Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. sche Goldgülden/ dieselbe abgetreten/ vnd jhn zu ei-nem Statthalter dahin gesetzet/ auch endlich gar ge- gen erlegung cd. tausend Vngerischer Goldgülden/ darunter die vorige Summa gerechnet ist/ sie jhme mit der Chur erblich vbergeben/ vnd jhme die Erb- huldigung leisten lassen/ doch mit dem Vorbehalt/ da sichs möchte zutragen/ daß der Käyser Sigisinun- dus/ welcher zu solcher Würde mitlerweile erhoben war/ oder sein Bruder/ König in Böhmen/ Wenz- laff/ der abgesetzte Käyser/ einen Manns Erben zeu- geten/ gedachter Marggraff Friederich demselben die Marck/ mit sampt der Chur/ wiederumb abtre- ten/ in verbleibung aber dessen/ beydes behalten solte. Aber es ist damit verblieben/ vnd besitzen seythero hochgemelte Marggrafen vnd Churfürsten/ Friede- richs Erben/ die Chur vnd Marck Brandenburg biß auff heutigen Tag. Da also die Marck von einer Familij auff die an-41. Otto G g g iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. ſche Goldguͤlden/ dieſelbe abgetreten/ vnd jhn zu ei-nem Statthalter dahin geſetzet/ auch endlich gar ge- gen erlegung cd. tauſend Vngeriſcher Goldguͤlden/ darunter die vorige Summa gerechnet iſt/ ſie jhme mit der Chur erblich vbergeben/ vnd jhme die Erb- huldigung leiſten laſſen/ doch mit dem Vorbehalt/ da ſichs moͤchte zutragen/ daß der Kaͤyſer Sigiſinun- dus/ welcher zu ſolcher Wuͤrde mitlerweile erhoben war/ oder ſein Bruder/ Koͤnig in Boͤhmen/ Wenz- laff/ der abgeſetzte Kaͤyſer/ einen Mañs Erben zeu- geten/ gedachter Marggraff Friederich demſelben die Marck/ mit ſampt der Chur/ wiederumb abtre- ten/ in verbleibung aber deſſen/ beydes behalten ſolte. Aber es iſt damit verblieben/ vnd beſitzen ſeythero hochgemelte Marggrafen vnd Churfuͤrſten/ Friede- richs Erben/ die Chur vnd Marck Brandenburg biß auff heutigen Tag. Da alſo die Marck von einer Familij auff die an-41. Otto G g g iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0061" n="355"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſche Goldguͤlden/ dieſelbe abgetreten/ vnd jhn zu ei-<lb/> nem Statthalter dahin geſetzet/ auch endlich gar ge-<lb/> gen erlegung cd. tauſend Vngeriſcher Goldguͤlden/<lb/> darunter die vorige Summa gerechnet iſt/ ſie jhme<lb/> mit der Chur erblich vbergeben/ vnd jhme die Erb-<lb/> huldigung leiſten laſſen/ doch mit dem Vorbehalt/<lb/> da ſichs moͤchte zutragen/ daß der Kaͤyſer Sigiſinun-<lb/> dus/ welcher zu ſolcher Wuͤrde mitlerweile erhoben<lb/> war/ oder ſein Bruder/ Koͤnig in Boͤhmen/ Wenz-<lb/> laff/ der abgeſetzte Kaͤyſer/ einen Mañs Erben zeu-<lb/> geten/ gedachter Marggraff Friederich demſelben<lb/> die Marck/ mit ſampt der Chur/ wiederumb abtre-<lb/> ten/ in verbleibung aber deſſen/ beydes behalten ſolte.<lb/> Aber es iſt damit verblieben/ vnd beſitzen ſeythero<lb/> hochgemelte Marggrafen vnd Churfuͤrſten/ Friede-<lb/> richs Erben/ die Chur vnd Marck Brandenburg biß<lb/> auff heutigen Tag.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Da alſo die Marck von einer Familij auff die an-</hi> <note place="right">41.<lb/> Otto <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi> vnd Ca-<lb/> ſimirus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VI.</hi></hi> ha-<lb/> ben in Stetini-<lb/> ſcher Regierung<lb/> mit Churfuͤrſt<lb/> Friederich viele<lb/> zuthun. Dar-<lb/> uͤber gehet ein<lb/> Treffen auff dem<lb/> Tham̃e zu Crem-<lb/> men fuͤr/ vnd<lb/> New Angermuͤn-<lb/> de/ Prentzlow<lb/> vnd andere Oer-<lb/> ter werden den<lb/> Pommern ab-<lb/> genommen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1409.