Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. Jagow/ Brussow/ Boyzenburg/ Greifenberg/Stolpe/ Schweet/ Vierraden/ Verchenitz/ Newen- Sund/ vnd andere Städte vnd Schlösser mehr. Hat auch Strausberg/ Münchberg/ WaldenburgAngel. l. 2. An- nal. March. p. 153. gewonnen/ vnd ruckete endlich vor Franckfurt/ die daßmahl/ wie die Märckischen Chronicken sagen/ von xiv. Fürsten ist belagert gewesen. Zu dieser Zeit war das gantze Römische Reich31. Aber E e e ij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. Jagow/ Bruſſow/ Boyzenburg/ Greifenberg/Stolpe/ Schweet/ Vierraden/ Verchenitz/ Newen- Sund/ vnd andere Staͤdte vnd Schloͤſſer mehr. Hat auch Strausberg/ Muͤnchberg/ WaldenburgAngel. l. 2. An- nal. March. p. 153. gewonnen/ vnd ruckete endlich vor Franckfurt/ die daßmahl/ wie die Maͤrckiſchen Chronicken ſagen/ von xiv. Fuͤrſten iſt belagert geweſen. Zu dieſer Zeit war das gantze Roͤmiſche Reich31. Aber E e e ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0043" n="337"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Jagow/ Bruſſow/ Boyzenburg/ Greifenberg/<lb/> Stolpe/ Schweet/ Vierraden/ Verchenitz/ Newen-<lb/> Sund/ vnd andere Staͤdte vnd Schloͤſſer mehr.<lb/> Hat auch Strausberg/ Muͤnchberg/ Waldenburg</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Angel. l.</hi> 2. <hi rendition="#i">An-<lb/> nal. March.<lb/> p.</hi></hi> 153.</note><lb/> <hi rendition="#fr">gewonnen/ vnd ruckete endlich vor Franckfurt/ die<lb/> daßmahl/ wie die Maͤrckiſchen Chronicken ſagen/<lb/> von xiv. Fuͤrſten iſt belagert geweſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Zu dieſer Zeit war das gantze Roͤmiſche Reich</hi> <note place="right">31.<lb/> Kaͤyſer Ludovi-<lb/> cus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">V.</hi></hi> der Bayer<lb/> wird in den Bañ<lb/> gethan/ vnd an<lb/> ſeine ſtatt obge-<lb/> melter Wences-<lb/> laus aus Boͤh-<lb/> men/ hinfort<lb/> Carolus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">IV.</hi></hi><lb/> genant/ zum<lb/> Kaͤyſer erweh-<lb/> let: Vnd der-<lb/> ſelbe belehnet<lb/> die Hertzogen<lb/> aus Pommern<lb/> mit des Reiches<lb/> Scepter.</note><lb/> <hi rendition="#fr">in groſſer Vnruhe: Dann weil Kaͤyſer Ludewig wie-<lb/> der den Bapſt auff oͤffentlichem Reichstage geſchloſ-<lb/> ſen/ das derſelbe gar keine Macht vber den Kaͤyſer<lb/> oder das Teutſche Reich hette/ als wiegelte der Bapſt<lb/> vnterſchiedliche Fuͤrſten wieder jhn auff/ thete jhn<lb/> auch in den Ban/ vnd brachte es dahin/ das etliche<lb/> Fuͤrſten ſich zuſammen thaͤten/ einen newen Kaͤyſer<lb/> zuerwehlen. Vnter ſolchen ließ ſich nun auch Chur-<lb/> Fuͤrſt Rudolff aus Sachſen finden/ vnd erwehlete<lb/> neben jhnen vorgemelten Carolum</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Koͤnig aus<lb/> Boͤhmen/ ſonſt Wenceslaum oder Wentzel genant.<lb/> Dieſer hat den vermeineten Marggraffen Waldemar<lb/> in eigener Perſon fuͤr Franckfurt an der Oder/ da die<lb/> Carthaus lieget/ mit der Marck Brandenburg vnd<lb/> Churfuͤrſtlicher Wuͤrde belehnet/ auch jhn/ wie ei-<lb/> nen Churfuͤrſten/ zu ſich an die Kaͤyſerliche Tafel ge-<lb/> zogen/ vnd alles mit offentlichen Briefen beſtetiget.<lb/> Die Hertzogen aus Pommern von beyden Regie-<lb/> rung ſind auch von jhme im Jahr mcccxlviij. zu</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1348.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Znaym vnter des Reichs Scepter mit gebuͤhrlichen<lb/> Ceremonien belehnet worden.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E e e ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Aber</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [337/0043]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
Jagow/ Bruſſow/ Boyzenburg/ Greifenberg/
Stolpe/ Schweet/ Vierraden/ Verchenitz/ Newen-
Sund/ vnd andere Staͤdte vnd Schloͤſſer mehr.
Hat auch Strausberg/ Muͤnchberg/ Waldenburg
gewonnen/ vnd ruckete endlich vor Franckfurt/ die
daßmahl/ wie die Maͤrckiſchen Chronicken ſagen/
von xiv. Fuͤrſten iſt belagert geweſen.
Angel. l. 2. An-
nal. March.
p. 153.
Zu dieſer Zeit war das gantze Roͤmiſche Reich
in groſſer Vnruhe: Dann weil Kaͤyſer Ludewig wie-
der den Bapſt auff oͤffentlichem Reichstage geſchloſ-
ſen/ das derſelbe gar keine Macht vber den Kaͤyſer
oder das Teutſche Reich hette/ als wiegelte der Bapſt
vnterſchiedliche Fuͤrſten wieder jhn auff/ thete jhn
auch in den Ban/ vnd brachte es dahin/ das etliche
Fuͤrſten ſich zuſammen thaͤten/ einen newen Kaͤyſer
zuerwehlen. Vnter ſolchen ließ ſich nun auch Chur-
Fuͤrſt Rudolff aus Sachſen finden/ vnd erwehlete
neben jhnen vorgemelten Carolum IV. Koͤnig aus
Boͤhmen/ ſonſt Wenceslaum oder Wentzel genant.
Dieſer hat den vermeineten Marggraffen Waldemar
in eigener Perſon fuͤr Franckfurt an der Oder/ da die
Carthaus lieget/ mit der Marck Brandenburg vnd
Churfuͤrſtlicher Wuͤrde belehnet/ auch jhn/ wie ei-
nen Churfuͤrſten/ zu ſich an die Kaͤyſerliche Tafel ge-
zogen/ vnd alles mit offentlichen Briefen beſtetiget.
Die Hertzogen aus Pommern von beyden Regie-
rung ſind auch von jhme im Jahr mcccxlviij. zu
Znaym vnter des Reichs Scepter mit gebuͤhrlichen
Ceremonien belehnet worden.
31.
Kaͤyſer Ludovi-
cus V. der Bayer
wird in den Bañ
gethan/ vnd an
ſeine ſtatt obge-
melter Wences-
laus aus Boͤh-
men/ hinfort
Carolus IV.
genant/ zum
Kaͤyſer erweh-
let: Vnd der-
ſelbe belehnet
die Hertzogen
aus Pommern
mit des Reiches
Scepter.
A. C. 1348.
Aber
E e e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/43 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/43>, abgerufen am 16.02.2025. |