Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs 53.Verzeichnus der Bischofezu Cammin. Zu besserem Verstande voriger Histo- rien/ wollen wir zum Beschlus dieses Buchs die Bischöfe zu Cammin/ wie sie in der Ordnung gefolget/ vnd was zu jhrer Zeit in Kirchen Sachen denckwürdiges geschehen/ kürtz- lich/ hieher setzen/ vnd zu letzt die Fürstliche Geburts Linij/ so viele möglich/ von Caroli Magni zeiten außführ- lich hinzuthun. DAbey anfänglich zu mercken/ das etliche mehr/ etliche Verzeichnus der Bischöffe zu Cammin. Jahre des Anfangs der Regierung.Jahre der Regierung. I. 1128. Adelbertus oder Albertus ein Francke. 30. [Als Otto der Bischoff von Bamberg die Pommern zu bekeh- ren sich vnterwand/ hette er vnterschiedliche gelarte Leute bey sich/ derer er sich in solchem hohen Wercke gebrauchete/ vnd vnter jhnen einen Münch von Magdeburg/ aus dem Franckenlande bürtig/ Albertum/ der der Wendischen Sprache kündig war/ mit auffgesprochen. Vnd weil derselbe in obliegenden Geschäfften thätig war/ hat er jhn praesen- riret, als das Pommersche Bisthumb zu Wollin oder Julin von den vier Fürstlichen Gebrüdern gestifftet ward/ das er zum ersten Bischoff von jhnen angenommen/ investiret vnd confirmiret ward. Welches Tituls
Das ander Theil des dritten Buchs 53.Verzeichnus der Biſchofezu Cammin. Zu beſſerem Verſtande voriger Hiſto- rien/ wollen wir zum Beſchlus dieſes Buchs die Biſchoͤfe zu Cammin/ wie ſie in der Ordnung gefolget/ vnd was zu jhrer Zeit in Kirchen Sachen denckwuͤrdiges geſchehen/ kuͤrtz- lich/ hieher ſetzen/ vnd zu letzt die Fuͤrſtliche Geburts Linij/ ſo viele moͤglich/ von Caroli Magni zeiten außfuͤhr- lich hinzuthun. DAbey anfaͤnglich zu mercken/ das etliche mehr/ etliche Verzeichnus der Biſchoͤffe zu Cammin. Jahre des Anfangs der Regierung.Jahre der Regierung. I. 1128. Adelbertus oder Albertus ein Francke. 30. [Als Otto der Biſchoff von Bamberg die Pommern zu bekeh- ren ſich vnterwand/ hette er vnterſchiedliche gelarte Leute bey ſich/ derer er ſich in ſolchem hohen Wercke gebrauchete/ vnd vnter jhnen einen Muͤnch von Magdeburg/ aus dem Franckenlande buͤrtig/ Albertum/ der der Wendiſchen Sprache kuͤndig war/ mit auffgeſprochen. Vnd weil derſelbe in obliegenden Geſchaͤfften thaͤtig war/ hat er jhn præſen- riret, als das Pommerſche Biſthumb zu Wollin oder Julin von den vier Fuͤrſtlichen Gebruͤdern geſtifftet ward/ das er zum erſten Biſchoff von jhnen angenommen/ inveſtiret vnd confirmiret ward. Welches Tituls
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0126" n="636"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <note place="left">53.<lb/> Verzeichnus<lb/> der Biſchofezu Cammin.</note> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Zu beſſerem Verſtande voriger Hiſto-<lb/> rien/ wollen wir zum Beſchlus dieſes Buchs die<lb/> Biſchoͤfe zu Cammin/ wie ſie in der Ordnung gefolget/ vnd</hi><lb/> was zu jhrer Zeit in Kirchen Sachen denckwuͤrdiges geſchehen/ kuͤrtz-<lb/> lich/ hieher ſetzen/ vnd zu letzt die Fuͤrſtliche Geburts Linij/ ſo<lb/> viele moͤglich/ von Caroli Magni zeiten außfuͤhr-<lb/> lich hinzuthun.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Abey anfaͤnglich zu mercken/ das etliche mehr/ etliche<lb/> weniger Biſchoͤfe zu Cammin zehlen/ welches daher<lb/> entſtanden/ das etliche ſind <hi rendition="#aq">ſuffraganei</hi> oder Weihe-<lb/> Biſchoͤfe geweſen/ als <hi rendition="#aq">D. Petrus</hi> zu Jaremari/ des Fuͤrſten in<lb/> Ruͤgen/ vnd Albrecht Sidowen/ zu Biſchoff Hennings vnd<lb/> Ludewigs Zeiten; Etliche zwar <hi rendition="#aq">præſentirer,</hi> aber nicht ange-<lb/> nommen/ als Johannes Hanekow nach Philippi Rehbergs<lb/> Zeiten: Etliche erwehlet/ aber nicht <hi rendition="#aq">inthroniſiret,</hi> als Jo-<lb/> hannes Williche zu eben ſolchen Zeiten: Etliche <hi rendition="#aq">poſtuliret,</hi><lb/> aber nicht <hi rendition="#aq">conſecriret,</hi> als Jaromarus/ Bogislaus <hi rendition="#aq">VIII.