Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. vber die Häuser Lökenitze vnd Vieraden/ vorgedachterErbfurderung dermassen außziehen mochten/ auff dz solches alles/ auff den fall/ wenn das Hauß Bran- denburg gantz vnd gar abgienge/ nicht an Sachsen vnd Hessen/ sondern an Pommern/ fallen solle/ vnd zu mehrer bekräfftigung dieser Vbergabe/ hat der Chur- fürst vnd Marggraff bewilliget/ so offt einer oder mehr jhrer Lehnleute in der Newmarck vnd Land zu Sterneberg/ auch ein Grafe von Hohenstein zu Vie- raden/ vnd ein Schulenburg zur Lökeniz Lehenspflicht/ oder die Städte in gemeltem Land Erbhuldigung thun/ das sie den Regierenden Landsfürsten in Pom- mern auff obgemeltem fall zugleich mit schweren vnd Huldigung thun sollen. Vber solche Erbeinigung von Käys. May. bestetigung zu erhohlen/ hat sich Her- tzog Johan Friederich im Jahr mdlxxiij. nach WienA. C. 1573. in Osterreich erhoben/ vnd Käyserliche Consens- Briefe erhalten. Selbiges Jahr verstarb der gottsehlige Her-21. gen G g g g
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. vber die Haͤuſer Loͤkenitze vñ Vieraden/ vorgedachterErbfurderung dermaſſen außziehen mochten/ auff dz ſolches alles/ auff den fall/ wenn das Hauß Bran- denburg gantz vnd gar abgienge/ nicht an Sachſen vnd Heſſen/ ſondern an Pom̃ern/ fallen ſolle/ vnd zu mehrer bekraͤfftigung dieſer Vbergabe/ hat der Chur- fuͤrſt vnd Marggraff bewilliget/ ſo offt einer oder mehr jhrer Lehnleute in der Newmarck vnd Land zu Sterneberg/ auch ein Grafe von Hohenſtein zu Vie- raden/ vñ ein Schulenburg zur Loͤkeniz Lehenspflicht/ oder die Staͤdte in gemeltem Land Erbhuldigung thun/ das ſie den Regierenden Landsfuͤrſten in Pom- mern auff obgemeltem fall zugleich mit ſchweren vñ Huldigung thun ſollen. Vber ſolche Erbeinigung von Kaͤyſ. May. beſtetigung zu erhohlen/ hat ſich Her- tzog Johan Friederich im Jahr mdlxxiij. nach WienA. C. 1573. in Oſterreich erhoben/ vnd Kaͤyſerliche Conſens- Briefe erhalten. Selbiges Jahr verſtarb der gottſehlige Her-21. gen G g g g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0057" n="567"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vber die Haͤuſer Loͤkenitze vñ Vieraden/ vorgedachter<lb/> Erbfurderung dermaſſen außziehen mochten/ auff dz<lb/> ſolches alles/ auff den fall/ wenn das Hauß Bran-<lb/> denburg gantz vnd gar abgienge/ nicht an Sachſen<lb/> vnd Heſſen/ ſondern an Pom̃ern/ fallen ſolle/ vnd zu<lb/> mehrer bekraͤfftigung dieſer Vbergabe/ hat der Chur-<lb/> fuͤrſt vnd Marggraff bewilliget/ ſo offt einer oder<lb/> mehr jhrer Lehnleute in der Newmarck vnd Land zu<lb/> Sterneberg/ auch ein Grafe von Hohenſtein zu Vie-<lb/> raden/ vñ ein Schulenburg zur Loͤkeniz Lehenspflicht/<lb/> oder die Staͤdte in gemeltem Land Erbhuldigung<lb/> thun/ das ſie den Regierenden Landsfuͤrſten in Pom-<lb/> mern auff obgemeltem fall zugleich mit ſchweren vñ<lb/> Huldigung thun ſollen. Vber ſolche Erbeinigung<lb/> von Kaͤyſ. May. beſtetigung zu erhohlen/ hat ſich Her-<lb/> tzog Johan Friederich im Jahr mdlxxiij. nach Wien</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1573.