Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1617 vnd Pasewalck eindranck/ geführet hetten/ wie auch was anVerehrungen auff frembde Potentaten/ oder auch die Landes- vnd andere Fürsten/ imgleichen König- vnd Fürstliche/ auch vornehmer Städte Rhäte vnd Gesandten/ vnd sonst auff beschi- ckunge Land-Hanse- vnd anderer Täge/ auff die Collationen bey der Rhatswahl vnd vinbsetzung der Empter/ auff Wochen- lohn/ vnd andere Nothwendigkeiten/ die richtig können berech- net werden/ angewand were/ darüber were er billig von allem Anspruch entbunden vnd loßgesprochen/ vnd könte aus blosser Muthmassung wider die jetzige/ oder auch abgestandene Cäm- merer/ oder derer verstorbene Erben nichts erkant werden/ weil die rechtliche praesumtio/ daß sie als redliche auffrichtige Leute gehandelt/ so lange für sie streite/ biß ein widriges vber sie ge- bracht vnd außgeführet worden. Vnd ob wol etliche Personen wegen jhrer Special ad- Hertzog Georg stirbt. Da aber also allenthalben gewachet ward/ daß der lieben ten
Das Vierdte Buch/ An. 1617 vnd Paſewalck eindranck/ gefuͤhret hetten/ wie auch was anVerehrungen auff frembde Potentaten/ oder auch die Landes- vnd andere Fuͤrſten/ imgleichen Koͤnig- vnd Fuͤrſtliche/ auch vornehmer Staͤdte Rhaͤte vnd Geſandten/ vnd ſonſt auff beſchi- ckunge Land-Hanſe- vnd anderer Taͤge/ auff die Collationen bey der Rhatswahl vnd vinbſetzung der Empter/ auff Wochen- lohn/ vnd andere Nothwendigkeiten/ die richtig koͤnnen berech- net werden/ angewand were/ daruͤber were er billig von allem Anſpruch entbunden vnd loßgeſprochen/ vnd koͤnte aus bloſſer Muthmaſſung wider die jetzige/ oder auch abgeſtandene Caͤm- merer/ oder derer verſtorbene Erben nichts erkant werden/ weil die rechtliche præſumtio/ daß ſie als redliche auffrichtige Leute gehandelt/ ſo lange fuͤr ſie ſtreite/ biß ein widriges vber ſie ge- bracht vnd außgefuͤhret worden. Vnd ob wol etliche Perſonen wegen jhrer Special ad- Hertzog Georg ſtirbt. Da aber alſo allenthalben gewachet ward/ daß der lieben ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1617</hi></hi></hi></fw><lb/> vnd Paſewalck eindranck/ gefuͤhret hetten/ wie auch was an<lb/> Verehrungen auff frembde Potentaten/ oder auch die Landes-<lb/> vnd andere Fuͤrſten/ imgleichen Koͤnig- vnd Fuͤrſtliche/ auch<lb/> vornehmer Staͤdte Rhaͤte vnd Geſandten/ vnd ſonſt auff beſchi-<lb/> ckunge Land-Hanſe- vnd anderer Taͤge/ auff die Collationen<lb/> bey der Rhatswahl vnd vinbſetzung der Empter/ auff Wochen-<lb/> lohn/ vnd andere Nothwendigkeiten/ die richtig koͤnnen berech-<lb/> net werden/ angewand were/ daruͤber were er billig von allem<lb/> Anſpruch entbunden vnd loßgeſprochen/ vnd koͤnte aus bloſſer<lb/> Muthmaſſung wider die jetzige/ oder auch abgeſtandene Caͤm-<lb/> merer/ oder derer verſtorbene Erben nichts erkant werden/ weil<lb/> die rechtliche pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſumtio/ daß ſie als redliche auffrichtige Leute<lb/> gehandelt/ ſo lange fuͤr ſie ſtreite/ biß ein widriges vber ſie ge-<lb/> bracht vnd außgefuͤhret worden.