Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. geruhiglich lassen vnd schützen wollen. Nicht langeaber darauff sind sie von gemeltem Churfürsten vnd Margrafen Otten/ Ludewig des Römers Bruder/ wegen der Vkermarck/ darüber sie neben den andern Ländern die Lehn vom Käyser empfangen/ vnd die Huldigung auffgenommen hatten/ feindlich mit ei- nem vnnötigen/ aber jhme selbst schädlichen/ Kriege angegriffen worden. Derselbe brachte eine grosse Macht/ mit hülffe König Waldemars aus Denne- marck vnd Pfaltzgraff Friederichs beym Rein/ auff die Beine/ vnd gieng damit in die Vkermarck. Aber vnsere drey Fürsten fielen dagegen/ den Feind aus der Vkermarck zu bringen/ in die Newemarck/ nah- men anfänglich das Städtlein Nörenberg vnd Lip- pene ein/ lagerten sich für Königsberg/ vnd bedren- geten dieselbe Stadt gar hart. Darüber ist Casimi- rus IV. der ältiste vnter den Brüdern/ im Sturm/ als er fast die Mawre erstiegen/ tödtlich in der Gurgel verwundet/ daran er auch bald hernach zu Stettin gestorben ist. Nichts desto weniger verblieben die andere beyde Brüder für der Stadt liegen/ vnd da Marggraff Otto/ nach deme er Nörinberg wieder- umb eröbert hette/ Königsberg zu entsetzen/ jhre La- ger anfiel/ begegneten sie jhme so mutig/ das sie jhn weydlich abkehreten/ vnd darüber viele/ vnd vnter andern Graff Günther von Lindow/ Herren zu Ru- pin/ gefangen bekamen; Also ward der Marggraff auffs newe genötiget auff Friedensmittel zugeden- cken/ wie dann auch zu Rörich ein Tag zum guthlichen Vertrage bestimmet worden/ da dann auff Vnter- handlung gemeltes Königes vnd Pfaltzgraffen be- schlossen G g g
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. geruhiglich laſſen vnd ſchuͤtzen wollen. Nicht langeaber darauff ſind ſie von gemeltem Churfuͤrſten vnd Margrafen Otten/ Ludewig des Roͤmers Bruder/ wegen der Vkermarck/ daruͤber ſie neben den andern Laͤndern die Lehn vom Kaͤyſer empfangen/ vnd die Huldigung auffgenommen hatten/ feindlich mit ei- nem vnnoͤtigen/ aber jhme ſelbſt ſchaͤdlichen/ Kriege angegriffen worden. Derſelbe brachte eine groſſe Macht/ mit huͤlffe Koͤnig Waldemars aus Denne- marck vnd Pfaltzgraff Friederichs beym Rein/ auff die Beine/ vnd gieng damit in die Vkermarck. Aber vnſere drey Fuͤrſten fielen dagegen/ den Feind aus der Vkermarck zu bringen/ in die Newemarck/ nah- men anfaͤnglich das Staͤdtlein Noͤrenberg vnd Lip- pene ein/ lagerten ſich fuͤr Koͤnigsberg/ vnd bedren- geten dieſelbe Stadt gar hart. Daruͤber iſt Caſimi- rus IV. der aͤltiſte vnter den Bruͤdern/ im Sturm/ als er faſt die Mawre erſtiegen/ toͤdtlich in der Gurgel verwundet/ daran er auch bald hernach zu Stettin geſtorben iſt. Nichts deſto weniger verblieben die andere beyde Bruͤder fuͤr der Stadt liegen/ vnd da Marggraff Otto/ nach deme er Noͤrinberg wieder- umb eroͤbert hette/ Koͤnigsberg zu entſetzen/ jhre La- ger anfiel/ begegneten ſie jhme ſo mutig/ das ſie jhn weydlich abkehreten/ vnd daruͤber viele/ vnd vnter andern Graff Guͤnther von Lindow/ Herꝛen zu Ru- pin/ gefangen bekamen; Alſo ward der Marggraff auffs newe genoͤtiget auff Friedensmittel zugeden- cken/ wie dann auch zu Roͤrich ein Tag zum guthlichen Vertrage beſtimmet worden/ da dann auff Vnter- handlung gemeltes Koͤniges vnd Pfaltzgraffen be- ſchloſſen G g g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0057" n="351"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">geruhiglich laſſen vnd ſchuͤtzen wollen. Nicht lange<lb/> aber darauff ſind ſie von gemeltem Churfuͤrſten vnd<lb/> Margrafen Otten/ Ludewig des Roͤmers Bruder/<lb/> wegen der Vkermarck/ daruͤber ſie neben den andern<lb/> Laͤndern die Lehn vom Kaͤyſer empfangen/ vnd die<lb/> Huldigung auffgenommen hatten/ feindlich mit ei-<lb/> nem vnnoͤtigen/ aber jhme ſelbſt ſchaͤdlichen/ Kriege<lb/> angegriffen worden. Derſelbe brachte eine groſſe<lb/> Macht/ mit huͤlffe Koͤnig Waldemars aus Denne-<lb/> marck vnd Pfaltzgraff Friederichs beym Rein/ auff<lb/> die Beine/ vnd gieng damit in die Vkermarck. Aber<lb/> vnſere drey Fuͤrſten fielen dagegen/ den Feind aus<lb/> der Vkermarck zu bringen/ in die Newemarck/ nah-<lb/> men anfaͤnglich das Staͤdtlein Noͤrenberg vnd Lip-<lb/> pene ein/ lagerten ſich fuͤr Koͤnigsberg/ vnd bedren-<lb/> geten dieſelbe Stadt gar hart. Daruͤber iſt Caſimi-<lb/> rus</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">der aͤltiſte vnter den Bruͤdern/ im Sturm/ als<lb/> er faſt die Mawre erſtiegen/ toͤdtlich in der Gurgel<lb/> verwundet/ daran er auch bald hernach zu Stettin<lb/> geſtorben iſt. Nichts deſto weniger verblieben die<lb/> andere beyde Bruͤder fuͤr der Stadt liegen/ vnd da<lb/> Marggraff Otto/ nach deme er Noͤrinberg wieder-<lb/> umb eroͤbert hette/ Koͤnigsberg zu entſetzen/ jhre La-<lb/> ger anfiel/ begegneten ſie jhme ſo mutig/ das ſie jhn<lb/> weydlich abkehreten/ vnd daruͤber viele/ vnd vnter<lb/> andern Graff Guͤnther von Lindow/ Herꝛen zu Ru-<lb/> pin/ gefangen bekamen; Alſo ward der Marggraff<lb/> auffs newe genoͤtiget auff Friedensmittel zugeden-<lb/> cken/ wie dann auch zu Roͤrich ein Tag zum guthlichen<lb/> Vertrage beſtimmet worden/ da dann auff Vnter-<lb/> handlung gemeltes Koͤniges vnd Pfaltzgraffen be-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">G g g</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ſchloſſen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [351/0057]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
geruhiglich laſſen vnd ſchuͤtzen wollen. Nicht lange
aber darauff ſind ſie von gemeltem Churfuͤrſten vnd
Margrafen Otten/ Ludewig des Roͤmers Bruder/
wegen der Vkermarck/ daruͤber ſie neben den andern
Laͤndern die Lehn vom Kaͤyſer empfangen/ vnd die
Huldigung auffgenommen hatten/ feindlich mit ei-
nem vnnoͤtigen/ aber jhme ſelbſt ſchaͤdlichen/ Kriege
angegriffen worden. Derſelbe brachte eine groſſe
Macht/ mit huͤlffe Koͤnig Waldemars aus Denne-
marck vnd Pfaltzgraff Friederichs beym Rein/ auff
die Beine/ vnd gieng damit in die Vkermarck. Aber
vnſere drey Fuͤrſten fielen dagegen/ den Feind aus
der Vkermarck zu bringen/ in die Newemarck/ nah-
men anfaͤnglich das Staͤdtlein Noͤrenberg vnd Lip-
pene ein/ lagerten ſich fuͤr Koͤnigsberg/ vnd bedren-
geten dieſelbe Stadt gar hart. Daruͤber iſt Caſimi-
rus IV. der aͤltiſte vnter den Bruͤdern/ im Sturm/ als
er faſt die Mawre erſtiegen/ toͤdtlich in der Gurgel
verwundet/ daran er auch bald hernach zu Stettin
geſtorben iſt. Nichts deſto weniger verblieben die
andere beyde Bruͤder fuͤr der Stadt liegen/ vnd da
Marggraff Otto/ nach deme er Noͤrinberg wieder-
umb eroͤbert hette/ Koͤnigsberg zu entſetzen/ jhre La-
ger anfiel/ begegneten ſie jhme ſo mutig/ das ſie jhn
weydlich abkehreten/ vnd daruͤber viele/ vnd vnter
andern Graff Guͤnther von Lindow/ Herꝛen zu Ru-
pin/ gefangen bekamen; Alſo ward der Marggraff
auffs newe genoͤtiget auff Friedensmittel zugeden-
cken/ wie dann auch zu Roͤrich ein Tag zum guthlichen
Vertrage beſtimmet worden/ da dann auff Vnter-
handlung gemeltes Koͤniges vnd Pfaltzgraffen be-
ſchloſſen
G g g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/57 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/57>, abgerufen am 16.02.2025. |