Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. im Jahr mccxliv. so vertragen/ daß Churfürst Jo-A. Ch. 1244.hannes Hertzog Barnimbs Tochter Hedewig zur Ehe genommen/ vnd an stat des Heyrathgeldes/ die zuvor eingenommene Städte in der Newmarcke vnd im Vkerlande/ vnd insonderheit die daßmahlige Pommerische Stadt Prentzlow/ erlanget hat. Vnd darauff ist auch ein solch guth Vertrawen vnter bey- den Häusern entstanden/ das/ da Hertzog Barnimb sein erste vnd andere Gemahl/ als Mariennam aus Sachsen/ vnd Margaritam aus Braunschweig/ Fürst Witzlaffs aus Rügen nachgelassene Wittbe/ durch einen früezeitigen Todt verlohren/ vnd nunmehr zur dritten Heyrath schreiten wolte/ Er Marggraff Ot- ten Tochter die Mechthildem zur Ehe genommen/ vnd zugleich seinemm Sohn Bogißlao IV. Chur Fürst Johansen Tochter/ auch Mechthild genant/ beyle- gen lassen. Doch könte auch diese so fest geschürzete Freund-14. Clo- B b b iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. im Jahr mccxliv. ſo vertragen/ daß Churfuͤrſt Jo-A. Ch. 1244.hannes Hertzog Barnimbs Tochter Hedewig zur Ehe genommen/ vnd an ſtat des Heyrathgeldes/ die zuvor eingenommene Staͤdte in der Newmarcke vnd im Vkerlande/ vnd inſonderheit die daßmahlige Pommeriſche Stadt Prentzlow/ erlanget hat. Vnd darauff iſt auch ein ſolch guth Vertrawen vnter bey- den Haͤuſern entſtanden/ das/ da Hertzog Barnimb ſein erſte vnd andere Gemahl/ als Mariennam aus Sachſen/ vnd Margaritam aus Braunſchweig/ Fuͤrſt Witzlaffs aus Ruͤgen nachgelaſſene Wittbe/ durch einen fruͤezeitigen Todt verlohren/ vnd nunmehr zur dritten Heyrath ſchreiten wolte/ Er Marggraff Ot- ten Tochter die Mechthildem zur Ehe genommen/ vnd zugleich ſeinem̃ Sohn Bogißlao IV. Chur Fuͤrſt Johanſen Tochter/ auch Mechthild genant/ beyle- gen laſſen. Doch koͤnte auch dieſe ſo feſt geſchuͤrzete Freund-14. Clo- B b b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0021" n="315"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">im Jahr mccxliv. ſo vertragen/ daß Churfuͤrſt Jo-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. Ch.</hi></hi> 1244.</note><lb/> <hi rendition="#fr">hannes Hertzog Barnimbs Tochter Hedewig zur<lb/> Ehe genommen/ vnd an ſtat des Heyrathgeldes/ die<lb/> zuvor eingenommene Staͤdte in der Newmarcke vnd<lb/> im Vkerlande/ vnd inſonderheit die daßmahlige<lb/> Pommeriſche Stadt Prentzlow/ erlanget hat. Vnd<lb/> darauff iſt auch ein ſolch guth Vertrawen vnter bey-<lb/> den Haͤuſern entſtanden/ das/ da Hertzog Barnimb<lb/> ſein erſte vnd andere Gemahl/ als Mariennam aus<lb/> Sachſen/ vnd Margaritam aus Braunſchweig/ Fuͤrſt<lb/> Witzlaffs aus Ruͤgen nachgelaſſene Wittbe/ durch<lb/> einen fruͤezeitigen Todt verlohren/ vnd nunmehr zur<lb/> dritten Heyrath ſchreiten wolte/ Er Marggraff Ot-<lb/> ten Tochter die Mechthildem zur Ehe genommen/<lb/> vnd zugleich ſeinem̃ Sohn Bogißlao</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Chur Fuͤrſt<lb/> Johanſen Tochter/ auch Mechthild genant/ beyle-<lb/> gen laſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Doch koͤnte auch dieſe ſo feſt geſchuͤrzete Freund-</hi> <note place="right">14.