</hi> vnd<lb/> Ludwig Graff von Eberſtein.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verzeichnus der Biſchoͤffe zu Cammin.</hi> </head><lb/> <p>Jahre des Anfangs der Regierung.<hi rendition="#et">Jahre der Regierung.</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I. 1128. Adelbertus</hi><hi rendition="#fr">oder Albertus ein Francke.</hi><space dim="horizontal"/>30.</item><lb/> <item>[Als Otto der Biſchoff von Bamberg die Pommern zu bekeh-<lb/> ren ſich vnterwand/ hette er vnterſchiedliche gelarte Leute bey ſich/ derer<lb/> er ſich in ſolchem hohen Wercke gebrauchete/ vnd vnter jhnen einen<lb/> Muͤnch von Magdeburg/ aus dem Franckenlande buͤrtig/ Albertum/<lb/> der der Wendiſchen Sprache kuͤndig war/ mit auffgeſprochen. Vnd<lb/> weil derſelbe in obliegenden Geſchaͤfften thaͤtig war/ hat er jhn <hi rendition="#aq">præſen-<lb/> riret,</hi> als das Pommerſche Biſthumb zu Wollin oder Julin von den<lb/> vier Fuͤrſtlichen Gebruͤdern geſtifftet ward/ das er zum erſten Biſchoff<lb/> von jhnen angenommen/ <hi rendition="#aq">inveſtiret</hi> vnd <hi rendition="#aq">confirmiret</hi> ward. Welches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tituls</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [636/0126]
Das ander Theil des dritten Buchs
Zu beſſerem Verſtande voriger Hiſto-
rien/ wollen wir zum Beſchlus dieſes Buchs die
Biſchoͤfe zu Cammin/ wie ſie in der Ordnung gefolget/ vnd
was zu jhrer Zeit in Kirchen Sachen denckwuͤrdiges geſchehen/ kuͤrtz-
lich/ hieher ſetzen/ vnd zu letzt die Fuͤrſtliche Geburts Linij/ ſo
viele moͤglich/ von Caroli Magni zeiten außfuͤhr-
lich hinzuthun.
DAbey anfaͤnglich zu mercken/ das etliche mehr/ etliche
weniger Biſchoͤfe zu Cammin zehlen/ welches daher
entſtanden/ das etliche ſind ſuffraganei oder Weihe-
Biſchoͤfe geweſen/ als D. Petrus zu Jaremari/ des Fuͤrſten in
Ruͤgen/ vnd Albrecht Sidowen/ zu Biſchoff Hennings vnd
Ludewigs Zeiten; Etliche zwar præſentirer, aber nicht ange-
nommen/ als Johannes Hanekow nach Philippi Rehbergs
Zeiten: Etliche erwehlet/ aber nicht inthroniſiret, als Jo-
hannes Williche zu eben ſolchen Zeiten: Etliche poſtuliret,
aber nicht conſecriret, als Jaromarus/ Bogislaus VIII. vnd
Ludwig Graff von Eberſtein.
Verzeichnus der Biſchoͤffe zu Cammin.
Jahre des Anfangs der Regierung.Jahre der Regierung.
I. 1128. Adelbertus oder Albertus ein Francke. 30.
[Als Otto der Biſchoff von Bamberg die Pommern zu bekeh-
ren ſich vnterwand/ hette er vnterſchiedliche gelarte Leute bey ſich/ derer
er ſich in ſolchem hohen Wercke gebrauchete/ vnd vnter jhnen einen
Muͤnch von Magdeburg/ aus dem Franckenlande buͤrtig/ Albertum/
der der Wendiſchen Sprache kuͤndig war/ mit auffgeſprochen. Vnd
weil derſelbe in obliegenden Geſchaͤfften thaͤtig war/ hat er jhn præſen-
riret, als das Pommerſche Biſthumb zu Wollin oder Julin von den
vier Fuͤrſtlichen Gebruͤdern geſtifftet ward/ das er zum erſten Biſchoff
von jhnen angenommen/ inveſtiret vnd confirmiret ward. Welches
Tituls
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/126 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/126>, abgerufen am 17.02.2025. |