/ Bu- cheim/ Colalto/ vnd anderen wider sie deshalben auffführete/ den Graffen von Thurn/ von Manßfelt/ von Schlick mit einem grossen Heer entgegen gesetzet. Neben solcher Kriegs Vnruhe/ ward auch wegen der Müntze ein vnsäglicher Schade vberall eingeführet. Dann weil dieselbe so verfälschet ward/ daß erst- lich zwey oder drey/ hernach sechs/ zehen/ zwölff vnd mehr gül- den kleiner Müntze einen Reichsthaler macheten/ ward darü- ber solche Verwirrunge in allen Handelungen angerichtet/ daß es die Nachkommen kaum werden gläuben können. Vnser Pommerland aber verlohr vnterdessen von sei-2. dancken N
An. 1618. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. bedecket/ vnd derſelben/ ſo durch ſolchen fall mit in die Erde ver-ſuncken/ ſind bey md. Seelen gerechnet/ vnd iſt jetzt an ſtatt ſel- bigen Fleckens eine See anderthalb Welſcher Meilen lang zuſe- hen. Wer nicht mercket/ daß ſolche Zornzeichen/ daß kuͤnffti- ge Vngluͤcke/ Elend vnd Jammer/ damit faſt die gantze Welt beleget iſt/ bedeutet hat/ iſt woll ſtarr blind. Jn Boͤhmen13. Maij. gieng die Vnruhe erſtlich an. Dann da die Staͤnde jhre Be- ſchwerungen den Kaͤyſerlichen Rhaͤten vbergeben wolten/ vnd ſich dabey ein Vnwille erhub/ haben ſie Wilhelmum Schlaba- tam/ Oberſten Landhoff Richter/ vnd Schmiſanski/ ſonſt Ja- rosla Bazita von Mardinitz genant/ wie auch M. Philippum Platterum Secretarium/ durchs Fenſter aus der Cantzeley werffen laſſen/ die Jeſuiten außgejaget/ Kriegsvolck gewor- ben/ jhrem Koͤnige/ der numehr auch zum Koͤnige in Hungern23. Maij. angenommen war/ vnd ein groß Heer vnter Hertzog Heinrich Julius von Saſſen Lawenburg/ Tampier/ Bucquoy/ Bu- cheim/ Colalto/ vnd anderen wider ſie deshalben aufffuͤhrete/ den Graffen von Thurn/ von Manßfelt/ von Schlick mit einem groſſen Heer entgegen geſetzet. Neben ſolcher Kriegs Vnruhe/ ward auch wegen der Muͤntze ein vnſaͤglicher Schade vberall eingefuͤhret. Dann weil dieſelbe ſo verfaͤlſchet ward/ daß erſt- lich zwey oder drey/ hernach ſechs/ zehen/ zwoͤlff vnd mehr guͤl- den kleiner Muͤntze einen Reichsthaler macheten/ ward daruͤ- ber ſolche Verwirrunge in allen Handelungen angerichtet/ daß es die Nachkommen kaum werden glaͤuben koͤnnen. Vnſer Pommerland aber verlohr vnterdeſſen von ſei-2. dancken N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1618.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> bedecket/ vnd derſelben/ ſo durch ſolchen fall mit in die Erde ver-<lb/> ſuncken/ ſind bey md. Seelen gerechnet/ vnd iſt jetzt an ſtatt ſel-<lb/> bigen Fleckens eine See anderthalb Welſcher Meilen lang zuſe-<lb/> hen. Wer nicht mercket/ daß ſolche Zornzeichen/ daß kuͤnffti-<lb/> ge Vngluͤcke/ Elend vnd Jammer/ damit faſt die gantze Welt<lb/> beleget iſt/ bedeutet hat/ iſt woll ſtarr blind. Jn Boͤhmen<note place="right">13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maij.</hi></hi></note><lb/> gieng die Vnruhe erſtlich an. Dann da die Staͤnde jhre Be-<lb/> ſchwerungen den Kaͤyſerlichen Rhaͤten vbergeben wolten/ vnd<lb/> ſich dabey ein Vnwille erhub/ haben ſie Wilhelmum Schlaba-<lb/> tam/ Oberſten Landhoff Richter/ vnd Schmiſanski/ ſonſt Ja-<lb/> rosla Bazita von Mardinitz genant/ wie auch M. Philippum<lb/> Platterum Secretarium/ durchs Fenſter aus der Cantzeley<lb/> werffen laſſen/ die Jeſuiten außgejaget/ Kriegsvolck gewor-<lb/> ben/ jhrem Koͤnige/ der numehr auch zum Koͤnige in Hungern<note place="right">23. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maij.