Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs 45.Hertzog Bar- nimb nimbt die Erbhuldigung auff/ wie auch Hertzog Philip- pus Julius. A. C. 1601. Hier auff ist im Jahr mdcj. die Huldigung vol- Eben in gemeltem Jahre ist auch Hertzog Phi- Mayt.
Das ander Theil des dritten Buchs 45.Hertzog Bar- nimb nimbt die Erbhuldigung auff/ wie auch Hertzog Philip- pus Julius. A. C. 1601. Hier auff iſt im Jahr mdcj. die Huldigung vol- Eben in gemeltem Jahre iſt auch Hertzog Phi- Mayt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0112" n="622"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <note place="left">45.<lb/> Hertzog Bar-<lb/> nimb nimbt die<lb/> Erbhuldigung<lb/> auff/ wie auch<lb/> Hertzog Philip-<lb/> pus Julius.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1601.</note> <p> <hi rendition="#fr">Hier auff iſt im Jahr mdcj. die Huldigung vol-<lb/> lentzogen/ doch mit ſolcher Manier/ das die Staͤdte<lb/> dem Hertzogen fuͤr die gewoͤhnliche koſtbahre Auß-<lb/> richtung xx. tauſend Guͤlden nebenſt den gewoͤhnli-<lb/> chen Geſchencken erſtateten/ vnd einen Außſchuß<lb/> vnd gewiſſe Perſonen zu Stetin ſtelleten/ die den Her-<lb/> tzogen im Nahmen jhrer Mitbuͤrger den Huldi-<lb/> gungs Eyd leiſteten/ vnd das darauff etliche Fuͤrſtli-<lb/> che Geſandten in alle Staͤdte abgefertiget wuͤrden/<lb/> die von den Gemeinen vnd Buͤrgerſchafften auch<lb/> die Huldigung auffnahmen. Darauff haben die<lb/> Schloßgeſeſſene/ vnd folgends der ander Adel/ zu<lb/> Stetin den ſchuldigen Lehens Eyd abgeleget/ vnd ob<lb/> wol dz Geſchlecht der Borcken jhre alte Befreyung/<lb/> das es vermoͤge derſelben zu keiner Eydsleiſtung<lb/> oder Lehensempfahung kegen die Herꝛſchafft ver-<lb/> bunden were/ anziehen wolte/ vnd ſich bey derſelben<lb/> zu laſſen/ gebeten/ ſo hat dennoch der Hertzog/ eben<lb/> wie zuvor ſein Bruder Johan Friederich/ jhnen ſol-<lb/> ches nunmehr weiter nicht geſtaͤndig ſein wollen/ vnd<lb/> haben ſie ſich alſo endlich in empfahung der Lehen<lb/> den andern gleich machen muͤſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eben in gemeltem Jahre iſt auch Hertzog Phi-<lb/> lippo Julio in Wolgaſtiſcher Regierung die Erbhul-<lb/> digung von ſeinem Adel vnd Staͤdten geleiſtet/ vnd<lb/> er iſt nach altem Gebrauch allenthalben wol empfan-<lb/> gen/ vnd Fuͤrſtlich tractieret worden/ vnd hat als-<lb/> fort darauff mit einer Fuͤrſtlichen außſtaffierung/ bey<lb/> frembden Fuͤrſten vnd Nationen ſich bekand zu ma-<lb/> chen/ ſich auſſerhalb Landes begeben/ vñ nicht ein ge-<lb/> ringes darauff gewandt. Die Lehen aber bey Kaͤyſ.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Mayt.</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [622/0112]
Das ander Theil des dritten Buchs
Hier auff iſt im Jahr mdcj. die Huldigung vol-
lentzogen/ doch mit ſolcher Manier/ das die Staͤdte
dem Hertzogen fuͤr die gewoͤhnliche koſtbahre Auß-
richtung xx. tauſend Guͤlden nebenſt den gewoͤhnli-
chen Geſchencken erſtateten/ vnd einen Außſchuß
vnd gewiſſe Perſonen zu Stetin ſtelleten/ die den Her-
tzogen im Nahmen jhrer Mitbuͤrger den Huldi-
gungs Eyd leiſteten/ vnd das darauff etliche Fuͤrſtli-
che Geſandten in alle Staͤdte abgefertiget wuͤrden/
die von den Gemeinen vnd Buͤrgerſchafften auch
die Huldigung auffnahmen. Darauff haben die
Schloßgeſeſſene/ vnd folgends der ander Adel/ zu
Stetin den ſchuldigen Lehens Eyd abgeleget/ vnd ob
wol dz Geſchlecht der Borcken jhre alte Befreyung/
das es vermoͤge derſelben zu keiner Eydsleiſtung
oder Lehensempfahung kegen die Herꝛſchafft ver-
bunden were/ anziehen wolte/ vnd ſich bey derſelben
zu laſſen/ gebeten/ ſo hat dennoch der Hertzog/ eben
wie zuvor ſein Bruder Johan Friederich/ jhnen ſol-
ches nunmehr weiter nicht geſtaͤndig ſein wollen/ vnd
haben ſie ſich alſo endlich in empfahung der Lehen
den andern gleich machen muͤſſen.
Eben in gemeltem Jahre iſt auch Hertzog Phi-
lippo Julio in Wolgaſtiſcher Regierung die Erbhul-
digung von ſeinem Adel vnd Staͤdten geleiſtet/ vnd
er iſt nach altem Gebrauch allenthalben wol empfan-
gen/ vnd Fuͤrſtlich tractieret worden/ vnd hat als-
fort darauff mit einer Fuͤrſtlichen außſtaffierung/ bey
frembden Fuͤrſten vnd Nationen ſich bekand zu ma-
chen/ ſich auſſerhalb Landes begeben/ vñ nicht ein ge-
ringes darauff gewandt. Die Lehen aber bey Kaͤyſ.
Mayt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/112 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/112>, abgerufen am 17.02.2025. |