</note><lb/> <hi rendition="#fr">in Oſterreich erhoben/ vnd Kaͤyſerliche Conſens-<lb/> Briefe erhalten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Selbiges Jahr verſtarb der gottſehlige Her-</hi> <note place="right">21.<lb/> Barnimb der<lb/> aͤlter ſtirbt auff<lb/> der Odersberg<lb/> fuͤr Stettin/ die<lb/> er erbawet het-<lb/> te/ vnd laͤſſet<lb/> dem Lande we-<lb/> nig gluͤcklicher<lb/> Sterne nach.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1573.</note><lb/> <hi rendition="#fr">tzog Barnimus/ den man billich einen Vater des Va-<lb/> terlandes neñen moͤchte/ im lxxij. Jahr ſeines Alters/<lb/> in der Odersburg fuͤr Stettin/ die er auffs zierlichſte<lb/> erbawet hette/ aber daran man nun wiederumb etli-<lb/> che Jahr zuthun gehabt/ ehe man ſie hat gantz nie-<lb/> derreiſſen koͤnnen. Gemelte Odersburg hat jhre<lb/> Trawr uͤber dieſen frommen Landesvater auch mer-<lb/> cken laſſen. Dann kurtz nach ſeinem Todt ſind alle<lb/> Wetterhanen vnd Knoͤpfe/ ſo auff den Gebaͤwden<lb/> ſchoͤn verguldet waren/ in einer Nacht gar ſchwartz<lb/> geworden/ ob wol zu der zeit kein Blitz/ Donner vnd<lb/> Regen ſich hat mercken laſſen. Bey dieſes Hertzo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">G g g g</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">gen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [567/0057]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
vber die Haͤuſer Loͤkenitze vñ Vieraden/ vorgedachter
Erbfurderung dermaſſen außziehen mochten/ auff dz
ſolches alles/ auff den fall/ wenn das Hauß Bran-
denburg gantz vnd gar abgienge/ nicht an Sachſen
vnd Heſſen/ ſondern an Pom̃ern/ fallen ſolle/ vnd zu
mehrer bekraͤfftigung dieſer Vbergabe/ hat der Chur-
fuͤrſt vnd Marggraff bewilliget/ ſo offt einer oder
mehr jhrer Lehnleute in der Newmarck vnd Land zu
Sterneberg/ auch ein Grafe von Hohenſtein zu Vie-
raden/ vñ ein Schulenburg zur Loͤkeniz Lehenspflicht/
oder die Staͤdte in gemeltem Land Erbhuldigung
thun/ das ſie den Regierenden Landsfuͤrſten in Pom-
mern auff obgemeltem fall zugleich mit ſchweren vñ
Huldigung thun ſollen. Vber ſolche Erbeinigung
von Kaͤyſ. May. beſtetigung zu erhohlen/ hat ſich Her-
tzog Johan Friederich im Jahr mdlxxiij. nach Wien
in Oſterreich erhoben/ vnd Kaͤyſerliche Conſens-
Briefe erhalten.
A. C. 1573.
Selbiges Jahr verſtarb der gottſehlige Her-
tzog Barnimus/ den man billich einen Vater des Va-
terlandes neñen moͤchte/ im lxxij. Jahr ſeines Alters/
in der Odersburg fuͤr Stettin/ die er auffs zierlichſte
erbawet hette/ aber daran man nun wiederumb etli-
che Jahr zuthun gehabt/ ehe man ſie hat gantz nie-
derreiſſen koͤnnen. Gemelte Odersburg hat jhre
Trawr uͤber dieſen frommen Landesvater auch mer-
cken laſſen. Dann kurtz nach ſeinem Todt ſind alle
Wetterhanen vnd Knoͤpfe/ ſo auff den Gebaͤwden
ſchoͤn verguldet waren/ in einer Nacht gar ſchwartz
geworden/ ob wol zu der zeit kein Blitz/ Donner vnd
Regen ſich hat mercken laſſen. Bey dieſes Hertzo-
gen
21.
Barnimb der
aͤlter ſtirbt auff
der Odersberg
fuͤr Stettin/ die
er erbawet het-
te/ vnd laͤſſet
dem Lande we-
nig gluͤcklicher
Sterne nach.
A. C. 1573.
G g g g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/57 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/57>, abgerufen am 16.02.2025. |