Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. vnd anderen vielen vmb Advocaten vnd Redner be-worben. Dieselbe aber waren theils durch Leibs- blödigkeit/ theils aus Ehehafften ausgeblieben/ theils noch vnterwegens/ theils auch/ denen er schon Besoldung zugestellet/ jhme abgewand/ das er also fast niemand bey sich hette/ der des Handels etwas berichtet were/ vnd davon Vortrag thun könte. Doch vnternahm sich D. Florentz von Femmingen/ des Pfalzgräfischen Churfürsten Cantzler/ als Bey- stand/ von wegen jetztgenandten Churfürsten/ des Handels/ begehrete Abschrifft des Vertrages/ den der Churfürst aus Brandenburg hette thun lassen/ bat etliche Tage Termin zulassen/ damit der Hertzog sich möchte weiter vmb Jemand darzu geschicket vmbthun/ vnd denselbigen des Handels berichten/ auch wie der Churfürst gethan/ seine Nothturfft mündlich vnd schrifftlich fürtragen lassen. Als nun der Termin bis auff den xxj. Martij21. Mart. Chur- B b b b iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. vnd anderen vielen vmb Advocaten vnd Redner be-worben. Dieſelbe aber waren theils durch Leibs- bloͤdigkeit/ theils aus Ehehafften ausgeblieben/ theils noch vnterwegens/ theils auch/ denen er ſchon Beſoldung zugeſtellet/ jhme abgewand/ das er alſo faſt niemand bey ſich hette/ der des Handels etwas berichtet were/ vnd davon Vortrag thun koͤnte. Doch vnternahm ſich D. Florentz von Femmingen/ des Pfalzgraͤfiſchen Churfuͤrſten Cantzler/ als Bey- ſtand/ von wegen jetztgenandten Churfuͤrſten/ des Handels/ begehrete Abſchrifft des Vertrages/ den der Churfuͤrſt aus Brandenburg hette thun laſſen/ bat etliche Tage Termin zulaſſen/ damit der Hertzog ſich moͤchte weiter vmb Jemand darzu geſchicket vmbthun/ vnd denſelbigen des Handels berichten/ auch wie der Churfuͤrſt gethan/ ſeine Nothturfft muͤndlich vnd ſchrifftlich fuͤrtragen laſſen. Als nun der Termin bis auff den xxj. Martij21. Mart. Chur- B b b b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0205" n="499"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnd anderen vielen vmb Advocaten vnd Redner be-<lb/> worben. Dieſelbe aber waren theils durch Leibs-<lb/> bloͤdigkeit/ theils aus Ehehafften ausgeblieben/<lb/> theils noch vnterwegens/ theils auch/ denen er ſchon<lb/> Beſoldung zugeſtellet/ jhme abgewand/ das er alſo<lb/> faſt niemand bey ſich hette/ der des Handels etwas<lb/> berichtet were/ vnd davon Vortrag thun koͤnte.<lb/> Doch vnternahm ſich D. Florentz von Femmingen/<lb/> des Pfalzgraͤfiſchen Churfuͤrſten Cantzler/ als Bey-<lb/> ſtand/ von wegen jetztgenandten Churfuͤrſten/ des<lb/> Handels/ begehrete Abſchrifft des Vertrages/ den<lb/> der Churfuͤrſt aus Brandenburg hette thun laſſen/<lb/> bat etliche Tage Termin zulaſſen/ damit der Hertzog<lb/> ſich moͤchte weiter vmb Jemand darzu geſchicket<lb/> vmbthun/ vnd denſelbigen des Handels berichten/<lb/> auch wie der Churfuͤrſt gethan/ ſeine Nothturfft<lb/> muͤndlich vnd ſchrifftlich fuͤrtragen laſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Als nun der Termin bis auff den xxj. Martij</hi> <note place="right">21. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mart.</hi></hi></note><lb/> <hi rendition="#fr">auffgeſchoben ward/ vnd gleichwol die Botſchaff-<lb/> ten noch nicht alle angekommen/ auch die Redener<lb/> ausgeblieben waren/ brachte der Pfaltzgraͤfiſche<lb/> Cantzler fuͤr: Der Hertzog von Pommern hette nie<lb/> wider Zuſage gethan: Verdienete viel mehr wegen<lb/> deſſen/ das ſeine Vorfahren/ vnd er/ dem Churfuͤrſten<lb/> ſo ſtattliche Angefaͤlle/ die wol mit einem kleinen Koͤ-<lb/> nigreiche zuvergleichen/ verſchrieben/ lauter Vndanck/<lb/> vnd wuͤrde daruͤber außgetragen/ als wenn er wider<lb/> Brieff vnd Siegel gehandelt hette. Folgends be-<lb/> wies gemelter Cantzler fuͤnff Punct/ als 1. das der<lb/> Hertzog viel mehr Vrſach wider den Churfuͤrſten/<lb/> Brieff vnd Siegel halben/ zu klagen hette/ weil der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">B b b b iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Chur-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [499/0205]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
vnd anderen vielen vmb Advocaten vnd Redner be-
worben. Dieſelbe aber waren theils durch Leibs-
bloͤdigkeit/ theils aus Ehehafften ausgeblieben/
theils noch vnterwegens/ theils auch/ denen er ſchon
Beſoldung zugeſtellet/ jhme abgewand/ das er alſo
faſt niemand bey ſich hette/ der des Handels etwas
berichtet were/ vnd davon Vortrag thun koͤnte.
Doch vnternahm ſich D. Florentz von Femmingen/
des Pfalzgraͤfiſchen Churfuͤrſten Cantzler/ als Bey-
ſtand/ von wegen jetztgenandten Churfuͤrſten/ des
Handels/ begehrete Abſchrifft des Vertrages/ den
der Churfuͤrſt aus Brandenburg hette thun laſſen/
bat etliche Tage Termin zulaſſen/ damit der Hertzog
ſich moͤchte weiter vmb Jemand darzu geſchicket
vmbthun/ vnd denſelbigen des Handels berichten/
auch wie der Churfuͤrſt gethan/ ſeine Nothturfft
muͤndlich vnd ſchrifftlich fuͤrtragen laſſen.
Als nun der Termin bis auff den xxj. Martij
auffgeſchoben ward/ vnd gleichwol die Botſchaff-
ten noch nicht alle angekommen/ auch die Redener
ausgeblieben waren/ brachte der Pfaltzgraͤfiſche
Cantzler fuͤr: Der Hertzog von Pommern hette nie
wider Zuſage gethan: Verdienete viel mehr wegen
deſſen/ das ſeine Vorfahren/ vnd er/ dem Churfuͤrſten
ſo ſtattliche Angefaͤlle/ die wol mit einem kleinen Koͤ-
nigreiche zuvergleichen/ verſchrieben/ lauter Vndanck/
vnd wuͤrde daruͤber außgetragen/ als wenn er wider
Brieff vnd Siegel gehandelt hette. Folgends be-
wies gemelter Cantzler fuͤnff Punct/ als 1. das der
Hertzog viel mehr Vrſach wider den Churfuͤrſten/
Brieff vnd Siegel halben/ zu klagen hette/ weil der
Chur-
21. Mart.
B b b b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/205 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/205>, abgerufen am 16.02.2025. |