</note><lb/> <hi rendition="#fr">der kam/ verfiel vnſer Hertzog zu Stettin Bogiß-<lb/> gißlaus</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi> <hi rendition="#fr">ohne Mannes Erben im Jahr mcdix.<lb/> eben in dem Jahr/ da die letzte Wenden in Ruͤgen/ ſo<lb/> Wendiſch gekoͤnt/ die Guͤlizin genant/ geſtorben iſt/<lb/> vnd blieb alſo ſein Bruder Suantiborus</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">allein<lb/> von Barnimi</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Kindern in der Stetiniſchen Regie-<lb/> rung vber/ welcher jhme doch balde im neunden<lb/> Jahr gefolget. Vnd alſo ſind ſeine zweene Soͤhne<lb/> Otto</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> <hi rendition="#fr">vnd Caſimirus</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">zur Regierung gelanget/<lb/> vñ haben von Kaͤyſer Sigiſmundo im Jahr mcdxxiv.<lb/> zu Nuͤrnberg die Reichs Lehen geſucht/ vnd nebenſt<lb/> Kaͤyſerlicher beſtaͤtigung/ das jhre Lande vnmittel-<lb/> bar von Reich zu Lehen getragen werden/ erhalten.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">G g g iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Otto</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [355/0061]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
ſche Goldguͤlden/ dieſelbe abgetreten/ vnd jhn zu ei-
nem Statthalter dahin geſetzet/ auch endlich gar ge-
gen erlegung cd. tauſend Vngeriſcher Goldguͤlden/
darunter die vorige Summa gerechnet iſt/ ſie jhme
mit der Chur erblich vbergeben/ vnd jhme die Erb-
huldigung leiſten laſſen/ doch mit dem Vorbehalt/
da ſichs moͤchte zutragen/ daß der Kaͤyſer Sigiſinun-
dus/ welcher zu ſolcher Wuͤrde mitlerweile erhoben
war/ oder ſein Bruder/ Koͤnig in Boͤhmen/ Wenz-
laff/ der abgeſetzte Kaͤyſer/ einen Mañs Erben zeu-
geten/ gedachter Marggraff Friederich demſelben
die Marck/ mit ſampt der Chur/ wiederumb abtre-
ten/ in verbleibung aber deſſen/ beydes behalten ſolte.
Aber es iſt damit verblieben/ vnd beſitzen ſeythero
hochgemelte Marggrafen vnd Churfuͤrſten/ Friede-
richs Erben/ die Chur vnd Marck Brandenburg biß
auff heutigen Tag.
Da alſo die Marck von einer Familij auff die an-
der kam/ verfiel vnſer Hertzog zu Stettin Bogiß-
gißlaus VII. ohne Mannes Erben im Jahr mcdix.
eben in dem Jahr/ da die letzte Wenden in Ruͤgen/ ſo
Wendiſch gekoͤnt/ die Guͤlizin genant/ geſtorben iſt/
vnd blieb alſo ſein Bruder Suantiborus III. allein
von Barnimi III. Kindern in der Stetiniſchen Regie-
rung vber/ welcher jhme doch balde im neunden
Jahr gefolget. Vnd alſo ſind ſeine zweene Soͤhne
Otto II vnd Caſimirus VI. zur Regierung gelanget/
vñ haben von Kaͤyſer Sigiſmundo im Jahr mcdxxiv.
zu Nuͤrnberg die Reichs Lehen geſucht/ vnd nebenſt
Kaͤyſerlicher beſtaͤtigung/ das jhre Lande vnmittel-
bar von Reich zu Lehen getragen werden/ erhalten.
Otto
41.
Otto II. vnd Ca-
ſimirus VI. ha-
ben in Stetini-
ſcher Regierung
mit Churfuͤrſt
Friederich viele
zuthun. Dar-
uͤber gehet ein
Treffen auff dem
Tham̃e zu Crem-
men fuͤr/ vnd
New Angermuͤn-
de/ Prentzlow
vnd andere Oer-
ter werden den
Pommern ab-
genommen
A. C. 1409.
G g g iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/61 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/61>, abgerufen am 16.02.2025. |