Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch. ches geschehen/ weil sie sich erboten/ für dem Chur-fürsten zu Gleich vnd Recht zustehen. II. Solcher Artikul were zu dieser Sache vndienlich/ vnd die Chroniken/ die der Hertzog zum behulff angezo- gen/ weren nicht geschicket/ das sie zum Rechten gnugsahmen Beweisthumb geben könten. Jhre Vnbeständigkeit erhellete daraus/ das drin angezei- get würde/ als solten die Hertzogen von Pommern von Käyserlicher Mayestät mit dem Wapen der Ad- ler begabet sein/ das doch nie ein Fürst gebrauchet. Vberdas/ wovon die Chroniken reden/ das hette Bogislaus sich nicht anzuziehen/ als ob es von seinen Vorfahren gehandelt were: Denn dieselbe Linie were gantz verstorben. III. Weil der Fall be- rührter Pommerschen Länder von Käyser Ludewig dem Brandenburgischen Hause heimbgestellet/ vnd durch den Todtsfall Ottonis des Dritten diesel- be erledigt/ vnd frey/ loß vnd ledig gestorben weren/ als hette Käyser Friderich auff solchen erledigten fall/ das Land dem Brandenburgischen Hause zu erkand. Erich vnd Wartislaus aber hetten sich in des Chur- Fürsten abwesen mit der That hinein gedrungen/ vnd als sie deßwegen durch eine peremtori Citaz gehei- schen vnd geladen/ weren sie vngehorsamlich ansgeblie- ben: Drauff hette Käyser Friederich den Churfürsten mit Pommern belehnet/ vnd der Churfürst den Nah- men/ Titul vnd Wapen/ des Pommerlandes ange- nommen: Doch hette er wegen Einnehmung der Possession/ daran er thätlich von den Hertzogen von Barth vnd Wolgast verhindert were/ Erico vnd War-
Das dritte Buch. ches geſchehen/ weil ſie ſich erboten/ fuͤr dem Chur-fuͤrſten zu Gleich vnd Recht zuſtehen. II. Solcher Artikul were zu dieſer Sache vndienlich/ vnd die Chroniken/ die der Hertzog zum behulff angezo- gen/ weren nicht geſchicket/ das ſie zum Rechten gnugſahmen Beweisthumb geben koͤnten. Jhre Vnbeſtaͤndigkeit erhellete daraus/ das drin angezei- get wuͤrde/ als ſolten die Hertzogen von Pommern von Kaͤyſerlicher Mayeſtaͤt mit dem Wapen der Ad- ler begabet ſein/ das doch nie ein Fuͤrſt gebrauchet. Vberdas/ wovon die Chroniken reden/ das hette Bogislaus ſich nicht anzuziehen/ als ob es von ſeinen Vorfahren gehandelt were: Denn dieſelbe Linie were gantz verſtorben. III. Weil der Fall be- ruͤhrter Pommerſchen Laͤnder von Kaͤyſer Ludewig dem Brandenburgiſchen Hauſe heimbgeſtellet/ vnd durch den Todtsfall Ottonis des Dritten dieſel- be erledigt/ vnd frey/ loß vnd ledig geſtorben weren/ als hette Kaͤyſer Friderich auff ſolchen erledigten fall/ das Land dem Brandenburgiſchen Hauſe zu erkand. Erich vnd Wartislaus aber hetten ſich in des Chur- Fuͤrſten abweſen mit der That hinein gedrungen/ vnd als ſie deßwegen durch eine peremtori Citaz gehei- ſchen vñ geladen/ weren ſie vngehorſamlich ansgeblie- ben: Drauff hette Kaͤyſer Friederich den Churfuͤrſten mit Pom̃ern belehnet/ vnd der Churfuͤrſt den Nah- men/ Titul vnd Wapen/ des Pommerlandes ange- nommen: Doch hette er wegen Einnehmung der Poſſeſsion/ daran er thaͤtlich von den Hertzogen von Barth vnd Wolgaſt verhindert were/ Erico vnd War-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0210" n="504"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ches geſchehen/ weil ſie ſich erboten/ fuͤr dem Chur-<lb/> fuͤrſten zu Gleich vnd Recht zuſtehen.