</p><lb/> <p>Vnd ob wol etliche Perſonen wegen jhrer Special ad-<lb/> miniſtration verdaͤchtig angezogen/ ſo haben doch dieſelbe ſich<lb/> mit Quitungen vnd andern Gruͤnden/ auch theils mit abgeleg-<lb/> tem Eyde/ dermaſſen purgieret/ daß man jhnen deßwegen wei-<lb/> ters nicht anhaben koͤnnen. Nur eines Mannes Juͤrgen Lade-<lb/> wigs Erben/ bey deme etliche Maͤngel gefunden/ ſind zu Zah-<lb/> lung etliches Geldes verdammet worden. Etliche wenig ſind/<lb/> daß ſie bey zufelliger gelegenheit/ auff geſchehenes Anbieten/<lb/> etliche Hauptſummen/ die der Stadt ſo gar geſchwinde nicht noͤ-<lb/> tig waren/ allein auff zukuͤnfftigen Nothfall/ vnd befuͤrchtete<lb/> reſignation/ angenommen hetten/ dahero die Gelder zu weilen<lb/> etliche Monat ſtille vnd otioß gelegen/ vnd die Zinſen nichts<lb/> minder gegeben werden muͤſſen/ zu erlegung einer Summa<lb/> Geldes angehalten worden.</p><lb/> <note place="left">2<lb/> Hertzog Georg<lb/> ſtirbt.</note> <p>Da aber alſo allenthalben gewachet ward/ daß der lieben<lb/> Juſtitz rechte Pflege geſchehen moͤchte/ ſiehe da reiſſet Gott ei-<lb/> nen von den Sechs herꝛlichen ſchoͤnen Zweigen/ die den Vhral-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0100]
Das Vierdte Buch/ An. 1617
vnd Paſewalck eindranck/ gefuͤhret hetten/ wie auch was an
Verehrungen auff frembde Potentaten/ oder auch die Landes-
vnd andere Fuͤrſten/ imgleichen Koͤnig- vnd Fuͤrſtliche/ auch
vornehmer Staͤdte Rhaͤte vnd Geſandten/ vnd ſonſt auff beſchi-
ckunge Land-Hanſe- vnd anderer Taͤge/ auff die Collationen
bey der Rhatswahl vnd vinbſetzung der Empter/ auff Wochen-
lohn/ vnd andere Nothwendigkeiten/ die richtig koͤnnen berech-
net werden/ angewand were/ daruͤber were er billig von allem
Anſpruch entbunden vnd loßgeſprochen/ vnd koͤnte aus bloſſer
Muthmaſſung wider die jetzige/ oder auch abgeſtandene Caͤm-
merer/ oder derer verſtorbene Erben nichts erkant werden/ weil
die rechtliche præſumtio/ daß ſie als redliche auffrichtige Leute
gehandelt/ ſo lange fuͤr ſie ſtreite/ biß ein widriges vber ſie ge-
bracht vnd außgefuͤhret worden.
Vnd ob wol etliche Perſonen wegen jhrer Special ad-
miniſtration verdaͤchtig angezogen/ ſo haben doch dieſelbe ſich
mit Quitungen vnd andern Gruͤnden/ auch theils mit abgeleg-
tem Eyde/ dermaſſen purgieret/ daß man jhnen deßwegen wei-
ters nicht anhaben koͤnnen. Nur eines Mannes Juͤrgen Lade-
wigs Erben/ bey deme etliche Maͤngel gefunden/ ſind zu Zah-
lung etliches Geldes verdammet worden. Etliche wenig ſind/
daß ſie bey zufelliger gelegenheit/ auff geſchehenes Anbieten/
etliche Hauptſummen/ die der Stadt ſo gar geſchwinde nicht noͤ-
tig waren/ allein auff zukuͤnfftigen Nothfall/ vnd befuͤrchtete
reſignation/ angenommen hetten/ dahero die Gelder zu weilen
etliche Monat ſtille vnd otioß gelegen/ vnd die Zinſen nichts
minder gegeben werden muͤſſen/ zu erlegung einer Summa
Geldes angehalten worden.
Da aber alſo allenthalben gewachet ward/ daß der lieben
Juſtitz rechte Pflege geſchehen moͤchte/ ſiehe da reiſſet Gott ei-
nen von den Sechs herꝛlichen ſchoͤnen Zweigen/ die den Vhral-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/100 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/100>, abgerufen am 16.02.2025. |