Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. Keysers Vrtheil erhalten/ jhn des Landes/ so weit sichder Greiff erstrecket/ verwiesen/ vnd jhme/ da er Schutz beym König aus Dennemarck vnd den Hansee Städten suchete/ so zugesetzet/ daß er nirgends einen festen Fueß hat setzen können: Vnnd man kan nicht wissen/ wo er endlich hinkommen vnd geblieben ist. Sein Geschlecht/ welches eine alte Adeliche Familij ge- wesen/ ist mit jhme zu Grunde gegangen/ vnd seine sechs Dörffer eingezogen worden. Die Strallsundi- schen haben sich endlich bey dem Hertzogen mit einer ansehenlichen Summa Geldes aussöhnen müssen/ weil er jhrer einen grossen Hauffen/ da sie von dem Barthischen Jahrmarck wiederkamen/ zwischen Zanzebur vnd Cordeshagen/ an dem Orthe/ den sie noch lange Zeit hernach/ wegen dieses jhres Scha- dens/ den schnellen Marckt genennet haben/ gefan- gen nahm/ vnd nicht ehe loß geben wolte/ biß sie jhme ein Genügen thäten. Jmgleichen hat Jerschlaff Barnekow/ des entleibeten Landvoygts Sohn/ sie in die Reichs-Acht gebracht/ vnd die Hertzogen von Mechelnburg wieder sie rege gemachet/ wieder wel- che gleichwol einmahl die Sundischen einen glückli- chen Zug gethan haben. Aber gemelter Bernekow hat es endlich erhalten/ daß sie jhme einen Abtrag an jx. tausent Gülden thaten/ vnd seines Vatern getödte- ten Cörper vom Gerichte ab/ biß gen Greiffswald auff einer Bahre in einer Procession/ durch dc. Perso- nen begleiteten/ vber die cc. Gülden Müntze auff die Bahre den Armen außzutheilen legeten/ vnd an der Gerichts-Städte ein steinern Creutz dem Todten nachsetzeten. Vnd/ wie mans gerechnet hat/ ist jhres Burger-
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. Keyſers Vrtheil erhalten/ jhn des Landes/ ſo weit ſichder Greiff erſtrecket/ verwieſen/ vnd jhme/ da er Schutz beym Koͤnig aus Dennemarck vñ den Hanſee Staͤdten ſuchete/ ſo zugeſetzet/ daß er nirgends einen feſten Fueß hat ſetzen koͤnnen: Vnnd man kan nicht wiſſen/ wo er endlich hinkommen vnd geblieben iſt. Sein Geſchlecht/ welches eine alte Adeliche Familij ge- weſen/ iſt mit jhme zu Grunde gegangen/ vnd ſeine ſechs Doͤrffer eingezogen worden. Die Strallſundi- ſchen haben ſich endlich bey dem Hertzogen mit einer anſehenlichen Summa Geldes auſſoͤhnen muͤſſen/ weil er jhrer einen groſſen Hauffen/ da ſie von dem Barthiſchen Jahrmarck wiederkamen/ zwiſchen Zanzebur vnd Cordeshagen/ an dem Orthe/ den ſie noch lange Zeit hernach/ wegen dieſes jhres Scha- dens/ den ſchnellen Marckt genennet haben/ gefan- gen nahm/ vnd nicht ehe loß geben wolte/ biß ſie jhme ein Genuͤgen thaͤten. Jmgleichen hat Jerſchlaff Barnekow/ des entleibeten Landvoygts Sohn/ ſie in die Reichs-Acht gebracht/ vnd die Hertzogen von Mechelnburg wieder ſie rege gemachet/ wieder wel- che gleichwol einmahl die Sundiſchen einen gluͤckli- chen Zug gethan haben. Aber gemelter Bernekow hat es endlich erhalten/ daß ſie jhme einen Abtrag an jx. tauſent Guͤlden thaten/ vnd ſeines Vatern getoͤdte- ten Coͤrper vom Gerichte ab/ biß gen Greiffswald auff einer Bahre in einer Proceſſion/ durch dc. Perſo- nen begleiteten/ vber die cc. Guͤlden Muͤntze auff die Bahre den Armen außzutheilen legeten/ vnd an der Gerichts-Staͤdte ein ſteinern Creutz dem Todten nachſetzeten. Vnd/ wie mans gerechnet hat/ iſt jhres Burger-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0133" n="427"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Keyſers Vrtheil erhalten/ jhn des Landes/ ſo weit ſich<lb/> der Greiff erſtrecket/ verwieſen/ vnd jhme/ da er<lb/> Schutz beym Koͤnig aus Dennemarck vñ den Hanſee<lb/> Staͤdten ſuchete/ ſo zugeſetzet/ daß er nirgends einen<lb/> feſten Fueß hat ſetzen koͤnnen: Vnnd man kan nicht<lb/> wiſſen/ wo er endlich hinkommen vnd geblieben iſt.