<lb/> Die Kriege ge-<lb/> hen zwiſchen der<lb/> Marck vñ Pom-<lb/> meren wegen der<lb/> Hinter Pommer-<lb/> ſchen Fuͤrſten<lb/> wieder an/ vnd<lb/> die Maͤrcker ma-<lb/> chen Beute im<lb/> Collbatziſchen<lb/> vnd Cammini-<lb/> ſchen. Barni-<lb/> mus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi> nimbt<lb/> Drießden dage-<lb/> gen hinweg.</note><lb/> <hi rendition="#fr">ſchafft nitlange dawren. Dañ als Churfuͤrſt Johan-<lb/> nes nebenſt ſeinem Bruder Ottone/ verſtorben/ vnd<lb/> ſeine Soͤhne/ vnd vnter jhnen inſonderheit Marg-<lb/> graff Conrad/ ſich der Hinter Pommeriſchen Haͤn-<lb/> del annahmen/ vnd Hertzog Wartißlaffen wieder<lb/> ſeinen Bruder Meſtowin beyſprungen/ auch dar-<lb/> uͤber ſich der Stadt Dantzig bemaͤchtigeten/ hat<lb/> Hertzog Barnimb nebenſt dem Hertzogen aus Po-<lb/> len Bolißlaffen Meſtowini Recht verthediget/ vnd<lb/> die Stadt Dantzig aus Marggraffen Conradi Haͤn-<lb/> den wieder loß gewircket; Welches dann den ſaͤmpt-<lb/> lichen Marggraffen dermaſſen verdroſſen/ das ſie<lb/> im Jahr mcclxxiv. einen Einfall in des Colbatziſchen</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1274.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">B b b iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Clo-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [315/0021]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
im Jahr mccxliv. ſo vertragen/ daß Churfuͤrſt Jo-
hannes Hertzog Barnimbs Tochter Hedewig zur
Ehe genommen/ vnd an ſtat des Heyrathgeldes/ die
zuvor eingenommene Staͤdte in der Newmarcke vnd
im Vkerlande/ vnd inſonderheit die daßmahlige
Pommeriſche Stadt Prentzlow/ erlanget hat. Vnd
darauff iſt auch ein ſolch guth Vertrawen vnter bey-
den Haͤuſern entſtanden/ das/ da Hertzog Barnimb
ſein erſte vnd andere Gemahl/ als Mariennam aus
Sachſen/ vnd Margaritam aus Braunſchweig/ Fuͤrſt
Witzlaffs aus Ruͤgen nachgelaſſene Wittbe/ durch
einen fruͤezeitigen Todt verlohren/ vnd nunmehr zur
dritten Heyrath ſchreiten wolte/ Er Marggraff Ot-
ten Tochter die Mechthildem zur Ehe genommen/
vnd zugleich ſeinem̃ Sohn Bogißlao IV. Chur Fuͤrſt
Johanſen Tochter/ auch Mechthild genant/ beyle-
gen laſſen.
A. Ch. 1244.
Doch koͤnte auch dieſe ſo feſt geſchuͤrzete Freund-
ſchafft nitlange dawren. Dañ als Churfuͤrſt Johan-
nes nebenſt ſeinem Bruder Ottone/ verſtorben/ vnd
ſeine Soͤhne/ vnd vnter jhnen inſonderheit Marg-
graff Conrad/ ſich der Hinter Pommeriſchen Haͤn-
del annahmen/ vnd Hertzog Wartißlaffen wieder
ſeinen Bruder Meſtowin beyſprungen/ auch dar-
uͤber ſich der Stadt Dantzig bemaͤchtigeten/ hat
Hertzog Barnimb nebenſt dem Hertzogen aus Po-
len Bolißlaffen Meſtowini Recht verthediget/ vnd
die Stadt Dantzig aus Marggraffen Conradi Haͤn-
den wieder loß gewircket; Welches dann den ſaͤmpt-
lichen Marggraffen dermaſſen verdroſſen/ das ſie
im Jahr mcclxxiv. einen Einfall in des Colbatziſchen
Clo-
14.
Die Kriege ge-
hen zwiſchen der
Marck vñ Pom-
meren wegen der
Hinter Pommer-
ſchen Fuͤrſten
wieder an/ vnd
die Maͤrcker ma-
chen Beute im
Collbatziſchen
vnd Cammini-
ſchen. Barni-
mus I. nimbt
Drießden dage-
gen hinweg.
A. C. 1274.
B b b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/21 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/21>, abgerufen am 16.02.2025. |