</hi></hi></note><lb/> angenommen war/ vnd ein groß Heer vnter Hertzog Heinrich<lb/> Julius von Saſſen Lawenburg/ Tampier/ Bucquoy/ Bu-<lb/> cheim/ Colalto/ vnd anderen wider ſie deshalben aufffuͤhrete/<lb/> den Graffen von Thurn/ von Manßfelt/ von Schlick mit einem<lb/> groſſen Heer entgegen geſetzet. Neben ſolcher Kriegs Vnruhe/<lb/> ward auch wegen der Muͤntze ein vnſaͤglicher Schade vberall<lb/> eingefuͤhret. Dann weil dieſelbe ſo verfaͤlſchet ward/ daß erſt-<lb/> lich zwey oder drey/ hernach ſechs/ zehen/ zwoͤlff vnd mehr guͤl-<lb/> den kleiner Muͤntze einen Reichsthaler macheten/ ward daruͤ-<lb/> ber ſolche Verwirrunge in allen Handelungen angerichtet/ daß<lb/> es die Nachkommen kaum werden glaͤuben koͤnnen.</p><lb/> <p>Vnſer Pommerland aber verlohr vnterdeſſen von ſei-<note place="right">2.<lb/> Hertzog Philip-<lb/> pus ſtirbt.</note><lb/> nem Fuͤrſtlichen Stambawm/ den loͤblichen frommen gelar-<lb/> ten/ vnd bey GOtt vnd Menſchen angenehmen Fuͤrſten Hertzog<lb/> Philippum/ da Er noch nicht das xlv. Jahr ſeines Alters er-<lb/> reichet hette. Dann als derſelbe fort bey angehendem Jahre<lb/> allerhand Anzeigungen von ſich gab/ daß Er mit ſterbens Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">N</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">dancken</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0105]
An. 1618. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
bedecket/ vnd derſelben/ ſo durch ſolchen fall mit in die Erde ver-
ſuncken/ ſind bey md. Seelen gerechnet/ vnd iſt jetzt an ſtatt ſel-
bigen Fleckens eine See anderthalb Welſcher Meilen lang zuſe-
hen. Wer nicht mercket/ daß ſolche Zornzeichen/ daß kuͤnffti-
ge Vngluͤcke/ Elend vnd Jammer/ damit faſt die gantze Welt
beleget iſt/ bedeutet hat/ iſt woll ſtarr blind. Jn Boͤhmen
gieng die Vnruhe erſtlich an. Dann da die Staͤnde jhre Be-
ſchwerungen den Kaͤyſerlichen Rhaͤten vbergeben wolten/ vnd
ſich dabey ein Vnwille erhub/ haben ſie Wilhelmum Schlaba-
tam/ Oberſten Landhoff Richter/ vnd Schmiſanski/ ſonſt Ja-
rosla Bazita von Mardinitz genant/ wie auch M. Philippum
Platterum Secretarium/ durchs Fenſter aus der Cantzeley
werffen laſſen/ die Jeſuiten außgejaget/ Kriegsvolck gewor-
ben/ jhrem Koͤnige/ der numehr auch zum Koͤnige in Hungern
angenommen war/ vnd ein groß Heer vnter Hertzog Heinrich
Julius von Saſſen Lawenburg/ Tampier/ Bucquoy/ Bu-
cheim/ Colalto/ vnd anderen wider ſie deshalben aufffuͤhrete/
den Graffen von Thurn/ von Manßfelt/ von Schlick mit einem
groſſen Heer entgegen geſetzet. Neben ſolcher Kriegs Vnruhe/
ward auch wegen der Muͤntze ein vnſaͤglicher Schade vberall
eingefuͤhret. Dann weil dieſelbe ſo verfaͤlſchet ward/ daß erſt-
lich zwey oder drey/ hernach ſechs/ zehen/ zwoͤlff vnd mehr guͤl-
den kleiner Muͤntze einen Reichsthaler macheten/ ward daruͤ-
ber ſolche Verwirrunge in allen Handelungen angerichtet/ daß
es die Nachkommen kaum werden glaͤuben koͤnnen.
13. Maij.
23. Maij.
Vnſer Pommerland aber verlohr vnterdeſſen von ſei-
nem Fuͤrſtlichen Stambawm/ den loͤblichen frommen gelar-
ten/ vnd bey GOtt vnd Menſchen angenehmen Fuͤrſten Hertzog
Philippum/ da Er noch nicht das xlv. Jahr ſeines Alters er-
reichet hette. Dann als derſelbe fort bey angehendem Jahre
allerhand Anzeigungen von ſich gab/ daß Er mit ſterbens Ge-
dancken
2.
Hertzog Philip-
pus ſtirbt.
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/105 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/105>, abgerufen am 16.02.2025. |