<lb/> Sein Geſchlecht/ welches eine alte Adeliche Familij ge-<lb/> weſen/ iſt mit jhme zu Grunde gegangen/ vnd ſeine<lb/> ſechs Doͤrffer eingezogen worden. Die Strallſundi-<lb/> ſchen haben ſich endlich bey dem Hertzogen mit einer<lb/> anſehenlichen Summa Geldes auſſoͤhnen muͤſſen/<lb/> weil er jhrer einen groſſen Hauffen/ da ſie von dem<lb/> Barthiſchen Jahrmarck wiederkamen/ zwiſchen<lb/> Zanzebur vnd Cordeshagen/ an dem Orthe/ den ſie<lb/> noch lange Zeit hernach/ wegen dieſes jhres Scha-<lb/> dens/ den ſchnellen Marckt genennet haben/ gefan-<lb/> gen nahm/ vnd nicht ehe loß geben wolte/ biß ſie jhme<lb/> ein Genuͤgen thaͤten. Jmgleichen hat Jerſchlaff<lb/> Barnekow/ des entleibeten Landvoygts Sohn/ ſie in<lb/> die Reichs-Acht gebracht/ vnd die Hertzogen von<lb/> Mechelnburg wieder ſie rege gemachet/ wieder wel-<lb/> che gleichwol einmahl die Sundiſchen einen gluͤckli-<lb/> chen Zug gethan haben. Aber gemelter Bernekow<lb/> hat es endlich erhalten/ daß ſie jhme einen Abtrag an<lb/> jx. tauſent Guͤlden thaten/ vnd ſeines Vatern getoͤdte-<lb/> ten Coͤrper vom Gerichte ab/ biß gen Greiffswald<lb/> auff einer Bahre in einer Proceſſion/ durch dc. Perſo-<lb/> nen begleiteten/ vber die cc. Guͤlden Muͤntze auff die<lb/> Bahre den Armen außzutheilen legeten/ vnd an der<lb/> Gerichts-Staͤdte ein ſteinern Creutz dem Todten<lb/> nachſetzeten. Vnd/ wie mans gerechnet hat/ iſt jhres</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Burger-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [427/0133]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
Keyſers Vrtheil erhalten/ jhn des Landes/ ſo weit ſich
der Greiff erſtrecket/ verwieſen/ vnd jhme/ da er
Schutz beym Koͤnig aus Dennemarck vñ den Hanſee
Staͤdten ſuchete/ ſo zugeſetzet/ daß er nirgends einen
feſten Fueß hat ſetzen koͤnnen: Vnnd man kan nicht
wiſſen/ wo er endlich hinkommen vnd geblieben iſt.
Sein Geſchlecht/ welches eine alte Adeliche Familij ge-
weſen/ iſt mit jhme zu Grunde gegangen/ vnd ſeine
ſechs Doͤrffer eingezogen worden. Die Strallſundi-
ſchen haben ſich endlich bey dem Hertzogen mit einer
anſehenlichen Summa Geldes auſſoͤhnen muͤſſen/
weil er jhrer einen groſſen Hauffen/ da ſie von dem
Barthiſchen Jahrmarck wiederkamen/ zwiſchen
Zanzebur vnd Cordeshagen/ an dem Orthe/ den ſie
noch lange Zeit hernach/ wegen dieſes jhres Scha-
dens/ den ſchnellen Marckt genennet haben/ gefan-
gen nahm/ vnd nicht ehe loß geben wolte/ biß ſie jhme
ein Genuͤgen thaͤten. Jmgleichen hat Jerſchlaff
Barnekow/ des entleibeten Landvoygts Sohn/ ſie in
die Reichs-Acht gebracht/ vnd die Hertzogen von
Mechelnburg wieder ſie rege gemachet/ wieder wel-
che gleichwol einmahl die Sundiſchen einen gluͤckli-
chen Zug gethan haben. Aber gemelter Bernekow
hat es endlich erhalten/ daß ſie jhme einen Abtrag an
jx. tauſent Guͤlden thaten/ vnd ſeines Vatern getoͤdte-
ten Coͤrper vom Gerichte ab/ biß gen Greiffswald
auff einer Bahre in einer Proceſſion/ durch dc. Perſo-
nen begleiteten/ vber die cc. Guͤlden Muͤntze auff die
Bahre den Armen außzutheilen legeten/ vnd an der
Gerichts-Staͤdte ein ſteinern Creutz dem Todten
nachſetzeten. Vnd/ wie mans gerechnet hat/ iſt jhres
Burger-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/133 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/133>, abgerufen am 16.02.2025. |