Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Von Alten Sächsischen Pommerlande. ration herauß gegeben/ das es mit allen seinen Praela-ten/ Mam vnd Städten/ Vnterthanen vnd Verwand- ten/ bey illen jhren habenden Freyheiten/ Begnadun- gen/ Herligkeiten vnd Gerechtigkeiten solgelassen/ vnd dabey wider männiglichen geschützet werden. Femers ist auch im allgemeinen Synodo zu Eben in dem Jahr ist das Fürstliche Schloß zu13. Weihers E e e e
Von Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. ration herauß gegeben/ das es mit allen ſeinen Præla-ten/ Mam vnd Staͤdten/ Vnterthanen vnd Verwand- ten/ bey illen jhren habenden Freyheiten/ Begnadun- gen/ Heꝛligkeiten vñ Gerechtigkeiten ſolgelaſſen/ vnd dabey wider maͤnniglichen geſchuͤtzet werden. Femers iſt auch im allgemeinen Synodo zu Eben in dem Jahr iſt das Fuͤrſtliche Schloß zu13. Weihers E e e e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0041" n="551"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ration herauß gegeben/ das es mit allen ſeinen Præla-<lb/> ten/ Mam vnd Staͤdten/ Vnterthanen vnd Verwand-<lb/> ten/ bey illen jhren habenden Freyheiten/ Begnadun-<lb/> gen/ Heꝛligkeiten vñ Gerechtigkeiten ſolgelaſſen/ vnd<lb/> dabey wider maͤnniglichen geſchuͤtzet werden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Femers iſt auch im allgemeinen Synodo zu<lb/> Greiffswald/ im Jahr mdlvj. von weiterer Ordnung</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1556.</note><lb/> <hi rendition="#fr">wegen des Kirchen Regiments geredet/ auch folgends</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1557.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Jahr auffm Landtage zu Alten Stettin eine Chriſt-<lb/> liche Viſtation der Kirchen/ Schulen vnd Hoſpitaln<lb/> verabſcheidet/ vnd zu Wercke gerichtet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eben in dem Jahr iſt das Fuͤrſtliche Schloß zu</hi> <note place="right">13.<lb/> Durch ein vn-<lb/> vermuthlich<lb/> Fewr auff dem<lb/> Schloſſe zu<lb/> Wolgaſt faͤlle<lb/> Philippus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi><lb/> in eine Kranck-<lb/> heit/ ſtirbet/<lb/> vnd Hertzog<lb/> Barnimb nimbt<lb/> ſich ſeiner Soͤh-<lb/> ne/ als Vor-<lb/> mund/ an.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1560.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Wolgaſt durch Fahrloſigkeit eines trunckenen Be-<lb/> ckers nichrentheils abgebrand. Jn dieſem Fewr<lb/> ſind wolriij. Perſohnen/ vnd darunter zwo Adeliche<lb/> Jungfrawen/ vnd zweene Edelknaben vmbkommen/<lb/> vnd Hertzog Philippus iſt mit ſeiner Gemahlin vnd<lb/> jungen Herꝛſchafft ſelbſt in groſſer Gefahr geweſen/<lb/> auch daruͤber/ durch das vnvermuthliche Schrecken/<lb/> etliche ſagen auch/ durch einen Fall/ darin jhme eine<lb/> Riebe zerbrochen/ vnd folgende Schwindſucht/ in<lb/> Leibes Schwacheit gerahten/ vnd daruͤber im Jahr<lb/> mdlx. ſehlig vnd vernuͤnfftig eingeſchlaffen. Seine<lb/> Soͤhne hetten daßmahl zweene gelarte Maͤnner zu<lb/> Præceptoren/ als Doctorem Andream Megerium<lb/> von Orliens aus Franckreich/ vnd Doctorem Bal-<lb/> thaſarum Rawen aus der Schleſien buͤrtig/ vnd die<lb/> drey aͤltiſte Printzen/ als Johan Friederich/ Bogis-<lb/> laff vnd Ernſt Ludewig waren auff der Vniverſitaͤt zu<lb/> Greiffswald. Johan Friederich war auch ſchon vor<lb/> vier Jahren zum Biſchoff zu Cammin nach Martini</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E e e e</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Weihers</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [551/0041]
Von Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
ration herauß gegeben/ das es mit allen ſeinen Præla-
ten/ Mam vnd Staͤdten/ Vnterthanen vnd Verwand-
ten/ bey illen jhren habenden Freyheiten/ Begnadun-
gen/ Heꝛligkeiten vñ Gerechtigkeiten ſolgelaſſen/ vnd
dabey wider maͤnniglichen geſchuͤtzet werden.
Femers iſt auch im allgemeinen Synodo zu
Greiffswald/ im Jahr mdlvj. von weiterer Ordnung
wegen des Kirchen Regiments geredet/ auch folgends
Jahr auffm Landtage zu Alten Stettin eine Chriſt-
liche Viſtation der Kirchen/ Schulen vnd Hoſpitaln
verabſcheidet/ vnd zu Wercke gerichtet.
A. C. 1556.
A. C. 1557.
Eben in dem Jahr iſt das Fuͤrſtliche Schloß zu
Wolgaſt durch Fahrloſigkeit eines trunckenen Be-
ckers nichrentheils abgebrand. Jn dieſem Fewr
ſind wolriij. Perſohnen/ vnd darunter zwo Adeliche
Jungfrawen/ vnd zweene Edelknaben vmbkommen/
vnd Hertzog Philippus iſt mit ſeiner Gemahlin vnd
jungen Herꝛſchafft ſelbſt in groſſer Gefahr geweſen/
auch daruͤber/ durch das vnvermuthliche Schrecken/
etliche ſagen auch/ durch einen Fall/ darin jhme eine
Riebe zerbrochen/ vnd folgende Schwindſucht/ in
Leibes Schwacheit gerahten/ vnd daruͤber im Jahr
mdlx. ſehlig vnd vernuͤnfftig eingeſchlaffen. Seine
Soͤhne hetten daßmahl zweene gelarte Maͤnner zu
Præceptoren/ als Doctorem Andream Megerium
von Orliens aus Franckreich/ vnd Doctorem Bal-
thaſarum Rawen aus der Schleſien buͤrtig/ vnd die
drey aͤltiſte Printzen/ als Johan Friederich/ Bogis-
laff vnd Ernſt Ludewig waren auff der Vniverſitaͤt zu
Greiffswald. Johan Friederich war auch ſchon vor
vier Jahren zum Biſchoff zu Cammin nach Martini
Weihers
13.
Durch ein vn-
vermuthlich
Fewr auff dem
Schloſſe zu
Wolgaſt faͤlle
Philippus I.
in eine Kranck-
heit/ ſtirbet/
vnd Hertzog
Barnimb nimbt
ſich ſeiner Soͤh-
ne/ als Vor-
mund/ an.
A. C. 1560.
E e e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/41 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/41>, abgerufen am 16.02.2025. |