</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Solcher<lb/> Artikul were zu dieſer Sache vndienlich/ vnd die<lb/> Chroniken/ die der Hertzog zum behulff angezo-<lb/> gen/ weren nicht geſchicket/ das ſie zum Rechten<lb/> gnugſahmen Beweisthumb geben koͤnten. Jhre<lb/> Vnbeſtaͤndigkeit erhellete daraus/ das drin angezei-<lb/> get wuͤrde/ als ſolten die Hertzogen von Pommern<lb/> von Kaͤyſerlicher Mayeſtaͤt mit dem Wapen der Ad-<lb/> ler begabet ſein/ das doch nie ein Fuͤrſt gebrauchet.<lb/> Vberdas/ wovon die Chroniken reden/ das hette<lb/> Bogislaus ſich nicht anzuziehen/ als ob es von<lb/> ſeinen Vorfahren gehandelt were: Denn dieſelbe<lb/> Linie were gantz verſtorben.</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Weil der Fall be-<lb/> ruͤhrter Pommerſchen Laͤnder von Kaͤyſer Ludewig<lb/> dem Brandenburgiſchen Hauſe heimbgeſtellet/<lb/> vnd durch den Todtsfall Ottonis des Dritten dieſel-<lb/> be erledigt/ vnd frey/ loß vnd ledig geſtorben weren/<lb/> als hette Kaͤyſer Friderich auff ſolchen erledigten fall/<lb/> das Land dem Brandenburgiſchen Hauſe zu erkand.<lb/> Erich vnd Wartislaus aber hetten ſich in des Chur-<lb/> Fuͤrſten abweſen mit der That hinein gedrungen/ vnd<lb/> als ſie deßwegen durch eine peremtori Citaz gehei-<lb/> ſchen vñ geladen/ weren ſie vngehorſamlich ansgeblie-<lb/> ben: Drauff hette Kaͤyſer Friederich den Churfuͤrſten<lb/> mit Pom̃ern belehnet/ vnd der Churfuͤrſt den Nah-<lb/> men/ Titul vnd Wapen/ des Pommerlandes ange-<lb/> nommen: Doch hette er wegen Einnehmung der<lb/> Poſſeſsion/ daran er thaͤtlich von den Hertzogen von<lb/> Barth vnd Wolgaſt verhindert were/ Erico vnd</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">War-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [504/0210]
Das dritte Buch.
ches geſchehen/ weil ſie ſich erboten/ fuͤr dem Chur-
fuͤrſten zu Gleich vnd Recht zuſtehen. II. Solcher
Artikul were zu dieſer Sache vndienlich/ vnd die
Chroniken/ die der Hertzog zum behulff angezo-
gen/ weren nicht geſchicket/ das ſie zum Rechten
gnugſahmen Beweisthumb geben koͤnten. Jhre
Vnbeſtaͤndigkeit erhellete daraus/ das drin angezei-
get wuͤrde/ als ſolten die Hertzogen von Pommern
von Kaͤyſerlicher Mayeſtaͤt mit dem Wapen der Ad-
ler begabet ſein/ das doch nie ein Fuͤrſt gebrauchet.
Vberdas/ wovon die Chroniken reden/ das hette
Bogislaus ſich nicht anzuziehen/ als ob es von
ſeinen Vorfahren gehandelt were: Denn dieſelbe
Linie were gantz verſtorben. III. Weil der Fall be-
ruͤhrter Pommerſchen Laͤnder von Kaͤyſer Ludewig
dem Brandenburgiſchen Hauſe heimbgeſtellet/
vnd durch den Todtsfall Ottonis des Dritten dieſel-
be erledigt/ vnd frey/ loß vnd ledig geſtorben weren/
als hette Kaͤyſer Friderich auff ſolchen erledigten fall/
das Land dem Brandenburgiſchen Hauſe zu erkand.
Erich vnd Wartislaus aber hetten ſich in des Chur-
Fuͤrſten abweſen mit der That hinein gedrungen/ vnd
als ſie deßwegen durch eine peremtori Citaz gehei-
ſchen vñ geladen/ weren ſie vngehorſamlich ansgeblie-
ben: Drauff hette Kaͤyſer Friederich den Churfuͤrſten
mit Pom̃ern belehnet/ vnd der Churfuͤrſt den Nah-
men/ Titul vnd Wapen/ des Pommerlandes ange-
nommen: Doch hette er wegen Einnehmung der
Poſſeſsion/ daran er thaͤtlich von den Hertzogen von
Barth vnd Wolgaſt verhindert were/ Erico vnd
War-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/210 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/210>, abgerufen am 16.02.2025. |